3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Mai 2019 um 11:17:20 Uhr:
ich raff immernoch nicht warum ich den eimer zurückgeben soll?
Weil du dafür den
vollenKaufpreis erstattet bekommst - trotz zwischenzeitlicher Nutzung.
ja das is mir schon klar... aber wer isn dann der schummler? der der das abgas türkt oder der den das überhaupt nicht juckt und seinen wagen für umme nutzen will... bzw. wer masst sich an solche Entscheidungen zu treffen....
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Mai 2019 um 11:25:35 Uhr:
... aber wer isn dann der schummler? der der das abgas türkt...
Genau der.
Deswegen ist der ja jetzt auch so großzügig, wenn er Druck von der Justiz bekommt.
Ich würde nicht an eine Klage denken wenn die Motor-/Getriebeabstimmung in meinem A6 Competition nicht derart negativ verändert wurde. Ich bekam nach dem Update ein "anderes" Auto zurück, nicht mehr das, das ich gekauft hatte. Wenn das Software-Update sich bezüglich dem Fahrkomfort und Verbrauch neutral verhalten hätte, dann hätte ich kein Problem gehabt, der A6 war ein fantastisches Fahrzeug vor dem Update. So wurde ich nun von Audi 2x beschissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Mai 2019 um 11:25:35 Uhr:
...wer masst sich an solche Entscheidungen zu treffen....
Das mit dem Fall befaßte Gericht.
Für mich ein deutliches Zeichen, dass für einige der Skandal nur vorgeschobener Grund ist, um Profit zu machen.
Zitat:
@UliBN schrieb am 5. Mai 2019 um 11:35:07 Uhr:
Für mich ein deutliches Zeichen, dass für einige der Skandal nur vorgeschobener Grund ist, um Profit zu machen.
Daß der einzige Grund für den Abgasskandal in der Profitmaximierung des Konzerns zu suchen ist, steht doch mittlerweile außer Zweifel. Allerdings muß man sich auch dort mittlerweile das eigene Scheitern eingestehen. Mit Ehrlichkeit von Anfang an wäre man weiter gekommen.
Zitat:
@UliBN schrieb am 05. Mai 2019 um 11:35:07 Uhr:
Für mich ein deutliches Zeichen, dass für einige der Skandal nur vorgeschobener Grund ist, um Profit zu machen.
so sieht das aus...
Ich finde es sollte jeder die Entscheidung treffen, die er für richtig findet. Wenn jemand unzufrieden mit dem Update ist kann er die notwendigen Schritte in die Wege leiten. Andere hingegen, die zufrieden sind sollen ihr Auto weiter fahren und glücklich sein.
Zitat:
@mza287 schrieb am 5. Mai 2019 um 07:48:05 Uhr:
Sind jetzt eigentlich ausnahmslos alle 3.0 tdi betroffen und die 2.0 mit adblue nicht ?
Kann bitte jemand hierzu was sagen?
Es wird ja oftmals der Denkfehler begangen, daß ein eingetretener Schaden maximal die Höhe des Zeitwertes des Fahrzeugs erreichen kann.
Vergessen wird dabei, daß der Endkunde beim Abschluß eines Kaufvertrages über ein derart manipuliertes Fahrzeug regelmäßig mit einer ungewollten Verbindlichkeit belastet wird, weil er auf Grund der Täuschung in seiner Entschlußfreiheit beeinträchtigt ist. Damit liegt eine schädigende Handlung im Sinne von § 826 BGB vor, unabhängig davon, ob er eine objektiv gleichwertige Gegenleistung erhält oder nicht.
Zitat:
@Kuski schrieb am 5. Mai 2019 um 11:55:37 Uhr:
Ich finde es sollte jeder die Entscheidung treffen, die er für richtig findet. Wenn jemand unzufrieden mit dem Update ist kann er die notwendigen Schritte in die Wege leiten. Andere hingegen, die zufrieden sind sollen ihr Auto weiter fahren und glücklich sein.
darum gehts nicht... der wirft dem anfern was vor und dann mal bitte an die eigene nase fassen... klar kann jeder machen was er will....
eine Klage Aktion aufgrund von kettenspannern panoramadächern und Nockenwellen... das wäre moch Verständlich... wenn jemand deswegen vom kauf zurücktreten will....
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Mai 2019 um 12:06:28 Uhr:
eine Klage Aktion aufgrund von kettenspannern panoramadächern und Nockenwellen... das wäre moch Verständlich... wenn jemand deswegen vom kauf zurücktreten will....
Warum soll deiner Meinung nach § 826 BGB bei Abgasmanipulationen nicht greifen?
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Mai 2019 um 12:06:28 Uhr:
Zitat:
@Kuski schrieb am 5. Mai 2019 um 11:55:37 Uhr:
Ich finde es sollte jeder die Entscheidung treffen, die er für richtig findet. Wenn jemand unzufrieden mit dem Update ist kann er die notwendigen Schritte in die Wege leiten. Andere hingegen, die zufrieden sind sollen ihr Auto weiter fahren und glücklich sein.darum gehts nicht... der wirft dem anfern was vor und dann mal bitte an die eigene nase fassen... klar kann jeder machen was er will....
eine Klage Aktion aufgrund von kettenspannern panoramadächern und Nockenwellen... das wäre moch Verständlich... wenn jemand deswegen vom kauf zurücktreten will....
Der Unterschied ist ja aber dass bei den von dir erwähnten technischen Problemen ein Konstruktionsfehler zugrunde liegt, der im Feld ausfallen kann. Wie bei vielen Herstellern wird die Erprobung durch den Endkunden im Feld durchgeführt. Zudem tritt der etwaige Schaden erst nach einer längeren Laufstrecke auf, dann wird repariert und es geht munter weiter. Viele haben Garantie oder bekommen Kulanz.
Bei der SW Geschichte hingegen wurde bewusst so vorgegangen um den Kunden zu täuschen. Es gibt keine Möglichkeit zur „Instandsetzung“. Zumindest nicht legal.