3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Nicht sittenwidrig... 🙂😁😁🙂

Ich habe heute dritten Brief A6 313 PS ich hatte meinen im August 2015 gekauft

Warte noch, da kommen noch ein paar.🙂

Problem ist ich habe im Juni TÜV

Ähnliche Themen

Nicht erst Ende Juni hinfahren,dann siehst Du ob er schon aufs Update geprüft werden.

Inzwischen wird bei nicht durchgeführten Update die Zulassung verweigert, wenn die FIN beim KBA gespeichert ist.
Da steht man dann dumm da,wenn man seine Anschaffung nicht zugelassen bekommt und vorher zu Audi muss

Fährste zu jemanden der VCP hat. Der Spielt dir das Update auf. Hoch und runter kein Problem. Ein 2018 Compi hat 2019 sein sein Update bei Audi bekommen. Jetzt bei der HU wurde das SW Downgrade nicht bemerkt. Wird aber bald bestimmt mal kommen.

@Thomas_ Ja, das liest sich auch abenteuerlich. Die Rechtssprechung in Deutschland ist so müde. Einige Richter bedienen sich schlicht anderer Urteile um das eigene Urteil zu fällen. Irrtümer sind grundsätzlich ausgeschlossen, denn was andere zuvor entschieden haben, kann ja nicht falsch sein.

Ich vermute mal, Du gehst in Revision... Vermutlich muss man sich aber bis zum BGH kostspielig durchprozessieren um dann dort abzuprallen.

Die Begründung des Gerichts ist eine echte Peinlichkeit. Dazu passt dann der sinnfreie und fehlerhafte Verweis auf ein Urteil, das ein Fahrzeug von Mercedes betrifft.
Wieder einmal werde ich in meiner Abkehr von Audi bestätigt.

Gestern kam auch bei mir das 3. Schreiben von Audi. Das darin Geschriebene ist eine Beleidigung meiner und der Intelligenz aller Betroffenen.

P.S.: Meiner hat noch TÜV bis 09/22.

Interessanterweise überprüft Audi noch nicht einmal, ob man das Fahrzeug überhaupt noch besitzt. Obwohl der Diesel seit über 6 Monaten nicht mehr bei uns ist, schreibt uns Audi munter Briefe, wir sollen das Update doch bitte machen. Heute kam auch zu uns einer. Mal schauen, wann der nächste kommt.

Audi bekommt ja keine Auskunft über den Halterwechsel. Die schreiben den letzten ihnen bekannten an, der in ihrer Historie auftaucht, also mit dem Wagen beim Freundlichen war.
Wenn Du denen mitteilst,dass Du den Wagen nicht mehr hast, wird Audi die Fin Deines ehemaligen Wagene7 bei der nächsten Übermittlung ans KBA dorthin übermitteln und die ordnen das der zuständigen Zulassungsstelle zu, bzw wenn der aktuell nicht angemeldet ist, wird ein Vermerk gesetzt und wenn der künftige Halte den anmelden möchte,muss er die Durchführung des Update's vorher nachweisen

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 8. April 2021 um 20:57:14 Uhr:


Heute war der dritte Brief von Audi im Briefkasten.
Weiß jemand wie häufig Audi auffordert bis es ans KBA geht?

Ich werde wohl langsam wirklich einen Tuner zum Sichern der Steuergeräte suchen müssen.

das ist der beste Weg, der muss dann aber auch die Prüfsummen der Software anpassen, wenn er die zurückspielt, damit der AU Tester die Software als offizielle Updatesoft toleriert, sonst keine Plakette wenn das BackUp wieder drauf ist.

Der AU Tester hat nichts mit dem Thema Checksummen zu tun, und noch weniger mit dem Abgasskandal.

Zwar erstmal nur zum EA189, grundsätzlich aber 1:1 übertragbar (auch wenn das so ein "hätte, hätte, Fahrradkette" ist)

Urteil zur Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten bei Diesel-Fällen
https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&pm_nummer=0080/21

Hab eine Frage an A6 3.0 BiTu Kläger:
Habe gegen Audi geklagt, einen reinen Audi Gutschein über 4000,- abgelehnt, da ich beruflich bedingt nun einen Transporter benötige. Die Richterin in Ingolstadt klärte mich auf, dass eine Geldzahlung nicht möglich sei - die hätte ich angenommen.
Das Gericht hat nun letzte Woche eine Rücknahme des Fahrzeugs durch Audi entschieden und eine vom BGH Urteil abweichende Regelung des Nutzungsabzugs angewendet: Ergebnis ist, dass ich den A6 3.0 Avant 313 aus 2013 (Listenpreis seinerzeit 82tsd) nun nach 170.000km für 14tsd an Audi zurückgeben soll.

Wenn ich mir so die Preise für diese Fahrzeuge anschaue, zahle ich da nun gut drauf.

Hat noch jemand eine solche Erfahrung -speziell in Ingolstadt - gemacht ??

Entschuldige,
also so wie ich das sehe, hättest du dir die ganze Klagerei dann ja sparen können, oder?!
Ich fahre das gleiche Modell, gleiches BJ und in 2013 neu gekauft. Wir haben allerdings erst 120000 km drauf und würden jetzt bei Verkauf noch ca 18000-19000€ bekommen. Wir mussten auch das Update machen,
allerdings haben wir uns den ganzen Klagestress nicht antun wollen.
Das heißt, im Nachhinein hätten wir auch nicht besser dagestanden.
Im übrigen fahren wir ihn immer noch, er ist uns ans Herz gewachsen😉
Das wollte ich nur mal loswerden. Tschuldigung!!

Gruß Spafa

Deine Antwort
Ähnliche Themen