3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Gibt es den Gutschein bei außergerichtlichen vergleich oder nur über den Anwalt vor Gericht?

Außergerichtlich.Audi trägt auch die Anwaltskosten.

Zitat:

@geertauto schrieb am 5. Februar 2021 um 10:17:52 Uhr:


Habe letzte Woche einen 15% Gutschein von Audi angeboten bekommen (Beim Audipartner für Neuwagen oder junger Gebrauchter oder Dienstleistungen).

Was bedeutet "Dienstleistungen" denn konkret. Kann man auch Reparaturen mit dem Gutschein bezahlen? Sprich Material inkl. Lohn?

Alle Dienstleistungen die der Händler anbietet,zb Reparaturen Inspektionen oder Reifen usw.
Wurde mir vom Anwalt so mitgeteilt.

Ähnliche Themen

Wenn Du den 15% Gutschein angeboten bekommen hast, nimm ihn.
Mein Gerichtstermin in Ingolstadt war enttäuschend. Werde wohl leer ausgehen :-((

Wie sieht ihr die Chancen beim 3.0TDI 180KW VFL Baujahr 2013. 2016 gekauft und das erste mal 2019 das Schreiben erhalten mit dem freiwilligen Update, wird aber bestimmt dieses Jahr noch Pflicht, wie beim VFL BiTu. War beim Anwalt und es sagte mir, dass bei einem freiwilligen Update nichts angeklagt werden kann und wenn das Update sogar Pflicht und gemacht wird, erst anhand von Protokollen, das bewiesen werden muss, das z.B. Ruckelt, Leistungverlust, früher DPF voll und und und. Ohne Beweis keine Chance hat er gesagt. Jetzt bin ich mir unsicher. Irgendeiner eine Idee wie ich das besser lösen kann?

Höre auf deinen Anwalt.

Wenn‘s verpflichtend wird, kannst Du versuchen - sofern deine Rechtsschutz die Kosten übernimmt o. Du einen Prozessfinanzierer findest - gegen Audi vorzugehen.

Ich finde den Kommentar nicht, sonst hätte ich ihn zitiert. Sinngemäß:

Beim freiwilligen Update kannst Du auf freiwilligen Schadensersatz klagen

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 6. Februar 2021 um 10:33:30 Uhr:


Wenn‘s verpflichtend wird, kannst Du versuchen - sofern deine Rechtsschutz die Kosten übernimmt o. Du einen Prozessfinanzierer findest - gegen Audi vorzugehen.

Ich finde den Kommentar nicht, sonst hätte ich ihn zitiert. Sinngemäß:

Beim freiwilligen Update kannst Du auf freiwilligen Schadensersatz klagen

Audi hat mir bislang schon diverse Schadensersatzzahlungen geleistet, aber nie freiwillig.

Hallo zusammen,

ich habe aus der Schweiz auch versucht gegen Audi zu klagen. Leider zahlt die Rechtsschutzversicherung nach der ganzen Abklärung nicht. Sie sagen, es kann nicht bewiesen werden, dass das Update das Fahrzeung schlechter, kaputt macht. Das Update wurde durch schweizer TÜV abgenommen. Somit keine Chance...

Am besten das Fahrzeug leider für erheblichen Wertverlust verkaufen.

Also ich werde den jetzt noch 3 Jahre fahren. Aber werde durch den Tuner versuchen den Update soweit wie möglich zu korrigieren.... Hab ein gutes Angebot von chipfactory.at bekommen.

Zitat:

@bknez79 schrieb am 8. Februar 2021 um 09:14:48 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe aus der Schweiz auch versucht gegen Audi zu klagen. Leider zahlt die Rechtsschutzversicherung nach der ganzen Abklärung nicht. Sie sagen, es kann nicht bewiesen werden, dass das Update das Fahrzeung schlechter, kaputt macht. Das Update wurde durch schweizer TÜV abgenommen. Somit keine Chance...

Normalerweise wird ja auch nicht auf Schadenersatz geklagt, weil das Fahrzeug durch das Update schlechter wird, sondern, weil man arglistig getäuscht wurde was die Sauberkeit des Fahrzeuges anbetrifft und das das Fahrzeug dadurch an Marktwert verloren hat. Einen Leistungsverlust oder schlechtere Fahrverhältnisse würden schwer nachzuweisen sein.

Wie gesagt... Rechtsschutz hat abgelehnt zu zahlen... Ein Erfolg wird nicht zu 100% garantiert. Hab leider nich 10'000 euro übrig die Gerichtskosten vielleicht selber zahlen zu müssen... Hatte ein Angebot von Rechtsanwältin aus DE welche darauf spezialisiert war. Trotzdem konnte sie nicht garantieren das wir gewinnen

Hast Du mal diesen bekannten Berliner Anwalt angefragt, was der dazu meint. Er berät kostenlos, selbst bei einer SB bei der Versicherung.
Schau mal in der Facebook-Gruppe "Dieselskandal ....."

Deine Antwort
Ähnliche Themen