3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@timilila schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:15:33 Uhr:
Soll oder muß ? 😕
Muss!!
Merkt man, das mit den Riten. Aber unverschämt wäre es, wenn Audi NICHT handeln würde.
Du vermischt jetzt aber Fehlerbeseitigung mit dem Update. Zu recht verlangst du Fehlerbeseitigung, vermengst aber dann ein kostenloses Ersatzauto mit dem Update.
Besteht eine GW Plus?
Nein. Die GW plus habe ich angeboten bekommen und wegen der Bedingungen nicht genommen. Im Moment läuft noch die ganz normale Herstellergarantie bis März 19, parallel von September 18 bis September 19 die Perfect Car Pro des Verkäufers, die ich aber nicht zu nutzen gedenke und ab März 19 bis März 22 die AUDI Neuwagen-Garantieverlängerung ( bis 150.000 km ), die ich hinzu gekauft habe.
"Hintergrund ( des Updates ) ist, dass Unregelmäßigkeiten in der Motorsteuerungssoftware dieser Fahrzeuge im Hinblick auf die Funktionsweise des Emissionsminderungssystems festgestellt wurden." Für mich ist das Wort Unregelmäßigkeit eine grobe Verniedlichung und sogar Verfälschung des hier vorliegenden Ablaufes. Die Emissionsminderung wurde viel mehr regelmäßig außer Funktion gesetzt.
Ich bin bei Dir, dass AUDI handeln und nachbessern musste. Erschütternd ist, dass sie es nicht freiwillig tun. Mir gefällt auch nicht der Ausdruck, wie diese Wortklauber dies der werten Kundschaft mitteilen. Der Hinweis auf "kostenlos erhältliche Ersatzmobilität bei Bedarf", also erst nach mehr als einer Stunde meiner verschwendeten Zeit, und für den Fall des erfolglos installierten Updates ist einfach frech. Die Eignung und Wirksamkeit der Softwareänderung ist doch angeblich umfassend überprüft. Wieso sollte die Installation scheitern können?
Die quietschenden Bremsen hatte ich bereits bei meinem 4F letztlich ergebnislos moniert, bis ich das Problem mit neuen Belägen und neuen Scheiben gekauft und montiert von ATU per Zufall selbst behoben habe. Ich sehe jetzt nicht ein, das Quietschen am 4G einfach hinzunehmen. Sie werden mir eine Paste dranschmieren, die vielleicht für 1.000 Kilometer hilft und dann geht es wahrscheinlich wieder los. Neue Beläge und/oder Scheiben werden sie mir mit Sicherheit nicht montieren und so lange das nicht irgendwann auf meine Kosten passiert, gibt es das Geräusch.
Die unter Usern dieses Forums weit verbreiteten Geräusche beim Kaltstart von deren 200 KW 3.0 TDI hätte ich ohne Studium der Beiträge für völlig normal gehalten und niemals bemängelt. Ob da jetzt an meinem Auto der Kettenspanner oder die Nockenwellen ein Problem haben, glaube ich noch nicht mal unbedingt. Wenn eins da ist, hätten die Teile auch noch ein paar Kilometer gehalten. Fakt ist, bei Kälte höre ich ein Geräusch, das mir vorher so nicht aufgefallen ist.
Ich vermische ganz bewusst einen Werkstattaufenthalt zu dem ich wirklich "muss" mit den anderen Problemchen, wegen denen ich in nächster Zeit nicht unbedingt zur Werkstatt gefahren wäre.
Also die neue Getriebesoftware nervt mich total. Und für mich ist diese völlig unverständlich!
Der schaltet bei 70 vom 6. in den 7. Gang und fährt mit ca. 1000-1100 Umdrehungen.
Aber will patu nicht bei 100 vom 7.(diesen auch schon manuell geschaltet) in den 8. schalten.
Tempomat bei 105(und fahre diese auch) und ich kann manuell in den 8. schalten. Bremst mich dann das ACC aus, kann ich urplötzlich mit knappen 90 im 8. fahren. Außerdem schaltet der Wagen teilweise beim abbremsen von 100 hoch in den 8.
Für mich als Laie total unverständlich.
Ich bin mal gespannt, was mein freundlicher sagt, wenn ich den um kurz nach 9 kontaktiere.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
@Another_M
BiTu mit neuer Getriebesoftware?
Interessant. Danke für die Info. Sollte mein 272er ebenfalls ein Getriebesoftwareupdate erhalten, so werde ich dies verweigern. Meine S tronic läuft bisher perfekt (außer die bekannten und nicht abstellbaren Macken).
Von dem Update der Getriebesoftware wusste ich gar nichts. Wurde so nicht kommuniziert, war aber laut der Audi Hotline Teil des Updates im Zuge Reduzierung der Emissionswerte. Für höhere Temperaturen etc.
Mit höherem AdBlue Verbrauch hätte ich leben können, aber nicht mit dieser Getriebesoftware!
ich seh das so...dass ich hier betrogen wurde also ich das Auto im April Mai kaufte und explizit fragte, ob es von einem Software etc update betroffen sei. Das wurde mir schriftlich verneint.
Einfach inakzeptabel-(
Zitat:
@Another_M schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:18:00 Uhr:
Also die neue Getriebesoftware nervt mich total ... Bitu? ... ja, der Competition ...
Ich bin mal gespannt, was mein freundlicher sagt, wenn ich den um kurz nach 9 kontaktiere ...Gruß, Micha
Und: Was hat er gesagt, jetzt kurz vor 10? 😁
Und die Moral von der Geschicht? Ich will die neue SW nicht. 😎
Wenn auch nur ein Leasingfahrzeug: Ich werde das Update verweigern, so lange es geht. Die können es ja aufspielen nach der Rückgabe in 28 Monaten ...
Die Getriebesoftware betrifft aber aktuell nur den Wandler, aber irgendwie auch nur einige BiTus... Aber das klingt nach der gleichen Schalttricks wie beim neuen 50TDI.
Glücklicherweise scheinen ja die DSGs davon verschon zu bleiben. Wenn möglich könntet ihr Baujahr und Motor dazuschreiben, dass man die unterschiedlichen Maßnahmen im nach hinein besser auseinander halten kann.
Baujahr:
Motor:
Zitat:
@FA1986 schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:36:22 Uhr:
Ich finde das er nach dem Update Sanfter schaltet (272ps)
Bedeutet das etwa ein Getriebesoftwareupdate auch für den CRTD?
Wie FA1986 am 21.11.18 berichtete, hat seiner (MJ Ende 2015) ein Software - Update der Motorsteuerung und des Getriebes bekommen. Meiner (auch 200kw) Bj 05/2016 soll eben nur das Update der Motorsteuerung erhalten....so die Aussage meines 🙂.
@thodapa
Nicht ganz korrekt.
https://www.motor-talk.de/.../...e-infos-news-fakten-t5485707.html?...
Da steht nichts von Motor-und Getriebeupdate. Deswegen meine Nachfrage, ob explizit ein Getriebesoftwareupdate beim CRTD durchgeführt wurde.
Im Gegensatz dazu wurde hier
https://www.motor-talk.de/.../...e-infos-news-fakten-t5485707.html?...
ebenfalls beim 272er über Updates berichtet. 1 x MSG und 0 x GSG.
😉
Zitat:
@thodapa schrieb am 20. Dez. 2018 um 10:16:13 Uhr:
Wie FA1986 am 21.11.18 berichtete, hat seiner (MJ Ende 2015) ein Software - Update der Motorsteuerung und des Getriebes bekommen.