3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning
Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan
378 Antworten
es sind nicht alle gleich.
sonst könntest du einach den sw stand vom kumpel hernehm.
die kennfelder werden gleich sein aber wegfahrsperre und paar kleinigkeiten werden für genau dein fzg codiert.
Hi,
das ist klar.
Es wird deine Wegfahrsperre codiert damit dein Schlüsseltransponder funktioniert. Es wird deine Fahrgestellnummer genutzt. Es kann auch sein das mein 2005er Modell eine andere Steuergerätsoftware hat und daher etwas anders ist als die von einem 2008er Modell oder 2010er Modell. Bei EDS Motorsport (Opel Tuner) wurde beispielsweise auch direkt die aktuellste Motorsteuergerätesoftware aufgespielt.
Die Kennfelder an sich, werden aber alle für den Avant 3.0 TDI Quattro TT identisch sein. Das drumherum minimal anders von Fahrzeug zu Fahrzeug.
Nun mal schauen wo ich es machen lasse. Bevor ich es jedoch beim D&W in Bochum machen werde, fahre ich lieber mal meine Cousine in Frankfurt besuchen und halte unterwegs in Koblenz 😁 Oder hat jemand Erfahrung mit dem Wetterauer Tuning bei D&W Bochum?
Gruß Benny
Ganz einfach, so wirds in der Praxis gemacht.
Die original Software wird aus dem STG ausgelesen, dann vergleicht der Tuner in seiner Datenbank anhand der STG Nr. und SW Nr. ob er dieses Fahrzeug schon einmal hatte und gemacht hat. Sollte das der Fall sein, und hat bis zu dem Zeitpunkt keine Beanstangungen zu dem File gehabt, wird er einfach dieses nehmen und einspielen, fertig. Warum das Rad neu erfinden. Man kann sowas ein Standartfile nennen oder auch nicht.
Die WFS ist davon garnicht betroffen wenn alles richtig gemacht wird. Die mesiten Flastools lesen nur den sogenannten Datenbereich. Dieser Berich enthält nur die Kennfelder. Die WFS befindet sich meistens sogar in einem Ganz anderen Baustein des STG´s. Es sind auch nicht alles Kennfelder immer gleich und im zuge der Zeit werden Datenstände auch verbessert. Grundsätzlich ist es oft so das selbst STG mit gleichen Kennfelder, da selber Motor und Ausstattung, wenn den aber andere STG Nr. sind die Kennfelder an ganz anderer Stelle im STG stehen haben, aber da grundsätzlich wieder zu sagen das diese aber trotzdem im datenbereich sind.
So, alles weitere würde glaube ich den erklärungsrahmen sprengen.
Grundsätzlich sind alles Files irgendwo Standartfiles, die Frage ist nur ob sie gut sind oder nicht. Eine Prüfstandabstimmung heißt auch das ein Standartfile aufgespielt wird und dann das Ergebniss überprüft wird. Sollte das Ziel nicht erreicht werden aber anhand von Messwerten noch Luft sein und damit Reserven die noch genutzt werden können, wird ein guter tuner wissen welche Kennfelder er noch ändern muß um an das Ziel zu kommen. Aber jetzt mal erleich, meistens wird aufgespielt dann ab auf die Rolle und gut. Außerdem ist eine Leistungsmessung nur so gut wie der Bediener der sie macht. Soll bedeuten das jeder Tuner im schlimmsten Fall auch ganz genau weis wie er die Messung beeinflussen kann damit das erwünschte raus kommt.
Daher sage ich grundsätzlich egal was ne Leistungsmessung sagt, wenn das Popometer gefühlt sein okay gibt ist alles gut. Schlecht gemachte 300PS und 600Nm können gefahren und in der Lesitungsentfaltung gut gemacht 270-280PS und vielleicht 550Nm unterlegen sein.
Gruß
Zitat:
Na ich hoffe aber jetzt schwer Du meinst vor der Leistungsoptimierung, bitte sag ja weil wenn's anders wäre würd ich glaub ich durchdrehen.
3,0TDI:
Vor dem Tuning hatte er 204PS danach 255PS!
270PS sollten es werden 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Zitat:
Na ich hoffe aber jetzt schwer Du meinst vor der Leistungsoptimierung, bitte sag ja weil wenn's anders wäre würd ich glaub ich durchdrehen.
3,0TDI:
Vor dem Tuning hatte er 204PS danach 255PS!
270PS sollten es werden 🙄
Danke für die Info, nicht wirklich ermutigend aber ich versuche das mal etwas "schönzuschreiben"
Die angebotene Leistungssteigerung würde 45 PS ausmachen (225 => 270), die von dir hier beschriebene macht 51 PS aus.
Wenn der Dicke vorher schon schwach auf der Brust war kann ja Wetterauer nichts dafür und die Leistung von 204 PS kann ja auch durch andere Kriterien zustande kommen und muß nicht nur an der Software liegen.
Klar wäre es interessant die Ausgangsleistung zu kennen und diese dann mit der Leistung nach der Optimierung zu vergleichen aber in der Kürze der Zeit bekomme ich das nicht mehr hin.
Ich werde aber nach der Optimierung eine Leistungsmessung machen lassen und sollte es sich bei mir ähnlich verhalten wie in dem Beispiel von dir würde ich sowhol mit Wetterauer Kontakt aufnehmen als auch andere Quellen für die Minderleistung suchen und beseitigen.
Ich kann ja schlecht vom Tuner einforden, daß er mir einen nierdergerittenen Wagen nur mit einer Softwareoptimierung so hinbringt als wenn alles andere passen würde.
Ich bin aber sehr zuversichtlich das da bei meinem Dicken alles wie geplant klappt, ich denke schon das eine gewisse Steuung normal ist aber ich habe jetzt nicht das Gefühl mich mit zuwenig Leistung abplagen zu müßen.
Die Leistungsoptimierung lasse ich machen weil ich meine man kann nicht genug Leistung haben (diese immer und überall auszunutzen steht wieder auf einem anderen Blatt).
Ich steh dazu, auch wenn das andere überhaupt nicht nachvollziehen können - ich kann halt andere Sachen nicht nachvollziehen, aber soll jeder wie er will weil wenn's nicht so wär würde es eh keinen Spaß machen und wir hätten alle das selbe Auto, die selben Sachen zum Anziehen usw.
Sehe das ähnlich. Leistung kann man fast micht genug haben, auch wenn man sie nicht nutzt. Zumindest wenn die Mehrleistung vom Verbrauch kaum ein Unterschied ist, wie bei z.B. dem Chiptuning bei Dieseln.
Meiner Meinung machen Wetterauer ein guten Job und was Ihre Angaben angeht haben sie bisher eigentlich immer eine Steuung nach oben gehabt und ich hatte mit dem Motor auch nie Probleme. Und der Beetle von damals hat nun ca. 200.000 mit Chiptuning gelaufen und vorher nacher war ein Unterscheid wie tag und nacht. Was Mehrleistung und Standhaftigkeit angeht vertraue ich denen. Wenn man vorher mit etwas ein Problem hat kann man das nur an der Software natürlich nicht lösen. Das sollte jedem klar sein. Wenn man es also genau wissen will muss man ne vorher-nacher Messung machen. Aber auch ohne Messung merkt man das sich da was getan hat ;-)
So ein Chiptuning dauert wenn man sich Zeit lässt 30min. Die 1,5 -2 Std. Wartezeit die man eine sagt ist meiner Meinung eher etwas damit der Preis gerechtfertigt ist ;-) Aber man bezahlt nun mal die Hardware, das wissen, die Vorarbeit und die Erfahrung, usw. . Und das Ergebnis war es mir schon mehr als 1 mal Wert.
Zitat:
was Ihre Angaben angeht haben sie bisher eigentlich immer eine Steuung nach oben gehabt
Meistens ist es mehr als angegeben, hatte das bei ABT auch, hatte 10 PS & 30 NM mehr als von denen angegeben.
Bei mehr stänkert der Kunde nicht, bei weniger schon.
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Meistens ist es mehr als angegeben, hatte das bei ABT auch, hatte 10 PS & 30 NM mehr als von denen angegeben.Zitat:
was Ihre Angaben angeht haben sie bisher eigentlich immer eine Steuung nach oben gehabt
Bei mehr stänkert der Kunde nicht, bei weniger schon.
Bei vielen "neuen" ebay Tunern wird viel verspochen was nicht eingehalten wird. Aber Hauptsache auf dem Papier, also bei ebay, wird mit viel geworben damit der Käufer bei dem zuschlägt der mehr anbietet. Das muss aber in der Realität nicht immer besser sein. Deutlich merkt man es auch bei den sogenanten "Powerboxen" oder Zusatzsteuergeräten. Vor allem noch die alten nicht digitalen. Da wurde immer mit "bis zu..." geworben.
Zitat:
Original geschrieben von JagX308
Bei vielen "neuen" ebay Tunern wird viel verspochen was nicht eingehalten wird. Aber Hauptsache auf dem Papier, also bei ebay, wird mit viel geworben damit der Käufer bei dem zuschlägt der mehr anbietet. Das muss aber in der Realität nicht immer besser sein. Deutlich merkt man es auch bei den sogenanten "Powerboxen" oder Zusatzsteuergeräten. Vor allem noch die alten nicht digitalen. Da wurde immer mit "bis zu..." geworben.Zitat:
Original geschrieben von Para28
Meistens ist es mehr als angegeben, hatte das bei ABT auch, hatte 10 PS & 30 NM mehr als von denen angegeben.
Bei mehr stänkert der Kunde nicht, bei weniger schon.
Ich geb dir bei ALLEM recht, aber bitte diese Art von Tuning nicht mit einem von Wetterauer oder ABT vergleichen, da stellen sich mir Haare auf an Orten von denen ich nicht einmal gewußt habe das ich dort Haare habe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Ich geb dir bei ALLEM recht, aber bitte diese Art von Tuning nicht mit einem von Wetterauer oder ABT vergleichen, da stellen sich mir Hare auf an Orten von denen ich nicht einmal gewußt habe das ich dort Haare habe ;-)Zitat:
Original geschrieben von JagX308
Bei vielen "neuen" ebay Tunern wird viel verspochen was nicht eingehalten wird. Aber Hauptsache auf dem Papier, also bei ebay, wird mit viel geworben damit der Käufer bei dem zuschlägt der mehr anbietet. Das muss aber in der Realität nicht immer besser sein. Deutlich merkt man es auch bei den sogenanten "Powerboxen" oder Zusatzsteuergeräten. Vor allem noch die alten nicht digitalen. Da wurde immer mit "bis zu..." geworben.
Die wollte ich auch keinesfalls auf eine Schiene setzen :-)
Wobei neue Tuner auch gute arbeit machen können und die Bucht eben als Werbeplattform nutzen. Da dann aber raus zu finden wer davon gut ist, ist nahezu unmöglich und möchte da kein versuchskanienchen spielen. Und wer was taugt, technisch und vom wissen up to date ist, der muss auch etwas verlangen.
Will mal wieder auf das eigentliche Thema des Threads aufmerksam machen - da ich meine Leistungsoptimierung erst bekomme kann ich bezüglich Haltbarkeit "noch" keine Aussage tätigen.
Werde das dann nachholen wenn ich bei 200000 km angekommen bin :-) (ganz nach dem Motto meiner Mutter - zu tode gefürchtet ist auch gestorben)
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
(ganz nach dem Motto meiner Mutter - zu tode gefürchtet ist auch gestorben)
Erinnert mich an ein spruch von meinem Dad.
"Die beste Zeit zum sterben, und er fährt Auto". Als es mal ein Opi nicht peilte.
Gestern, also am 07.05.2011 habe ich beim Tuning Point München meinem Audi A6 4F (3.0 TDI Quattro, BJ. 07.2004, 127840 km) die Leistungsoptimierung gegönnt.
Schon die erste Kontaktaufnahme verlief sehr freundlich, hinterließ einen kompetenten Eindruck und so fühlte ich mich in meiner Entscheidung die Optimierung durchführen zu lassen schnell bestätigt.
Es gibt viele Infos im Internet (reichen von Horrormärchen bis Anbetung), welche es einem nicht unbedingt leicht machen eine Entscheidung zu treffen. Ich habe mich dann direkt beraten lassen und keine meiner Fragen blieb unbeantwortet.
Die Beweggründe für meine Entscheidung waren persönlicher Natur, ich kann nicht behaupten mit dem Originalzustand untermotorisiert gewesen zu sein aber wenn mehr möglich ist warum nicht 😛
Da die Optimierung erst einen Tag her ist und sich gemäß Info mein Automatikgetriebe erst auf die neue Leistung einstellen muss erwartete ich keine große Überraschung bei der Heimfahrt (ca. 200 Km).
Ich wurde jedoch eines Besseren belehrt, die Gasannahme ist deutlich direkter, der Durchzug aus niedriger Drehzahl merklich gestiegen und jetzt bin ich mir meines einzigen Fehlers bewusst => ich hätte die Leistungsoptimierung schon viel früher machen lassen sollen 😁
Logischer Weise kann ich bzgl. Haltbarkeit noch keine Aussage treffen aber da kommt es meiner Meinung nach sehr auf den Fahrer an, ohne Warmfahren, mit ständigem Ausreizen der verfügbaren Leistung usw. kann man jedes KFZ killen.
Mein Resümee - einfach nur geil 😁😁😁
Grüße an alle.
Kai (swaka) - Grüße von Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Dann mal viel Spaß damit 😉
Es ist ein ganz anderes fahren im Vergleich zur Serie.
Danke, den Spaß werd ich sicher haben und genießen 😉
Und JA, es ist ganz anders als im Serienzustand - und das obwohl die Anlernphase der Automatik noch nicht abgeschlossen ist und die komplette Umstellung der Charakteristik gemäß Wetterauer "erst" so nach 2-3 Tagen voll durchschlägt (ich bin gespannt, was mag da noch an Schub kommen 😁)