3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan

378 weitere Antworten
378 Antworten

Ich fahre nun seit gut 80TKM mit der Stage 1 von Wetterauer (ca.280PS/560Nm) rum und bin mit der Leistung sowie deren Entfaltung bin ich immer noch zufieden und habe bei nun 290TKM keine Probleme. Es ging nie um irgendwelche Ampelspirints. Dafür ist der Dicke mit seinen 2 Tonnen Lebendgewicht einfach nicht gemacht. Es ging mir um das beseitigen des riesigen Turbolochs im Drehzahlkeller in Verbindung mit dem gefühlt ewig lange offenen Wandler. Und das hat die SW Optimierung geschafft. Weder Motor noch Getriebe machen irgendwelche Probleme.

Ich wollte mit meiner Aussage auch nicht die Kunden von Wetterauer über einen Kamm scheren, sondern, und das ist nur mein Gedankengang, dass das max Drehmoment so früh anliegt hat für mich dann eher werbewirksame Aspekte. Damit ist natürlich auch ein kraftvolles Dahingleiten mit niedriger Drehzahl möglich, keine Frage!

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 18. Juni 2020 um 10:52:27 Uhr:


@a3Autofahrer hab deinen edit jetzt erst gesehen. Nein habe ich nicht, in der Datei stehen persönliche Daten drin, die ich hier nicht sehen möchte. Ist aber letztlich auch offtopic, um welchen Wert geht es dir denn genau?

Das ist absolut nachvollziehbar. Mich interessieren lediglich Kurven im Diagramm. 🙂

Zitat:

Es ging mir um das beseitigen des riesigen Turbolochs im Drehzahlkeller in Verbindung mit dem gefühlt ewig lange offenen Wandler.

Und so hat jeder andere Ansprüche und Vorlieben! 🙂 Ich habe nichts gegen das Turboloch und habe lieber die Power im mittleren Drehzahlband.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, verhält es sich beim manuellen Getriebe auch so, dass es der Flaschenhals ist, so wie bei dem Wandler oder ist das robuster?

Wandler sollte robuster als Handschaltgetriebe sein, so mein Kenntnisstand. Aber die Wandler im VFL haben irgendeine blöde Schwachstelle, ich habs mir nur nicht gemerkt, was es war.

@das-weberli weiß es sicher...

ProduktionsFehler....

Eigentlich kann das Automatik getriebe mehr als der Motor.
Beim Schalter iss Schwungrad und kupplung doof

Getriebe....
Im Zweifelsfall so nen altes DQS vom 2.5 tdi 4b rein .
Das hält ganz sicher

Zitat:

@das-weberli schrieb am 18. Juni 2020 um 15:18:09 Uhr:


ProduktionsFehler....

Danke Dir.

Das DQS ist doch auch im 2,5TDi AFB verbaut? Da hatte ich mal ein Lager kaputt und habe es ausgetauscht. Angeblich durch eine neuere DGS-Version mit größeren Ölkanälen (beim Schaltgetriebe). Ich habe mich um die Aussage nie gekümmert, Hauptsache es lief.

Eigentlich sind die Schaltgetriebe vor Baujahr 2000 echt Mega robust.
Die nach 2000 hatten dann plötzlich koreanische Lager da drin......
Berühmt iss ja das FRK das teilweise bei 100.000km schon tot war.

Zitat:

Berühmt iss ja das FRK das teilweise bei 100.000km schon tot war.

Das ist ja DSG Niveau 😁

Das 7 Gang dsg iss ganz toll
😁

Zitat:

@das-weberli schrieb am 18. Juni 2020 um 18:36:17 Uhr:


Das 7 Gang dsg iss ganz toll
😁

Auf dem Papier, ja 😁

Zitat:

@das-weberli schrieb am 18. Juni 2020 um 18:36:17 Uhr:


Das 7 Gang dsg iss ganz toll
😁

Is das die s-tronic?

Jap
Shit tronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen