3.0 TDI für Kurzstrecke geeignet?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
als Drehmomemt-Fan interessiert mich der B7 mit Tiptronic. Da ich viel Kurzstrecke fahre, könnte ich mir allerdings vorstellen, daß der DPF bzw der Motor Probleme bereiten könnte. Ist meine Sorge unbegründet? Ist der 2.0 TFSI mit 200PS und Multitronic von der Performance vergleichbar oder fällt er deutlich ab?

Beste Antwort im Thema

Sorry, du verdrehst mir gerade die Worte im Mund! Warmfahren ist natürlich sinnvoll!

Es macht aber keinen Sinn, wenn man eigentlich nur ne Strecke von 2 km fahren muß, das Auto erstmal über 8 km warmzufahren. Man sollte die 2 nötigen km dann eben so schonend wie möglich fahren und das Auto anschließend wieder abstellen.

Künstlich mehr zu fahren, nur weil DANN das Auto warm wäre, ist grober Unfug! Die ersten 2 kalten km fährt man ja trotzdem. Nun stellt man das Auto nach 2 km wieder ab (0 zusätzlicher Verschleiß!) oder fährt halt noch WEITERE und UNNÖTIGE 8 km (welche den Verschleiß der ersten 2 km niemals rückgängig machen können...)

Lies dir bitte meinen oberen Beitrag nochmal genau durch. Da steht nirgends was davon, dass ein Auto grundsätzlich nicht warmgefahren werden sollte... 😉

Gruß
Jan

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hi, kuck einfach auf die technischen Daten - Fahrleistung.
0-100 ist ein sehr vielsagender Wert. Vielleicht kriegst du aus nem Autovergleich auch noch Durchzugswerte.

Wenns dir um Performance geht, dann vergiss das Drehmoment: die MT geht bei Kickdown fast sofort auf 4000 UPM (maximale Leistung) und bleibt dort kleben.
Joker

Ehrlich gesagt, wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann leg dir einen zu, mit nen kleinen Motor.

Vom Verbrauch her ist das sicherlich eine suboptimale Lösung , mal vom DPF abgesehen , denn bis der TDI warm ist , ist der TFSI schon wieder abgekühlt. 😉

Gruß

Was verstehst DU unter Kurzstrecke???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Wenns dir um Performance geht, dann vergiss das Drehmoment: die MT geht bei Kickdown fast sofort auf 4000 UPM (maximale Leistung) und bleibt dort kleben.
Joker

Nö, denn der 3.0 TDI hat keine MT und der TFSI dürfte bei Kickdown deutlich höher drehen... 😁

Grüße

Jan

Gut aufgepasst, Jan 😁
Joker

Ich meine ein Auto mit ca. 8,5 ltr. Motoröl ist für Kurzstrecken nicht geeignet. Bis das Öl Betriebstemperatur hat muß man min. 10-15 km fahren. Ein 3.0 TDI ist ein gutes Langstreckenfahrzeug.

Hallo, das sehe ich genauso. Ursprünglich angeschaft für Langstrecke, bekomme ich das Cabrio ab und und zu auch mal von meiner Frau geliehen. Wenn ich dann mal schnell morgens zum einkaufen will, muß ich erstmal einen kleinen Umweg in kauf nehmen, bis der Motor warm wird. Gerade im Winter sind kurze Strecken nicht zu empfehlen (hoher Verbrauch). Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden (bis auf die Endgeschwindigkeit, aber das ist ein anderes schon oft behandeltes Thema. Viele Grüße Kurti.

Ich würde auch den kleineren Motor empfehlen weniger Vrbrauch und weniger steuern, dadurch kannst du ne menge Geld sparen und dir von gesparten Geld ein Gewindefahrwerk kaufen dann hast du auch mit dem kleinern Motor genug performance.
Und wegen dem durchzug würde ich mir auch keine gedanken machen der 200 ps Motor hat auch genügent durchzug.
Multitronic würde ich dir nicht empfehlen, weil die Schaltet viel zu früh wie ich finde.

Gruß Speedalb

MT schaltet gar nicht - ist 100 % stufenlos und hochdynamisch, heißt, je mehr Gas du gibst, desto höher die Drehzahl mit der beschleunigt wird.

Und in der S-Stellung geht die Drehzahl auch beim kurzen Gaswegnehmen nicht allzu weit runter.

Wenn die MT etwas standhafter wär und mehr Drehmoment vertragen würde, wäre sie zweifelsohne das perfekte Getriebe.

...aber wenn ein Handgetriebe eine Automatik wär, wärs ja auch viel empfehlenswerter 😉
Joker

Naja das stimmt nicht ganz, klar die Mt hat eigentlich keine wirklichen Gänge aber sie schaltet, sozusagen sie gaukelt einem Gänge vor und diese Gangwechsel find ich schon etwas dürftig. Also nicht wirklich sportlich.

Gruß Speedalb

Wenn du losfährst, ist die MT immer komplett stufenlos!

Auf Wunsch kann man nach dem Start in die Schaltgasse wechseln und dann kann man je nach Generation 6 bis 8 Gänge manuell anwählen.

Zum Thema Sportlichkeit: Selbst die MT der 1. Generation beherrscht den bei Porsche unter "Sport Plus" bekannten Supersportmodus, wo die Gänge bis zur Drehzahl der maximalen Leistung ausgefahren werden und dann automatisch geschaltet wird.
Joker

Also ich kann aus meiner erfahrung sagen das diese Mt nciht wirklich sportlich ist da bleib ich lieber bei meiner geliebten Getriebeschüssel in der ich rumrühre^^.
Aber die Geschmäcker sind verschieden.

Gruß Speedalb

Na ja, die MT ist halt so sportlich, wie der jeweilige 0-100-Wert nun mal gerade ist, z.B. 9 Sekunden beim 2.5 TDI.

Aber jetzt kommt das Entscheidende, man könnte auch sagen das Geniale: die Automatik ist immer dann und nur dann, aber dann zu 100 % sportlich wenn du es als Fahrer willst - willst du hingegen mal cruisen oder dich gepflegt mit der Beifahrerin unterhalten, dann belohnt die Automatik das mit geringem Verbrauch bei 1200 UPM.

Die Automatik ist eine Maschine und damit perfekt, du als Mensch machst andauernd Fehler beim Schalten.
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen