3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Nein - ich sage das man dieses polemische abgedroschene „Ölverdünnung hier“ „AGR da“ mal lassen soll, weil es eben nicht so pauschal einfach ist, wie in der Autobild beschrieben.

Und ein zweites nein - ich behaupte es gibt mehrere Nacheinspritzungen mit unterschiedlichen Brennzielen. Nur eine davon erzeugt u.U. eine Ölverdünnung.

Die zweite Nacheinspritzung macht nur dann Sinn, wenn der DPF weit entfernt und im Fahrtwind hängt. Wenn ich das Ding auch ohne die zweite auf 600 Grad bekomm, und am VTG mit der ersten Nacheinspritzung auf max 820 Grad komm, mach ich das. Erst wenn ich an der Kotzgrenze des VTGs bin, muss ich über den Oxikat abbrennen.

Ist dir aufgefallen, dass der DPF beim V6 TDI EU6 im Fahrtwind hängt? Oder weit entfernt vom Turbolader? Ich glaube nicht...

Ich fahr meinen Biturbo jetzt schon ein komplettes Serviceintervall. Hab keine Ölverdünnung feststellen können.

Es wäre ja schön wenn immer eine von dir geschilderte passive Regeneration ablaufen würde. Ist aber auch mit einer DPF Anordnung wie beim V6 TDI nicht der Fall und schon garnicht wenn irgend etwas bei der Abgasnachbehandlung nicht stimmt und die Regeneration deswegen z.B. häufiger abläuft als vorgesehen. Genau deswegen sollte man in so einem Fall auch der Ursache auf den Grund gehen und nicht fahren bis der Arzt kommt weil dieser sonst nämlich ggf. früher kommen muss als gewünscht.

Wie gesagt, nach meinem Kenntnisstand ist das Abbrennen über Oxidationskat mit dem EU6 V6 TDI in der Updatesoftware nicht aktiv.

Zumindest habe ich noch nichts dergleichen aktiv gesehen.

Ich teile meine Erfahrung nun auch nochmals mit.

Mein 272er hat nun 40 Tkm runter, davon 20 Tkm mit dem Update.

Ich kann bis heute keinen Verbrauchsunterschied, Leistungsunterschied und Ad Blue Verbrauchsunterschied feststellen. Auch das Getriebe schaltet wie zuvor (nach der Anlernphase damals)

Aber es regnet nun in meinen A6 hinein durch das Panodach. Wagen kommt kommende Woche in die Werkstatt.
(Hat mit dem Update zwar nichts zu tun, ärgert mich aber..)

Ähnliche Themen

Meine Aussage stützt sich auf den EA897 der gegenüber dem EA896 sogar drei statt zwei Nacheinspritzungen hat. Wie das beim EA897evo und evo2 ausschaut wo der Oxidationskatalysator sogar ins Innen-V des Motors gewandert ist weiss ich leider nicht. Ändert aber auch nix an meinem Einwand zum "fahren bis der Arzt kommt".

Heute habe ich ein ominöses Einschreiben mit Rückschein meines Freundlichen bekommen. Mit keiner Silbe (!) wird irgendeine Aktion genannt, es wird nur von einer bisher nicht durchgeführten Produktoptimierung geschrieben. Ich solle mich schnellstmöglich mit dem Service in Verbindung setzen. Wenn Auto verkauft, auch dann Bescheid sagen.

Noch jemand mit diesem Brief hier unterwegs?

Hast mal angerufen was das sein soll? Mit Rückschein is ja denn langsam Sicherheitsrelevant...

@Polmaster Könnte ein Schreiben zwecks dem Update für den NOX-Sensor sein!?

Hmm. @RiseFM Anruf noch nicht erfolgt. @tek2z Soweit ich weiß, bekommt der Monoturbo keine Veränderungen am NOX-Sensor.

Schnellstmöglich ist ein dehnbarer Begriff... Keine Frist genannt?

Et voilà...

20200227_185627.jpg

Total sinnloses Schreiben...

Da brauchte die Post aber lange, um den zuzustellen😉.
24.01. - 27.02.20 ?

Ja, das Datum wunderte mich auch. Obwohl....bei Audi wundert mich nix mehr....und ja, das Schreiben ist in dieser Form völlig sinnlos.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 27. Februar 2020 um 19:04:13 Uhr:


Total sinnloses Schreiben...

...und noch mit Rechtschreibfehlern. Peinlich und was die wollen wird auch nicht klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen