3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Und dein Freundlicher/ der Serviceberater dort weiß doch sicher auch, dass du das Update derzeit ablehnst und wartest, bis eine Stillegungsandrohung vom KBA kommt. Was soll das Schreiben also? 😕
Ich verweigere ebenfalls und habe bisher nichts dergleichen vom meinem Freundlichen bekommen, muss aber nächste Woche wieder zu meinem AZ wegen NW-Reparatur/ Bank 2. Mal schauen ob da was neues zu dem Update gesagt wird.
Ich habe das Schreiben in diesem Thread eingestellt, weil es durchaus im Zusammenhang mit dem Update stehen kann. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass es erneut ein Hinweis auf die Durchführung des MMI-Update ist, welches ich als notorischer Verweigerer ( 🙂 ) ebenfalls ablehne.
Ich werde weiter berichten....
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 27. Februar 2020 um 10:50:27 Uhr:
Es wäre ja schön wenn immer eine von dir geschilderte passive Regeneration ablaufen würde.
...
Was "die_null" beschreibt, ist meiner Meinung nach keine passive Regeneration, da weiterhin durch zusätzliche Einspritzungen die Abgastemperatur angehoben wird. Lediglich die zusätzliche Temperaturerhöhung durch den Oxi-Kat findet scheinbar nicht statt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 27. Februar 2020 um 11:55:33 Uhr:
Ich teile meine Erfahrung nun auch nochmals mit.Mein 272er hat nun 40 Tkm runter, davon 20 Tkm mit dem Update.
Ich kann bis heute keinen Verbrauchsunterschied, Leistungsunterschied und Ad Blue Verbrauchsunterschied feststellen. Auch das Getriebe schaltet wie zuvor (nach der Anlernphase damals)
Aber es regnet nun in meinen A6 hinein durch das Panodach. Wagen kommt kommende Woche in die Werkstatt.
(Hat mit dem Update zwar nichts zu tun, ärgert mich aber..)
Ich wollte ich könnte das Gleiche berichten. Mein 272 hat jetzt 60.000 runter. 40.000 mit Update. Knapper Liter Mehrverbrauch, Leistungsentfaltung grottenschlecht, hektisches hin-und herschalten....
Zitat:
@Booster83 schrieb am 27. Februar 2020 um 22:58:50 Uhr:
Ich wollte ich könnte das Gleiche berichten. Mein 272 hat jetzt 60.000 runter. 40.000 mit Update. Knapper Liter Mehrverbrauch, Leistungsentfaltung grottenschlecht, hektisches hin-und herschalten....
komisch wieso habe ich diese symptome nicht mit dem update????
***Mod Edit: Mehrfach Zitat entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
@ZXR600 genau genommen hast du recht das @die_null damit keine klassische passive Regeneration beschreibt. Wir ziehen die Grenze für passive und aktive Regeneration also unterschiedlich streng. Wo ich jetzt so nochmal darüber nachdenke dürfte ich wohl ausschließlich von verschiedenen Stufen der aktiven Regeneration sprechen da ohne Nacheinspritzung, den Einsatz zusätzlicher Aditive oder von sonstigen technischen Kniffen es heute ja nahezu unmöglich ist überhaupt ein für die Regeneration erforderliches Temperaturniveau und damit passiven Abbrand zu erreichen. Kann man ja schön an den Abgastemperaturen im "normalen" Teillastbereich sehen.
Zitat:
@Booster83 schrieb am 27. Februar 2020 um 22:58:50 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 27. Februar 2020 um 11:55:33 Uhr:
Ich teile meine Erfahrung nun auch nochmals mit.Mein 272er hat nun 40 Tkm runter, davon 20 Tkm mit dem Update.
Ich kann bis heute keinen Verbrauchsunterschied, Leistungsunterschied und Ad Blue Verbrauchsunterschied feststellen. Auch das Getriebe schaltet wie zuvor (nach der Anlernphase damals)
Aber es regnet nun in meinen A6 hinein durch das Panodach. Wagen kommt kommende Woche in die Werkstatt.
(Hat mit dem Update zwar nichts zu tun, ärgert mich aber..)Ich wollte ich könnte das Gleiche berichten. Mein 272 hat jetzt 60.000 runter. 40.000 mit Update. Knapper Liter Mehrverbrauch, Leistungsentfaltung grottenschlecht, hektisches hin-und herschalten....
Mmm...
Als ich ihn damals nach dem Update vom Händler abgeholt hatte, tat meiner das auch. Dann habe ich ihn im Sportmodus durch das Bergische Land gedroschen und er fuhr dann wieder wie davor.
Komisch.
CRTD (200kw). HU/AU beim KÜS soeben bestanden. Im Prüfsystem ist bisher dieser Motortyp noch nicht hinterlegt. Das bedeutet, HU/AU bekommt er noch ohne Update. Geht doch.... 🙂
Zitat:
Ich wollte ich könnte das Gleiche berichten. Mein 272 hat jetzt 60.000 runter. 40.000 mit Update. Knapper Liter Mehrverbrauch, Leistungsentfaltung grottenschlecht, hektisches hin-und herschalten....
Mmm...
Als ich ihn damals nach dem Update vom Händler abgeholt hatte, tat meiner das auch. Dann habe ich ihn im Sportmodus durch das Bergische Land gedroschen und er fuhr dann wieder wie davor.
Komisch.
Ja, komisch.....
Aber wenn es ohne Beeinträchtigungen wäre, hätte man damals sicherlich nicht diesen Weg gewählt....
Zitat:
@Technikeer schrieb am 27. Februar 2020 um 23:12:17 Uhr:
gibt doch nur ein update
Falls die Informationen im Netz stimmen, wurde bei den EA189ern die Software für "das Update" mit der Zeit aktualisiert.
Wenn sich hier in diesem Thread die Eindrücke deutlich unterscheiden und auch etwas Zeit zwischen den Updates lag, könnte es sich lohnen, die genaue SW-Version auszulesen.