3,0 Tdi- Haltbarkeit 300ps Wetterauer Tuning

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, wie schon oft hier ausgetauscht möchte ich jetzt mal von euch wissen wie die langzeiterfahrung in Bezug auf haltbarket ist.der letzte Beitrag den ich gefunden habe war leider von 2005 und da gab es ja noch nicht so viel langzeiterfahrung mit dem 300ps Wetterauer-Chip . Also, wenn mir jemand positives oder negatives featback geben kann wäre es vielleicht leichter eine Entscheidung bezüglich ja oder nein zu machen.
Danke im voraus:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan

378 weitere Antworten
378 Antworten

Fahre ganz normales Longlife 5W-30 von Shell!

Die Injektoren kann man ganz einfach auslesen.

http://www.a6-wiki.de/.../unrunder_Leerlauf_V6_TDI

Zitat:

Original geschrieben von Dennis8386


Danke das hat mir schon ein bisserl geholfen:-) gibt ja auch zur Zeit 50% wenn der Wagen älter als 5 Jahre ist, und da bin ich grade drüber:-D
das wären dann noch 700€ und das find ich vertretbar.
Will es halt nur machen wenn es auch haltbar ist.
Ist denn nach dem löschen noch etwas nachvollziehbar von dem Tuning für den :-)??
Gruß Dennis

700.- für die Version 300ps und 474.- für die Version 270ps ist richtig, oder?

Ist es richtig das die Basis immer ein 225ps A6 ist oder gibt es einen A6 Sportversion schon in der Basis?

Basis ist immer die 225PS Version.

Ich hab die 270PS Version bestellt und die Sportversion bekommen, da meiner keinen Rußpartikelfilter hat. Haben das ganze auf dem Prüfstand gemacht und die Kraftentfaltung ist wirklich schön gleichmäßig und auf der Bahn absolut spürbar!

Zitat:

Original geschrieben von Dennis Ratke


Basis ist immer die 225PS Version.

Ich hab die 270PS Version bestellt und die Sportversion bekommen, da meiner keinen Rußpartikelfilter hat. Haben das ganze auf dem Prüfstand gemacht und die Kraftentfaltung ist wirklich schön gleichmäßig und auf der Bahn absolut spürbar!

Auch nicht schlecht, ist deiner ein HS oder TT?

Laut Wetterauer Datenblatt sind die 300PS nur für HS oder DSG zu bekommen, kann das sein?

Ähnliche Themen

Ist ein TT und einer der ersten daher grüne Plakette und kein DPF🙂

Wie hoch ist dein Spritverbrauch min-max, vorher-nachher.
Gruß
Joschie

Zitat:

Original geschrieben von S3_225


Ich hab meinen 3.0TDI bei 172tkm bei Wetterauer in Koblenz chippen lassen. Bei ca. 150tkm habe ich 6 neue Injektoren bekommen, seitdem fahre ich immer mit einer Beimischung von 300ml Zweitaktöl auf einen 80L Tank. Habe seit dem Tuning 10000km abgespult und vor kurzem eine Getriebespülung bei ZF durchführen lassen. Bisher alles ohne Probleme.

Der Prüfstandslauf nach dem Tuning hat übrigens 290PS und 613Nm ergeben. Also schon recht ordentlich (bei angepeilten 275PS).

Hallo!
Ich bin zunächst mal froh, dass man hier zur Zeit wieder über Tuning reden kann, ohne dass direkt das manische "SuFu benutzen" oder ähnliche Aggressionen aufkommen. Hoffentlich bleibt es so und führt nicht wieder zu "Thread closed"...
Ich habe eben mit Wetterauer in Koblenz telefoniert und für morgen nachmittag einen Termin zum Chippen meines 3,0 TDI (90000km mit DPF) ausgemacht. Der kompetente Mitarbeiter am Telefon hat sich Zeit genommen und mir bei allen Fragen und Sorgen Rede und Antwort gestanden. Er hat den Turbo als Verschleißteil bezeichnet, den es bei schlechtem Umgang erwischen kann - mit Tuning genauso wie auch ohne. Hat man das Auto tunen lassen, liegt der Verdacht nahe, es lag am Tuning, aber wer weiß, ob´s ohne nicht auch gekommen wäre. Drehmoment und Motorleistung seien nicht das Problem (zumindest kein erhöhtes Risiko), ebenso wie der DPF, von dem man keine Defekte zu erwarten hätte. Die Vmax Erwartungen dämpfte er ehrlicherweise, da es - wie bekannt - viele Pferde mehr braucht, um wenige km/h mehr zu erreichen. Alles sehr offen, kompetent und ehrlich.
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bis zum 15.11., bei der ich durch meine EZ 09/05 in den Genuss von 50% Ermäßigung komme (50% für 5 jährige Autos, 30% für 3 jährige und 15 % für jüngere Autos). Die 300 PS Variante gibt es nur für Modelle ohne DPF, da bei dieser Leistung die Abgase zu heiß werden und der DPF dann Schaden nehmen kann. Leistungsmessung kostet 125 € zusätzlich, ebenso kosten TÜV und Eintragung extra. Ich persönlich finde das kundenfreundlich, da man so die Wahl hat und daher den Preis auch etwas mitgestalten kann.
Bevor Gemecker kommt: Könnte man auch anders auslegen und als Unproffessionalität bezeichnen.
Wie halten es denn die Fahrer der Gechipten mit TÜV/Eintragung/Versicherung so? Ich würde das gerne aus meinen Papieren raushalten, jedoch versicherungsmäßig sicher gehen.
In den nächsten Tagen kann ich dann meine Erfahrungen posten, falls es jemanden interessiert.
Und jetzt freue ich mich auf morgen!
Gruß,
Stefan

Da bin ich mal gespannt auf deine Erfahrung:-) Habe selber auch heute mit Wetterauer telefoniert und kann das freundliche nur bestätigen.Habe auch gleich einen Termin für Freitag in Hannover vereinbart, bin mir nur noch nicht ganz schlüssig ob ich die 270 oder die 300 PS variante nehmen soll??? denke der Unterschied wird nicht so groß sein?!? wenn ich hier höre das die 270 angepeilt waren und um die 290 dabei rauskamen. Habe zum Glück auch keinen DPF da meiner einer der ersten war:-)
Wenn mir jemand sagen kann wie groß denn der Unterschied bei den beiden Varianten ist in Punkto

- Leistungsunterschied (was man auch merkt)
- und Haltbarkeit

bin jetzt kein Raser und fahre lieber chillig zur Arbeit ( 50km Autobahn mit 140kmh) und abends wieder zurück. und wenn ich mall lust habe trete ich ihn auch schon mal aber das echt nicht so oft:
Wäre dankbar wenn ich noch ein paar Infos vor meinen Termin am Freitag bekommen könnte:-)
P.S. natürlich werde ich nach Freitag auch berichten:-)

Ich würde nicht höher als 550Nm gehen! Die 270PS Version müßte in etwa dieses Drehmoment liefern. Das reicht auch völlig aus um gut vorran zu kommen und das Material etwas zu schonen. Der 3,0TDI geht ohne Probleme auf 315PS und mehr aber dann ist der Turbo zu klein und so weiter........😠

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ich würde nicht höher als 550Nm gehen! Die 270PS Version müßte in etwa dieses Drehmoment liefern. Das reicht auch völlig aus um gut vorran zu kommen und das Material etwas zu schonen. Der 3,0TDI geht ohne Probleme auf 315PS und mehr aber dann ist der Turbo zu klein und so weiter........😠

und wo bekommt man nen größeren Turbo außer von ABT?!

Die Maximale PS durch Chip liegt ja ca bei 300 PS...(leider)

gibts noch was besseres für unseren 3,0TDi?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis8386


...
- und Haltbarkeit
...

Grundregel: Je mehr NM desto geringer ist die Haltbarkeit bzw. die Lebensdauer. Dies umso mehr wenn man die Bauteile über ihre Auslegung belastet.

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Dennis8386


...
- und Haltbarkeit
...
Grundregel: Je mehr NM desto geringer ist die Haltbarkeit bzw. die Lebensdauer. Dies umso mehr wenn man die Bauteile über ihre Auslegung belastet.

Auslegung Audi Werksangabe:

7-Gang-Multitronik 450Nm

6-Gang-TT 504Nm

...auch wenn die Auslegung sich auf Dauerlastbetrieb bezieht,

etwas Notreserve macht trotzdem Sinn

Zitat:

Original geschrieben von dezent-audi



Auslegung Audi Werksangabe:
7-Gang-Multitronik 450Nm
6-Gang-TT 504Nm
...auch wenn die Auslegung sich auf Dauerlastbetrieb bezieht,
etwas Notreserve macht trotzdem Sinn

Ich weiß ja nicht woher du deine daten hast, aber du solltest das dringend mal überprüfen bevor du hier Unwahrheiten postest.

1. Audi stellt keine Getriebe her. Die Angaben die du hast sind die Angaben des Motors (die 504NM gibts bei keinem Getriebe oder Motor und die 450NM bei keinem mit MT).
2. Das ZF 6HP19 A Getriebe (TT6) welches im A6 verbaut wurde ist für 420NM ausgelegt. ZF gibt 20% als Reserve an.
3. Da die Multitronic nur bis max 2.7 TDI (380NM) verbaut wird dürfte die auch dort nur eine geringe Reserve haben. Gehen wir von 20% aus wären wir bei 456 NM.

Du kannst hier aber nicht schreiben das Audi diese Daten vorgibt.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


...
2. Das ZF 6HP19 A Getriebe (TT6) welches im A6 verbaut wurde ist für 420NM ausgelegt. ZF gibt 20% als Reserve an.
...

Das 6HP19 wurde 2006 durch das 6HP21 ersetzt und ist für 450NM ausgelegt (Quelle:

ZF.com

)

Zitat:

Original geschrieben von A3V6



Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


...
2. Das ZF 6HP19 A Getriebe (TT6) welches im A6 verbaut wurde ist für 420NM ausgelegt. ZF gibt 20% als Reserve an.
...
Das 6HP19 wurde 2006 durch das 6HP21 ersetzt und ist für 450NM ausgelegt (Quelle: ZF.com)

Im A6 VFL ist das 6HP19 verbaut und kein anderes im FL ist ebenfalls noch das 6HP19 verbaut nur lediglich in einer überarbeiteten Version wegen des gestiegenen Drehmoments.

Schreibt doch bitte nicht immer alle irgendwas was mal irgendwo im Netz aufgeschnappt wurde. Entweder richtet man sich z.B. nach dem entsprechenden Audi SSP oder es hat jemand mal verbindliche Infos von ZF, und mit verbindlich meine ich auf den A6 4F bezogen. Das das 6HP19 durch das 6HP21 erstzt ist mag ja sein hat aber in keinster weise zu bedeuten das dieses auch mit einmal im A6 steckt. Und wenn einer der 3,0TDI FL Fahrer sich nmal die Mühe machen will das typenschild des getriebes abzulesen wird sehen das auch das noch 6HP19 draufsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen