3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

@MBIKER_Surfer Ruf doch mal bei @Sommerfeld an. Kann nicht schaden. Im schlimmsten Fall war es nur ein Telefonat und die Zeit umsonst.

Herr Sommerfeld hat letztes Jahr schon gesagt, zu spät für meine Version. Aber die RA G Kanzlei hat das Verfahren ja 2019 schon gestartet. Insofern sind die mehr als unfähig - aber ihre Kohle - und das war richitg Geld für das, was die gemacht haben - haben sie ja trotzdem bekommen......

Bei mir ähnlich, jedoch etwas weiter. Gutscheine abgelehnt, 2 Jahre gewartet bis zum Gewinn der 1. Instanz. Audi hat Einspruch eingelegt, weiter zum OLG. Dort wurde Audi nach einem weiteren Jahr empfohlen, mit dem Quatsch aufzuhören, da keine Chance auf Erfolg ist .. hat Audi gemacht…

Was mich interessiert, wie läuft das jetzt mit den Zahlungen?!? Kommen die nun einfach so ?!?

Und wie läuft die Rückgabe, wird da groß was am Auto geprüft ? (Also ähnlich Leasing Rückgabe)??? Oder nehmen die einfach zurück und wollen keinen Stress.

Gruß

Zitat:

@Mathias50 schrieb am 24. März 2022 um 08:32:00 Uhr:



Zitat:

@Bobby555 schrieb am 23. März 2022 um 12:33:46 Uhr:


Moin zusammen,

gibts hier Mitglieder die mit ihrem A6 4G Diesel im „Dieselgate“ geklagt und gewonnen haben?

Mich interessiert wie es nach Gerichtsurteil abgelaufen ist und würde mich da gerne mal austauschen.

Gruß, Bobby

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselskandal und Klage … wie läufts am Ende ab?' überführt.]

Den Gutschein habe ich abgelehnt. In der ersten Instanz gewonnen. Und warte seit über einem Jahr auf die zweite Instanz.

Ich habe letztes Jahr auch gewonnen und eine Summe in Höhe der Vergleichssumme erhalten. Bei mir kam die Zahlung allerdings nicht einfach so, erst nach Androhung weiterer Schritte durch meinen Anwalt. Habe insgesamt 3 bis 4 Monate gewartet.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es komplette rückabwicklung - Nutzungsentschädigung. Das war Anfang Februar… seither warte ich …. Mal wieder … mittlerweile zieht sich das seit Januar 2019 …

Gibt es auch Geld zurück, wenn man einen Jahreswagen gekauft hat? Bzw nach Finanzierung übernimmt?
S.Signatur. Bitu, 320PS mit 23x6

Ja, wenn man früh genug gekauft hat

Ich bräuchte immer noch Erfahrungen von jemand, der sein Wagen zurückgegeben hat.

Mir gehts ganz konkret um die Fahrzeugabgabe. Muss man sich da auf irgendetwas vorbereiten? Wie schaut’s mit Schäden aus? Läuft das wie bei einer Leasing Rückgabe oder nehmen einfach die Karre ohne große Überprüfungen ?

Wie schaut’s mit offenen Inspektionen aus .. bei mir steht ein Ölwechsel an, wird einem der in Rechnung gestellt ?

Du kannst den Wagen einfach zurückgeben wie er ist. Es kann sein, dass Auto danach noch die nach der mündlichen Verhandlung gefahrenen km ersetzt haben will. Das ist bei meinen Mandanten erst einmal passiert. Da läuft eine Klage.

Schäden, Inspektionen oder ähnliches sind egal!

Zitat:

@Bobby555 schrieb am 31. März 2022 um 12:13:46 Uhr:


Ich bräuchte immer noch Erfahrungen von jemand, der sein Wagen zurückgegeben hat.

Mir gehts ganz konkret um die Fahrzeugabgabe. Muss man sich da auf irgendetwas vorbereiten? Wie schaut’s mit Schäden aus? Läuft das wie bei einer Leasing Rückgabe oder nehmen einfach die Karre ohne große Überprüfungen ?

Wie schaut’s mit offenen Inspektionen aus .. bei mir steht ein Ölwechsel an, wird einem der in Rechnung gestellt ?

Echt?!! Wäre ja top.

Nutzungsentschädigung muss ich eh zahlen, das is alles fix.

Mir gehts aktuell nur darum, ich hab ein kleinen Kratzer und der Ölwechsel steht an … da werde ich dann aber mal nichts weiter tun 🙂

Zitat:

@Sommerfeld schrieb am 31. März 2022 um 18:05:35 Uhr:


Du kannst den Wagen einfach zurückgeben wie er ist. Es kann sein, dass Auto danach noch die nach der mündlichen Verhandlung gefahrenen km ersetzt haben will. Das ist bei meinen Mandanten erst einmal passiert. Da läuft eine Klage.

Schäden, Inspektionen oder ähnliches sind egal!

Zitat:

@Sommerfeld schrieb am 31. März 2022 um 18:05:35 Uhr:



Zitat:

@Bobby555 schrieb am 31. März 2022 um 12:13:46 Uhr:


Ich bräuchte immer noch Erfahrungen von jemand, der sein Wagen zurückgegeben hat.

Mir gehts ganz konkret um die Fahrzeugabgabe. Muss man sich da auf irgendetwas vorbereiten? Wie schaut’s mit Schäden aus? Läuft das wie bei einer Leasing Rückgabe oder nehmen einfach die Karre ohne große Überprüfungen ?

Wie schaut’s mit offenen Inspektionen aus .. bei mir steht ein Ölwechsel an, wird einem der in Rechnung gestellt ?

Die Schäden sind ja über den Nutzungsersatz abgegolten. Wenn der Händler Dir was anderes sagen will, kannst du ihn auslachen. Die sollen ja eh nur den Wagen entgegen nehmen und ein Protokoll erstellen.

Zitat:

@Bobby555 schrieb am 31. März 2022 um 22:30:44 Uhr:


Echt?!! Wäre ja top.

Nutzungsentschädigung muss ich eh zahlen, das is alles fix.

Mir gehts aktuell nur darum, ich hab ein kleinen Kratzer und der Ölwechsel steht an … da werde ich dann aber mal nichts weiter tun 🙂

Perfekt… geht vermutlich in 1-2 Wochen zurück … jetzt mit weniger Sorgen

Zitat:

@Bobby555 schrieb am 31. März 2022 um 22:49:18 Uhr:


Perfekt… geht vermutlich in 1-2 Wochen zurück … jetzt mit weniger Sorgen

Wie viele Instanzen waren bei dir nötig?
Ich habe auch geklagt und in der ersten Instanz gewonnen, doch Audi ging in Berufung und nun steht der nächste Termin beim OLG an…

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 2. April 2022 um 10:46:37 Uhr:



Zitat:

@Bobby555 schrieb am 31. März 2022 um 22:49:18 Uhr:


Perfekt… geht vermutlich in 1-2 Wochen zurück … jetzt mit weniger Sorgen

Wie viele Instanzen waren bei dir nötig?
Ich habe auch geklagt und in der ersten Instanz gewonnen, doch Audi ging in Berufung und nun steht der nächste Termin beim OLG an…

So war es bei mir auch. Vors OLG ging es aber nicht, die Richter haben Audi nahegelegt aufzuhören, da keine Chance auf Erfolg. Danach hat Audi das 1. Urteil komplett anerkannt.
Einziges Problem, 1. Urteil war Anfang letzten Jahres … das dauert alles ewig lange… knapp nen Jahr mal eben wieder ..

Hallo zusammen,

nach über zwei Jahren Odyssee bin ich auch durch. Geklagt auf Rückgabe. Das war geschehen:

  • Dezember 2012 Neuwagen bestellt (BiTu Euro5).
  • März 2013 Beim Händler abgeholt.
  • März 2020 beim freundlichen TÜV und Inspektion machen lassen, dann kam die Fragen nach einem Update 23X6. Ich wüsste nicht was das ist. Habe erstmal abgelehnt. Mein Glück!!
  • Zwei Tage später auch im März 2020 Rückrufschreiben 23X6 von AUDI erhalten.
  • April 2020 im Netz ausführlich über den Dieselskandal informiert
  • Mai 2020 erste rechtliche Schritte eingeleitet über bekannte Großkanzlei.
  • August 2020 erster Versuch sich mit Audi außergerichtlich zu einigen. Gescheitert.
  • September 2020 das 2te Rückrufschreiben 23X6 von AUDI erhalten und genau wie das erste habe ich ignoriert.
  • Oktober 2020 Kanzlei fordert AUDI auf sich außergerichtlich zu einigen. Frist Okt. 2020
  • Januar 2021 Vergleichsangebot (Gutscheinlösung) meinerseits abgelehnt (eher ein Witz, mir war zum diesem Zeitpunkt klar, dass weder ich noch jemand aus meiner Familie ein weiteres Fahrzeug von VAG kaufen und nutzen wird. Andere Fahrzeuge aus dem VAG Konzern wurden verkauft).
  • März 2021 das 3te Rückrufschreiben 23X6 von AUDI erhalten. Und genau wie das erste und zweite ignoriert.
  • Juni 2021 Rückrufschreiben von Kraftfahrt-Bundesamt mit Frist bis zum September 2021 mit der Androhung der Stilllegung des Fahrzeugs.
  • Aug 2021 Klage (Rückgabe des Fahrzeugs) bei LG Wuppertal eingereicht.
  • Okt 2021 Vorschussrechnung LG Wuppertal
  • Nov 2021 Schreiben der KFZ-Zulassungsstelle mit der 14-tägigen Frist das Update aufzuspielen, ansonsten wird der Wagen stillgelegt. Aufschub beantragt und auch bis Mitte Dezember erhalten.
  • 30. Nov 2021 Auto selbst abgemeldet und in der Garage untergebracht. Die laufenden Unterbringungskosten an AUDI weitergereicht.
  • Feb 2022 mündliche Verhandlung bei LG Wuppertal
  • April 2022 Urteil zu meinen Gunsten (Die Kosten der Rechtsstreits zur 100% trägt die Beklagte)
  • Mai 2022 Audi hat das Urteil akzeptiert und ging nicht in Revision (damit haben ich nicht gerechnet). Urteil rechtskräftig!
  • Jetzt warte ich auf Geldeingang. Bin gespannt wie lange das jetzt dauern wird.

Ich hätte hier eine Frage die mich jetzt noch interessiert:

Wenn man den Wagen selbst in einem Logistikzentrum von AUDI zurückgibt, habe ich gehört, dass man noch 300 Euro gutgeschrieben bekommt. Kann das jemand bestätigen? Oder wird das nicht mehr angeboten?

Ich frage aus dem Grund, dass der Wagen nicht angemeldet ist, würde die Anmeldung Kosten und Aufwand verursachen. Wenn es keine 300 Euro gibt, würde ich den Wagen abholen lassen.

Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen dazu?

Gruß

WAR_2

Deine Antwort
Ähnliche Themen