3.0 TDI hat extremen Kühlwasserverlust
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz muss ich leider mal wieder einen Problemthread aufmachen.
Mein Dicker (BJ 2005) hat einen extremen Kühlwasserverlust "aus dem nichts".
Am Montag Nachmittag habe ich das Fahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt und nach ca. 30 Minuten wieder gestartet. Ein lautes Piepen und die Anzeige KÜHLWASSER im FIS kamen und ich habe erstmal ein paar Meter zurück gesetzt um zu schauen ob unter dem Fahrzeug ein Fleck ist. So war es auch, ein großer Fleck mit Kühlwasser auf dem Boden und der Wasserstand im Flüssigkeitsbehälter stand unter MIN.
Keine 500m zur nächsten Tankstelle gefahren und mit destiliertem Wasser den Flüssigkeitsspiegel wieder angehoben um ca. 20km bis nach Hause fahren zu können. Dort das Fahrzeug abgestellt tropfte es munter weiter vom Unterbodenschutz. An dem Tag hatte ich keine Zeit um mich mal drunter zu legen als abgestellt (Kunststoffwanne drunter) und bis nächsten Tag gewartet. Am nächsten Tag in den Motorraum geschaut und der Wasserstand war wieder deutlich unter MIN. Als ich den Deckel vom Behälter aufschraubte ist auch der Rest mit einem lauten "gluckern" ausgelaufen und es tropfte wieder am Unterbodenschutz.
Also, den Unterbodenschutz so gut es ging gelöst und mal drunter geschaut (leider erstmal nur mit Rangierwagenheber). Man sieht deutlich, dass es auf der Beifahrerseite undicht ist zwischen Antriebswelle und Spritzwand.
Kann mir jemand sagen, ob dort bekannte Bauteile (z.B. die berühmte Wasserpumpe) sitzen welche gerne mal kaputt gehen? Oder wird es in diesem Bereich eher ein Schlauch sein der gerissen / geplatzt ist?
Anbei noch zwei Bilder. Das eine ist im oberen Bereich vom Turbolader und weist heftige Verunreinigungen auf und das andere ist vom Unterboden aus.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Benny
Beste Antwort im Thema
die 2004er sind nicht von der undichten Wapu ab Werk betroffen.
ich tippe mal ganz stark auf den AGR Kühler ------ 2 30er Torxschrauben die das AGR Rohr am Saugrohr befestigen raus schrauben- das Rohr vorsichtig hoch biegen und rein leuchten.
schwarzes Pulver (Ruß) zu sehn= alles i.o.
schwarz rosaner Glibber zu sehn= AGR Kühler undicht
ist die häufigste Ursache für Kühlmittelverlust/verbrauch bei den 6 Zylinder TDI wenn kein Verlust nach aussen zu sehn ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro Kühlwasserverlust' überführt.]
33 Antworten
Zitat:
@blueXtreme schrieb am 2. September 2013 um 07:21:15 Uhr:
Ein Nachtrag von meiner Seite zu dem Problemschlauch.Es handelt sich dabei um den Heizschlauch 4F0819334D. Dieser ist für die Innenraumheizung zuständig. Es gibt diesen Schlauch nur im Ganzen, so wie er auf dem ersten Bild zu sehen ist für 70€.
Habe den Schlauch noch am Samstag bestellt und werde ihn heute abholen und einbauen.
Muss ich beim Befüllen mit G12 etwas beachten? Wie entlüfte ich das System korrekt?
Ich würde über den Ausgleichsbehälter das G12-Wasser-Gemisch einfüllen bis ich am MAX-Strich angekommen bin. Dann ohne Deckel den Motor starten und warten bis das Wasser anfängt zu zirkulieren. Wenn der Wasserstand sinkt entsprechend nachfüllen.
Gruß,
Benny
Vielen Dank für den Beitrag und den Tipp. Ich habe diese Reparatur heute bei meinem 3.0 TDI ASB mit 367.000 km ausgeführt. Perfekt ! Es war das gleiche Fehlerbild. Die Hitze vom Turbo hat den Schlauch im Bereich des T-Stücks marode gemacht.
Also meiner verliert auch Kühlflüssigkeit... aber komischerweise nur bis 1-2mm unter min... dann hört es auf ... ich fahre so schon seit ewigkeiten... was es ist weis ich nicht... aber bei den aktuellen Temperaturen knapp unter 40°C mach ich mir so meine Gedanken woher das kommen könnte...
Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee... wenn es der AGR Kühler ist, dann müsste es ja komplett flöten gehen... der Ausgleichsbehälter ist jedoch dicht. Zumindest nix erkennbares wenn der Motor heiß ist und da ordentlich Druck drauf ist.
Hallo Zusammen.
Ich hatte auch mit einem stetigen Kühlmittelverlust bis kurz unter Minimum zu tun. Hab es dann aber einfach dabei belassen und es war gut.
Nun habe ich einen extremen Kühlmittelverlust und der ganze Unterboden. Bin jetzt auch mal auf die Suche nach dem Heizschlauch gegangen. Dieser ist im Bereich vom T-Stück definitiv nass und wie es aussieht fehlt zusätzlich eine Schelle.
Bilder im Anhang und hoffe das ihr was erkennt und mir helft. Danke schonmal...
Mich hat es nun bei 371tkm auch erwischt. Der Kühlwasserschlauch 4F0819334D hat einige Nerven gekostet, bis er draußen war und jetzt schaue ich gerade in der Bucht und da kostet das gute Stück > 150 €, sind die noch ganz sauber?!
Bei Audi vielleicht sogar etwas weniger, das werde ich morgen erfahren.
Bei mir sind beide Seiten neben dem T-Stück weggebrochen. Gleich neben diesem Schlauch oben gibt es noch einen mit Schnellkupplung, der dann hinten Richtung Auspuff verschwindet.
Hat der schon mal Probleme gemacht? Wollte den evtl. gleich mitwechseln, aber bei einem dreistelligen Betrag lass ich es noch mal drauf ankommen. Scheint ja echt nur der mittlere Teil nahe Turbo betroffen zu sein.
Edit:
Tipp: am besten gleich den Dieselfilter samt Halter ausbauen und das Stück Ladeluftrohr am Turbo mit dem Alurohr an der Seite, dann kommt man gerade so an alles dran.
Die gelöste Schnellkupplung musste ich mit einer extra gebogenen Eisenstange runterschlagen, das Ding saß bombenfest.