3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@Volvofahrer960 schrieb am 09. Feb. 2019 um 23:30:49 Uhr:


Mit einer RSV zahle ich bestenfalls keine Cent, den Prüfstand muss ich selber zahlen...

dazu sag ich mal lieber nichts jetzt... sonst schmeißt mich der polmaster hier raus...

Zitat:

@Volvofahrer960 schrieb am 10. Februar 2019 um 08:52:37 Uhr:


Und der Hersteller zieht seine Revision wieder einmal zurück, um ein Urteil zu vermeiden, wie immer. Das Ergebnis kann sich jeder vorstellen, ein Vergleich.

Aber das Interessante dabei ist der schriftliche Hinweisbeschluss des OLG. Den gab es vorher m.E. noch nicht.

Das sehe ich auch so SvenPlus..nur was lernen wir daraus..dein Gericht muss noch lange nicht so Recht sprechen. Da ist jedes Gericht frei in seiner Entscheidung. Man kann sich drauf berufen...hinweisen..aber mehr nicht. Oldenburg ist jetzt nicht mein Rechtsstandort..aber trotzdem interessant. Danke

Moin zusammen,
Mein BiT Competiton ist am Dienstag beim Freundlichen zur Maßnahme 23x6, offizielles Schreiben von Audi. Ich bin gespannt.
Alles was ich bisher hier gelesen habe geht von „fehlende Leistung“ bis „deutliche Verbesserung“.
Dann drück ich mal die Daumen, dass er so wie vorher oder besser läuft. Was anderes bleibt einem wohl nicht??

Ähnliche Themen

Zitat:

@V6T_joe schrieb am 10. Februar 2019 um 09:31:51 Uhr:


Moin zusammen,
Mein BiT Competiton ist am Dienstag beim Freundlichen zur Maßnahme 23x6, offizielles Schreiben von Audi. Ich bin gespannt.
Alles was ich bisher hier gelesen habe geht von „fehlende Leistung“ bis „deutliche Verbesserung“.
Dann drück ich mal die Daumen, dass er so wie vorher oder besser läuft. Was anderes bleibt einem wohl nicht??

Höheren AdBlue Verbrauch hast du auf jeden Fall. Dafür füllen die beim Update erst mal auf und du darfst bei jedem Audi Händler 3 Mal Auffüllen.
Verbrauch evtl. gestiegen. Kann ich nix zu sagen. Ist bei mir noch nicht lange genug her.
Im alltäglichen Betrieb merke ich vom Motor und Getriebe kein Unterschied.

Also ich kann wirklich nicht verstehen, warum ihr euch den Dreck auch noch freiwillig aufspielen lässt?
Ich würde alles dafür geben das Getane rückgängig zu machen. Ihr habt (stand Heute) mit Sicherheit noch 18 Monate Zeit bis es wirklich ernst wird. In dieser Zeit kann m.E. noch passieren.

Wenn ich könnte hätte ich auf bis zum letzten Tag aufgeschoben.
Jetzt ist es zu spät und lässt sich auch leider nicht mehr legal rückgängig machen.
Also überlegt es euch genau ob man das jetzt schon macht nur weil ein Brief von Audi reingeklettert kommt.
Ihr habt doch nichts zu verlieren und erst Recht keine Nachteile.

Und nochmal der Hinweis, es gibt noch keinerlei Langzeiterfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit des Aggregates und der Anbauteile.

Ach Leute, die Sache mit arglistiger Täuschung kommt doch für die meisten als Klageweg garnet infrage.

War doch schon lange klar, sogar mit Schriftstück und Unterschrift, das den Autos ein Update droht.

Alle Audi Häuser dürften die Autos ohne diese nicht an den Mann bringen.

Also weil man sich betrogen fühlt, kommt doch für viele nicht infrage.

Das haben wir hier vor > 1 Jahr schon besprochen.

Als ich meinen erworben hatte, gab es keine Vorab-Info geschweige ein Schriftstück hierzu...

Wann hast du den bekommen?
Leasing
Kauf

Ich habe dieses Schriftstück im Februar 2018 sogar unterschrieben. Es enthält aber keine Textzeile, die das Updaten meines Fahrzeuges mit meinem Einverständnis ausdrücklich erlaubt.

Ich habe meinen 11/2017 gekauft, da war nie die Rede von einem anstehenden Update. Im Gegenteil, ich habe mich damals dazu überwunden deutlich mehr Geld auszugeben und keinen Euro5 zu erwerben. Mir war wichtig ein Auto zu erwerben, bei dem ich ein gutes Gefühl habe dass dieses nicht analog EA189 verpfuscht wird. Aber man kann sich nicht mehr als täuschen....

Außerdem warum kommt immer die Frage ob Gekauft, Finanziert, Geleast, Geklaut oder sonstiges? Das spielt doch keine Rolle wenn der Fahrspaß flöten geht und die Verbräuche steigen. (Außer es ist ein gestellter Dienstwagen des Arbeitgebers bei dem eh alles egal ist). Aber diesen Luxus habe ich nicht. Ich muss noch ganz klassisch selbst alle Kosten für das Auto und die Betriebskosten tragen.

Zitat:

@Kuski schrieb am 10. Feb. 2019 um 10:39:32 Uhr:


(Außer es ist ein gestellter Dienstwagen des Arbeitgebers bei dem eh alles egal ist)

warum ist das egal? der kostet genauso geld

Ja, ok du musst den versteuern...
Aber in den meisten Fällen hast du dafür ein Rundumsorglospaket.
Alles Kosten inklusive Wartung, Verschleiß, Versicherung, Steuern, Kraftstoff und sogar selbst verursachte Schäden werden übernommen.
Ist im Verhältnis schon eine andere Nummer...

Außerdem musst du Null Kapital binden wenn du den privat erwirbst.

Zitat:

@Kuski schrieb am 10. Februar 2019 um 10:39:32 Uhr:


Ich habe meinen 11/2017 gekauft, da war nie die Rede von einem anstehenden Update. Im Gegenteil, ich habe mich damals dazu überwunden deutlich mehr Geld auszugeben und keinen Euro5 zu erwerben. Mir war wichtig ein Auto zu erwerben, bei dem ich ein gutes Gefühl habe dass dieses nicht analog EA189 verpfuscht wird. Aber man kann sich nicht mehr als täuschen....

Außerdem warum kommt immer die Frage ob Gekauft, Finanziert, Geleast, Geklaut oder sonstiges? Das spielt doch keine Rolle wenn der Fahrspaß flöten geht und die Verbräuche steigen. (Außer es ist ein gestellter Dienstwagen des Arbeitgebers bei dem eh alles egal ist). Aber diesen Luxus habe ich nicht. Ich muss noch ganz klassisch selbst alle Kosten für das Auto und die Betriebskosten tragen.

Mein habe ich Mitte November 2018 gekauft, war auch keine Rede davon. Comp A7 10/16. Werde es auch so lange hinauszögern, bis es richtig ernst wird.

Zitat:

@Kuski schrieb am 10. Feb. 2019 um 10:50:22 Uhr:


Alles Kosten inklusive Wartung, Verschleiß, Versicherung, Steuern, Kraftstoff und sogar selbst verursachte Schäden werden übernommen.

das mein ich doch... bloß weil du es nich bezahlst kostet es genauso viel... und das is dann besser? nur weil es dein konto nich betrifft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen