3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7812 weitere Antworten
7812 Antworten

ok .... Fehlarlarm. Bloß gut.

Es muss wohl eine Abgastülle von der Standheizung gewechselt werden.

Da das ja nicht lange dauert, könnte man doch dabei bleiben, und "ein Auge drauf werfen" ... 😎 Seit wann werden solche offiziellen Rückrufaktionen als protokolliertes Einschreiben versandt ? Ich meine, was soll mit defekter Tülle groß sicherheitsrelevantes passieren ? Ein Schelm, der dabei Boses denkt. 😰

Diese ganze Diskussion ist OT. Das hier kein Admin mal ein Machtwort spricht....

Gibt sicher irgendwo ein Jura-Forum, irgendwo ein Ami-Forum und irgendwo auch ein Forum für Personen die sich intelektuell konkurenzieren und verbal attakieren wollen! Dies ist jedoch das Audi A6 4G Forum und der Thread über Informationen und Details zum (allfälligen) Betrug durch den VAG Konzern, auch beim 3.0 Tdi!

Danke

genau so sieht es aus.

Wir sollten uns hier Austauschen über News zum 3 Liter TDI im Rahmen der Abgasaffäre.
Neue Erkenntnisse, Probleme, Lösungen usw.

Ähnliche Themen

Die Schuldigen suchen ist richtig. Aber nicht wir. Und ob man die über ein paar Bauernopfer hinaus dann wirklich alle hat?

Und alles Jammern nutzt jetzt nichts. Abwarten!

Volkswirtschaftlicher Schaden für Aktionäre? Erst mal richtig. Wer aber auf Aktien setzt, muss wissen, dass er zockt. Und bei Verlusten zum Anwalt rennen? Ob die dann auch zum Anwalt rennen, wenn sie mehr als erwartet dran verdient haben? Ich nenne das Gier.

Wenn aber für den Aktienkurs relevante Informationen zurückgehalten wurden, dann stinkt das auch zum Himmel. Und die Ergebnisse dazu muss man auch abwarten.

Auch ich warte gerade auf die Auslieferung eines Wagens aus dem Konzern. TDI 2,0. Und ich weiß auch nicht, ob die zum Zeitpunkt des Kaufvertrages geltenden Werte noch Bestand haben werden. Ich warte auch ab. Lösungen werden kommen.

Hmmm, ich glaube eher nicht, daß die anderen Hersteller so viel anders / teurer entwickeln! Nur bewußt gesetzwidrig haben die bisher nicht gehandelt (oder sich zumindest nicht erwischen lassen). Die jüngste Ausgabe der ADAC-Zeitung nennt doch eine lange Liste von Fahrzeugen vieler Marken, die einen realistischeren Abgas-Test, wie er demnächst angewandt werden soll, nicht bestehen würden. Da findet sich unter den "Spitzen-Abweichlern" kein Modell aus dem VW-Konzern! Ich finde, das relativiert das aktuelle Getöse doch recht deutlich.......

Außderm isses ja so, daß auf unseren Straßen eine 2-stellige Millionenzahl von KFZ unterwegs ist, von der die meisten ganz legal auch im Test über den aktuellen Grenzwerten liegen würden (Altfahrzeuge). Von allen Fahrzeugen überhaupt weiß man zudem schon länger, daß sie im Schnitt (also außerhalb von Tests) die Testwerte nicht nur um Prozente, sondern um Faktoren überschreiten. Das dürfte weniger am globalen Unvermögen der Autoindustrie in Sachen Entwicklung als am -ebenfalls globalen- Unvermögen der Politik liegen, realistische Abgasziele vorzugeben!

Die erwarteten Nachbesserungen bei VW werden zudem sehr wahrscheinlich die betroffenen Autos nicht insgesamt sauberer machen, sondern nur genau bezüglich der -wenigen- Meßpunkte des NEFZ-Tests, so wie eben die Autos aller anderen Marken auch. Das ist dann wieder legal, aber der Gewinn für die Umwelt dürfte sich noch nicht mal in Nano-Werten ausdrücken lassen (wenn er überhaupt meßbar sein sollte!).

Wenn man sich diese Fakten mal vor Augen hält, sollte jedem klar werden, wie klein doch das Wasserglas ist, in dem der aktuell so gewaltige Sturm tobt!

Sehr richtig gesehen.

Und jetzt haben wir nur noch Saubermänner bei uns, die vorher aufgrund lukrativer Aufträge gar kein Interesse an Aufklärung hatten. Und dann noch das KBA als verantwortliche Behörde im Dornröschenschlaf und Wahrnehmung seiner Pflichten. Und wem untersteht dieser Papiertiger: Dem jetzt noch lauter klappernden Verkehrsminister.

Stellt sich mir die Frage: Wie bekommt z.B. Mitsubishi für sein "Schiff" Outlander 2.2D Euro6 ohne Add-blue-Einspritzung ?

Warum denn nicht? Euro6 umfasst nicht nur die Reduzierung der Stickoxide. Hat mit der Größe eines Fahrzeugs nichts zu tun.

Mehr Gewicht = mehr Verbrauch = mehr Schadstoffe

Ich denke das Gewicht des Fahrzeuges ist ein ganz wesentlicher Faktor dabei.
Natürlich nicht bei unseren industriefreundlichen Labortests. Da steht das Fahrzeug ja nur sehr "praxisgerecht" auf dem Prüfstand. Mal sehn, wie lange noch.

Zitat:

@timilila schrieb am 17. November 2015 um 12:00:09 Uhr:


Stellt sich mir die Frage: Wie bekommt z.B. Mitsubishi für sein "Schiff" Outlander 2.2D Euro6 ohne Add-blue-Einspritzung ?

Volvos neue Motoren schaffen auch Euro& ohne Add Blue - es wird allerdings überlegt es künftig mit Add Blue zu machen...

Maßgeblich ist der Motor, der ein Fahrzeug antreibt. Egal, wie schwer es ist. Und die Verbrennungsvorgänge zusammen mit den Reinigungsmaßnahmen sind maßgeblich für den Schadstoffausstoß.

Da stimme ich nicht zu.

Im normalen fahrbetrieb ist das Gewicht maßgeblich am schadstoffaustoß von Fahrzeugen beteiligt.

Vorausgesetzt Vergleich wenig Gewicht / hohes Gewicht und gleiche Beschleunigung.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. November 2015 um 17:40:19 Uhr:


Da stimme ich nicht zu.

Im normalen fahrbetrieb ist das Gewicht maßgeblich am schadstoffaustoß von Fahrzeugen beteiligt.

Vorausgesetzt Vergleich wenig Gewicht / hohes Gewicht und gleiche Beschleunigung.

Genauso ist es, wie ich schon sagte. Physik für Anfänger.

Wenn ein und der selbe Motor mehr Gewicht bewegen muss, verrichtet er schlicht und einfach mehr Arbeit, er verbraucht mehr Energie (den Treibstoff) und stößt somit natürlich auch mehr Schadstoffe aus.

Schönen Gruß von Onkel Newton. 😉

Also doch !!!

http://m.focus.de/.../...cherweise-autos-zurueckkaufen_id_5096135.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen