3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Als ich vor kurzem mit unserem Schummel 2.0 TDI in einer freien Werkstatt zum TÜV war, wurde nach der normalen Prozedur, wie man sie kennt, über obd die ist zu soll Software verglichen.
Das müssen die jetzt zumindest bei GTÜ bei den Schummeldiesel so machen. Ich denke bei den anderen Kameraden, wird es nicht anders sein.
Ohne Vitamin B bekommst mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Stempel mit der alten Software.

Irgendwann kommt das schreiben vom Amt und dann muss das Update durchgeführt werden.

Und das ein Prüfer trotz ausstehendem Update die HU Plakette erteilt,sollte lieber nicht bekannt werden. Dann dürfte Arbeit als SV wohl beendet sein.

Gruß M

Eigentlich nicht. Die ABE wurde nicht entzogen. Den Winkelzug über HU-Verweigerung dient am meisten VW...

Rückrufschreiben die wirklich alle Halter erreichen sollen kommen schon aus Datenschutzgründen vom Amt. Hat weniger was mit Verpflichtung zutun.

Die Abe wurde unter Verwendung der Schummel Software erlangt. Sonst hätte man die Schadstoff Norm nicht geschafft.

Und die ganze Eierei kommt nur VW zu gute, hätte man wie in den USA drastisch durchgreifen sollen.
Nur hängt ja leider der Staat zu tief mit drin. Und zahlen tut's am Ende doch immer der Endverbraucher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 26. Dezember 2019 um 13:15:50 Uhr:


Gibt es eigentlich schon Probleme beim TÜV?

Nein, so lange dir das KBA nicht die Zwangsstilllegung schriftlich androht, so lange interessiert es den Tüv auch nicht.

Den TÜV interessiert es erst dann, wenn die Frist für das Update abgelaufen ist. Solange man noch innerhalb der Frist ist, bekommst auch TÜV.

Zitat:

@Booster83 schrieb am 26. Dezember 2019 um 15:37:13 Uhr:


Den TÜV interessiert es erst dann, wenn die Frist für das Update abgelaufen ist. Solange man noch innerhalb der Frist ist, bekommst auch TÜV.

Da stimme ich dir zu, da ich schon zwei Briefe von Audi bekommen habe, aber trotzdem im November ohne Probleme durch TÜV gegangen.

Briefe von Audi interessieren ned, erst wenn das Amt die Stilllegung androht wirds interessant. Bis dahin alles nur geplänkel und kann ma getrost ignorieren

Zitat:

@onemoreusername schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:47:43 Uhr:


Briefe von Audi interessieren ned, erst wenn das Amt die Stilllegung androht wirds interessant. Bis dahin alles nur geplänkel und kann ma getrost ignorieren

Genau solange warte ich auch... dann wird es halt gemacht und wenn ich kein Unterschied merke, lasse ich es dann so. Wenn Probleme entstehen sollte, hat man nachdem Update 2 Jahre Gewährleistung. Mein Meister (Kumpel) meinte, das Audi dann zu 90% bei Problemen übernimmt.

@_face-off_
Der Meister weiß sicherlich, dass zuerst ein Zusammenhang mit dem Update hergestellt werden muss, wenn Probleme auftauchen. Beim EA189 wurden aufkommende Probleme oftmals dem Verschleiß und damit der Selbstzahlung zugeordnet.

Und Gewährleistung auf ein Softwareupdate halte ich für ein Gerücht....

Zitat:

@_face-off_ [url=https://www.motor-talk.de/.../...l-infos-news-fakten-t5485707.html?...]schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:54:58

. Mein Meister (Kumpel) meinte, das Audi dann zu 90% bei Problemen übernimmt.

Das hätten die Zwangsupgedateten gerne schriftlich. Manche versuchen sich genau das einzuklagen, bevor sie das Update durchführen lassen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:02:36 Uhr:


@_face-off_
Der Meister weiß sicherlich, dass zuerst ein Zusammenhang mit dem Update hergestellt werden muss, wenn Probleme auftauchen. Beim EA189 wurden aufkommende Probleme oftmals dem Verschleiß und damit der Selbstzahlung zugeordnet.

Und Gewährleistung auf ein Softwareupdate halte ich für ein Gerücht....

Da mach ich mir keine Sorgen, wenn er es so sagt glaube ich Ihm das. Es ist auch sehr wichtig, das man einen guten Ansprechpartner hat.

Auf jeden Fall! Aber die Gewährleistung ist Fiktion.

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:07:33 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:02:36 Uhr:


@_face-off_
Der Meister weiß sicherlich, dass zuerst ein Zusammenhang mit dem Update hergestellt werden muss, wenn Probleme auftauchen. Beim EA189 wurden aufkommende Probleme oftmals dem Verschleiß und damit der Selbstzahlung zugeordnet.

Und Gewährleistung auf ein Softwareupdate halte ich für ein Gerücht....

Da mach ich mir keine Sorgen, wenn er es so sagt glaube ich Ihm das. Es ist auch sehr wichtig, das man einen guten Ansprechpartner hat.

Das ist schön, wenn Du Deinem Kumpel glaubst. Ob er auch die EntscheidungsGewalt im GewährleistungsFall hat,wage ich zu bezweifeln. Und auf seine Kappe wird er das sicherlich nicht nehmen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:15:53 Uhr:



Zitat:

@_face-off_ schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:07:33 Uhr:


Da mach ich mir keine Sorgen, wenn er es so sagt glaube ich Ihm das. Es ist auch sehr wichtig, das man einen guten Ansprechpartner hat.

Das ist schön, wenn Du Deinem Kumpel glaubst. Ob er auch die EntscheidungsGewalt im GewährleistungsFall hat,wage ich zu bezweifeln. Und auf seine Kappe wird er das sicherlich nicht nehmen.

Hat bis jetzt gut geklappt, egal was war 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen