3.0 TDI irgendwie lahm...
Servus!
Bin ich der einzige, den die Fahrleistungen des 3.0 TDIs mit 171 kW (ASB) nicht vom Hocker hauen?
Das Auto kommt mit Fahrer und einem Beifahrer auf 1920 kg (find ich ja eh wahnsinnig) und geht nicht wirklich besser als mein zuvoriger Golf Variant TDI (185 PS / 410 NM), der in gleicher Konstellation rund 250 kg weniger hatte.
Der Motor bingt lt. VCDS-Leistungsmessung mehr oder weniger genau die Werksangabe, das scheint wohl ziemlich genau zu klappen, da ich bei zwei weiteren Messungen mit anderen Autos auch recht genau auf die Werksangabe gekommen bin.
Wollte ich nur mal so loswerden... 😉
Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da ich ja auch seit über 4 Jahren einen "233er 3.0 TDI Quattro" mit 6-Gang Schalter, OHNE DPF🙂 mit mittlerweile ca. 63.000 km drauf, habe, will ich mich hier auch mal zu Wort melden.
Für alle, die nicht weiterlesen wollen: Ich bin bislang wirklich sehr zufrieden, mit dem - zugegebenermaßen überflüssigen - "Spielzeug"!!
Zum Gewicht: Ich (ca. 85 kg) bin mal vollgetankt auf eine Wage vom Lagerhaus gefahren und die zeigte ca. 1835 Kilo an. Da machen 233 PS und aus heutiger Sicht "nur" 450 Nm (völlig ungechippt - soviel Respekt muss sein!) natürlich keinen "Rennwagen". Und das ist auch gut so, denn ICH (!) mag keine Sportwagen!
Meistens fahre ich zwischen 120 und 140 gemütlich mit Tempomat. Wenn´s frei ist, fahre ich auch gerne mal, was geht, schon alleine um zu "Entrußen"🙂
Zeitlich bringts ja heutzutage eh nichts mehr, viel schneller zu fahren.
Im Vergleich zu den giftigen und spritzigen 1,9er oder auch 2.0 er TDI´s kann man sich erst ab etwa 180 auf freier Strecke etwas absetzen. Ähnlich ists mit den 320d´s.
Wirklich lahm ist der 3.0 TDI nun nicht. Eher "souverän-gleichmäßig-gediegen" - für meinen Geschmack.
Wenn die Strecke allerdings frei ist, und ich gewillt bin auch mal bei 150 in den 5. und bei 200 in den 6. Gang zu schalten, sprich auf "Leistung" fahre, dann hat logischerweise die 4-Zylinder Vertreterdieselfraktion keine Chace, egal ob Audi, BMW oder DB. Punkt.
Im Vergleich zu den x30er Dieseln von BMW gehen diese, was schon oft geschrieben wurde, einen Tick besser.
Ich bin heute erst von einer Dienstreise mit einem E60 530dA (BJ 2009, 8.000 km) zurückgekehrt. Bin damit in knapp 3 Tagen 1.200 km gefahren. Lt. Fahrzeugschein ist dieser sogar etwa 70 kg leichter als mein A4 Avant 3.0 TDI.
Ich muss sagen, ich könnte mich bei einem 530d auch an Automatik gewöhnen. Insgesamt geht der Wagen gefühlt (!) auch wenn man bei niedrigerer Drehzahl beschleunigt und er länger übersetzt ist (nur ca. 2500 U/min bei 180, zu 3000 U/min bei meinem A4) bei Geschwindigkeiten bis 200 etwas besser! Hat ja auch mehr Drehmoment und keine kräftezehrenden Quattro. Über 200 dürften sie sich gefühlt aber nicht viel geben.
In der Praxis ist´s da schon viel entscheidender, wer 1-2 Sekunden eher aufs Gas geht, bzw. Windschatten ausnutzen kann!!!
Der wirkliche Unterschied aber ist, die Fahrbarkeit und das angenehme und vor allem sichere Gefühl bei >200 km/h.
Der 530d hatte die 225er / 17" Bereifung und normales Fahrwerk. Mein A4 Avant hat 235er / 17" Bereifung und normales Sportfahrwerk (kein S-Line).
Bei plötzlichem Seitenwind oder langgezogenen Kurven, evtl. auch noch mit kurzen Bodenwellen, fühlte ich mich im 530d bei diesen Bedingungen ab 200 km/h nicht wirklich wohl und musste beide Hände fest am Lenkrad haben, um den Wagen auf Kurs zu halten.
Hätte nicht gedacht, dass hier der Unterschied so groß ist. Da sitze ich in meinem A4 bei gleicher Geschwindigkeit viel entspannter am Steuer, da der Wagen im Vergleich hierzu wie ein Brett stoisch ruhig und satt auf der Straße liegt und man 240 ja fast schon mit zwei Fingern fahren könnte; - völlig egal, woher der Wind kommt und Bodenwellen plötzlich auftreten.
Das muss wohl am nicht vorhandenen Sportfahrwerk des gefahrenen 530d liegen. Kann mir nicht vorstellen, dass hier rein das etwas höhere Gewicht meines A4 Avant i.V.m. Quattro so viel ausmacht.
Rein für sich betrachtet fährt letztlich keiner dem andern "davon". Bei langgezogenen Autobahnkurven und plötzlichen Lastwechseln möchte ich jedoch meinen Avant nicht mit dem 5er tauschen!!
Perfekt wäre allerdings (wurde auch schon oft geschrieben) der x30d Motor in meinem Avant. Angefangen von Kaltstartverhalten, Laufruhe und Drehfreudigkeit, aber auch Sparsamkeit ist der R6 von BMW wirklich in vielen Punkten ein echtes Sahnestück!
Aber auch hier sind´s keine großen Unterschiede, sondern eher Erbsenzählen!
Da ich meinen A4 Avant noch viele Sommer fahren möchte stellt sich derzeit die Frage eines Nachfolgers zum Glück(!) nicht. Bei Audi käme nur noch der A6 Avant in Frage (Top Innenraum, aussen ok!, da der A4 mit den LED-Gefunkel ja gar nicht geht. Bei BMW ist der Innenraum nicht so schön anzusehen; von aussen gefiele mir eigentlich nur das 3er-Coupé richtig gut und mit Abstrichen höchstens noch 3er-Touring.
So gesehen würde wohl der Antrieb (Motor und Fahrwerk/ Fahrbarkeit von hohen Geschwindigkeiten) den Ausschlag geben....
Auch wenn ich nun etwas abgewichen bin:
Ich wollte eigentlich nur darstellen, dass der A4 mit dem 3.0 TDI Quattro so "lahm" nun doch nicht ist und sich in Verbindung mit Sportfahrwerk im Normalfall durchaus ebenbürtig ähnlichen "Gegnern" der 6-Zylinder-Diesel-Fraktion zeigen kann...
Vielleicht bin ich aber einfach nur zufrieden, weil die "Kiste" bislang tadellos zuverlässig, sparsam und bei Bedarf sehr schnell läuft, sicher, spurtreu und stabil zu fahren ist und es mir in 90% der Fälle egal ist, wer mich mit welchem Auto überholt🙂
Gruß von einem Glücklichen 3.0 TDI, A4 Avant B7- Fahrer
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
1. ist Joki nicht aus Österreich: Hat nur aus namenstechnischen Gründen eine Ö-Nummer.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Aber gut, als Österreicher... - die stehen vom fahrerischen Können auf einem Level mit Dänen u. Holländern.😉
2. Kann ich dir beweisen, dass die Deutschen sicher nicht besser Fahren können als wir: Komm einfah mal zu mir und ich zeig dir welchen Sch*** die deutschen Touristen hier bei uns zusammenfahren😎
Ich scheine den Nerv getroffen zu haben.😎
Hätte Zahnarzt werden sollen.
P.S.: Ich bin übrigens kein Touri, der bei euch sch... zusammenfährt.🙂
Ihr könnt mir weder Strand, noch 30°C im Winter anbieten.😁
@TE: Na, dann ist ja alles im Butter! 😁
Hast du ne Automatik? Dann brauchst du die überirdische Superintelligenz von Ianbtcc nämlich nicht 😛 und brauchst einfach nur Gas zu geben 😎
Ich bin auch wie Berger der Meinung, dass der Großteil der Deutschen sehr schlecht fährt:
-Hält sich nicht an Regeln
-Hat jede Menge Punkte in Flensburg
-Rast
-Drängelt
-Baut viele Unfälle
-Bezahlt hohe Versicherungsbeiträge
-Ist beim Fahren unentspannt
-Schnell genervt
-Narzistisch Ich-bezogen im Verkehr
-Traut sich ohne regelmäßige Wartung nicht aus dem Haus
-Hält das Schaltgetriebe wie Ianbtcc für intelligent 😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
@TE: Na, dann ist ja alles im Butter! 😁Hast du ne Automatik? Dann brauchst du die überirdische Superintelligenz von Ianbtcc nämlich nicht 😛 und brauchst einfach nur Gas zu geben 😎
Ich bin auch wie Berger der Meinung, dass der Großteil der Deutschen sehr schlecht fährt:
-Hält sich nicht an Regeln
-Hat jede Menge Punkte in Flensburg
-Rast
-Drängelt
-Baut viele Unfälle
-Bezahlt hohe Versicherungsbeiträge
-Ist beim Fahren unentspannt
-Schnell genervt
-Narzistisch Ich-bezogen im Verkehr
-Traut sich ohne regelmäßige Wartung nicht aus dem Haus
-Hält das Schaltgetriebe wie Ianbtcc für intelligent 😁
Joki
🙄
Jetzt versteh ich so langsam, warum dich hier keiner mag.🙂
Und dein BTT kannst du dir sparen, sobald ich etwas zum Thema "Multitronic" schreibe, egal ob positiv oder negativ fällst du doch so oder so darüber her, als wenn es bei dir nichts zu essen gibt...
Die Leute mögen nur solche Leute nicht, die sich aufspielen was Besseres zu sein... 🙄
Zitat von dir: "...als Österreicher... - die stehen vom fahrerischen Können auf einem Level mit Dänen u. Holländern." 🙄
Und die Moderatoren mögen keine Leute, die OT posten, deswegen BTT!!!
Joki
Ähnliche Themen
sind wir hier im kindergarten?
Heute hat sich die Gelegenheit ergeben, das Auto auf der Bahn ausfahren zu können.
Bei Tacho 250 bin ich vom Gas gegangen, daraus (und aus der VCDS-Leistungsmessung) folgere ich, dass alles in Ordung ist.
Fährt er sich denn jetzt besser, oder bist du immer noch nicht zufrieden?
Viellleicht tat ihm die Fahrt ja mal ganz gut. War bei meinem nämlich auch so.
Gruß
PQ
Kann ich nicht sagen, denke, dass es sich nicht geändert hat.
Dafür hat der Vorbesitzer selbst das Auto zu ausgeglichen bewegt.
Zufrieden bin ich im Großen und Ganzen schon/definitiv: Zum zügigen Dahincruisen gemütlich niedrige Upm, auf der Bahn kommt man mit genügend Schmackes bei praktisch jedem Tempo immer gut vorran, einzig eben das vom-Ort-raus-auf-120 (ohne den Motor richtig brüllen zu lassen) gefällt mir nicht so gut.
Das wird aber ein Chip richten...
Hast du eigentlich einen Handschalter oder die Tiptronic? Wenn Schalter, dann vllt. im falschen Gang? Obwohl bei 50 im 4ten geht bei meiner Tiptronic schon ganz gut was voran, ohne dass er brüllt.