3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@onemoreusername schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:47:43 Uhr:


Briefe von Audi interessieren ned, erst wenn das Amt die Stilllegung androht wirds interessant. Bis dahin alles nur geplänkel und kann ma getrost ignorieren

Beim EA189 ist HU-Verweigerung und Zwangsstilllegung auch nicht wirklich miteinander verwoben.. Eine Zwangsstilllegung ist der entzug der ABE, die HU-Verweigerung eher eine "linke" Masche.

Hi. Frohes neues euch allen erstmal.
Ich habe da eine Frage,

Wie schaut es aus wenn man zum TÜV muss und man hat das Update noch nicht aufgespielt für das Auto? Kommt man überhaupt durch mit der asu oder nicht? Wird das irgendwie ausgelesen ob das Update aufgespielt worden ist? Danke vorab

Kommst nicht durch HU.

Der Prüfer liest über obd aus und sieht,dass das Update nicht durchgeführt wurde. Ergebnis erheblicher Mangel, keine Zuteilung der Plakette. 4 Wochen zur Mängelbeseitigung,danach vollständig neue HU

Woher die Weisheit?
Hier haben mittlerweile genug berichtet, dass sie ohne Update problemlos die Plakette bekommen haben

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Januar 2020 um 11:37:53 Uhr:


Kommst nicht durch HU.

Der Prüfer liest über obd aus und sieht,dass das Update nicht durchgeführt wurde. Ergebnis erheblicher Mangel, keine Zuteilung der Plakette. 4 Wochen zur Mängelbeseitigung,danach vollständig neue HU

Nach meiner Info ließt er über OBD aus und sieht nur ob ein Fehler hinterlegt ist.
Es gibt so viele Softwarestände. Woher weiss denn der Tüv Prüfer welcher mit und welcher ohne das Update ist?
Zumal, wenn dem PKW vom KBA nicht die Zulassung entzogen wurde, sollte das der Tüv wohl nicht entscheiden dürfen.

Der Prüfer sieht beim auslesen ob der vom Hersteller vorgesehene Softwarestand mit Update installiert ist oder nicht.
Die Daten dazu wurden/müssten allen PrüfOrganisationen durch die Hersteller zur Verfügung gestellt werden.

Der Prüfer entscheidet auch nicht über die Zulassung. Er stellt nur die Mängel fest. Ohne durchgeführtes Update ist das PrüfErgebnis erhebliche Mängel ergo HU nicht bestanden.

Das KBA entzieht auch nicht die Zulassung. Das KBA teilt der zuständige Zulassungsstelle mit,dass das Fzg xy nicht am Hersteller Rückruf teilgenommen hat, und die ZulassungsStelle führt das Verfahren zur Beendigung der Zulassung durch. Ganz egal um welchen Rückruf es sich handelt. Abgasmanipulation oder fehlerhafter Airbag.

Da es sich bisher lediglich um eine Aufforderung (ohne konkrete Fristsetzung) des Herstellers Audi handelt, wird der TÜV gar nichts machen. Kritisch wird es erst, sobald das KBA Briefe mit Fristsetzung versendet.

Und genau so wird durch die Hintertür und ohne großes aufsehen die BE für die betroffenen Fahrzeuge entzogen, ohne das es das KBA offiziell tut...
Und nein, so passiert das nicht bei allen Rückrufen, nur bei den Sicherheitsrelevanten bzw. durch das KBA angeordneten, wenn überhaupt...

In den USA wäre es sicherheitsrelevant. Denn laut deren Behörden sind durch die Abgasmanipulation viele Menschen gestorben

Es wird nach Abschluss der Zeitraumes des angeordneten Rückrufes ein erheblicher Mangel bei der HU.

Bis jetzt ist der Zeitraum noch nicht abgeschlossen, deshalb bekommt man jetzt auch noch ohne Update eine HU Plakette.

Wann das sein wird, hatte ich schon gemutmaßt.

Sollte nun im Frühjahr erfolgen, da dann die 18 Monats Frist abgelaufen ist.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 4. Juli 2019 um 16:19:43 Uhr:


Zu Erklärung:

Die Hauptuntersuchung ist noch kein Problem.

Der Angeordnete Rückruf des KBA war am 04.06.2018.
In der Regel gibt es ein Umrüstzeitraum von 18 Monaten. Heißt also, vor Januar 2020 wird das bei der HU NICHT als erheblicher Mangel eingestuft.

Also ruhig bleiben.

---> Meine Empfehlung wäre daher, wenn das Auto Anfang 2020 eh zur HU muss, hätte ich das auf Dezember 2019 vorgezogen. (um nochmal ein paar Monate Schonfrist zu haben)

Früher oder später allerdings, wird dann das Ordnungsamt/Zulassungsstelle zuschlagen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Januar 2020 um 12:37:30 Uhr:


Es wird nach Abschluss der Zeitraumes des angeordneten Rückrufes ein erheblicher Mangel bei der HU.

Und genau das ist der Dackeltrick... "Mit industriefreundlichen Grüßen"

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. Januar 2020 um 12:16:18 Uhr:


Und genau so wird durch die Hintertür und ohne großes aufsehen die BE für die betroffenen Fahrzeuge entzogen, ohne das es das KBA offiziell tut...
Und nein, so passiert das nicht bei allen Rückrufen, nur bei den Sicherheitsrelevanten bzw. durch das KBA angeordneten, wenn überhaupt...

Mir ist bisher kein KBA Rückruf bekannt, der nicht Sicherheitsrelevant war und bei NichtDurchführung zur BU des betreffenden Fzg führte.
Welchen meinst Du bspw.

Offiziell kann sich ja jeder Fzg besitzer informieren, ob er von der schummel Software betroffen ist und das Update durchführen lassen. Dann müsste das KBA nicht die einzelnen Fzg ermitteln und über die Zulassungsstellen zum Update überreden bzw außer Betrieb setzen lassen.

Wenn ich betroffen wäre,würd ich das natürlich auch bis kurz vor der BU herauszögern bzw vor der nächsten HU erledigen lassen.

Na mal sehen,evtl kommt ja meiner auch noch in den Genuss.

Das KBA könnte auch schlicht die BE sofort entziehen, dann wäre der schwarze Peter da wo er hingehört. Beim Hersteller... Die Geduld mit VW ist doch etwas arg groß...

Was glaubst du wohl was passiert wenn du privat dein Auto so manipulierst und erwischt wirst?

Naja danke vielmals Leute für die Infos. Scheint ja ne 50/50 Chance zu sein. Werde mal schauen und bei dem TÜV vorfahren bei dem ich seit 20jahren schon bin...

@w164280
Momentan spielt das bei der Hauptuntersuchung keine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen