3.0 TDI extremes Ruckeln ab 1200 U/min

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe A6 Gemeinde,

bin am Verzweifeln mit meinem 3.0 TDI 240PS (Bj. 2009 Facelift Modell, Handschalter)...
Aber erstmal genauer zu den Symptomen:
Der Motor läuft im Standgas einwandfrei und springt auch sofort an, sobald man dann versucht Gas zu geben fängt der Motor ab ca. 1000 U/min von selbst an leicht die Drehzahl zu erhöhen und geht dann ab ca. 1200 kurz aus (Schubabschaltung?) bis er wieder unter ca. 1000 U/min fällt. Daraufhin erhöht sich die Drehzahl wieder bis 1200 U/min und das ganze wiederholt sich so lange bis man wieder vom Gas geht. Es leuchten keine Symbole am Kombiinstrument auf.

Wie das Problem Aufgetreten ist:
Vor 4 Monaten bin ich wie gewohnt in die Arbeit gefahren als plötzlich aus heiterem Himmel, von der einen Sekunde auf die andere der Motor beim Überholen (ca. 3000U/min) ausging. Sofern ich mich noch erinnere leuchtete die Glühwendel auf. Bin dann rechts ran gerollt und habe den Motor neu gestartet. Alles wie gewohnt, kein Klackern, rascheln, schütteln oder sonst was. Alles wie immer. Als ich dann versucht habe wie gewohnt wieder anzufahren: EXTREMES Ruckeln (wie oben bereits Beschrieben) das sich dadurch das ein Gang eingelegt und eingekuppelt ist natürlich extrem auf das komplette Fahrzeug übertragen hat. Also nochmal den Motor abgestellt, Zündung aus, Schlüssel raus und wieder rein, nochmal den Motor gestartet. Wieder alles wie gewohnt. Auch keine Startprobleme, nichts. Hab mich dann ganz vorsichtig (immer nur im Standgas) vom ersten bis in den 4. Gang hochgearbeitet um wenigstens noch bis zum nächsten Parkplatz zu kommen. Nach der Arbeit einige Stunden später nochmal gestartet und getestet ob das Problem immer noch besteht. Ergebnis: Problem liegt immer noch vor. Danach erstmal Fehlerspeicher mit VCDS Ausgelesen:

2x P1388 Steuergerät defekt - E-Gas Überwachung - sporadisch
P0321 Geber für Motordrehzahl (G28) - unplausibles Signal
P2002 Partikelfilter Bank 1 - Fehlfunktion - sporadisch
(alle Fehler traten im exakt selben Moment auf)

Nach dem Löschen des Fehlerspeichers keine Fehler mehr im Motorsteuergerät.
Erste Meinung der ersten Werkstatt: Steuerkette übergesprungen.
Also Auto abschleppen lassen, Steuerzeiten wurden laut der Werkstatt angeblich ausgelesen und würden nicht mehr übereinstimmen. Also gut Reparatur würde mit neuem Zweimassenschwungrad ca. 2500€ kosten. Nach zwei Wochen ohne Rückmeldung der Werkstatt wurde der Auftrag dann aus persönlichen Gründen abgelehnt und ich musste mir eine neue Werkstatt suchen. Also Auto zu einer weiteren freien Werkstatt geschleppt. Erste Diagnose der zweiten Werkstatt: Steuerkette und Steuergerät i.O. er habe die Rollenkipphebel im Verdacht. Rollenkipphebel seien dann Wohl auch nicht das Problem gewesen. Nächste Vermutung der zweiten Werkstatt: Es hätten sich die Nocken auf den Nockenwellen verdreht. Diese auch überprüfen lassen, ebenfalls ohne Erfolg. Letzte Vermutung der Werkstatt: Zwischenwelle übersprungen. Habe dann allerdings abgelehnt da sich das ganze bereits über ca. 3 MONATE!!! erstreckt hatte. Habe dann das Auto wieder zu mir nach Hause geschleppt.

Habe dann als ersten Versuch mal das Steuergerät ausgebaut und zum überprüfen geschickt. Leider auch ohne Erfolg, Motorsteuergerät sei in Ordnung allerdings solle man dieses bei Verdacht trotzdem ersetzen. Habe dann über das Problem mit einigen Bekannten und Arbeitskollegen und Freunden gesprochen. Diese meinten ich solle doch mal den Nockenwellensensor und den Impulsgeber der Kurbelwelle tauschen. Den Luftmassenmesser sollte ich auch noch mal Abstecken und prüfen ob das was ändern würde. Also Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor getauscht, ohne Erfolg. Luftmassenmesser an oder abstecken ändert auch nichts. Nächster Vorschlag von Freunden: Ich solle doch mal Probieren ob das Problem auch im Schubbetrieb (Bergabfahrt mit Drehzahl über 1200 U/min) auftritt. Also im Standgas zum nächsten steilen Berg gefahren und im 4. Gang runterrollen lassen. Ergebnis (Motor geht ab ca. 1200 U/min aus), Glühwendel geht an und im Kombiinstrument erscheint die Meldung "ESP Störung siehe Bedienungsanleitung". Danach versucht mittels Tempomat über 1200 U/min zu kommen, selber Fehler wie bei der Bergabfahrt...

Weis langsam echt nicht mehr weiter... Mir fällt es schwer an eine übersprungene Steuerkette zu glauben da er im Standgas genauso läuft wie all die Jahre vorher auch. Startprobleme hat er ja auch nicht. Höre beim Anlassen auch keine Kette rasseln oder sonstiges klappern.

Auf Wunsch kann ich noch n Video von den Drehzahlschwankungen machen oder eine Audioaufnahme vom Motorlauf falls das weiterhelfen sollte. Bin selbst VCDS Besitzer und kann bei bedarf auch noch weitere Dinge auslesen die von Interesse sein könnten.

Habe im Forum leider überhaupt nichts vergleichbares Gefunden, daher liegt die letzte Hoffnung nun bei euch. Würde mich nur sehr ungern von meinem dicken trennen da er für sein Alter wirklich noch ziemlich gut von außen wie auch von innen dasteht...

Mit freundlichen Grüßen
Josh

19 Antworten

@A4TDI-Fahrer hab den Ausrückhebel gestern extra noch ausgebaut, da ist bereits der passende verbaut.

@a3Autofahrer zur Vorgeschichte des Wagens ist mir nur bekannt, dass dieser ursprünglich direkt auf die Audi AG zugelassen war und er danach noch einen weiteren Vorbesitzer hatte. Von Tuning oder Rennstrecke ist mir nichts bekannt. Das Auto wurde angeblich viel Langstrecke gefahren. Der erste und zweite Gang waren allerdings schon so misshandelt, dass diese etwa ein dreiviertel Jahr zuvor instandgesetzt werden mussten. Bei über 300tkm halte ich Materialermüdung aber noch für die wahrscheinlichste Ursache

Neues Zweimassenschwungrad und neuer Kupplungssatz sind jetzt verbaut. Resultat: Motor dreht wieder wie gewohnt!🙂

Die Ursache war also tatsächlich der verbogene Zahn am Zweimassenschwundrad.

Sehr gut 🙂

Zitat:

@Josh4F5 schrieb am 20. August 2023 um 19:38:55 Uhr:


Neues Zweimassenschwungrad und neuer Kupplungssatz sind jetzt verbaut. Resultat: Motor dreht wieder wie gewohnt!🙂

Die Ursache war also tatsächlich der verbogene Zahn am Zweimassenschwundrad.

Danke für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen

Sehr interessant, danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen