3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
@CB245 Kaufe eine C und ein H, dann passt das wenigstens zu dem Sticker 😉
Zitat:
@tek2z schrieb am 11. November 2022 um 18:59:42 Uhr:
@CB245 Kaufe eine C und ein H, dann passt das wenigstens zu dem Sticker 😉
Is schon ok so. Und wo ich drüber nachdenke, is der Staub auch gut als antihaftbeschichtung für Kleber 😁
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 11. November 2022 um 13:54:18 Uhr:
Ich muss, glaube ich, mal den "TDI quattro" Schriftzug hinten an der Heckklappe entfernen. Sonst klebt sich demnächst noch ein Aktivist an meinem Auto fest. 😁
Habe für die Wintermonate vorgesorgt und einen Kanister mit Flüssigkeit im Kofferraum.
Sollte sich jemand Festkleben müssen wird die "Pampe" in einen Kübel umgefüllt und der "Terrorist" damit geduscht.😁
Moin zusammen,
lange nichts zum Thema "Abwicklung" gelesen.
Bei mir hat das Thema Audi nun nach 20 Jahren Markentreue und fast 2 Jahren Rechtsstreit ein Ende gefunden.
Obwohl in der Verhandlung nochmal das Thema Gutschein auf den Tisch kam, wurde dann doch sehr schnell seitens des Gerichts die Rückabwicklung verkündet. Keine 2. Instanz, Fakten und gut .... vor 2 Jahren hätte mich das noch versöhnt, aber dieses hin hat nichts mit Kundenorientierung zu tun.
Vermisse meine Dicken schon arg, aber hoffe das es in Nachbars Garten auch saftiges, grünes Gras gibt.
Drücke allen, deren Urteil noch aussteht die Daumen und allen Mitlesern schon einen Guten Rutsch ins Jahr 2023 !
Ähnliche Themen
Kann ich gut nachvollziehen. Ich bin dann zu Mercedes gewechselt und habe gleich einen vollelektrischen genommen. Bin vollauf begeistert und weine meinem Dicken keine Träne mehr nach 😉
Da ich in einer ähnlichen Situation bin: weswegen hat es 2 Jahre gedauert?
Was für ein Motortyp hast du?
Frohes Neues Jahr allen Mitstreitern.
@megameter, ich hatte den 3.0 Biturbo, 313 PS aus 2014.
Weshalb es 2 Jahre gedauert hat ? Wie Du sicherlich der Presse verfolgt hast, ging es ständig hin und her, was die Erfolgsaussichten anging. Zusätzlich die nervigen Schreiben von Audi und KBA bzgl. Softwareupdate. Und als es aufgespielt wurde, schien es wieder wenig erfolgreich zu sein, Klage einzureichen. Zwischendurch kam dieses Gutscheinwitzangebot ...
Vielleicht hätte ich im Nachgang mehr Druck machen sollen, aber selbst während der Verhandlung kam die Gegenseite wieder nur mit nem Gutschein um die Ecke. Es hat mich dann selbst verwundert, dass das Gericht innerhalb von 2 Wochen das Urteil bzgl. Rücknahme des Fahrzeugs gesprochen hat und dann ging alles ganz schnell.
Guten Tag zusammen,
ein kurzes Statusupdate meinerseits, zur Information:
A6 3.0 BiTDI BJ 2012, gekauft 2013.
Klage 2021 am LG Amberg verloren, Berufung eingelegt, seither warte ich auf einen Termin vom OLG Nürnberg.
Gestern kam aber eine Mail, dass sich die Gegenseite nun auf einmal "vergleichsbereit" zeigt und ich den km Stand melden sollte. Das Auto selbst steht bei mir seit 12/2021 auf dem Hof und ist abgemeldet. Hatte keinen TÜV mehr bekommen wegen des fehlenden Updates.
Bin schon gespannt auf das Vergleichsangebot. Mache mir aber keine großen Hoffnungen, nach den wiederholten tollen Gutschein Angeboten bisher.
P.S.: Ich glaube, der Sinneswandel in meinem Fall könnte mit folgendem zu tun haben:
Nach Ansicht des EuGH-Generalanwalts Athanasios Rantos haben Verbraucher grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz, wenn in ihren Fahrzeugen unzulässige Abschalteinrichtungen die Abgasreinigung manipulieren. Der Anspruch gilt auch dann, wenn Vorsatz und Sittenwidrigkeit des Herstellers nicht nachzuweisen sind (Az. C 100/21). Damit widerspricht der Generalanwalt mit seinen Anträgen der bisherigen Rechtsprechung des BGH.
Das Urteil in dem Fall C100 21 ist noch nicht ergangen, ist aber wohl schon überfällig. So wie ich das verstehe, macht es danach keinen Sinn mehr, gegen mich vor Gericht zu gehen...
Das Auto steht seit über einem Jahr bei Dir auf dem Hof?
Klagen hättest doch auch können, trotzdem Du das Update durchgeführt hast und das Fahrzeug weiter nutzen können.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Januar 2023 um 09:02:44 Uhr:
Welch verschwendete Lebenszeit.
Wertvoller Beitrag. Bleib halt einfach aus dem Thread draußen?
Ich habe dafür nicht viel Zeit verschwendet, aber danke für deine Anteilnahme.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 18. Januar 2023 um 09:08:00 Uhr:
@Thomas_Das Auto steht seit über einem Jahr bei Dir auf dem Hof?
Klagen hättest doch auch können, trotzdem Du das Update durchgeführt hast und das Fahrzeug weiter nutzen können.
Davon wurde mir abgeraten, weil die Rechtslage so ist, dass man dann "eigentlich" keinen Beweis mehr hat. Ich bin eh nicht mehr mit dem Auto gefahren, sondern fahre seit 2019 nur noch e-Auto. Der Abgas Skandal hatte mir halt den Restwert des A6 fast halbiert, deswegen habe ich ihn nicht verkauft. Und mit dem Bescheid vom KBA konnte ich auch endlich was dagegen machen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Januar 2023 um 09:27:03 Uhr:
Fast halbiert. Ok. Seltsamerweise werden für 4G mit 23X6 seit Monaten Mondpreise bezahlt.
Ja, JETZT vielleicht - aber jetzt ist er ja auch schon "alt" und eh nicht mehr viel wert. Aber ca. 2016, als ich ihn verkaufen wollte, wurden mir fette 21.000€ inkl. MwSt. angeboten - für ein 3 Jahre altes Auto mit 109.000€ Listenpreis - während das identische Auto bei Audi für 43.000€ im Angebot war. "Den Diesel kauft keiner, mehr können wir nicht zahlen". Auch in den folgenden Jahren war das nicht groß anders. Leider hatte ich nie einen Klagegrund, weil mein Auto ja "nicht betroffen" war - bis Anfang 2020.
Jetzt gibt es Knappheit an Gebrauchtwagen, da ist er wieder "mehr" wert. Aber meinen finanziellen Schaden durch den Bullshit kompensiert das ja wohl kaum wenn ich ihn jetzt anstatt 2016 für 22.000€ oder ein paar Euro hin oder her verkaufe...
Edit: Ich habe in meinen Emails nachgesehen und es waren 22.300€ und es war Mitte 2017.
"Vorbehaltlich einer technischen und optischen Begutachtung kann ich Ihnen für das Fahrzeug ca. 22.300,-- EUR inkl. MwSt. bieten."