3.0 TDI für Kurzstrecke geeignet?
Hallo,
als Drehmomemt-Fan interessiert mich der B7 mit Tiptronic. Da ich viel Kurzstrecke fahre, könnte ich mir allerdings vorstellen, daß der DPF bzw der Motor Probleme bereiten könnte. Ist meine Sorge unbegründet? Ist der 2.0 TFSI mit 200PS und Multitronic von der Performance vergleichbar oder fällt er deutlich ab?
Beste Antwort im Thema
Sorry, du verdrehst mir gerade die Worte im Mund! Warmfahren ist natürlich sinnvoll!
Es macht aber keinen Sinn, wenn man eigentlich nur ne Strecke von 2 km fahren muß, das Auto erstmal über 8 km warmzufahren. Man sollte die 2 nötigen km dann eben so schonend wie möglich fahren und das Auto anschließend wieder abstellen.
Künstlich mehr zu fahren, nur weil DANN das Auto warm wäre, ist grober Unfug! Die ersten 2 kalten km fährt man ja trotzdem. Nun stellt man das Auto nach 2 km wieder ab (0 zusätzlicher Verschleiß!) oder fährt halt noch WEITERE und UNNÖTIGE 8 km (welche den Verschleiß der ersten 2 km niemals rückgängig machen können...)
Lies dir bitte meinen oberen Beitrag nochmal genau durch. Da steht nirgends was davon, dass ein Auto grundsätzlich nicht warmgefahren werden sollte... 😉
Gruß
Jan
56 Antworten
Echt???!!!!
Also ich nicht😁.
Klar ist die Mt toll zum spritsparen aber das ist ja hier nicht das Thema sonderen es geht um die bessere Performance.
Und das ist das 6 Gang Detriebe deutlich sportlicher.
Speedy, du verwechselst das Ruckeln beim Schalten und deine Anspannung, beim Schalten von Hand ja alles richtig zu machen 😁 mit Sportlichkeit und Performance.
Beim 2.5 (120 KW Avant) liegt der Handschalter beim 0-100-Sprint minimale 0,1 Sekunden vor der MT - was daran soll bitte "deutlich sportlicher" sein???
Und es geht noch weiter - während du mit der MT ganz entspannt und immer wieder diese maximale Performance abrufen kannst, darfst du dir beim Kuppler nicht den geringsten Fehler erlauben beim Schalten und beim Schaltzeitpunkt, um diese Höchstleistung zu erreichen.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Anspannung, beim Schalten von Hand ja alles richtig zu machen
Anspannung? Was bist du denn zu letzt für einen Schaltwagen gefahren, das du so angespannt warst? 😕
Vito 638 - der Urvito sozusagen 😁
0-100 irgendwelche 30+ Sekunden, und das wie gesagt nur, wenn man sich (wie bei jedem Handschalter) nicht verschaltet, oder um es etwas herausfordernder auszudrücken - wenn man perfekt schaltet 😁
...wie eine Maschine - nur dass der Mensch keine Maschine ist und das nicht kann...
Joker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superpferdi
Hallo, das sehe ich genauso. Ursprünglich angeschaft für Langstrecke, bekomme ich das Cabrio ab und und zu auch mal von meiner Frau geliehen. Wenn ich dann mal schnell morgens zum einkaufen will, muß ich erstmal einen kleinen Umweg in kauf nehmen, bis der Motor warm wird.
Es ist NICHT besser für den Motor, wenn man zusätzlich zur Kurzstrecke noch nen "sinnlosen" Umweg dazufährt, nur weil der sinnlose Umweg dann bei wärmerem Motor gefahren wird. Die kalte Einfahrzeit hat man ja trotzdem zurückgelegt.
Schlecht ists nur, wenn fast ausschließlich kurze Fahrten gemacht werden und das Auto nie warm wird. SChlecht ist auch, wenn alle km der Laufleistung mit Kurzstrecken zurückgelegt werden.
Die Anzahl der Kaltstarts spielt in meinen Augen auch ne Rolle, künstliche Mehr-km fördern nur den Verschleiß zusätzlich. Jeder nicht gefahrene km ist gut fürs Auto, egal wie warm der Motor ist. "Warme" km sind nur weniger verschleissend als "kalte" km. 😉
Gruß
Jan
Also deine Ansicht vertrete ich nicht denn ein Auto warmfahren IST sinvoll man sollte ihn nur nicht kalt über 3000 ump drehen.
Das ist dann wirklich material schonend.
Sonst müssten ja Rennfahrer auch ihr Autos nicht warm fahren und gleich vom start weg mit einem kalten Motor stoff geben.
Also deine Aussage ist nicht wirklich sinvoll.
Gruß Speedalb
Sorry, du verdrehst mir gerade die Worte im Mund! Warmfahren ist natürlich sinnvoll!
Es macht aber keinen Sinn, wenn man eigentlich nur ne Strecke von 2 km fahren muß, das Auto erstmal über 8 km warmzufahren. Man sollte die 2 nötigen km dann eben so schonend wie möglich fahren und das Auto anschließend wieder abstellen.
Künstlich mehr zu fahren, nur weil DANN das Auto warm wäre, ist grober Unfug! Die ersten 2 kalten km fährt man ja trotzdem. Nun stellt man das Auto nach 2 km wieder ab (0 zusätzlicher Verschleiß!) oder fährt halt noch WEITERE und UNNÖTIGE 8 km (welche den Verschleiß der ersten 2 km niemals rückgängig machen können...)
Lies dir bitte meinen oberen Beitrag nochmal genau durch. Da steht nirgends was davon, dass ein Auto grundsätzlich nicht warmgefahren werden sollte... 😉
Gruß
Jan
Hallo Leute, ich schaue mir jetzt die Audis A4, 2016, 3.0 und 2.0 tdi. Ich fahre viel kürzstrecke, bis Arbeit 2-2,5km und fast nur kürzstrecken in der Stadt. Ich fahre 2-3 mal im Jahr lange Strecken mit über 1200km bis Serbien und nochmal so viel zurück. Unterschiede im Steuer zwischen Benziner und Diesel spare ich in einmal die Reise machen, wegen Verbrauch. Einmal im Monat fahre ich irgendwelche Strecken mit über 100km, taugt der 3.0 tdi für die Fahrt Kombination? Die 2.0tsi sind viel teurer. Ein Roller will ich auch nächstes Monat kaufen für die warmen Tage. Jetzt fahre ich einen BMW 525xi, e61, Verbrauch im Winter 20l Stadt, nach Serbien 10-11l bei normalen Fahren.
Wenn du dir ein Modell aus 2016 kaufen willst, bist du hier im falschen Forum. Du musst ins Audi A4 B9 Forum (KLICK). Aber das Thema ist hier wie dort das gleiche. Bei Kurzstrecken grundsätzlich Finger weg vom Diesel. Selbst die heutigen modernen Benzinmotoren mit Turbo, Direkteinspritzung und modernen Abgasreinigungssystemen sind für Kurzstrecken eigentlich völlig ungeeignet. Das ist nicht mehr wie früher - du steigst in deinen unkaputtbaren 1.8er Saugbenziner, fährst 2-3 km zur Arbeit und erfreust dich des Lebens.
Ganz im Ernst: Meiner Ansicht nach solltest du dir bei deinem Fahrprofil ernsthaft Gedanken über einen Motorroller oder - noch besser und gesünder - ein Fahrrad machen. Bei einer Strecke von 2 km zur Arbeit würde ich zu Fuß gehen. Leider beträgt mein Arbeitsweg 53 km...
Ein Motorroller kaufe ich nächstes Monat, für die Arbeit wird er gut sein, für Fahrrad oder Laufen bin ich zu faul ??. Ich will ein neueres Auto kaufen, mit ACC, stop & go und so Sachen, um die 200ps sollte er schon haben. Beim Diesel sind auch die 190 genüg wegen dem Drehmoment.
Zitat:
@Firul schrieb am 18. Februar 2019 um 12:11:45 Uhr:
Ein Motorroller kaufe ich nächstes Monat, für die Arbeit wird er gut sein, für Fahrrad oder Laufen bin ich zu faul ??.
OK, das ist schonmal ein guter Ansatz. Zumindest bei passendem Wetter.
Wie gesagt, im richtigen Forum findest du sicher Hilfe. Trotzdem solltest du dir - egal ob Diesel oder Benziner der neuen Generationen - angewöhnen, regelmäßig längere Strecken über Land oder Autobahn zu drehen, damit er wenigstens ab und zu mal auf Temperatur kommt. Das schont dann auch auf lange Sicht die Nerven und den Geldbeutel. Alles andere ist wie gesagt total ungesund für den Motor. Die Abgasreinigung kann nicht wirken, weil sie nicht auf Temperatur kommt, die Batterie lädt auf Kurzstrecken nicht (neue Batterien für moderne Fahrzeuge mit Stop&Go und jeder Menge Elektronik sind teuer), die Motoren verkoken innerlich, weil sie nicht warm werden und so weiter...
Zitat:
@Firul schrieb am 18. Februar 2019 um 12:11:45 Uhr:
Ein Motorroller kaufe ich nächstes Monat, für die Arbeit wird er gut sein, für Fahrrad oder Laufen bin ich zu faul ??. Ich will ein neueres Auto kaufen, mit ACC, stop & go und so Sachen, um die 200ps sollte er schon haben. Beim Diesel sind auch die 190 genüg wegen dem Drehmoment.
Warum willst du Start & Stopp usw haben????ß Das braucht doch kein Mensch.
Du brauchst doch ein zuverlässig Auto für deine langen Reisen nach Serbien.
Ein Diesel fährst du bei deinen täglichen Kurzstrecken nur kaputt......
Kauf dir für die 2-3 mal im Jahr einen alten Sauger auch von BMW gibt es da noch neurere Modelle.
zB.530i. Gruß
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 19. Februar 2019 um 10:03:27 Uhr:
Zitat:
@Firul schrieb am 18. Februar 2019 um 12:11:45 Uhr:
Ein Motorroller kaufe ich nächstes Monat, für die Arbeit wird er gut sein, für Fahrrad oder Laufen bin ich zu faul ??. Ich will ein neueres Auto kaufen, mit ACC, stop & go und so Sachen, um die 200ps sollte er schon haben. Beim Diesel sind auch die 190 genüg wegen dem Drehmoment.Warum willst du Start & Stopp usw haben????ß Das braucht doch kein Mensch.
Du brauchst doch ein zuverlässig Auto für deine langen Reisen nach Serbien.
Ein Diesel fährst du bei deinen täglichen Kurzstrecken nur kaputt......
Kauf dir für die 2-3 mal im Jahr einen alten Sauger auch von BMW gibt es da noch neurere Modelle.
zB.530i. Gruß
Ich will kein start-stop sondern stop & go(stau Assistent). Das sind ganz verschiedene Sachen! Und der n53 Motor im 530i ist eine der schlimmsten Motoren der bmw gebaut hat, nur Probleme mit dem. Beim jetzigen mache ich ölwechsel vor und nach dem Winter, auch bei neuen werde ich es so weiter machen wegen dem Kondenswasser.
Das Öl ist auf jeden Fall eine der Schlüsselgrößen. Bei Kurzstrecken verhunzt Du Dir das Öl sehr schnell, was dann den Motor schädigt.
Wenn es Dir also gelingt, das Öl qualitätiv in Grenzen zu halten, dann geht auch ein TDI nach EU4. Wenn Du also bereit bist, das Öl sehr häufig auszutauschen, dann bleibt das Öl trotz Kurzstrecke recht frei von Säuren, Wasser und Diesel. Meine bescheidene Meinung.
Mein V6 TDI läuft auch meistens ca. 45 min im Stadtverkehr, manchmal auch nur 35 min, wenns später wird. Das würde ich jedoch nicht mehr als Kurzstrecke zählen wollen. Der User @lippe1audi fährt einen A6 4F mit dem 2.7 V6 TDI, so wie ich das mitbekommen habe, ist sein Auto auch häufig in sehr kurzen Bereichen unterwegs. Der Motor ist gesund. Vielleicht kann er noch was sagen.
Als B7 oder B6 findest Du keinen Stauassi, dazu wäre eine aktive Abstandsmessung nötig, die gabs erst im A4 B8 oder im A6 4F.