3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@timilila schrieb am 15. November 2018 um 12:05:52 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 15. November 2018 um 01:05:15 Uhr:


Ja Jungs. Das mit dem 2. Gang stimmt schon. Einfach mal beobachten....

Danke fürs Foto. Was die nicht alles fürn Schitt verzapfen, nur um die Abgaswerte einhalten zu können. 😕

Das haben vor 25 Jahren schon Mercedes gemacht im Winterprogramm. Wenn genug Drehmoment da ist, warum den Motor mit Drehzahl „belasten“...finde ich ok.

Hat der 4G auch schon gemacht, zumindest im Modus E, also steinaltes Ding.

Ist mir selbst im E-Modus und/oder Winter nie aufgefallen. Ich behaupte, das macht meiner nicht. Und bei Mercedes als Hecktriebler hatte das im Winter sicher andere Gründe, "die Kupplung beim Anfahren schleifen zu lassen" im 2. Gang.
Außerdem werden hier teilweise immer noch 2 Dinge miteinander vermischt. Der neue A6 TDI 50 mit den 286PS kommt als Nachfolger mit einem Wandlergetriebe daher. Wenn bei der Kombination beim Anfahren viel Drehmoment "verrührt" wird um der neuen Abgasnorm gerecht zu werden, dann ist das ja nicht übertragbar auf den 272PS Vorgängermotor. Das anstehende SW-Update muß wohl anders eingreifen, als die Doppelkupplung meterweise rutschen zu lassen.

Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Ich vergaß den Wandler beim 50 TDI.

Zitat:

@timilila schrieb am 15. Nov. 2018 um 13:5:21 Uhr:


Außerdem werden hier teilweise immer noch 2 Dinge miteinander vermischt. Der neue A6 TDI 50 mit den 286PS kommt als Nachfolger mit einem Wandlergetriebe daher. Wenn bei der Kombination beim Anfahren viel Drehmoment "verrührt" wird um der neuen Abgasnorm gerecht zu werden, dann ist das ja nicht übertragbar auf den 272PS Vorgängermotor. Das anstehende SW-Update muß wohl anders eingreifen, als die Doppelkupplung meterweise rutschen zu lassen.
Ähnliche Themen

@timilila
Sehe ich auch so.

Übrigens das mit dem 2. Gang anfahren hat mein 245PS TDI gemacht.(Limo 2013)

Der wiederum ja ein DSG verbaut hat. Wie haben die das realisiert mit der "rutschenden" Kupplung?

Ich wunder mich halt, warum man dann die Getriebeübersetzungen nicht anpasst, anstatt den 1. Gang auszusparen?! Billiger im Einkauf?

Das DL501 bei Audi hat eine nasslaufende Lamellenkuoplung, die somit mehr oder weniger konstant "schleifen" kann.

So, melde mich mit durchgeführtem Update zurück. Mein Dicker fährt noch! Das ist schonmal was:-P
Spaß beiseite... Ich bilde mir ein ein relativ sensibles Füßchen zu haben und insbesondere ein extrem gutes Gehör. Das Fahrzeug ist soweit unauffällig, aber zwei Dinge habe ich dennoch bemerkt:

1. Es ist tatsächlich so als wenn er beim Anfahren nicht mehr ganz so "aggressiv" ist wie zuvor. Das ist aber wirklich Jammern auf GAAANZ hohem Niveau und man wird es nur dann merken wenn man von einem direkt in das andere Auto steigt!
2. Der Schaltvorgang von 2. in den 3. Gang unterhalb von 2000 U/Min fühlt sich irgendwie sanfter an und findet auch etwas später statt. Wundert mich, da definitiv nur das Motorsteuergerät aktualisiert wurde...

Beides kann ich in Comfort und Auto Modus feststellen. Auf Sport ist alles wie immer.

Ich wiederhole mich aber: Es ist wirklich jammern auf ganz hohem Niveau. Und mir ist es nur aufgefallen da ich kurz zuvor hier die letzten 8 Seiten gelesen hatte und darin ein ähnliches Verhalten beim neuen 50TDI beschrieben wird. Auf der Fahrt zum Freundlichen hatte ich dann bewusst einige Tests gemacht. 1h später saß ich dann im selben aktualisierten Wagen und hatte somit den direkten Vergleich.

Ich würde es aber wieder machen, da es nunmal ein Zwangsupdate ist. Kommt mal also sowieso nicht dran vorbei. Der Sinn darin das Update hinauszuzögern erschließt sich mir nicht. Der Wagen läuft genauso spritzig wie vorher.

Das Update wird im Übrigen auch im Serviceheft dokumentiert.

Grüße

Zurück zum eigentlichen Thema 3.0 TDI mit Schummelsoftware: Ich warte weiterhin auf einen Liefertermin für meinen Allroad, der im Mai gebaut wurde (Firmen-Leasing). Der Händler "wartet auf Unterlagen von Audi, die innerhalb der nächsten 14 Tage eintreffen". Erst danach kann Liefertermin genannt werden. - Vielleicht muss das Auto erst angemeldet werden, damit es ordnungsgemäß zurückgerufen werden kann :-/ Oder sie müssen es doch erst wiederfinden...

Liest sich ja erstmal beruhigend... ich warte dennoch ein paar Wochen ab, ob nicht jemand (gibt ja hier ein paar leute die mehrere 1000km im Monat abspulen) nicht doch etwas anderes schreiben... Dann zögere ich es noch weiter hinaus bis die Drohung mit der Stillegung kommt.

Erreicht er auch die Endgeschwindigkeit wie vorher?

Lol. Ich gehe jetzt wegen eines Updates sicher nicht auf die AB und fahre ihn aus :-)

😁
Sicher...wieso nicht?😉

Zitat:

@chris68ll schrieb am 15. November 2018 um 14:55:11 Uhr:


Zurück zum eigentlichen Thema 3.0 TDI mit Schummelsoftware: Ich warte weiterhin auf einen Liefertermin für meinen Allroad, der im Mai gebaut wurde (Firmen-Leasing). Der Händler "wartet auf Unterlagen von Audi, die innerhalb der nächsten 14 Tage eintreffen". Erst danach kann Liefertermin genannt werden. - Vielleicht muss das Auto erst angemeldet werden, damit es ordnungsgemäß zurückgerufen werden kann :-/ Oder sie müssen es doch erst wiederfinden...

Haben heute den Liefertermin für meinen Allroad heute bekommen. Abholung in Ingolstadt am 28.11.2018

Zitat:

@Milfrider schrieb am 15. November 2018 um 16:35:00 Uhr:


Erreicht er auch die Endgeschwindigkeit wie vorher?

Ist das echt jemandem so wichtig? Ich fahre seit sicher 10 Jahren Fahrzeuge mit über 200 Ps, in Summe sicher über 400.000 km und habe bei allen nie probiert, wie schnell die wirklich gehen...
Bei meinem aktuellen 272PS A6 habe ich ebenfalls keine Ahnung, ob er wirklich 250 oder mehr läuft.... ich bin schon 245 oder so gefahren, aber dass ich teste, wie schnell der jetzt wirklich geht, ist mir noch nicht in den Sinn gekommen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen