3.0 TDI, Injektoren & Bosch Car Service
Hallo,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit, bin nun allerdings wirklich und dringen auf Hilfe angewiesen.
Kurz zu meinem Problem:
Ich fahre einen Audi A6 Avant 3.0 TDI mit TT von Ende 2005. Der Wagen hat inzwischen gute 160.000km zurückgelegt. Der Wagen hat seit geraumer Zeit die typischen Zeichen von verschlissenen Injektoren, er raucht weiß und riecht. Die ausgelesenen Messwerte haben diese schreckliche Vermutung auch noch bestätigt.
Code:
-27.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-17.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-9.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-5.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-25.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-31.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-22.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-19.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-21.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-9.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
Da ich hier schon viel über die möglichen Folgeschäden gelese habe, wollte ich das ganze nun einmal richtig abklären lassen, also ging's los zum Boschservice in der Stadt. Dort wurde mir erzählt, dass der sie die Injektoren ausbauen würden und dann zu der benachbarten Fachwerkstatt bringen und sie dort auf dem Prüfstand untersucht werden. Kostenpunkt 300 Euro für alle 6.
Laut dem Verkäufer ist es möglich, die Injektoren überholen zu lassen. Kostenpunkt dann 180 Euro pro Injektor. Eine "günstige" alternative zu den im Internet gesehenen Preisen für neue. Der Verkäufer meinte dann noch, dass die Injektoren nahezu immer überholt werden könnten und es nur in ganz seltenen Fällen nicht ginge, sie dann aber genauso viel taugen würden, wie neue. Auch die Kosten für das Prüfen würden dann in dem Fall verrechnet werden.
Heute kam dann der Anruf vom Boschservice, nachdem ich gestern mein Auto dort abgegeben habe. Auf dem Prüfstand wäre ganz klar festgestellt worden, dass alle 6 Injektoren nachtropfen und eine Überholung nicht möglich ist.
...die Frage nach den auf mich zukommenden Kosten wurde auch sogleich mit einem Kostenvoranschlag beantwortet:
( ohne Mwst)
- 6x überholte Injektoren im Tausch gegen meine ( die würden dann zu Bosch gehen und dort würden die schauen, was die damit noch machen können ) 2.160 Euro
-Einspritzdüsen / Injektorensatz erneuern 342 Euro
- Fehlerspeicher löschen + Injektoren programmieren 42 Euro
- Prüfung der alten Injektoren 225 Euro
Am Ende der Seite steht dann ein Betrag von knapp 3.700 Euro inklusive Mwst. In diesen Kosten sind dann auch Punkte für eine Motorspülung, neuen Kraftstofffilter, Ölfilter, Reinigungsarbeiten und Reiniger enthalten. Laut Bosch ist das alles nötig, damit das gesamte Motoröl und der Motor von nicht verbranntem Diesel befreit wird. Meinen letzten Ölwechsel hatte ich vor knapp 1,5 Monaten, dort waren die Injektoren auch schon so bescheiden...
Nun meine Frage an Euch, was am besten zu tun ist und ob das Dimensionen sind, die man investieren sollte - auch zeitnah ? Zur Zeit steht der Wagen beim Boschservice mit ausgebauten Injektoren...selbst wenn ich es nicht da machen lassen würden, sind ja die knapp 300 Euro für die Prüfung fällig.
Jemand Tipps ? Ich finde es eben irendwie schon verwunderlich, dass es erst heißt, man könne die Injektoren so gut wie immer überholen und man dann mit einem Preis von 180 Euro für die Überholung pro Injektor wirbt und dann plötzlich an allen 6 nichts mehr zu machen ist....
Liebe und verzweifelte Grüße, BananenBomber
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo !
BITTE HILFE !!!!!
A6 4F 3.0 TDI quattro 08/2004
Habe seit ca. 2 Wochen neue Injektoren, (Bosch original, neu verpakt, im Internet für 1.599 € gekauft).
Nach dem Einbau lief der Motor nicht wirklich schön und qualmte mehr als vorher.....
Nochmal die Injektoren ausgelesen, stehen auf einmal die alten Codes da. Wir haben wieder die neuen überschrieben -> gespeichert.
passt, Motor läuft rund und qualmt überhaupt nicht mehr. soweit so gut.
Dann:
Gestern Ölwechsel, Filter neu eingebaut, da dachte ich mir, lese ich nochmal schnell mit dem Bosch Dings (also mein Mechaniker) die Werte der Injektoren aus, da kommen wir drauf dass wieder die Codes der alten Injektoren dort stehen (zum 2. mal schon) !?!?!?
Warum werden die codes nicht gespeichert ?
Motor läuft nach wie vor rund, raucht nicht, springt auch heute (-5°C) perfekt ohne ruckeln an.
ich bin ratlos.........
Hallo, hatte das schon in einem anderen Beitrag geschrieben.Also was sagen die Werte wirklich darüber aus?!? Hatte noch beim AudiZentruim nachgefragt, die können auch mit diesen Werten nichts anfangen.
"Hallo, ich war jetzt bei einem Boschdieselzentrum weil einer meiner Injektoren fast am Tolleranzbereich ist (-38ms), habe den die Werte von dem Protokol vorgelegt, die konnten mit diesen Werten nichts anfangen. Die meinten wir können ein Rücklaufverhältnis prüfen und daran "grob" sehen ob diese defekt sind. Um sie richtig zu prüfen, müssten sie raus(Kosten ca. 700€). Habe mich erstmal für das erste entschieden, da kam raus das alle Injektoren das gleiche Verhältnis haben. Beim freundlichen wird auch immer nur über "Rücklaufverhältnis" gesprochen, hier im MT steht aber immer nur was von "Nachlaufzeit". Woran soll man sich nun orientieren?!?
Vielleicht ist hier jemand im MT der dazu mal eine Aussage treffen kann, z.B. vom Boschdienst(Hersteller der Injektoren) oder vom freundlichem. "
Hatte ein ähnliches Problem, hab meine injektoren damals bei Bosch tauschen lassen und die haben es nicht hinbekommen. Codes wurden gespeichert aber wieder verworfen. Hab mir dann ein vcds zugelegt und siehe da es funktioniert.
Mit welchen Interface habt ihr das denn codiert? Wenn es kein vcds war, such dir einen vcds User, das in 5 min gemacht.
Das Problem hatte ich auch, aber mit VCDS ging es.
Ich habe mir 6 überholte Injektoren für 800€ mit einem Jahr Garantie geholt und die alten gingen im Tausch zurück. Hab mir das natürlich alles selbst eingebaut.
Ich bin super zufrieden, die Werte sind auch 30.000 km später absolut super.
:-)
Zitat:
@volkswagenpassat1990 schrieb am 21. November 2014 um 11:38:20 Uhr:
Das Problem hatte ich auch, aber mit VCDS ging es.
Ich habe mir 6 überholte Injektoren für 800€ mit einem Jahr Garantie geholt und die alten gingen im Tausch zurück. Hab mir das natürlich alles selbst eingebaut.
Ich bin super zufrieden, die Werte sind auch 30.000 km später absolut super.:-)
WO kann man überholte Injektoren kaufen?
Sollte man lieber gleich auf AH oder BD Injektoren setzen?
Ich hab instandgesetzte einbauen lassen, bei einem Bosch Diesel Center, mit einem Prüfprotokoll . Toi Toi Toi seit 2,5 Jahren keine Probleme. Preislich lag alles zusammen mit einer Inspektion bei 3400€. Also nicht ganz billig.
Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, würde ich neue kaufen BD kaufen und einbauen lassen. Bei ebay bekommt man die für ca 1700€.
Die Firma heißt EPS Germany, es hat alles super geklappt!
Zitat:
@duke57132 schrieb am 21. November 2014 um 10:54:12 Uhr:
Hallo, hatte das schon in einem anderen Beitrag geschrieben.Also was sagen die Werte wirklich darüber aus?!? Hatte noch beim AudiZentruim nachgefragt, die können auch mit diesen Werten nichts anfangen."Hallo, ich war jetzt bei einem Boschdieselzentrum weil einer meiner Injektoren fast am Tolleranzbereich ist (-38ms), habe den die Werte von dem Protokol vorgelegt, die konnten mit diesen Werten nichts anfangen. Die meinten wir können ein Rücklaufverhältnis prüfen und daran "grob" sehen ob diese defekt sind. Um sie richtig zu prüfen, müssten sie raus(Kosten ca. 700€). Habe mich erstmal für das erste entschieden, da kam raus das alle Injektoren das gleiche Verhältnis haben. Beim freundlichen wird auch immer nur über "Rücklaufverhältnis" gesprochen, hier im MT steht aber immer nur was von "Nachlaufzeit". Woran soll man sich nun orientieren?!?
Vielleicht ist hier jemand im MT der dazu mal eine Aussage treffen kann, z.B. vom Boschdienst(Hersteller der Injektoren) oder vom freundlichem. "
Kann darüber keiner eine Aussage treffen?
Moin, ich hab mir gerade 6 aufbereitete Injektoren von EPS Germany gekauft. Beim Auspacken habe ich festgestellt dass es AB's sind. Nun weis ich ja das die AB's diese probleme mit der Beschichtung haben. Ich habe hier schon gelesen, dass die problematische Beschichtung wohl an der Spitze ist. Ist das bei aufbereiteten noch der fall? Erkennen kann ich da mit bloßem Auge keine Beschichtung. Es sieht nach blankem Edelstahlt aus. Wird das eventuell bei der Aufbereitung ohnehin überarbeitet? Gibt es bei den AB Injektoren noch andere Problematiken als besagte Beschichtung?
Ahoi, Daniel
Hallo,
Wenn die von EPS Germany sind, haben die komplett neue Düsenspitzen!
Bei mir was das so.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin ratlos. 6 neue Injektoren bei Bosch für den Dicken(Bj. 2007) gekauft, einbauen lassen. Alle, wirklich alle Werte, die der Injektoren und von Kompression, LLM ,AGR, DPF etc. die ausgelesen und überprüft werden können und sind, sind top. Kein Fehlereintrag vorhanden. Motor ruckelt und schüttelt sich weiter und hat weiterhin keine Leistung mehr. Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@volkswagenpassat1990 schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:45:27 Uhr:
Hallo,
Wenn die von EPS Germany sind, haben die komplett neue Düsenspitzen!
Bei mir was das so.Mit freundlichen Grüßen
Sin die Düsenspitzen denn wirklich das einzige Problem mit den AB Injektoren? 😕 Wenn nicht lass ich die am Montag zurück gehen... ich habe nämlich ausdrücklich um BD oder aktueller gebeten...
Antwort von EPS:
"Hallo,
alle unsere Injektoren werden auf die BD Variante umgerüstet. Dies bedeutet das die Teile von den AB Varianten alle ausgetauscht werden um sie auf die BD Qualität zu ändern. Leider werden bei uns in der Instandsetzung die Bezeichnungen nicht geändert.
Aber wir haben dies schon beachtet da wir mit den Problemen mit den AB varianten vertraut sind."