3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Echt spannend das Thema. Ich muss mit meinem (272 PS) nun doch schon mal zur Inspektion. Nebenbei hat mir Audi freundlich ein Update angeboten. Nach Allem was ich hier lese werde ich definitiv kein Update machen lassen. Allein schon wegen der Beweissicherung. Mein freundlicher.... Anwalt hat schon die Eckdaten für eine Klage. Mal sehen wie sich die Werkstatt verhält.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie man den Softwarestand feststellt (da gibts doch bestimmt irgendeine Tastenkombination ).
Werde berichten. Übrigens müsste bei mir eigentlich schon seit 1000 km der Adblue-Hinweis kommen. Wahrscheinlich popt der Hinweis pünktlich bei der Inspektion auf.
Zitat:
@tholo_de schrieb am 05. Feb. 2019 um 19:49:58 Uhr:
Echt spannend das Thema. Ich muss mit meinem (272 PS) nun doch schon mal zur Inspektion. Nebenbei hat mir Audi freundlich ein Update angeboten. Nach Allem was ich hier lese werde ich definitiv kein Update machen lassen.
wenn du richtig gelesen hättest hättest du gelesen das das update beim 272 bis jetzt keine probleme bringt...
Zitat:
@Kuski schrieb am 5. Februar 2019 um 19:20:31 Uhr:
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 5. Februar 2019 um 19:10:20 Uhr:
Mit dem ... dem richtigen Adapter ist das betanken ... A6 meiner Frau funktioniert auch bestens.
Kannst du mal die Teilenummer checken?
@s.l.i.n.e.r und @sausler: Kommuniziert das bitte hier und öffentlich, wenn Ihr die Teilenummer vom "richtigen" Adapter kennt. Danke
Ich habe mir vor genau 2 Wochen einen 272er bei Auto Wichert gekauft. Da man das Fahrzeug noch aufbereiten, neue Bremsen vorne und hinten, Inspektion, neue Nockenwellen und fw und das Navi update machen wollte, sollte ich 2 Wochen warten. Der Termin war für heute 16 Uhr angesetzt. Um 13 Uhr erhielt ich den Anruf, dass die Abholung auf morgen verschoben werden muss, da man nicht alles bis heute hinbekommen hat.
Ist der 272er auch von diesem neuen Fall, der hier besprochen wird, betroffen? Fand es komisch, dass das so spät kam und dann lese ich heute diese Informationen über ein neues Update bezüglich der Software...
Ähnliche Themen
Kann ich so nicht bestätigen. Habe den Wunschzettel von Audi mit Hinweis auf das KBA schon .
Keine Probleme kann kurzfristig stimmen. Beim EA189 meiner Frau kommen jetzt die ersten.
Zitat:
@timilila schrieb am 5. Februar 2019 um 20:02:56 Uhr:
Zitat:
@Kuski schrieb am 5. Februar 2019 um 19:20:31 Uhr:
Kannst du mal die Teilenummer checken?@s.l.i.n.e.r und @sausler: Kommuniziert das bitte hier und öffentlich, wenn Ihr die Teilenummer vom "richtigen" Adapter kennt. Danke
Ruhig Blut, ich habe keine PN bekommen
VW Crafter Tankadapter zum befüllen von AdBlue.
- zum leichten befüllen des AdBlue Tanks
Volkswagen Teilenummer: 2E0201135D
Die Zapfpistole muß man mit Gefühl bedienen, da der Durchlauf aufgrund kleinem Querschnitt das einrasten nicht zulässt, funktioniert aber prima
Hier wurde und wird das unter anderem besprochen, auch der Adapter spielt eine Rolle
https://www.motor-talk.de/.../...-selbst-nachfuellen-t5743748.html?...
Bitte dort auch weiterführen. Danke.
Zitat:
@timilila schrieb am 05. Feb. 2019 um 20:2:56 Uhr:
@s.l.i.n.e.r und @sausler: Kommuniziert das bitte hier und öffentlich, wenn Ihr die Teilenummer vom "richtigen" Adapter kennt. Danke
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 5. Februar 2019 um 20:11:01 Uhr:
Die Zapfpistole muß man mit Gefühl bedienen ...
Das hab ich doch heute wieder hinlänglich bewiesen, als ich den Hebel der Pistole auf 2/100mm genau 20min. lang gehalten habe ... 😁😁 Danke für die Teilenummer.
Habe heute auch den Brief von Audi bekommen wegen dem Update für meinen 2017er Competition..
Habe ja vor 14 Tagen bei der 30000er da das Update schon da war im System verweigert und werde das soo lange hinauszögern wie es geht bzw anders lösen wenn ich nicht mehr drum herum komme.. da ich das Fahrzeug noch lange fahren möchte da ein geniales Reisefahrzeug.
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Februar 2019 um 20:01:06 Uhr:
Zitat:
@tholo_de schrieb am 05. Feb. 2019 um 19:49:58 Uhr:
Echt spannend das Thema. Ich muss mit meinem (272 PS) nun doch schon mal zur Inspektion. Nebenbei hat mir Audi freundlich ein Update angeboten. Nach Allem was ich hier lese werde ich definitiv kein Update machen lassen.wenn du richtig gelesen hättest hättest du gelesen das das update beim 272 bis jetzt keine probleme bringt...
Falsch!
Ich habe einen 272er und nur Probleme seit dem Update. Ich wünsche mir die Zeit zurückdrehen zu können. Und zwar so weit dass ich das Ding nie gekauft hätte und den 530XD genommen hätte....
Zitat:
@Kuski schrieb am 5. Februar 2019 um 20:20:08 Uhr:
Zitat:
@Sausler schrieb am 5. Februar 2019 um 20:01:06 Uhr:
wenn du richtig gelesen hättest hättest du gelesen das das update beim 272 bis jetzt keine probleme bringt...
Falsch!
Ich habe einen 272er und nur Probleme seit dem Update. Ich wünsche mir die Zeit zurückdrehen zu können. Und zwar so weit dass ich das Ding nie gekauft hätte und den 530XD genommen hätte....
Welche Probleme hast du denn?
Zitat:
@timilila schrieb am 5. Februar 2019 um 20:02:56 Uhr:
Zitat:
@Kuski schrieb am 5. Februar 2019 um 19:20:31 Uhr:
Kannst du mal die Teilenummer checken?@s.l.i.n.e.r und @sausler: Kommuniziert das bitte hier und öffentlich, wenn Ihr die Teilenummer vom "richtigen" Adapter kennt. Danke
warum glaubt hier eigentlich jeder dassa hier denn Sheriff machen kann? wenn polmaster hier mal btt schreibt oder so dann is das ok...
aber ansonsten kommuniziere ich das hier wie ich das denke...
Legt euch besser nicht mit euern Händlern an, sonst bekommt ihr auch noch so ein nettes Schreiben von den "Experten" 😁
Aber auch ich habe das Update bis jetzt auch strikt abgelehnt.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 5. Februar 2019 um 21:13:49 Uhr:
Legt euch besser nicht mit euern Händlern an, sonst bekommt ihr auch noch so ein nettes Schreiben von den "Experten" 😁Aber auch ich habe das Update bis jetzt auch strikt abgelehnt.
das war doch aber in nem anderen Zusammenhang... kommt mir jedenfalls bekannt vor 😁
Also eigentlich habe ich die Auffälligkeiten mehr als genug in Verlaufe dieses Threads geschrieben und sogar ein Video gepostet.
Hier nochmal die Kurzfassung:
-häufige Regeneration (deutlich heißer und bestialischer Gestank)
- 1l mehr Kraftstoffverbrauch
- schlechtes Ansprechverhalten
- rampenartige Drehmomententfaltung
- völlig unnötiges Hin- und Herschalten
- bis jetzt 3x ruckeln bei Beschleunigen nach Kaltabfahrt
- erhöhte Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand
Alles in allem bin ich nun völlig unzufrieden....Hätte ich so nie gekauft, wenn er bei der Probefahrt sich so gezeigt hätte.
Am meisten ärgere ich mich, dass ich extra eine "neue" Generation der Dieselaggregate erworben habe um mich nicht mit alten "Schummlern" auseinander setzen zu müssen. Der Schuss ging aber in diesem Falle nach hinten los. Wesentlich mehr Geld ausgegeben statt einen Euro5 zu kaufen, nun habe ich A-Karte!