3,0 tdi: Keine Chance gegen die Passat tdi/Mondeo tdci
Hi Leute,
ich hätte mal eine etwas komische Frage. Nicht das ich fahren würde wie ne Sau, aber die Situation kennt ihr bestimmt alle: Stehst an einer Kreuzung der eine schöne lange gerade folgt bzw. eine Autobahn. Davor ein Passat oder Mondeo mit dem 4-Zylinder Diesel mit 170 PS, wenn die das Pedal durchtreten hab ich bis 170 / 180 km/h Mühe dranzubleiben, von überholen brauchen wir garnicht erst reden ( Auf Fahrstufe S ). WIe gesagt, ich bin eigentlich ein gemütlicher Fahrer, aber manchmal juckts auch mal 😉
Deshalb meine Frage an die anderen 3,0 tdi-Fahrer: Ist das bei euch auch so, oder hab ich einfach einen ,,schlechten" Motor erwischt !?😕
PS: Irgendwie wäre es schon schön gewesen, wenn Audi oberhalb des 3,0 tdi auch noch etwas hätte ( 535d ) !
Ach ja, hab die Version mit 232 PS
Beste Antwort im Thema
Sowas ham wir doch mit unserem Dicken nicht nötig. Mir solls egal sein. Wenn so einer kommt und meint, er müsse einen Ampelstart wagen, dann lass ich ihm in dem Glauben. Ist ja nicht mein Sprit und Verschleiß. Unsere Zeit kommt im Winter Leute!! Da kann kommen was will. Ich hatte schon so viele nervöse Drängler im Rückspiegel, die nach dem Ortsschild auf einmal gaaaanz weit hinter mir fuhren, wenn die die Steigung überhaupt bezwingen konnten. Wir sind mit Sicherheit enstpannter und ruhiger unterwegs wie die anderen beiden bei gleichem Tempo.
Also immer locker durch die Hose atmen. Denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausse durch mehr Hubraum.
64 Antworten
Das mit der TipTronic ist meiner Meinung nach ein ganz guter Ansatz. Ich würde die mal resetten lassen und das Fahrprogramm durchnudeln um zumindest dies auszuschließen.
Beste Grüße
ringman
Kann ich alles so nicht nachvollziehen.
Ich bin auf der Autobahn für jeden Spaß zu haben und kann ziemlich genau einschätzen gegen welche Autos ich schneller bin oder nicht. Auf der Autobahn bis 250 ist der 3.0 TDI zB vergleichbar mit dem 3,2 A3 bzw dem EOS V6 ( Hatte mit diesen beiden einen Formationsflug von Ingolstadt bis kurz vor Frankfurt, und wir alle drei hatten alles gegeben). Allerdings mach ich dann auch immer Klima aus, tanke Ultimate, und gebs dem ordentlich- zumal ich jeden Monat zwischen 4000 und 5000 km Autobahn abspule.
Bis 200 hatte der A3 leichte Vorteile, drüber nicht mehr. Keine Ahnung was ihr macht, ich habe solche Probleme nicht 😉
Wies an der Ampel ausschaut weiss ich nicht, da mache ich so was nicht, weil es mir zu Schad ums Material ist. Mit Mietwägen kann man schon mal gleichzeitig GAS und Bremse geben, das Auto mags nicht, geht dann aber auch zügig los.
Gruß
Hallo,
naja ich denke da auch das deiner da nicht richtig geht obwohl ich sagen muss das die 2 Liter Diesel (vor allem 120d, 320d) wirklich auch gut gehen und ich kann mir vorstellen das du erst ab 180 oder so den richtigen Unterschied merkst.
Ich merke das auch wöchentlich auf der Autobahn. Nichts desto trotz sollte der A6 trotzdem besser gehen.
Ich kann das nicht mehr ganz so beurteilen da meiner gechippt ist und das jetzt eine ganz andere Liga ist.
Grüße
Ich hatte vor 3 Wochen mal einen 3,2 FSI mit 255 Ps ( Automatik/ Quattro ) für 3 Tage als Leihwagen, und war richtig enttäuscht von der Fahrleistung, Auf der Autobahn rennt er klasse, aber die Spritzigkeit ist enttäuschend bei 255 PS, einfach zu schwer mit fast 1,8 Tonnen, und mit 330 NM einfach zu wenig
Ähnliche Themen
naja, die 500Nm beim diesel sind schon ne ansage. vllt wirds an der ampel einfacher im manuellen modus der TT. da kann man früher hochschalten und die leistungskurve fällt nicht ab vor dem roten drehzahlbereich. sind die 4-zylinder-motoren mit dem dsg ausgestattet wirds echt an im spurt. die schalten ja bekanntlich ohne zugkraftunterbrechung. da ist die TT doch nen ganzen schlag langsamer. hatte auch neulich nen polo gti 9N hinter mir. und bis 230(!!) ist der auch dicke mitgefahren. da dürfte nicht mehr viel serie gewesen sein. was da jedoch durch den tank gerüsselt wurde will ich nicht wissen. kraft kommt schliesslich von kraftstoff. also immer mit der ruhe, man weiss ja, dass man es kann, wenn man denn wollte. komm mir schon vor wie im git-forum: "irgend son arsch im CRX hat versucht mich zu überholen!" ich tippe wirklich auf den gewichtsunterschied. ein SL 63 AMG sieht auch verdammt alt aus gegen einen lotus elise.
dann lieber mit 80 puls gefahren, anstatt die fahrer der typischen aussendienst-vertreter-passat tdi fahrer mit 150 puls.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Nun ja, auf die Herstellerangaben geb ich nicht viel und unter meinem Pedal liegt auch nichts !
Aber die Herstellerangaben sind das einzig zutreffende. Früher sprach man oft vom Stammtischgespräch wenn einige mit ihren 55 PS Autos 200 km/h und mehr schafften. Nach 2x Tiptronic und 4x Multitronik weiss ich dass der Lernmodus der Automatik eine wichtige Rolle spielt. Wenn man sonst "normal" an der Ampel startet wird ein seltener "Kavalierstart" nicht optimal gelingen.
Na klar im S-Modus funktioniert das ziemlich einfach. TT auf S und ab geht der Dicke.
Ich fand den Unterschied zwichen normal und S-Stellung immer sehr unterschiedlich. Der dicke zischt wirklich ganz ander ab und meines erachtens ist der Wandler längst nich so lange aktiv wie auf Normal Stellung.
Allerdings gebe ich euch recht, das der A6 auf der Bahn sich schwer tut mit den 170 PS Passats usw.
Das liegt meines erachtens an den doch relativ kleinen Drehmoment von 450 NM.
Als ich einmal einmal Facelift gefahren bin mit der neuen 240 PS Maschine und 500 NM, war der Unterschied deutlich zu spüren. Und ich muss sagen ich bin jetzt mit 540 NM unterwegs und das geht wesentlich mehr zur Sache als mit dem 3.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Ich hatte vor 3 Wochen mal einen 3,2 FSI mit 255 Ps ( Automatik/ Quattro ) für 3 Tage als Leihwagen, und war richtig enttäuscht von der Fahrleistung, Auf der Autobahn rennt er klasse, aber die Spritzigkeit ist enttäuschend bei 255 PS, einfach zu schwer mit fast 1,8 Tonnen, und mit 330 NM einfach zu wenig
Ja so gut wie man vermutet geht er auch nicht... vorallem nicht unten raus.... Denke da nimmt die Automatik einfach zu viel Leistung.
Da war mein A4 1.8T mit 205PS und 310Nm gleich schnell und spritziger.....
Aber auf der Autobahn geht er dann schon recht gut.., da können die 2.0 TDI einpacken... vorallem ab 160km/h entfernt man sich recht schnell wenn sie drängeln und man dann Gas gibt.
Ab 200 km/h reisst es dann schnell ab und die 4 Zylinder Diesel können dann garnicht mehr mithalten....
Ich bin neulich einen A5 Sportback 3.0 TDI Quattro S-Tronic gefahren, mit 240PS und 500NM.
Der ging schon richtig gut zur Sache und da kommt kein 2.0TDI oder sonstige 4 Zylinder Diesel mehr mit... weder beim Sprint noch oben raus....
...also ich kann nicht klagen 😁
Allerdings habe ich ja auch einen der selteneren Handschalter 😎 - und ich wollte es auch nicht anders.
Einzig, der 1. und 2. Gang sind völlig zu kurz übersetzt geraten -kaum beginnt der Spaß muß man schalten 😉- aber dafür ist die Elastizität im 3.-5. Gang sagenhaft.
Da kommt (bei mir) kein 170PS Passat mit 😁 - dank dem kleinen "Eingriff"
Aber nicht vergessen:
(Audi) 225PS/~2to : (Passat) 170PS/~1.5to = 112PS/to : 113Ps/to
..und da gewinnt normalerweise der "spritzigere" 4-Zylinder...
Gruß
Groovy
Hi @ All,
da kann ich was beisteuern; wie es um "meine Dicke" (meine Gattin wiegt bei 176cm 62kilo, die meine ich nicht *gg*) steht könnt Ihr in meiner Signatur lesen. Kein Chip übrigens.
Ausserdem habe ich noch einen Mondeo TDCI, Automatik, auch kein Chip. Der geht schon ganz gut, max.Speed ist (am GPS) 222kmh. Der geht auch gut von der Ampel weg, aber gegen meine Dicke kann der gar nix, Punkt.
Mein Junior hat den mal neben mir bei Grün losgelassen, ich mußte erst noch auf "S" stellen. Trotzeem hatte ich den Mondeo nach 4, vllt. 5 Autolängen auf gleicher Höhe und dann gleich hinter mir.
Ein Freund hat einen neuen Skoda, Diesel, weiss nicht genau welchen, mit DSG und der hat auch nur die Rücklichter gesehen.
Also ich würde mal checken lassen ob's meiner Dicken gut geht wenn mir mein Mondeo über's Gilett fährt.
So long, bis zur nächsten roten Ampel
Bert
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Ich verstehe den TS 😁 ...
Ich nicht. Bin leider nie auf der Poleposition an der Ampel 😕
(so wie Schumi 😁)
Aber mal im Ernst. Fahre im Job Octavia RS 2.0 Tdi 170 PS und privat ein FL eco. Da sind die Unterschiede nicht so gewaltig.
Ich denk der 3.0 Tdi hat unter normalen Bedingungen nicht die Probleme, welche der TS hat. Einfach mal im Auge behalten.
Oder die 4-ender sind heut alle gechipt...
...weil sie von den 6-endern immer gemobbt wurden.
Gruß TDIe
Zitat:
Original geschrieben von A6Groovy
...also ich kann nicht klagen 😁Allerdings habe ich ja auch einen der selteneren Handschalter 😎 - und ich wollte es auch nicht anders.
Einzig, der 1. und 2. Gang sind völlig zu kurz übersetzt geraten...
Eben. Also an der Ampel macht der A6 Handschalter doch nicht wirklich Spaß oder? Die ersten beiden Gänge sind so kurz übersetzt, dass andere schon längst an der nächsten Ampel stehen 😁 Ich finde die Kombination nicht wirklich gelungen, für ein Fahrzeug, dieser Klasse.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Eben. Also an der Ampel macht der A6 Handschalter doch nicht wirklich Spaß oder? Die ersten beiden Gänge sind so kurz übersetzt, dass andere schon längst an der nächsten Ampel stehen 😁 Ich finde die Kombination nicht wirklich gelungen, für ein Fahrzeug, dieser Klasse.Zitat:
Original geschrieben von A6Groovy
...also ich kann nicht klagen 😁Allerdings habe ich ja auch einen der selteneren Handschalter 😎 - und ich wollte es auch nicht anders.
Einzig, der 1. und 2. Gang sind völlig zu kurz übersetzt geraten...
Gruß
Peter
😁 nee...falls man (was ich so gut wie nie tue) mal "abzischt" reichen die ersten 20m mit einer Wagenläge Vorsprung als Frustfaktor/Schock für den anderen. Ich kann dann "gemütlich" in den 3. wechseln und dank "tuning" auch schon aus dem niedrigeren Drehzahlbereich rausbeschleunigen...😁
Gruß
Groovy
Zitat:
Einzig, der 1. und 2. Gang sind völlig zu kurz übersetzt geraten...
finde ich auch... so schnell kann man da fast nicht schalten...😛
finde aber auch das da andere Autos grad die leichter sind bei der Bescheunigung mithalten können...
Grüße