3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7812 Antworten
Blöde Frage:
Hatte meinen 245PSer wegen eines Mangels in der Werkstatt. Bei der Abholung zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 25.6L an bei 59min Fahrzeit und 200m Weg.
Kann es sein, dass etwas zwecks Abgas überprüft wurde? Es ist kein CleanDiesel.
Unwahrscheinlich. In Wolfsburg gibt's doch überhaupt noch keinen Plan zur Lösung des 3-Liter-Problems.
Naja, mag zwar noch keine Lösung geben, aber eine Überprüfung schließt das nicht aus.
Evtl. hat ja die Behebung des Mangels dazu geführt.? ..aber das ist wie immer Spekulatius.
Ich hatte sogar mal was wegen dem Radioempfang als Mangel beim 🙂 beheben lassen und danach 60km mehr auf der Uhr.
Zitat:
@Simpl3Basti schrieb am 6. November 2015 um 17:39:06 Uhr:
Blöde Frage:
Hatte meinen 245PSer wegen eines Mangels in der Werkstatt. Bei der Abholung zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 25.6L an bei 59min Fahrzeit und 200m Weg.
Kann es sein, dass etwas zwecks Abgas überprüft wurde? Es ist kein CleanDiesel.
Was für ein Mangel hattest Du?
Dein Auto lief im Stand, deswegen der Höhe Durchschnittsverbrauch!?!
Ähnliche Themen
Es kam Wasser über die Türen in den Fußraum. Dann haben die Bremsen noch gequietscht. Okay, Bremsen richten, kurz auf die Straße und paar mal das Bremspedal antippen. Aber dass er eben so lang im Stand lief, macht mich stutzig.
Erst müssen die betroffenen Fahrzeuge identifiziert sein. Und wenn man noch nichts dazu lesen kann, wie soll es da Lösungen geben?
Mehr als Rotieren kann der Konzern schließlich nicht.
Zitat:
@Simpl3Basti schrieb am 6. November 2015 um 18:50:08 Uhr:
Es kam Wasser über die Türen in den Fußraum. Dann haben die Bremsen noch gequietscht. Okay, Bremsen richten, kurz auf die Straße und paar mal das Bremspedal antippen. Aber dass er eben so lang im Stand lief, macht mich stutzig.
Hatte meinen auch Donnerstag bei audi zum tacho tauschen. Nachdem ich dann losgefahren bin stand auch "Fahrzeit 26 Minuten" im bk, obwohl ich grad vom Hof war. Verbrauch lag bei 19l. , ging aber rapide runter beim losfahren. Evt zählt er die Zeit schon wenn Zündung an ist??? Ich hab dafür sonSt keine andere Erklärung.
Dem ist nicht so mit der Zündung. Es zählt erst mit Starten des Motors. Dass der Verbrauch dann rapide absank ist klar, schließlich ist der hohe Verbrauch auf nur wenige Meter zurückzuführen, sodass mit normaler Fahrt das arithmetische Mittel sinkt.
Zitat:
@myAudi4G schrieb am 6. November 2015 um 17:51:12 Uhr:
(...)
Ich hatte sogar mal was wegen dem Radioempfang als Mangel beim 🙂 beheben lassen und danach 60km mehr auf der Uhr.
Ich bin ja eigentlich nicht besonders empfindlich bei meinen Autos, aber DA hätte ich schon mal nachgefragt...
Oder sind die extra ins nächste Sendeloch gefahren?
Zitat:
@Gentenaar schrieb am 4. November 2015 um 07:48:58 Uhr:
Als ich meinen A6 3.0Td bestellt habe, so habe ich vorher lange überlegt ob ich mir das mit AddBlue wirklich antun möchte. Gibt es doch einige Hersteller die auch ohne dem auskommen. Letztlich habe ich dann doch für AddBllue entschieden: wenn ich mich schon für eine derartige Motorisierung entscheide so soll das keine allzu grossen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Also Audi setzt für diesen Motor eine Technologie ein die hervorragende Abgaswerte liefern kann. Diese Technik wird in vielen LKW eingesetzt damit die Dreckschleuder zur Umweltfee wird.
So wie Harald335i nun berichtet könnte man meinen das es einzig und alleine an der Menge AddBlue liegt die eingesprizt wird? Also Audi WÜRDE sich zwar einer hervorragender Technik bedienen aber um ein paar Cent zu sparen die zugeführte Menge AddBlue im Fahrbetrieb drosseln?(kann ich mir nicht vorstellen) Die Pfusch-Software die bei den 2.0 Liter Motoren eingesetzt wird regelt im Stand die Leistung herunter (und bedient sicherlich noch viele andere Paramater im Motor Management) Vor diesem Hintergrund sehe ich den Punkt nicht dass Audi für ein paar Cent weniger AddBlue Verbrauch ein grosses Risiko eingehen würde. Ich glaube schon dass in der USA die Fahrzeugflotte von VW & Co genauestens unter die Lupe genommen wird, wobei sich heraus stellt dass der 3.0 TDI Motor zuviel Stickstoff ausstosst ABER ich bin davon überzeugt dass auf diese Art beim genauerem Hinsehen auch die lieben Anderen zu kurz kommen, sprich in erster Linie amerikanische Hersteller (und leider auch alle Deutsche). Der Unterschied ist das von den deutschen Herstellern noch viel Geld zu holen ist. Gruss aus Schweden
Gentenaar,
es geht letztendlich darum, dass in Amerika bei Zulassung von Dieselmotoren es Bestandteil ist, dass eine Nachfüllung von Add Blue nur bei den Serviceintervallen zulässig ist, bedeutet, entweder ist der Add Blue -Tank entsprechend groß oder es wird an der Menge einzuspritzendem Add Blue geschummelt. Das ganze ist natürlich dem großartigem amerikanischen Verbraucher geschuldet, der zwar auf den Mond fliegen kann, aber grundsätzlich einfach zu dämlich ist, ein paar Liter add blue nachzufüllen. Soweit ich weiß, hat der VW-Konzern an der größe des Tanks gespart und daher die einzuspritzende Menge, die übrigens je nach Hersteller differenziert, im Fahrbetrieb, nunja angepasst, um add blue zu sparen und bis zum Service durchzukommen. Übrigens wurde jetzt ein F15 X5 mit add blue in Amwrika getestet und er hielt alle Werte ein. Aber der Hinweis soll niemanden freisprechen, niemand weiß, was noch alles kommt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. November 2015 um 23:31:21 Uhr:
Gentenaar,Zitat:
@Gentenaar schrieb am 4. November 2015 um 07:48:58 Uhr:
Als ich meinen A6 3.0Td bestellt habe, so habe ich vorher lange überlegt ob ich mir das mit AddBlue wirklich antun möchte. Gibt es doch einige Hersteller die auch ohne dem auskommen. Letztlich habe ich dann doch für AddBllue entschieden: wenn ich mich schon für eine derartige Motorisierung entscheide so soll das keine allzu grossen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Also Audi setzt für diesen Motor eine Technologie ein die hervorragende Abgaswerte liefern kann. Diese Technik wird in vielen LKW eingesetzt damit die Dreckschleuder zur Umweltfee wird.
So wie Harald335i nun berichtet könnte man meinen das es einzig und alleine an der Menge AddBlue liegt die eingesprizt wird? Also Audi WÜRDE sich zwar einer hervorragender Technik bedienen aber um ein paar Cent zu sparen die zugeführte Menge AddBlue im Fahrbetrieb drosseln?(kann ich mir nicht vorstellen) Die Pfusch-Software die bei den 2.0 Liter Motoren eingesetzt wird regelt im Stand die Leistung herunter (und bedient sicherlich noch viele andere Paramater im Motor Management) Vor diesem Hintergrund sehe ich den Punkt nicht dass Audi für ein paar Cent weniger AddBlue Verbrauch ein grosses Risiko eingehen würde. Ich glaube schon dass in der USA die Fahrzeugflotte von VW & Co genauestens unter die Lupe genommen wird, wobei sich heraus stellt dass der 3.0 TDI Motor zuviel Stickstoff ausstosst ABER ich bin davon überzeugt dass auf diese Art beim genauerem Hinsehen auch die lieben Anderen zu kurz kommen, sprich in erster Linie amerikanische Hersteller (und leider auch alle Deutsche). Der Unterschied ist das von den deutschen Herstellern noch viel Geld zu holen ist. Gruss aus Schweden
es geht letztendlich darum, dass in Amerika bei Zulassung von Dieselmotoren es Bestandteil ist, dass eine Nachfüllung von Add Blue nur bei den Serviceintervallen zulässig ist, bedeutet, entweder ist der Add Blue -Tank entsprechend groß oder es wird an der Menge einzuspritzendem Add Blue geschummelt. Das ganze ist natürlich dem großartigem amerikanischen Verbraucher geschuldet, der zwar auf den Mond fliegen kann, aber grundsätzlich einfach zu dämlich ist, ein paar Liter add blue nachzufüllen. Soweit ich weiß, hat der VW-Konzern an der größe des Tanks gespart und daher die einzuspritzende Menge, die übrigens je nach Hersteller differenziert, im Fahrbetrieb, nunja angepasst, um add blue zu sparen und bis zum Service durchzukommen. Übrigens wurde jetzt ein F15 X5 mit add blue in Amwrika getestet und er hielt alle Werte ein. Aber der Hinweis soll niemanden freisprechen, niemand weiß, was noch alles kommt.
Ich bin überzeugt, das die Audi/BMW Fahrzeuge in Deutschland, welche in diesem Jahr ausgeliefert worden min. MJ 2016 schon geändert worden sind von der Einspritzmenge vom AdBlue.
Beweise ergeben sich genug, auch hier im Forum, wo genug Leute berichten das die AdBlue Warnung Ca. Bei 7000 km schon kommt.
Die Einspritzmenge wird in Zukunft auch erhöht werden.
Das wäre alles kein Problem, wenn das Nachtanken von AdBlue einfacher und schneller ginge! Neben der PKW Diesel Zapfpistole direkt eine Zapfpistole für AdBlue für PKW.
Das Problem ist das AdBlue PKW Netz...
Was passiert eigentlich, wenn ihr es einfach nicht nachfülle?
dann startet er irgendwann nicht mehr...
Dann startet der Motor nicht 😉
Edit.... miles war schon wieder schneller ^^
Zitat:
@shotgun77 schrieb am 6. November 2015 um 23:42:49 Uhr:
..Die Einspritzmenge wird in Zukunft auch erhöht werden.
Das wäre alles kein Problem, wenn das Nachtanken von AdBlue einfacher und schneller ginge! Neben der PKW Diesel Zapfpistole direkt eine Zapfpistole für AdBlue für PKW.
Das Problem ist das AdBlue PKW Netz...
AdBlue ist nicht (mehr) das Problem, weder vom handling, noch vom Preis!
http://www.motor-talk.de/.../...-allen-audis-verbaut-t5443395.html?...