3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
@Sommerfeld
Hallo Martin, wie ist denn deine Einschätzung zum jüngsten Antrag C-100/22 des Generalanwalts beim EuGH? Hier wird ja bestätigt, dass betroffene Fahrzeuge, welche nicht den EU-Zulassungsvorschriften entsprechen, einen Schadensersatzanspruch rechtfertigen.
Sollte sich ja positiv auf unsere Ansprüche auswirken, sofern der EuGH den Antrag bestätigt und somit den BGH korrigiert.
Ich überblicke ehrlich gesagt nicht, was der EuGH da entscheiden wird. Er kann auch entscheiden, dass wir unsere Gesetze ändern müssen, so dass dann zukünftig ein Anspruch entsteht. Es ist nicht klar, dass die bestehenden Anspruchsgrundlage uminterpretiert. Das wäre aber die Voraussetzung, damit für die bestehenden Fälle einen Anspruch durchgesetzt werden kann…
Hallo Herr Sommerfeld,
wie ist die Klage ausgegangen? Audi will von mir auch Geld für die nach der Verhandlung gefahrenen km. Meine Kosten für die Rückgabe (200 km hin und zurück, 3 Stunden Fahrzeit), Kosten für Kfz-Steuer, Versicherung, TÜV-Prüfung und Stellplatz ab Urteil werden nicht akzeptiert. Sollen "Sowieso-Kosten" sein. Ist das so korrekt?
Zitat:
@Sommerfeld schrieb am 31. März 2022 um 18:05:35 Uhr:
Du kannst den Wagen einfach zurückgeben wie er ist. Es kann sein, dass Auto danach noch die nach der mündlichen Verhandlung gefahrenen km ersetzt haben will. Das ist bei meinen Mandanten erst einmal passiert. Da läuft eine Klage.Schäden, Inspektionen oder ähnliches sind egal!
Mein Verfahren läuft noch. Das sollte aber demnächst ein Urteil gesprochen werden. Ich meine, dass Audi darauf keinen Anspruch hat. Das kann man juristisch aber auch sehr gut anders vertreten…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lattementa schrieb am 24. März 2022 um 16:34:41 Uhr:
Ja, wenn man früh genug gekauft hat
Wann wäre denn das Datum des spätesten Kaufes?
Und kann ich auch noch 2023 Klage erheben?
Finanzierung läuft noch ein Jahr, dann will ich den A6 übernehmen.
Hallo,
Ich fahre eine A6 3.0 TDI mit 272 PS Bj 2018 und gekauft 2019. Die Klage läuft bereits seit Ende 2020.
Die Güteverhandlung war bereits ohne Ergebnis und in den nächsten Wochen soll ein Urteil gefällt werden.
Mich würden generell die Erfolgsaussichten interessieren. Die Kanzlei mit dem Mandat geht natürlich immer vom positiven aus.
Für den A6 habe ich damals meinen "unsauberen" A4 in Zahlung gegeben. Laut Audi wurde das Update 2 Tage vor Auslieferung auf den A6 gespielt. Wovon ich allerdings nichts weiss.
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße,
Jonas
Über welche Kanzlei Klagen Sie denn? Der BGH hat im Januar 2022 entschieden, dass wenn der Wagen nach Bekanntwerden des Diesel Skandals gekauft wurde, dass dann gegen Audi keine Erfolgsaussicht besteht…
Hallo,
Über KAP Rechtsanwälte. Kam der Abgasskandal für die 3.0 l Motoren nicht erst nach den anderen?
Ich bekam 2019 den Anruf von Audi, das sie meinen A4 in Zahlung nehmen und mir dafür einen neueren sauberen Audi anbieten. Was kurze Zeit später ja leider auch wieder nicht der Wahrheit entsprach.
Die Klage läuft seit August 2020. Gestern, am 3.8. war die Güteverhandlung.
Das ist auch die Frage. Selbst wenn ich jetzt noch auf den verschiedensten Kanzleiportalen die Fahrzeugdaten eingebe, steht dort das Erfolg in Aussicht ist. Alles eher so halbseiden...
Beste Grüße
Bekannt seit 2018, keine Aussicht auf Erfolg beim CRTD, da nur geringe Softwareanpassungen. Das müsste die Kanzlei wissen.... 😉
Tja, manche Anwälte haben anscheinend mehr ihr Honorar als die Interessen des Mandanten im Auge…
Die Manipulation für die 272 PS Wagen wurde Juni 2018 aufgedeckt. Wenn der Wagen also 2019 gekauft wurde, besteht keine Aussicht auf Erfolg.
Zusätzlich verliert man den Prozess noch, weil die Gerichte davon ausgehen, dass die Manipulation der 272 PS Wagen nicht für einen Schadensersatz reicht.
In den nächsten Monaten wird sich allerdings der EuGH zu der Sache äußern. Es könnte sein, dass sich dann etwas ändert. Derzeit wird die Klage aber aus zwei Gründen abgewiesen.
Dann bin ich mal auf die Stellungnahme der Kanzlei gespannt. Die Entscheidung vom Gericht soll nun am 10. August gefällt werden...
Die Idee der Klage selbst wurde von Check24 forciert mit der Info das spätestens im Oktober 2020 eine Entscheidung zu meinen Gunsten fallen wird... nun ja...
So kann man Verbraucher auch in die Irre führen...
Ich bin da rechtlich zu sehr Laie. Dafür sucht man sich ja im Grunde jemanden mit den nötigen Fachkenntnisse, also einen Anwalt.
Google erzählt einem viel, meistens genau das was man lesen will.
KAP hat mich mit neuen Urteilen bombadiert und das als sichere Nummer verkauft.