3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Ja, die Lüge steht im Raum.
Spannende Frage: Was passiert bei Verweigerung der Unterschrift? Tritt der Verkäufer vom Vorhaben zurück? Wohl kaum. Er will verkaufen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. Februar 2018 um 20:42:40 Uhr:


Ja, die Lüge steht im Raum.
Spannende Frage: Was passiert bei Verweigerung der Unterschrift? Tritt der Verkäufer vom Vorhaben zurück? Wohl kaum. Er will verkaufen.

Ich frag mich halt nur warum er jetzt auf die Unterschrift so drängt ?

Weil meine kaufansicht wäre anderst gewesen wen ich es gewusst hätte. Wäre dann vielleicht doch mehr zum s6 gegangen

Hab mir auch schon überlegt seinen Verkaufsleiter mal anzurufen und dem das zu erklären.
Vielleicht lassen Sie dann noch 1-2 Kundendienste springen.

OT (oder auch nicht ...)
Zum Thema aktuell bei Netflix, bitte ansehen wer kann: "dirty money" -> Teil 1 ... geht zwar hauptsächlich um VW, aber war ja bei Audi dasselbe - die Doku ist m.E. ziemlich Klasse und vor allem sachlich recherchiert.
Im Video z.B.: "... _ _ _ ... es gibt Unregelmäßigkeiten bei Dieselmotoren unseres Konzerns ..." Zitat Dr. MW vor dem Untersuchungsgremium.
Daraufhin wurden angeblich 550.000 VW's in Amiland zurückgekauft.
/OT

Alles kalter Kaffee....

Ähnliche Themen

Zitat:

@FlipS111 schrieb am 1. Februar 2018 um 21:00:10 Uhr:



Ich frag mich halt nur warum er jetzt auf die Unterschrift so drängt ?

Weil meine kaufansicht wäre anderst gewesen wen ich es gewusst hätte. Wäre dann vielleicht doch mehr zum s6 gegangen

Hab mir auch schon überlegt seinen Verkaufsleiter mal anzurufen und dem das zu erklären.
Vielleicht lassen Sie dann noch 1-2 Kundendienste springen.

Genau so würde ich vorgehen. Die Sache am besten vor Ort ansprechen und sachlich aber bestimmt bleiben. Auch ansprechen, dass beim Telefonat mit Audi schon erwähnt wurde dass das Infoblatt vorher vorgelegt hätte werden müssen. Unterschreiben würde ich nichts im Nachhinein da das Auto ja schon dir gehört und du für eine Rückabwicklung (ob die nun juristisch möglich wäre oder nicht) so bessere Karten hast.
Allein wenn du mit diesen Argumenten kommst kannst du wirklich von 1-2 gratis Serviceterminen ausgehen. Damit wäre für mich das Thema auch aus der Welt und solltest du dort wieder mal ein Auto kaufen dann lügen die dich höchstwahrscheinlich nicht mehr an.

Sollte ein Update kommen, dann kannst du das Thema ja auch noch ne Zeit lang aussitzen und musst es ja nicht unverzüglich machen lassen. Erst wenn sich das KBA einschaltet und eine Stilllegung droht wird das Thema dann zwingend.
Und auch hier gibt es dann noch super Möglichkeiten sich die aktuelle SW zu erhalten und mal auf der Seite des Verarschenden zu sitzen, aber das will ich hier nicht offen ansprechen...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. Februar 2018 um 20:34:44 Uhr:


Ganz einfach:

1. Eine arglistige Täuschung als Straftatbestand existiert nicht.

Interessante These, da der Käufer hier ja glaubwürdig erklärt, dass er sich mit Kenntnis des Schreibens vor Vertragsunterschift höchstwahrscheinlich gegen den Kauf bzw. für ein anderes Modell entschieden hätte. Zumal der VK offensichtlich auch auf die Unterschrfit drängt - wenn die so egal wäre, müsste der VK ja nicht drängen.

Würde ich eiskalt nicht unterschreiben, der Kaufvertrag ist ja erst mal rechtskräftig und der VK ist ggflls. in der Pflicht, nachzuweisen, dass er den Käufer vor Vertragsunterschrift auf das Schreiben von Audi hingewiesen hat - was er nicht kann, da die Unterschrift des Käufers fehlt.

Ansonsten zum Thema:

Mein RA/Steuerberater hat über Anwaltsbuschfunk (ohne Gewähr) gehört, dass wohl in Zukunft mit Fahrverboten durch die Kommunen zu rechnen ist, diese für die Euro-5 und Euro-6 Motoren aber durch lustige blaue Umweltplaketten umgangen werden können. Stichwort nagelneu angeschaffter Handwerker-Bulli E5/E6, die kann man nicht alle stilllegen, ohne einen Volksaufstand anzuzetteln. Geopfert werden also zunächst nur Euro-4 und ältere PKW; klingt für mich ganz plausibel, moralisch natürlich kompletter Blödsinn, wird an der tatsächlichen Belastung der Innenstädte kurz- und mittelfristig gar nichts ändern.

Heißt für mich aber, dass mein Plan, meinen A6 weiterzufahren, bis das Ding zum Abwracker geht, weiterhin funktionieren kann und mich der (tatsächlich bereits vorhandene/eingepreiste) Wertverlust dann auch nicht interessiert.

MfG
Zapp

Soviel zum Thema „Hardware Nachrüstung“. Selbst die Konzernchefs geben zu, dass dabei nichts vernünftiges heraus kommt...

Asset.JPG

Es würde schon Sinn machen Fahrverbote nur auf EU4 zu begrenzen, da diese Fahrzeuge ja definitiv mehr Schadstoffe Ausstoßen... Das wäre eine Entscheidung die völlig losgelöst vom abgasskandal stehen würde und die Reduzierung der Emissionen augenscheinlich zum Ziel hätte. Und es würde vom abgasskandal ablenken :-)

Zitat:

@hoetzumer schrieb am 2. Februar 2018 um 11:01:42 Uhr:


Soviel zum Thema „Hardware Nachrüstung“. Selbst die Konzernchefs geben zu, dass dabei nichts vernünftiges heraus kommt...MB-Zetsche dazu:

Zitat:

... wir können ganz sicher davon ausgehen, daß dabei die Verbrauchswerte steigen und die Leistungswerte sinken ...

Wahre Worte ! Jetzt sollten die Herrschaften noch zugeben, daß bei den SW-Updates selbiges i.V. mit möglichem höherem Verschleiß (durch geänderte AGR) passiert.
Dazu eine unkomplizierte Kulanzregelung bei auftretenden Folgeschäden am Motor,
und schon wär der einzig richtige Weg beschritten.

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 2. Februar 2018 um 11:03:22 Uhr:


Es würde schon Sinn machen Fahrverbote nur auf EU4 zu begrenzen, da diese Fahrzeuge ja definitiv mehr Schadstoffe Ausstoßen... Das wäre eine Entscheidung die völlig losgelöst vom abgasskandal stehen würde und die Reduzierung der Emissionen augenscheinlich zum Ziel hätte. Und es würde vom abgasskandal ablenken :-)

Das macht wenig Sinn, da viele EU 5 (real) schlechter sind als EU 4. (Oder halt gleich schlecht sind.)

Die Konzerne wollen natürlich keine Hardware Nachrüstungen. Weil die sonst Millionen verlieren würden.
Technisch wäre es machbar, sogar von EU4 auf EU 5 usw. (Twintec usw.)

Zitat:

Die Konzerne wollen natürlich keine Hardware Nachrüstungen. Weil die sonst Millionen verlieren würden.
Technisch wäre es machbar, sogar von EU4 auf EU 5 usw. (Twintec usw.)

Na ja, was sollen die Hersteller eigentlich noch alles aus eigener Tasche bezahlen? Schließlich gibt es nur da eine Nachbesserungspflicht, wo ein Hersteller nachweislich gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen hat. Das wird in letzter Zeit allzu gerne vergessen. Wir sollten doch langsam davon abrücken, anläßlich des sog. Skandals mal eben alle Diesel der letzten 5 Jahre kostenlos auf aktuellsten Stand gehoben zu bekommen. Ich würde das sowieso nicht wollen; mir ist ein Auto, das fährt, bedeutend lieber als eins, das Normen einhält.

Mir ist aber saubere Luft wichtiger.

Die Nachrüstungen zeigen ja auch die Effektivität.
Das ist nämlich der Knackpunkt. Das was die Hersteller ewig auf die lange Bank geschoben haben bzw. Einfach billigst gebaut haben, müssen alle jetzt ausbaden.

Die Hersteller baden das aber nicht aus sondern höchstwahrscheinlich wir.
Die sitzen das bestenfalls aus.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Februar 2018 um 15:27:05 Uhr:


Mir ist aber saubere Luft wichtiger.

Die Nachrüstungen zeigen ja auch die Effektivität.
...

Für mich wäre wichtiger die Transparenz zu bekommen was unterm Strich sauberer und umweltschonender ist.
Partikel-Filter, Adblue-Tanks, Adblue-Kanister, Adblue-Zapfsäulen usw., usw. müssen entwickelt, gebaut, geliefert, gewartet werden, was ebenfalls erhebliche Mengen an Ressourcen benötigt und die Umwelt belastet.

Mag sein, daß die Luft in den Innenstädten durch die Maßnahmen verbessert wird, aber wenn man mal Ende zu Ende rechnet habe ich Zweifel, daß die Umwelt mehr geschont wird.

Übrigens habe ich vor einigen Tagen mal die Audi Hotline angeschrieben, ob mein Wagen betroffen ist. Eine Antwort steht noch aus ... Üblicherweise antwortet die Hotline schneller 😉

Habe heute bei Audi Ingolstadt AG angerufen und gefragt was mit meinem 3.0 tdi 272 ps bj. ende 15 abgeht . Ob meine Maschine vom Zweitem Dieselvirus betroffen ist. Er meint, dass sie noch nicht alle Fahrzeuge Modelle nicht geprüft hätten. Aber 96 % hätten Sie durch ( immerhin) . Daraufhin fagte ich was mit den betroffenen Fahrzeuge gemacht wird sagt er locker ja systemupdate :-) Die erste Dieselstory kann man ja irgendwie verstehen obwohl misst gebaut wurde gab es ja updates und die Dieselprämie aber die 2 Runde wieder sowas geht garnicht. Das ist Grobfahrlässig und geht absolut nicht für einen Premiumhersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen