3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Januar 2023 um 09:27:03 Uhr:
Fast halbiert. Ok. Seltsamerweise werden für 4G mit 23X6 seit Monaten Mondpreise bezahlt.
Insbesondere für den BiTdi, der die NW Probleme nicht hat.
Ok, also wenn das Angebot von Audi da ist und sie mir wieder eine monetäre Kompensation anbieten, frage ich hier halt wieder. Dann kann einer von euch die Kiste ja für 28k oder so haben 🙂
Ich verstehe nicht, warum man keinen Beweis mehr haben soll, wenn man die Software angepasst hätte und vorerst weitergefahren wäre? Man kann doch die Softwareständ eindeutig unterscheiden. Außerdem ist auch bekannt, welche Autos von diesem Update betroffen sind. Nen Auto über ein Jahr auf dem Hof stehen zu lassen, macht die Sache auch nicht besser. Kann sich derjenige freuen, der das Auto dann bekommt.
Kurzum: alle die geklagt haben, sind auch so lange weiter gefahren, bis das Verfahren beendet wurde.
Mit der Begründung,dass durch das Update Beweise vernichtet worden wären, haben viele Halter ja versucht, die zwangsweise Außerbetriebsetzung abzuwenden.
Hat aber nicht funktioniert.
Ein durchgeführtes Update stand der Klage nicht im Wege.
Ähnliche Themen
Mir wurde das so erklärt, von den Anwälten:
Es ist in Deutschland so, dass ein Beweis aus deinem Verfahren in meinem nicht gilt, auch wenn alles prinzipiell absolut gleich ist (Ausnahme: Sammelklage). Bei manchen Gerichten wird das nicht so heiß gegessen wie gekocht, aber prizipiell wäre es dann wohl so, dass man einen eigenen Gutachter für das eigene Auto bestellen müsste, der die "unzulässige Abschalteinrichtung" beweist. Auch wenn das schon hunderte vor einem gemacht haben. Und dann hätte man aber den neuen Softwarestand.
Ich bin kein Jurist, daher habe ich gemacht, was die Juristen mir gesagt haben: Update und weiterfahren geht zur Not, aber kein Update wäre viel besser und juristisch sicherer.
Und natürlich: Nicht weiterzufahren erhöht auch die Nutzungsentschädigung nicht
Ich denke @Sommerfeld hätte Dir eine andere Aussage getroffen. Von einem extra bestellten SV habe ich hier in all den vielen Seiten noch nichts gelesen.
Und Du wolltest eh das Fahrzeug nicht weiter fahren und nur das Maximum raus holen.
Ich kenne einen,der hat sich nach Bekanntwerden des Skandals extra einen EA189 gekauft und dies sogar aufs Kennzeichen verewigt,um sich dann auf ein Spiel mit VW und dem Behörden einzulassen,dass Update nicht durchführen zu lassen. Endete mit entsiegelten Kennzeichen und erheblichen Mehrkosten,die er von VW nicht wieder bekommen wird,denn die Kosten wären durch dass Update ja vermieden werden können.
Zum wieder anmelden musste er die Durchführung dann doch Nachweisen. Solch Spielchen sind völlig unnötig.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. Januar 2023 um 10:11:38 Uhr:
Ich denke @Sommerfeld hätte Dir eine andere Aussage getroffen. Von einem extra bestellten SV habe ich hier in all den vielen Seiten noch nichts gelesen.
Wahrscheinlich gibt es da - wie so oft - verschiedene Standpunkte. Mir hat das jetzt nicht weh getan, das Auto einfach abzumelden. Also hab ich es gemacht.
Naja, wollte eigentlich nur eine Information hier beitragen und nicht diverse Grundsatzdiskussionen starten 🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 10:14:14 Uhr:
Und Du wolltest eh das Fahrzeug nicht weiter fahren und nur das Maximum raus holen.
Das ist eine sehr Unternehmens (oder hier: Betrüger'😉 - freundliche und sehr verbraucherunfreundliche Sicht, die du da von dir gibst. Ich hätte also einfach 2017 die 22.300€ nehmen sollen und dann die Fresse halten. Naja, das war jetzt die letzte Antwort von mir hier. Weil DAS hier ist jetzt Zeitverschwendung.
Grundsätzlich kann ma ja im Falle von VAG noch froh sein, dass man überhaupt irgendwas bekommt (z.B. Gutscheinlösung). Sicher, bei jedem scheint das auch nicht geklappt zu haben und sicher ist auch dass einigen unberechtigter Weise etwas zu gesprochen wurde und andere denen definitiv etwas zugestanden hat, sind leer ausgegangen...
Bei Mercedes heißt es doch bis heute konsequent "bei uns ist keine Abschalteinrichtung verbaut".
Da sieht das, nachdem was ich mitbekommen hab, wesentlich trüber für den Verbraucher aus.
Zitat:
@Thomas_ schrieb am 18. Januar 2023 um 10:07:11 Uhr:
Es ist in Deutschland so, dass ein Beweis aus deinem Verfahren in meinem nicht gilt, auch wenn alles prinzipiell absolut gleich ist (Ausnahme: Sammelklage).
Es gibt in Deutschland keine Sammelklage!
Es gibt nur die Musterfeststellungsklage die faktisch nur ein Vor-Prozess zur Eröterung der Zulässigkeit der ganzen Einzelklagen ist. Denn jeder muss für sich klagen um sein Recht zu bekommen. Nur entscheiden die Gerichte in Deutschland eben nicht gleich, sondern da haben die alle ihre eigene Auslegung und das sogar teilweise auch noch dann, wenn der BGH irgendwas entschieden hat. Da wird dann nämlich auch mal gerne die "das hier ist ja was anderes" Karte gezogen.
Stimmt so nicht!
Zitat:
@PhL1989 schrieb am 18. Januar 2023 um 10:02:06 Uhr:
Nen Auto über ein Jahr auf dem Hof stehen zu lassen, macht die Sache auch nicht besser. Kann sich derjenige freuen, der das Auto dann bekommt.
Dazu möchte ich noch etwas sagen. Klar ist das Mist. Aber bitte mal zu Ende mitdenken und nicht nur die einfachen Zusammenhänge sehen - ich habe das Auto doch nicht abgemeldet in dem Wissen oder der Absicht, es Ewigkeiten stehen zu lassen! Ich will es zurückgeben und der letzte Kontakt mit dem OLG war zum Zeitpunkt der Abmeldung schon etwa 7 Monate her - mir wurde gesagt, dass da "normalerweise", also "ohne Corona Backlog" ca. nach 6-9 Monaten ein Verhandlungstermin kommt. Das war also mein Zeitplan. Abmelden und dann in 1,2 Monaten den Gerichtstermin. Hat wohl nicht geklappt.
Ich lade regelmäßig die Batterie und mache es auch sauber. Mehr kann ich nicht tun.
@tek2z: Ja, ich meinte nicht Sammelklage sondern Musterfeststellungsklage, wie bei EA189 am Laufen (war?). Habe nur die Begriffe verwechselt. Dass es keine Sammelklagen in D gibt, ist schon klar.
Und ansonsten:
Ich muss sagen, ein bisschen krass finde ich schon, dass man hier im Forum offenbar dazu übergegangen ist, die Opfer des Betrugs anzuprangern. Das finde ich extrem bedenklich. Mich auch noch gleichzusetzen mit jemandem, der NACH dem Skandal so ein Auto kauft, nur um des Streits Willen.
Das ist ja fast wie bei meiner ersten Verhandlung, in der gesagt wurde: Wer ein Auto mit über 300 PS hat, dem ist die Umwelt egal, der hat nicht zu klagen. Das ist ja schon bald die selbe Argumentation wie "Sie hat ja den Minirock angehabt. Selber schuld"
Da stimme ich dir zu.
Es prallen hier halt viele verschiedene Menschen im Forum aufeinander, wie bspw. die, die einfach nur meckern wollen und dann bspw. bei dir getriggert wurden (so ein Verhalten sieht man auch schön im Thread "Das regt mich im Straßenverkehr auf"😉.
Finde aber auch, dass die Abwicklung des Skandals, welcher er in meinen Augen ist - also das einduetig seitens der OEMs betrogen wurde, dass dieser hier in Deutschland so großzügig für die Konzerne von statten geht wie nur irgendwie möglich.
Wenn ich nach Amerika schaue, dann wird dort der Verbraucher viel mehr geschützt - Rücknahme der betroffenen PKWs gegen Rückzahlung.
Was ich hier im Forum aber auch sehr spannend finde (wenn ich mich jetzt auf die Mecker-Fraktion begebe). Es gibt User die lassen sich vor Gericht gegenüber Audi vertreten, um bspw. einen Vergleich zu erzielen und sich somit für den "Betrug" asuazhlen lassen und den Wagen behalten (es gibt auch noch die, die auf komplette Rückabwicklung gehen aber darum geht es mir gerade nicht).
Dies ist ja auch deren gutes Recht ist und ich habe das bei meinem A4 3.0 TDI auch gemacht habe (und bin auch sehr zufrieden mit dem in diesem Thread Bekannten Namen, den ich hier gefunden habe!).
Damit teilt man ja Audi mit, dass man gegen den Betrug nicht einverstanden ist - einigt sich dann aber mit der Vergleichszahlung (oder Gutschein). Und dann siehst du aber im Parallelthread, den es hier gibt, die gleichen Namen der User, die sich darüber austauschen welches die optimale Getriebe und Motor-Steuergerät-Version vor dem Update ist - Nachtigall ick hör dir trapsen 😉
Und bei denen trift das Argument mit "Umwelt egal" leider zu. Sonst würde man ja mit dem Update weiter fahren.
Und das witzige dabei ist, dass man genau von dieser Fraktion eins auf den Deckel bekommt wenn man es einmal anspricht (habe es mal getestet 😉 ). Da denke ich mir dann immer - "Diese Doppelmoral - genau mein Humor" 😁
Und nun duck und weg 😉
Zitat:
@real_Base schrieb am 19. Januar 2023 um 10:18:41 Uhr:
Und bei denen trift das Argument mit "Umwelt egal" leider zu. Sonst würde man ja mit dem Update eiter fahren.
Näja, hätte Audi ein vernünftiges "Umwelt" Update herausgebracht, (anstelle von dem Dreckshaufen 23x6) müßte man sich nicht nach illegalen Methoden umsehen. Wieviel besser die 23x6 für die Umwelt wirklich ist, lasse ich auch mal dahingestellt sein. Sarkasmus an: Ich vergesse natürlich auch dabei, daß man mit schon verkauften Autos als Hersteller kein Geld mehr verdienen kann. Sarkasmus aus.
Zum "Glück" fahre ich meinen vFL BiTu im Augenblick (wegen Umbauten) nicht, so daß ich zwar das 23x6 drauf habe (Motor/Getriebe ist mit der 23x6 Software nicht gescheit fahrbar. DAMIT braucht man keinen "großen" Diesel), mich aber noch nicht damit weiter auseinandersetzen muß.
[Grundsatzdiskussion sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
Das muss (bzw. vielleicht besser ausgedrückt "KANN NOCH"😉 jeder mit sich ausmachen.
Für mich jedoch kommt der Ansatz "andere machen es aber schlechter als ich" nirgendwo in meinem Leben in Frage, denn das ist die Türe, die auf der falschen Seite aus dem Raum führt. Immer.
P.S.: 23X6 zu fahren kommt für mich auch nicht in Frage, nach dem, was ich gelesen habe. Daher geht unter anderem der Wagen ja auch an Audi zurück. Das ist nicht das Auto, das ich wollte und gekauft habe.