3.0 TDI irgendwie lahm...

Audi A4 B7/8E

Servus!

Bin ich der einzige, den die Fahrleistungen des 3.0 TDIs mit 171 kW (ASB) nicht vom Hocker hauen?

Das Auto kommt mit Fahrer und einem Beifahrer auf 1920 kg (find ich ja eh wahnsinnig) und geht nicht wirklich besser als mein zuvoriger Golf Variant TDI (185 PS / 410 NM), der in gleicher Konstellation rund 250 kg weniger hatte.

Der Motor bingt lt. VCDS-Leistungsmessung mehr oder weniger genau die Werksangabe, das scheint wohl ziemlich genau zu klappen, da ich bei zwei weiteren Messungen mit anderen Autos auch recht genau auf die Werksangabe gekommen bin.

Wollte ich nur mal so loswerden... 😉

Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Da ich ja auch seit über 4 Jahren einen "233er 3.0 TDI Quattro" mit 6-Gang Schalter, OHNE DPF🙂 mit mittlerweile ca. 63.000 km drauf, habe, will ich mich hier auch mal zu Wort melden.

Für alle, die nicht weiterlesen wollen: Ich bin bislang wirklich sehr zufrieden, mit dem - zugegebenermaßen überflüssigen - "Spielzeug"!!

Zum Gewicht: Ich (ca. 85 kg) bin mal vollgetankt auf eine Wage vom Lagerhaus gefahren und die zeigte ca. 1835 Kilo an. Da machen 233 PS und aus heutiger Sicht "nur" 450 Nm (völlig ungechippt - soviel Respekt muss sein!) natürlich keinen "Rennwagen". Und das ist auch gut so, denn ICH (!) mag keine Sportwagen!
Meistens fahre ich zwischen 120 und 140 gemütlich mit Tempomat. Wenn´s frei ist, fahre ich auch gerne mal, was geht, schon alleine um zu "Entrußen"🙂
Zeitlich bringts ja heutzutage eh nichts mehr, viel schneller zu fahren.

Im Vergleich zu den giftigen und spritzigen 1,9er oder auch 2.0 er TDI´s kann man sich erst ab etwa 180 auf freier Strecke etwas absetzen. Ähnlich ists mit den 320d´s.

Wirklich lahm ist der 3.0 TDI nun nicht. Eher "souverän-gleichmäßig-gediegen" - für meinen Geschmack.

Wenn die Strecke allerdings frei ist, und ich gewillt bin auch mal bei 150 in den 5. und bei 200 in den 6. Gang zu schalten, sprich auf "Leistung" fahre, dann hat logischerweise die 4-Zylinder Vertreterdieselfraktion keine Chace, egal ob Audi, BMW oder DB. Punkt.

Im Vergleich zu den x30er Dieseln von BMW gehen diese, was schon oft geschrieben wurde, einen Tick besser.
Ich bin heute erst von einer Dienstreise mit einem E60 530dA (BJ 2009, 8.000 km) zurückgekehrt. Bin damit in knapp 3 Tagen 1.200 km gefahren. Lt. Fahrzeugschein ist dieser sogar etwa 70 kg leichter als mein A4 Avant 3.0 TDI.
Ich muss sagen, ich könnte mich bei einem 530d auch an Automatik gewöhnen. Insgesamt geht der Wagen gefühlt (!) auch wenn man bei niedrigerer Drehzahl beschleunigt und er länger übersetzt ist (nur ca. 2500 U/min bei 180, zu 3000 U/min bei meinem A4) bei Geschwindigkeiten bis 200 etwas besser! Hat ja auch mehr Drehmoment und keine kräftezehrenden Quattro. Über 200 dürften sie sich gefühlt aber nicht viel geben.
In der Praxis ist´s da schon viel entscheidender, wer 1-2 Sekunden eher aufs Gas geht, bzw. Windschatten ausnutzen kann!!!

Der wirkliche Unterschied aber ist, die Fahrbarkeit und das angenehme und vor allem sichere Gefühl bei >200 km/h.
Der 530d hatte die 225er / 17" Bereifung und normales Fahrwerk. Mein A4 Avant hat 235er / 17" Bereifung und normales Sportfahrwerk (kein S-Line).
Bei plötzlichem Seitenwind oder langgezogenen Kurven, evtl. auch noch mit kurzen Bodenwellen, fühlte ich mich im 530d bei diesen Bedingungen ab 200 km/h nicht wirklich wohl und musste beide Hände fest am Lenkrad haben, um den Wagen auf Kurs zu halten.
Hätte nicht gedacht, dass hier der Unterschied so groß ist. Da sitze ich in meinem A4 bei gleicher Geschwindigkeit viel entspannter am Steuer, da der Wagen im Vergleich hierzu wie ein Brett stoisch ruhig und satt auf der Straße liegt und man 240 ja fast schon mit zwei Fingern fahren könnte; - völlig egal, woher der Wind kommt und Bodenwellen plötzlich auftreten.
Das muss wohl am nicht vorhandenen Sportfahrwerk des gefahrenen 530d liegen. Kann mir nicht vorstellen, dass hier rein das etwas höhere Gewicht meines A4 Avant i.V.m. Quattro so viel ausmacht.

Rein für sich betrachtet fährt letztlich keiner dem andern "davon". Bei langgezogenen Autobahnkurven und plötzlichen Lastwechseln möchte ich jedoch meinen Avant nicht mit dem 5er tauschen!!

Perfekt wäre allerdings (wurde auch schon oft geschrieben) der x30d Motor in meinem Avant. Angefangen von Kaltstartverhalten, Laufruhe und Drehfreudigkeit, aber auch Sparsamkeit ist der R6 von BMW wirklich in vielen Punkten ein echtes Sahnestück!
Aber auch hier sind´s keine großen Unterschiede, sondern eher Erbsenzählen!

Da ich meinen A4 Avant noch viele Sommer fahren möchte stellt sich derzeit die Frage eines Nachfolgers zum Glück(!) nicht. Bei Audi käme nur noch der A6 Avant in Frage (Top Innenraum, aussen ok!, da der A4 mit den LED-Gefunkel ja gar nicht geht. Bei BMW ist der Innenraum nicht so schön anzusehen; von aussen gefiele mir eigentlich nur das 3er-Coupé richtig gut und mit Abstrichen höchstens noch 3er-Touring.
So gesehen würde wohl der Antrieb (Motor und Fahrwerk/ Fahrbarkeit von hohen Geschwindigkeiten) den Ausschlag geben....

Auch wenn ich nun etwas abgewichen bin:
Ich wollte eigentlich nur darstellen, dass der A4 mit dem 3.0 TDI Quattro so "lahm" nun doch nicht ist und sich in Verbindung mit Sportfahrwerk im Normalfall durchaus ebenbürtig ähnlichen "Gegnern" der 6-Zylinder-Diesel-Fraktion zeigen kann...
Vielleicht bin ich aber einfach nur zufrieden, weil die "Kiste" bislang tadellos zuverlässig, sparsam und bei Bedarf sehr schnell läuft, sicher, spurtreu und stabil zu fahren ist und es mir in 90% der Fälle egal ist, wer mich mit welchem Auto überholt🙂

Gruß von einem Glücklichen 3.0 TDI, A4 Avant B7- Fahrer

69 weitere Antworten
69 Antworten

~ 30 PS mehr für etwa 250 kg mehr...
Da kann auch nicht ein so großer Unterschied sein.

Jo mei...

Wie du selber schon festgestellt hast, die Kiste wiegt knappe 2 Tonnen, die müssen erstmal bewegt werden...

Mir reichen die 230 PS aus. Das Cabrio kommt auf ca. 250 kmh Spitzengeschwindigkeit lt. Tacho, das ist doch ordentlich. Ich finde auch, dass die Zeit bis dorthin recht zügig vergeht. Auch genügt mir der der Druck des Motors beim Überholen und Beschleunigen.

Was man schon merkt: Es ist halt ein Diesel... Nicht ganz so schön zu bewegen wie ein gleichstarker Benziner... Dafür ein paar EUR günstiger zu unterhalten...

Und dann noch der subjektive Eindruck. Kenne ne Menge 1,9TDI Fahrer die denken Ihre Karre geht wie ein Düsenjet...

Zumindest fühlt es sich so an.

also keine ahnung wieso eure karren so schwer sind, meine wiegt laut fahrzeugschein 1740kg mit sehr guter austtatung. damit kann man ganz gut auf der autobahn auf die jagd gehen. da sehen die meisten benziner alt aus.
ist aber trotzdem kein rennwagen,sondern ein souveräner gleiter.

Ähnliche Themen

Apropo Jagd:
Fahr zum (Chip)Tuner, denn danach machts Spaß.
Neulich hat sich ein X6 Fahrer an meinem 3.0 TDI ziemlich verschätzt...🙂
Außerdem kannst du's dann auch mit dem B6/7 S4 aufnehmen😉

Zitat:

Original geschrieben von cali111


... und geht nicht wirklich besser als mein zuvoriger Golf Variant TDI (185 PS / 410 NM), der in gleicher Konstellation rund 250 kg weniger hatte.

Da hammas eh schon. Ein 1,9TDI mit deinen Leistungsdaten geht schon seeehr ordentlich. Noch dazu der Pumpe-Düse Tritt in den Rücken, das macht schon gut Spass, sowas hatte ich auch mal. Der 3,0TDI ist da eben viel langweiliger (manche nennen es souveräner 😉) in der Kraftentfaltung und ganz ehrlich gesagt macht der auch erst wieder so richtig Spass wenn er getunt ist, dann gehen die nämlich auch wie Hölle (hatte auch so einen mal kurz vor dem jetzigen 8K). Trotzdem bleibt es Fakt, dass der 3,0TDI seine Leistung haben wird und mal ehrlich, wie sollen sich 450NM aus nem serienmäßigen A4 3,0TDI schon grossartig besser anfühlen als deine ehemaligen 410NM, überhaupt wenn mans Gewichts- und Übersetzungstechnisch so nicht 1:1 vergleichen kann...

lg

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Apropo Jagd:
Fahr zum (Chip)Tuner, denn danach machts Spaß.
Neulich hat sich ein X6 Fahrer an meinem 3.0 TDI ziemlich verschätzt...🙂
Außerdem kannst du's dann auch mit dem B6/7 S4 aufnehmen😉

??? lol??

Mit nem B6/B7 S4 aufnehmen? In welchen Träumen hat das denn stattgefunden? Wenn Du an einen S4 Fahrer kommst, der sich auch mal traut bei 190 km/h in den 4. zurück zu schalten, wirst du niemals Land sehen.

Selbst nicht, wenn du z.B. nen MTM Chip hast, der die Kiste dann auf ca. 275 PS bringt.

Allerdings ist das Auto dann merklich spritziger - da stimme ich Dir zu!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bergerm
Apropo Jagd:
Fahr zum (Chip)Tuner, denn danach machts Spaß.
Neulich hat sich ein X6 Fahrer an meinem 3.0 TDI ziemlich verschätzt...🙂
Außerdem kannst du's dann auch mit dem B6/7 S4 aufnehmen😉

... laß ihm doch seinen Traum... 😛 Wie war das doch mal gleich mit dem subjektiven Eindruck... 😉

Auch 600 Nm Drehmoment ersetzen keine Leistung! Da kann man den (armen) Turob noch so auflbasen, an der Charakteristik ändert sich nix, Diesel bleibt Diesel (was nicht schlecht sein muß). Selbst mit meinem Audi V8 4.2 (344.000 km, 280 PS, 400 Nm, 4-Gang-Wandler-Automatik, 1,9 to Leergewicht - war der A8-Vorgänger für Audi-Novizen) hatte ein aktueller Q5 3.0 TDI (550 Nm, 245 PS) keine Chance. OK, ich musste kurz mal den Kickdown bemühen. Und da sagten viele Diesel-Fahrer: für seine Leistung geht der ja gar nicht, du mußt Diesel fahren, wenn du Leistung willst 🙄.

Nicht dass Ihr mich jetzt falsch versteht, moderne Diesel sind wunderbare Motoren, ich habe selbst genug davon gefahren, aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Von jedem Konzept gibt es gute und weniger gut gelungene, und danhingehend sollten sie auch beurteilt werden.

Naja der 3,0 TDI geht schon besser als alle Benziner im A4 8E bis 220 PS denke ich.

Diese Motorisierung ist schon eigentlich zu hoch für den Alltag, und vom Diesel Spareffekt kann man ja auch nicht mehr reden. Der will doch auch über 10 Liter Kraftstoff.

Denke da hat man bis auf einige wenige 3,0 Benziner mit Frontantrieb (die wirklich Ihre 220PS haben!!), seltene DTM Editions, und vielleicht noch einige scharf gefahrene 2,0TFSI Fronttriebler keine ebenbürtigen Mitstreiter aus dem A4 Lager.

3,2FSI und S4 sind nicht zu knacken.

Und auch genau in der Region ist der Motor einzustufen, irgendwie klärt es sich von selbst auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Naja der 3,0 TDI geht schon besser als alle Benziner im A4 8E bis 220 PS denke ich.

"geht schon besser" ist sicherlich immer irgendwie auch subjektiv. Die reine PS-Leistung ist schon ein grober Anhaltspunkt. Gleiches Gewicht, gleiche Leistung, richtig gefahren, da sollte dann bei Diesel und Benziner ne ziemlich ähnliche Beschleunigung und Elastizität rauskommen. Egal, ob da 300 oder 600 NM aufm Papier stehen. Von daher sollte der 3.0 tdi mit 230 PS schon "besser gehen" als schwächere Benziner. ;-)

Was ich persönlich jedes Mal "unfair" finde, sind die Autotester. Die messen ja Elastizitätsvergleiche im gleichen Gang und vergleichen hier dann 3./4. Gang Diesel (der sich hier im idealen Drehzahlbereich befindet) mit 3./4. Gang Benziner (der gerade mal im mittleren Bereich dreht und dessen Leistung sich erst bei höheren Drehzahlen entfaltet). Da "gewinnt" dann regelmäßig der Diesel, weil der Benziner eben unter falschen Voraussetzungen getestet wird...

Ich hab nen einigermaßen guten (oder schlechten) Vergleich: Mein BMW hatte nen 3-Liter-Benziner mit 231 PS. Handschaltung. Der Audi hat 232 Diesel-PS. Handschaltung.
Ok, der Audi ist schon ne ganze Ecke schwerer als der BMW. Der Audi geht nicht schlecht, der Motor im BMW war ne Wucht. Aber die Messwerte und Angaben beider Wagen unterscheiden sich nicht wirklich voneinander. Man hat beim Diesel schon den Eindruck, dass der stärker ist. Der drückt halt schon ziemlich ins Kreuz, wenn man aufs Gas tritt. Gerade mit Handschaltung merkt man aber, dass da auch sofort die Luft raus ist. Der Benziner hat freudig hochgedreht, richtig schön gekreischt dabei und scheinbar "unendlich" lang gedrückt, gedrückt und geschoben, bis die Luft dann irgendwann ausging und man schalten musste...

In der Stadt, beim dahinrollen, kommt einem der Diesel schon stärker vor (wenn man mal übers Turboloch raus ist), weil der halt schon bei 1.600 U/Min ordentlich Schub entwickelt. Wenn man aber auf der Landstraße überholen möchte, ist das mit dem Benziner angenehmer, weil der im 3. Gang von 90 bis 130 kmh halt schön im 3. Gang ordentlich davonzieht und man nicht zwischendurch schalten muss...

Wenn der Benziner bei meiner Fahrleistung nur unwesentlich teuerer wäre, würde ich immer zum Benziner greifen. Was aber nicht heißt, dass ich mit dem 3.0 tdi im A4 nicht zufrieden bin! Nur hab ich keine Dieselbrille auf... Vermutlich wird der nächste (wenns kein 911er ist) wieder ein Diesel, weil die einfach günstiger und sparsamer zu bewegen sind... Die "schöneren" und angenehmeren Motoren sind mMn aber nicht mit Öl befeuert... 😉

Gruß
Jan

Hallo!

Als ich bei meinem das Gefühl hatte, er würde lahm, waren es die Einspritzdüsen.
Die Gewichtsangabe des TE ist realistisch, meiner hatte mit Fahrer, vollgetankt und mit Berufsgepäck (entspricht einem Beifahrer) auf der amtlichen Waage auch um die zwei Tonnen - es ist übrgens irgendwo im Motorraum eine Plakette, auf der das tatsächliche Fahrzeuggewicht mit SAs vermerkt ist, mit beinahe leerem Tank und ohne Fahrer.
Die 17XX kg im Schein sind ohne Ausstattung.

Den 1.9er TDIs, auch den "scharfen", konnte ich ganz gut wegfahren, bei den neuen "Vertreterdieseln" mit 170PS +-X sieht man erst über 200km/h und bei freier AB Land - ich hatte aber auch die 204 PS Ausgabe. Der Hammer ist der Wagen bei funktionierendem Motor, freier AB, trockener Fahrbahn und wenn er sich mal auf über 220 eingependelt hat, dann läuft er wie ein Büffel, dies bei wirklich akzeptablem Verbrauch und ohne Stress für den Fahrer.

N.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Original geschrieben von bergerm
Apropo Jagd:
Fahr zum (Chip)Tuner, denn danach machts Spaß.
Neulich hat sich ein X6 Fahrer an meinem 3.0 TDI ziemlich verschätzt...🙂
Außerdem kannst du's dann auch mit dem B6/7 S4 aufnehmen😉

... laß ihm doch seinen Traum... 😛 Wie war das doch mal gleich mit dem subjektiven Eindruck... 😉

Auch 600 Nm Drehmoment ersetzen keine Leistung! Da kann man den (armen) Turob noch so auflbasen, an der Charakteristik ändert sich nix, Diesel bleibt Diesel (was nicht schlecht sein muß). Selbst mit meinem Audi V8 4.2 (344.000 km, 280 PS, 400 Nm, 4-Gang-Wandler-Automatik, 1,9 to Leergewicht - war der A8-Vorgänger für Audi-Novizen) hatte ein aktueller Q5 3.0 TDI (550 Nm, 245 PS) keine Chance. OK, ich musste kurz mal den Kickdown bemühen. Und da sagten viele Diesel-Fahrer: für seine Leistung geht der ja gar nicht, du mußt Diesel fahren, wenn du Leistung willst 🙄.

Nicht dass Ihr mich jetzt falsch versteht, moderne Diesel sind wunderbare Motoren, ich habe selbst genug davon gefahren, aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Von jedem Konzept gibt es gute und weniger gut gelungene, und danhingehend sollten sie auch beurteilt werden.

Ich will euch S4 Fahrer ja auch nix wegnehmen - es is ein super Ding, dass ihr da habt!

Und ich hab vorhin auch nohc ein wichtiges Detail vergessen: Der gezupfte 3.0 TDI hat natürlich nur auf kurvenreicher Bergstraße eine Chance (da kann der S keinen Zentimeter abgewinnen - und das müsst ihr einsehen). Auf der AB bzw. auf der Gerade geht da jedoch nix.

Zitat:

Original geschrieben von bergerm



Und ich hab vorhin auch nohc ein wichtiges Detail vergessen: Der gezupfte 3.0 TDI hat natürlich nur auf kurvenreicher Bergstraße eine Chance (da kann der S keinen Zentimeter abgewinnen - und das müsst ihr einsehen).

...das ist doch quatsch... Gerade ein schwerer Dieselmotor auf der Vorderachse ist auf ner kurvigen Bergstraße eher hinderlich. Wenn man den Benziner immer schön im oberen Drittel des Drehzahlbandes bewegt, geht der genauso vorwärts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen