3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7812 weitere Antworten
7812 Antworten

Seltsamerweise gab es dazu schon ein Dementi aus Wolfsburg, obwohl die Vorwürfe noch ungeklärt im Raum stehen.

Hallo Leute,

ich möchte mich da jetzt in Unschulds- und Schuldsvermutungen gar nicht "einmischen". Was mir aber schön langsam als Privatkäufer und Barzahler meines 3.0TDI A6 zu denken gibt, ist die Angst, dass auf Grund dieser ganzen Affäre der Wiederverkaufswert meines Audis ganz rapide sinken könnte.
Das ist natürlich den Geschäftskunden egal, die alle 3 Jahre einen neuen holen und sich um den Rest nicht kümmern, weil das ja eh ein Firmenfahrzeug ist.
Aber ich wollte meine A6 nach einer gewissen Zeit wieder verkaufen und habe auf Grund der Eurotax-Werte mit einem Verkaufserlös kalkuliert - und der könnte schon deutlich abnehmen. Wer will denn derzeit ein Auto kaufen, wo keiner weiß. was als nächstes für ein Skandal aufpoppt.
Ich finde, das könnte ein großes Problem werden, wenn der Wertverlust der VAG-Fahrzeuge auf einmal höher ist, weil diese einfach kein gutes Ansehen mehr haben. Wer zahlt mir dann diesen höheren und nicht kalkulierbaren Verlust!?

Hat da wer Antworten drauf?

Gruß
Baumi

erstens das, und zweitens ist z.Bsp in Ö die Berechnung der Kfz Steuer an den Verbrauch bzw CO2 Ausstoß gekoppelt.
So, wenn jetzt Audi nachbessert (falls es meinen überhaupt betrifft) dann hab ich im Prinzip 2 Möglichkeiten:
a) weniger Leistung und
b) garantiert ne höhere Schadstoffklasse die sich in Ö deutlich schwerer weil dann höhere Kfz Steuer auswirkt als in DE. Also habe ich definitiv einen Schaden erlitten... Vom Wiederverkauf rede ich noch gar nicht... ich hoffe inbrünstig es erbarmt sich bald ein Langfinger..

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 4. November 2015 um 17:18:57 Uhr:


Ich finde, das könnte ein großes Problem werden, wenn der Wertverlust der VAG-Fahrzeuge auf einmal höher ist, weil diese einfach kein gutes Ansehen mehr haben.

Hat da wer Antworten drauf?

Gruß
Baumi

Der Werverlust ist maginal je länger das Auto beim 1. Halter bleibt und kein neues Modell kommt.

Der Produktlebenszyklus bei Autos ist eh nicht mehr normal. Nur der Kunde kann das steuern.

Ich meine, so lange der 1. Halter (vor allem die vielen Flottenkunden) alle 3-5 Jahre ein neues Auto vom Band benötigt, wird auch alle paar Jahre eine neues Modell geworfen. Daher kommt doch der ganze Facelift schnickschnak.

Ich möchte mir nicht vorstellen, wie die Autoindustrie ins rudern kommt, wenn der Autofahrer die Lebensdauer eines Autos einmal nahezu vollständig ausschöpfen würde.

So lange "Stand der Technik bei Auslieferung" gilt und nie nachgerüstet werden muss, geht das auch.

Jedenfalls gäbe es jede Menge Zeit zum Entwickeln und mehr Wertschöfung in jeder Kette.

Allerdings beißt sich die Katze in den Schwanz, wenn zukünftige Unterhaltungskosten als Grund zur Neu-Anschaffung herangezogen werden.

Man könnte ja mal eine Umfrage im Forum machen.
Wie lange hält jeder sein Auto - egal ob privat oder geschäftlich?

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass man sagen kann, ob sich nicht der Wertverlust auf Grund der derzeitigen Ereignisse nicht negativ entwickelt....
Wenn keiner mehr ein gebrauchtes Auto von Audi oder VW will auf Grund dieser Aktionen?!?

Deswegen ja...Auto weiterfahren..und nicht an Verkaufen denken, bis die ganze Sache richtig aufgeklärt und abgeschlossen ist!

Zitat:

@shotgun77 schrieb am 4. November 2015 um 07:11:36 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 4. November 2015 um 00:00:07 Uhr:


Da ist nichts verwunderlich, hier wurde gerade Add bLue und die Nachfüllmenge angesprochen, Leute unser 535xd hat jetzt auf 20000 km genau 16 Liter Add Blue weggesoffen, jetzt wisst ihr, warum BMW die Werte einhält, die scheißen sich halt beim Verbrauch von add bLue nichts dabei und pumpen das Zeug einfach durch die Kats. Richtig so, bei den Kosten für das Fahrzeug ist das nun wirklich peanuts.

Ich lach mich weg!
16 Liter für 20.000 km soll ausreichen?
Niemals! Das müssten eher das doppelte sein!

Na dann lach dich mal weg, genau 6 Flaschen 1,8 Liter Add Blue, Original BMW-Nachfüllflasche

+ Originalfüllung und jetzt noch für 7000km Reichweite. ist echt lustig, dass das manche so toll finden.

Zitat:

@harald335i schrieb am 4. November 2015 um 19:54:39 Uhr:



Zitat:

@shotgun77 schrieb am 4. November 2015 um 07:11:36 Uhr:


Ich lach mich weg!
16 Liter für 20.000 km soll ausreichen?
Niemals! Das müssten eher das doppelte sein!

Na dann lach dich mal weg, genau 6 Flaschen 1,8 Liter Add Blue, Original BMW-Nachfüllflasche
+ Originalfüllung und jetzt noch für 7000km Reichweite. ist echt lustig, dass das manche so toll finden.

Ich habe Zweifel, das die Menge von 16 Liter AdBlue ausreicht, damit dein BMW unter den Grenzwert kommt bei 20.000km. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter wären es Max. 10.000km Reichweite. AdBlue wird im Verhältnis zum Dieselverbrauch zwischen 0,5-2,5% eingespritzt damit es die NOx Werte unter die Grenzwerte senkt.

Ahhh, es gibt auch andere Hersteller die schummeln ;-) ^^

Irgendwo musste der VW-Konzern ja sparen die müssen ja ihre teuren Spielzeuge finanzieren (Bugatti, Lamborghini, und Bentley). Bin ja ml gespannt was als nächtes kommt die goßen Motoren vieleicht. Das KBA sollte einfach die Einstufung aller VW Motoren auf Euro 3 setzen bis von Unabhängiger Stelle das Gegenteil Bewiesen worden ist. Und ich Glaube nicht das die anderen auf der selben Schiene wie VW fahren, die müssen ja nicht für ne Handvoll Marken Motoren entwickeln so wie es bei VW der Fall ist. Das ist halt der Nachteil wenn alle den selben Motor unter der Haube haben. Ich fahre solange weiter privat mit mein Lexus Hybrid.

Dobrindt hat doch heute im Bundestag gesagt das es zu Steuernachzahlungen für die betoffenen Fahrzeuge kommen wird. Ich würde mal sagen das es bald eine oder mehrere Marken aus dem VW-Konzern zu kaufen gibt wenn VW das auch noch zahlen muss.

Vielen Zeitgenossen ist der enorme Zündstoff, der in der neuerlichen Ausweitung des Skandals steckt, wohl noch immer nicht bewußt geworden.

http://www.n-tv.de/.../...irgt-enormen-Zuendstoff-article16284011.html

Zitat:

@Gentenaar schrieb am 4. November 2015 um 07:48:58 Uhr:


...So wie Harald335i nun berichtet könnte man meinen das es einzig und alleine an der Menge AddBlue liegt die eingesprizt wird? Also Audi WÜRDE sich zwar einer hervorragender Technik bedienen aber um ein paar Cent zu sparen die zugeführte Menge AddBlue im Fahrbetrieb drosseln?(kann ich mir nicht vorstellen).......

Da geht es auch darum dem komport-ami nicht noch einen Arbeitsschritt zuzumuten.

Wenn der jedes mal auch noch reinlaufen muss, um sich ne Flasche Pippi zu holen, hat der keinen Bock auf

Diesel

Das Kernproblem des Wolfsburger Konzern ist hausgemacht:

http://www.n24.de/.../...m-nur-volkswagen-bei-den-abgasen-trickst.html

Hat jemand was Neues gehört (evtl. direkt von Audi) von der Betroffenheit des 3 Liter TDI ?

Zitat:

@lbe1 schrieb am 6. November 2015 um 16:27:31 Uhr:


Hat jemand was Neues gehört (evtl. direkt von Audi) von der Betroffenheit des 3 Liter TDI ?

So wie der Konzern bisher mit den ganzen Vorwürfen umgegangen ist, bezweifle ich da jegliche Betroffenheit.

SCNR.
;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen