3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7812 Antworten
Zitat:
@specialist100 schrieb am 5. Mai 2019 um 10:27:43 Uhr:
RS, eine spezialisierte, War persönlich da
@specialist100
Danke...aber nicht von Buttlar, oder?
Musstest du anwesend sein oder war das freiwillig?
Weiss jemand ob für die 245 PS 3.0 V6 TDI auch noch neue SW kommt?
@cliff_s Laut meinem Freundlichen ja, beim letzten Service hieß es, Update sei noch nicht verfügbar....
Euro 6 ja, Euro 5 (bis dato) nein.
Zitat:
@cliff_s schrieb am 05. Mai 2019 um 14:59:01 Uhr:
Weiss jemand ob für die 245 PS 3.0 V6 TDI auch noch neue SW kommt?
Ähnliche Themen
Nach meinen Erfahrungen mit dem EA189 meiner Frau lasse ich mich nicht noch einmal über den Tisch ziehen. Ich habe eine spezialisierte Kanzlei mit der Rückabwicklung des Kaufes meines A6, 200kW MJ2017 beauftragt. Wer zufrieden ist, der soll weiter sein V6 behalten und fahren. Ich für meinen Teil lasse mich auf keine Experimente mehr ein.
Dito. Ich hatte gerade meinen Q5 zum Service. Ich habe ein SW Update explizit untersagt. Der Service Mitarbeiter hatte vollstes Verständnis und meinte, dass sie bisher auch negative Erfahrungen gemacht haben, insbesondere extrem lange und häufige Regenerationen des DPF!
Zitat:
@tholo_de schrieb am 5. Mai 2019 um 20:08:36 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen mit dem EA189 meiner Frau lasse ich mich nicht noch einmal über den Tisch ziehen. Ich habe eine spezialisierte Kanzlei mit der Rückabwicklung des Kaufes meines A6, 200kW MJ2017 beauftragt. Wer zufrieden ist, der soll weiter sein V6 behalten und fahren. Ich für meinen Teil lasse mich auf keine Experimente mehr ein.
Hast du den EA189 Rückabwickeln können, Geld zurück oder...
Bei welches spezialisierten Kanzlei bist du?
Nein, beim EA189 haben wir auf die Seriösität vertraut. Dieser Vertrauensvorschuss ist definitiv dahin. Die Kanzlei die ich damit betraut habe:
http://www.grossmann-haas.de
Der Audi Kundenbetreuer meines Händlers hat mir im Rahmen eines telefonischen Beschwerdegesprächs wegen dem Verlust des Fahrkomforts heute tatsächlich gesagt, dass das 23X6 Update nicht den Fahrkomfort im Vordergrund hatte sondern die Einhaltung der Emissionsvorschriften, und diesem "werde alles andere untergeordnet." Bis dahin verlief das Gespräch völlig normal und zuvorkommend. Ich sagte ihm dann in ganz normalem Tonfall, dass ich nicht zufrieden sei, dass ich das Fahrzeug so nicht gekauft hätte und den Rechtsschutz einschalten werde, worauf er das Gespräch unfreundlich abbrach mit der Begründung, man wisse ja nicht "wer da sonst noch mithört an meinem Ende der Leitung". Da scheint sich ja eine ziemliche Nervosität breitzumachen.
laut meiner Werkstatt bin ich ein Einzelfall und sie verstehen nicht, warum ich mich weigere das Update einzuspielen. Alle Kunden seien zufrieden. Ich habe nur laut gelacht und bin gegangen. Die Audi Kundenbetreuung ist auch ein Witz.
Hab mich ebenfalls an die hier erwähnte Kanzlei gewendet und die Aussichten sind gut. Ich lasse mich nicht von Audi verarschen und bei mir sind zwei Autos mit BiTu betroffen.
Ja, lächerlich. Aber letztendlich alles bekannt.
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 6. Mai 2019 um 11:37:36 Uhr:
laut meiner Werkstatt bin ich ein Einzelfall und sie verstehen nicht, warum ich mich weigere das Update einzuspielen.
Aus diesem Grund lasse ich Audi (Werkstätten) auch gar nicht mehr an unseren A6 ran, die spielen einem noch ungefragt das Update auf. Die Bremsbeläge sind bei unserem runter, lasse ich nächste Woche bei ATU machen und die demnächst fällige 60 tkm Inspektion ebenfalls. Audi sieht mich vorläufig nicht wieder. Ich hoffe, dass bis zum HA Termin im Juli nicht irgendein Schreiben beim TÜV eingetrudelt ist. Danach habe ich dann erstmal 2J. Ruhe und schaue weiter.
Zitat:
@jimmyboeke schrieb am 6. Mai 2019 um 14:07:48 Uhr:
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 6. Mai 2019 um 11:37:36 Uhr:
laut meiner Werkstatt bin ich ein Einzelfall und sie verstehen nicht, warum ich mich weigere das Update einzuspielen.
Aus diesem Grund lasse ich Audi (Werkstätten) auch gar nicht mehr an unseren A6 ran, die spielen einem noch ungefragt das Update auf. Die Bremsbeläge sind bei unserem runter, lasse ich nächste Woche bei ATU machen und die demnächst fällige 60 tkm Inspektion ebenfalls. Audi sieht mich vorläufig nicht wieder. Ich hoffe, dass bis zum HA Termin im Juli nicht irgendein Schreiben beim TÜV eingetrudelt ist. Danach habe ich dann erstmal 2J. Ruhe und schaue weiter.
Das wäre aber blöd wenn es mal um Kulanzreparaturen geht, wenn man nicht immer in der Vertragswerkstatt war.
Als Kfz-Sachverständiger kann ich dir sagen das es auch noch andere Nachteile hat. Wenn man mal ein Unfall hat und sich das Geld auszahlen lassen möchte, dann bekommt man die Stundensätze der Vertragswerkstatt (z.B. Audi)+ Ersatzteilaufschläge (bei Audi 10-17%)+ Verbringungskosten+ Farbangleichung, nur ausbezahlt wenn das Auto unter 3 Jahre alt ist oder wenn man nachweist das es stets (Lückenlos) in der markengebundenen Fachwerkstatt gewartet wurde.
Ich würde vorschlagen, lass die Bremsen bei einer freien Werkstatt machen und der Service bei Audi. Bei Audi zum Service dann das Öl mit Audi Freigabenummer mitbringen. Da kostet der L im Netz ca. 6€ und bei Audi 30-32€.
Und wenn man immer Stempel von Audi im Serviceheft hat, ist das beim Verkauf auch immer gut.
Das mit dem Service ist doch auch schon überholt. Wenn man regelmäßig die Wartungsarbeiten und vorgegebenen Inspektionen ausführt, gibt es keinen Grund für eine schlechterstellung des Kunden als hätte man es in den eigenen Werkstätten durchgeführt.
Nochmals. Nun 7 Tkm mit dem Update gefahren. Die ersten 250 km waren Mist. (Schaltverhalten)
Nachdem sich aber alle Steuergeräte wieder kalibriert hatten, gab es 0,0% Unterschied zu vorher.