3,0 tdi: Keine Chance gegen die Passat tdi/Mondeo tdci

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

ich hätte mal eine etwas komische Frage. Nicht das ich fahren würde wie ne Sau, aber die Situation kennt ihr bestimmt alle: Stehst an einer Kreuzung der eine schöne lange gerade folgt bzw. eine Autobahn. Davor ein Passat oder Mondeo mit dem 4-Zylinder Diesel mit 170 PS, wenn die das Pedal durchtreten hab ich bis 170 / 180 km/h Mühe dranzubleiben, von überholen brauchen wir garnicht erst reden ( Auf Fahrstufe S ). WIe gesagt, ich bin eigentlich ein gemütlicher Fahrer, aber manchmal juckts auch mal 😉

Deshalb meine Frage an die anderen 3,0 tdi-Fahrer: Ist das bei euch auch so, oder hab ich einfach einen ,,schlechten" Motor erwischt !?😕

PS: Irgendwie wäre es schon schön gewesen, wenn Audi oberhalb des 3,0 tdi auch noch etwas hätte ( 535d ) !

Ach ja, hab die Version mit 232 PS

Beste Antwort im Thema

Sowas ham wir doch mit unserem Dicken nicht nötig. Mir solls egal sein. Wenn so einer kommt und meint, er müsse einen Ampelstart wagen, dann lass ich ihm in dem Glauben. Ist ja nicht mein Sprit und Verschleiß. Unsere Zeit kommt im Winter Leute!! Da kann kommen was will. Ich hatte schon so viele nervöse Drängler im Rückspiegel, die nach dem Ortsschild auf einmal gaaaanz weit hinter mir fuhren, wenn die die Steigung überhaupt bezwingen konnten. Wir sind mit Sicherheit enstpannter und ruhiger unterwegs wie die anderen beiden bei gleichem Tempo.

Also immer locker durch die Hose atmen. Denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausse durch mehr Hubraum.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Ich bin auch der Meinung ,dass man mit dem 3.0 TDI QUATTRO einen 170 PS Skoda/Passat/Whatever am Ampelstart locker plattmacht 😉 Schonmal mit Kickdown probiert? 😁

Ne locker auf keinen fall aber er sollte es gerade so schaffen.

Man sollte die 170 Ps nich unterschätzen.

lg

hallo,

hab jetzt den ganzen thread gelesen und ein was ist öfters aufgetreten was mich doch mal interessiert:

wie kann man den TT oder Automatik anlernen 😕

Also im Anlernen kenn ich mich nicht aus... ABER: Ich wurde (bis jetzt) von niemand an der Ampel ausgestochen.

Wenn ich schnell loskommen will, dann geht das nur auf "S"! Außerdem muss ich einen Fuß auf der Bremse haben und mit dem anderen schon mal (etwas) Gas geben, damit die Automatik weiß, das es gleich los geht. Sonst braucht die ewig... 😉 Dann gehen die ersten 3 Gänge ruck-zuck, das schafft man mit Handschaltung bestimmt nicht. Mein Wagen ist original - also 224 PS.

Sig

Man 450-500 NM hat der 3.0 TDI , das sollte doch kein Problem mit den Skoda Octavia RS TDI oder Passat mit 350 NM habe, auch wenn er 200-250 Kilo mehr wiegt, verstehe das nicht, außer der Skoda/Passat ist/war gechipt.
Zum vergleich, mein Brüder fährt einen Skoda Octavia RS 2.0 TFSI Kombi 200PS / 280NM - Serie - Gewicht 1520 KG.
Mein Dicker 2.0 TFSI ( Selber Motor wie im Octavia RS )hat nach der Abt Leistungsteigerung 243PS & 390 NM bei einen Gewicht nur 1640 KG
Da wir Brüder ja immer testen , haben wir natürlich auch schon mal die Kräfte gemessen, und nach den Chippen hat mein Bruder keine Chance , weder beim Anfahren noch auf der Autobahn , vor dem Chippen wars natürlich umgekehrt 😠

Ähnliche Themen

Also man muss aber wirklich sagen, dass bei den 4 Zylindern viel gemacht wurde. Fahre auch einen Handschalter und habe das Gefühl, dass sogar mein Golf IV(ebenfalls Handschalter) spritziger ist; allein schon weil die Gänge 1-3 länger übersetzt sind. Ich rede hier natürlich nur davon, dass beide Autos stehen, meiner Meinung nach hat man gegen den 3.0 TDI sobald er rollt keine Chance. Hatte übrigens letztens auch so einen Mondeo vor mir, es ging dann darum einen LKW zu überholen... Ich muss sagen, dass ich auch ein ganz klein wenig enttäuscht war, da er auf den ersten Metern auch noch mitgekommen ist, aber dann...Bei einem 320d mit 177Ps will ich dann gar nicht wissen wie das aussieht, da wird man wohl, auch mit einem 3.0 TDI, etwas länger brauchen um dran vorbei zu sein. Aber generell ist so ein Auto sowieso eher für die Autobahn geschaffen als für irgendwelche Ampelstarts oder Elastizitätsrennen (da ärgert man sich nur wenn die 4 Zylinder wieder mitkommen 😉 )
MfG

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ich kann dir aber leider nicht mehr genau sagen was da jetzt  der Trick war ...

Was für ein Trick? Hak mal nach und klär uns bitte auf.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von flipsi


Nach 2x Tiptronic und 4x Multitronik weiss ich dass der Lernmodus der Automatik eine wichtige Rolle spielt. Wenn man sonst "normal" an der Ampel startet wird ein seltener "Kavalierstart" nicht optimal gelingen.

Was hat denn das alles mit Lernmodus zu tun, gibts das wirklich bei dem Auto (den Autos)? Kann man den Lernmodus irgendwie resetten und neu anlernen?

Wie und wo würde ich am besten die Leistung meine Audis überprüfen lassen?

Chris

Also ich hab ihn jetzt gefragt :P
Er hat mir das selbe erklärt was auch kurz vorher oben genannt wurde. Das er vorm losfahren auf die Bremse steigt und bereits etwas Gas gibt.
Müsst ihr mal probieren 🙂 Bei ihm war der Unterschied damals  auf jeden Fall gewaltig wir haben ihn dann nur noch sehr sehr schnell von hinten gesehn ....

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Also ich hab ihn jetzt gefragt :P
Er hat mir das selbe erklärt was auch kurz vorher oben genannt wurde. Das er vorm losfahren auf die Bremse steigt und bereits etwas Gas gibt.
Müsst ihr mal probieren 🙂 Bei ihm war der Unterschied damals  auf jeden Fall gewaltig wir haben ihn dann nur noch sehr sehr schnell von hinten gesehn ....

Der Wandler wirds danken..... gut ist das sicher nicht für die Tiptronic...

Und ich finde sowas braucht man auch nicht, in S mal ordentlich dem Kickdown gedrückt und dann gehts auch ordentlich vorwärts.

Naja das müsste der Wandler schon verkraften sag ich mal man solls ja nicht übertreiben mit dem Gas 🙂  obwohl das glaube ich ohnehin bei 2500 Touren abgeriegelt ist mit dem Vorgas ...

so da Ampelstarts sowieso eher selten sind ist es doch auch egal .-)
ab 220 geht den 2 Litern eh die Puste aus!
nichts für ungut ...

Also ich kann nur sagen das ich mit meinen Dicken gegen meinen Gti nicht anstinken brauche , da seh ich kein Land.
Man darf aber halt einfach nicht vergessen wie man dann seine 240-250 fährt, relativ entspannt oder doch etwas kauernd und verkrampft hinterm Steuer. 2Tonnen + TT + Allrad, die müssen halt erstmal kompensiert werden.
Und was solls, es gibt immer einen schnelleren.😁
Samstag A9 bei Ingolstadt mit meinen GTI nach DIGI Tacho 260 (sollten also echte 240-245 sein) hat mich ein TT RS überholt, und das ganze auch noch offen.Was solls, will nicht wissen wie es da drinn gepfiffen hat,😛.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Naja das müsste der Wandler schon verkraften sag ich mal man solls ja nicht übertreiben mit dem Gas 🙂  obwohl das glaube ich ohnehin bei 2500 Touren abgeriegelt ist mit dem Vorgas ...

Da kannst du dann dem Wandler erzählen wenn er im Eimer ist...

Ich halte von solchen Spielchen nicht viel.

Warum wird hier immer vom Wandler geredet?
Beim elektronisch gesteuerten Gaspedal dürfte der Wagen doch gar kein Gas annehmen wenn man
(mit dem linken Fuß) auf der Bremse steht. Bei Mercedes kann man beim bremsen kein Gas geben.
Bei Audi weiss ich es aber nicht. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen so etwas zu versuchen.

Freundliche Grüße

Arnd

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Also ich hab ihn jetzt gefragt :P
Er hat mir das selbe erklärt was auch kurz vorher oben genannt wurde. Das er vorm losfahren auf die Bremse steigt und bereits etwas Gas gibt.
Müsst ihr mal probieren 🙂 Bei ihm war der Unterschied damals  auf jeden Fall gewaltig wir haben ihn dann nur noch sehr sehr schnell von hinten gesehn ....

Ich bin etwas skeptisch, dass das so funktioniert und gewollt ist. Gibts wirklich eine seriöse Methode die Tiptronic zu resetten/anzulernen?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen