3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
hallo zusammen,
möchte mir einen a6 competition bj 2018 biT zulegen.
gibt es schon langzeiterfahrungen nach dem update sprich motorverschleiss?
nächste woche habe ich probefahrt, das update ist bei ihm schon aufgespielt.
gibt es etwas auf das ich achten sollte oder meinen die ex biT besitzer eher finger weg?
bin erst hier aus dem forum aufmerksam gemacht worden, dass auch bj 2018+ betroffen sind.🙁
(ja ich weiss da war ich etwas blauäugig)
grüße und danke
Ja, richtig, dem ist so wohl,
Mein Punkt war, dass ich ein anderes Fahrzeug brauche und ihn deshalb veräußern muss.
Da mich die Schummelei der Konzerne tatsächlich ärgert (das sollte ich als Gutachter mal machen...), ich dadurch auch einen gewissen Nachteil beim Verkauf habe, dachte ich, dass eine Rückabwicklung eine gute Sache ist und der Verkauf zu einem adäquaten, normalen Preis so vereinfacht sei. Keinesfalls wollte ich jetzt einen großen Gewinn rausholen, aber letztlich draufzahlen im Vergleich bei einer Inzahlungnahme oder Verkauf wollte ich auch nicht.......
Na was man so hört, verliert man in Ingolstadt jedesmal gegen Audi oder VW. Jetzt haben sie halt "verlieren" umdefiniert. Da wirst du wohl zum nächsten Gericht weiter müssen.
Wann hast du denn das Fahrzeug gekauft? Und zu welchem Preis?
Zitat:
@RaserX schrieb am 2. Mai 2021 um 18:35:48 Uhr:
hallo zusammen,möchte mir einen a6 competition bj 2018 biT zulegen.
gibt es schon langzeiterfahrungen nach dem update sprich motorverschleiss?
nächste woche habe ich probefahrt, das update ist bei ihm schon aufgespielt.
gibt es etwas auf das ich achten sollte oder meinen die ex biT besitzer eher finger weg?bin erst hier aus dem forum aufmerksam gemacht worden, dass auch bj 2018+ betroffen sind.🙁
(ja ich weiss da war ich etwas blauäugig)grüße und danke
Was sollen gerade wir dir darauf antworten? Du kaufst ein Auto, von dem du nicht weißt, ob es künftig fehleranfälliger sein wird; der Verkäufer hat kein Interesse daran, dir das korrekt zu sagen, weil er daran verdienen wird wenn du mehr reparieren musst. Bist du dann am Schluss irgendwann vielleicht vor Gericht deswegen, weil die Folgekosten vielleicht 5 stellig werden, dann zieht Audi mit dir den gleichen Rotz ab, wie mit einigen von uns.
Hier kommt mein Tipp: Kauf dir ein e-Auto. Keins von Audi.
Ähnliche Themen
Hat jetzt nichts mit dem V6 zu tun,aber wir hatten einen Kunden,der sich extra einen Passat 3C gekauft hat und sogar als Wunschkennzeichen EA189 verewigt hat.
Der hat den bewusst gezogen, um sich vor Gericht matchen zu können und hat dann ein Fass aufgemacht,als das Teil stillgelegt werden sollte, wegen nicht durchgeführter Rückrufaktion.
Zum Zeitpunkt seines Kaufs, war die Rückruf Welle voll im Gang und er hat den trotzdem gekauft. Hab ich kein Verständnis für
Zitat:
@SAABA6 schrieb am 2. Mai 2021 um 17:12:34 Uhr:
Hab eine Frage an A6 3.0 BiTu Kläger:
Habe gegen Audi geklagt, einen reinen Audi Gutschein über 4000,- abgelehnt, da ich beruflich bedingt nun einen Transporter benötige. Die Richterin in Ingolstadt klärte mich auf, dass eine Geldzahlung nicht möglich sei - die hätte ich angenommen.
Das Gericht hat nun letzte Woche eine Rücknahme des Fahrzeugs durch Audi entschieden und eine vom BGH Urteil abweichende Regelung des Nutzungsabzugs angewendet: Ergebnis ist, dass ich den A6 3.0 Avant 313 aus 2013 (Listenpreis seinerzeit 82tsd) nun nach 170.000km für 14tsd an Audi zurückgeben soll.Wenn ich mir so die Preise für diese Fahrzeuge anschaue, zahle ich da nun gut drauf.
Hat noch jemand eine solche Erfahrung -speziell in Ingolstadt - gemacht ??
Das hätte dir dein Anwalt vorher aber mal durchrechnen können, da wäre klar geworden, dass du mit bei der Variante mit Abzug für Nutzung und Rückgabe schlechter wegkommst als mit Gutschein und Privatverkauf. Sorry, aber das Mandat hätte ich gekündigt.
Zitat:
@Thomas_ schrieb am 3. Mai 2021 um 08:17:47 Uhr:
Na was man so hört, verliert man in Ingolstadt jedesmal gegen Audi oder VW. Jetzt haben sie halt "verlieren" umdefiniert. Da wirst du wohl zum nächsten Gericht weiter müssen.Wann hast du denn das Fahrzeug gekauft? Und zu welchem Preis?
Kann sein, muss aber nicht. Ich war z.B. mit meinem A6 in Braunschweig im VAG-Kernland vor dem OLG erfolgreich...
Zitat:
@tetekupe schrieb am 3. Mai 2021 um 11:53:05 Uhr:
Das hätte dir dein Anwalt vorher aber mal durchrechnen können, da wäre klar geworden, dass du mit bei der Variante mit Abzug für Nutzung und Rückgabe schlechter wegkommst als mit Gutschein und Privatverkauf. Sorry, aber das Mandat hätte ich gekündigt.
Mit dem Gutschein bindet man sich aber wieder an Audi. Und das möchte vielleicht nicht jeder.