3.0 TDI - Klackern der Steuerkette beim Anlassen?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

komm mal gerade vom A4 - Forum rüber..

Grund:

Wir haben hier einen A6 (Limousine) mit dem 3.0 TDI
als Firmenwagen.

Der Wagen klappert motormäßig kurz aber deutlich beim Anlassen,
nach meinen Gehör ist das nur die Steuerkette, deren
Spanner zum Zeitpunkt des Anlassens noch keinen Öldruck
hat. Also relativ normal.

Der Fahrer sagt aber, die ersten paar Monate wäre das
nicht der Fall gewesen.

Irgendwelche Erfahrungen hier mit dem Geräusch?

Danke im voraus!

38 Antworten

Tach. Hab auch nur Probleme mit meinem Audi. Drosselklappe, Saugrohrklappen, Radlager deuten sich an. Klackern beim Anlassen hab ich auch. Wobei Klackern leicht untertrieben ist. Ist teilweise schon ein scheppern. Naja...Stand der Technik 🙁

Wie viel km hast du drauf !?
Motorkennbuchstabe ???

Zitat:

Original geschrieben von Audi A4 1,6


Wie viel km hast du drauf !?
Motorkennbuchstabe ???

210tkm BJ 2007

VFL 3.0TDI bj. 07 ca. 170tkm

erst seit kurzem hört man bei mir aber auch nicht wirklich immer.. nur beim starten so ein rascheln.

muss ich mir sorgen machen? kann man das beheben?

öl Wechsel liegt ca. 15-20tkm zurück.

Ähnliche Themen

Passt jetzt nicht zum Motor, aber Steuerkettenprobleme sind VW bekannt und kommen in fast allen Motoren vor.
http://www.autobild.de/.../vw-tsi-steuerkettenschaeden-4220214.html

Es betrifft nicht nur den 1.4TSI, sondern auch 1.6FSI, 1.8t (im Audi A3 verbaut gewesen) usw.
Das Internet ist voll mit dieser Problematik.
Produktionsfehler und das in Serie...und der Kunde hat die A-Karte. Danke!

Wenn ich meinen Senf dazugeben darf:

Mir wurde bei einer Kaufberatung in einer Audi Fachwerkstätte gesagt, dass der Kettenspanner des Audi A6 C6 3.0 TDI nicht ganz passt/bzw. dadurch dieses rascheln entsteht, besonders im Winter (wenn es kalt ist)

Dies sollte nur ein Schönheitsfehler sein, der auch behoben werden kann. lt. Cheffe

lg

...bzw. ,ist ein ganz kurzzeitiges Rasseln auch Normal,da die hydraulischen Spanner erst mal Druck aufbauen müssen....mit etwas dickflüssigerem Öl(5w,statt 0w) kann man die Sache etwas beeinflussen...bis zu 3 Sek. aber vollkommen unbedenklich....

Wie bereits gesagt, man hört es bei mir nicht bei jedem Motorstart.. Wenn man es hört ist es ab und zu mal direkt danach wieder weg oder ein paar Sekunden darüberhinaus im Leerlauf hörbar.. aber dann wieder weg.

Anderes Öl könnte helfen? Gibt es sonst noch ne Möglichkeit das zu beheben?

Allgemein ist das Geräusch jedoch unbedenklich oder wie

...wie gesagt,wenn es nicht länger als ein paar Sek.andauert,ist es lediglich ein Schönheitsfehler....ja,"dickeres" Öl,könnte helfen,da es vom Start weg,einen höheren Druck aufbaut und auch nicht so leicht aus den Spannern zurückläuft...gilt aber nur für noch nicht zu weit verschlissenen Kettenspannern...das 0w 30 LL-Öl ist sowieso eine Sache für sich,auf die ich hier aber nicht näher eingehen möchte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen