3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

🙂

Ich habe gestern meinen Avant such storniert und einen C8 aus dem Vorlauf bestellt. Liefertermin ist in 3 Wochen. Unser Händler meinte er weiß auch nicht ob die alten überhaupt noch zugelassen werden. Aber das ist ja auch eine subjektive Meinung.

Mitnichten! Er kann es ja derzeit nicht wissen. Würde es diesbezüglich eine endgültige Entscheidung geben, hätte Audi das garantiert schon kommuniziert. Frag ihn doch in 14 Tagen nochmal. 😁😁

So sehe ich das auch. Alles nur Mutmaßungen. Aber schauen wir mal wie es weiter geht. Ich bin jetzt trotzdem froh gewechselt zu haben. Habe ehrlich gesagt keine Lust mehr zu warten

Ähnliche Themen

https://www.handelsblatt.com/.../23371722.html?...

Da fällt mir einfach gar nichts mehr zu ein..... Wie traurig für einen solchen Konzern, wie steht im Text, Vorsprung durch Technik.... eher ist das Gegenteil der Fall. Ich hatte eigentlich noch die Hoffnung meinen bestellten A6 irgendwann noch zu sehen, aber ich habe jetzt endgültig die Nase voll und werde stornieren.

Zitat:

@Janos055 schrieb am 5. November 2018 um 15:54:29 Uhr:


https://www.handelsblatt.com/.../23371722.html?...

Da fällt mir einfach gar nichts mehr zu ein..... Wie traurig für einen solchen Konzern, wie steht im Text, Vorsprung durch Technik.... eher ist das Gegenteil der Fall. Ich hatte eigentlich noch die Hoffnung meinen bestellten A6 irgendwann noch zu sehen, aber ich habe jetzt endgültig die Nase voll und werde stornieren.

Ja, kommt da noch was?

Demnächst sieht man flammneue A6 durch den afrikanischen Busch fahren.... hier kriegt man den Müll ja scheinbar nichtmehr zugelassen 😉

Wobei ich die Aussage bzgl. "der 3l-Diesel als Selbstläufer vor Gericht" auch skeptisch sehe. Als ob es bisher schon massenhaft Urteile dazu gäbe. Ich hoffe dafür weiterhin, daß der Händler mich in 2 1/2 Jahren anfleht, das Auto doch zu übernehmen.
Zu besonderen Konditionen natürlich. 😁

Sehe ich genauso. Kenne kein einziges Urteil zu diesem Motor.....

Gab jetzt ein Urteil aber bei Porsche ein Autobesitzer hat geklagt porsche muss den 4 Jahre Alten Diesel wegen illegaler Abschaltvorichtung zurück nehmen und 60.000 plus Zinsen an den Autobesitzer zahlen
Porsche geht jetzt in Revision

Aber auch mit Nutzungsentschädigung. Am Ende kommt nur der Gebrauchtwagenwert heraus. Da kann man sich das Klagen sparen.

Hallo

anbei ein Auszug von Audi an meinem Rechtsanwalt zwecks dem Audi A6 Avant 3.0 TDI Competition

"Ihr Aktenzeichen: 4.......
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Pf.......,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 30. Juli 2018, in dem Sie uns mitteilen, dass Ihr Mandant Herr A........... sein Fahrzeug zurückgeben möchte.
Wie Audi bereits am 21. Juli 2017 über die Medien bekannt gemacht hat, bietet Audi für
Kunden ein Nachrüstprogramm für EU5/EU6 Dieselfahrzeuge an. Insgesamt können bis zu
850.000 Fahrzeuge der Abgasnorm EU5 und EU6, die mit einem Sechszylinder- und Achtzylinder-Dieselmotor ausgestattet sind, eine kostenlose technische Nachrüstung erhalten. Selbstverständlich erfolgt dies in enger Abstimmung mit dem Kraftfahre Bundesamt (KBA).
Bei der geplanten technischen Nachrüstung handelt es sich zum Großteil um eine freiwillige
Serviceaktion. Ein geringer Anteil der betroffenen Fahrzeuge erhält einen angeordneten Rückruf, zu dem auch das Fahrzeug mit der FIN WAUZZZ............. gehört. Alle betroffenen Fahrzeuge sind weiterhin technisch sicher und fahrbereit.
Wir versichern Ihrem Mandanten, dass wir mit Hochdruck an der technischen Nachrüstung arbeiten und ihn schnellstmöglich über die geplante Maßnahme unterrichten werden. Ihr Mandant wird angeschrieben, sobald die technische Maßnahme für sein Fahrzeug zur Verfügung steht. Audi geht davon aus, dass dies ab dem 3. Quartal 2018 beginnen wird. Bis dahin muss Ihr Mandant nichts unternehmen.
Die Umsetzung der Nachrüstung wird sich nicht negativ auf die Leistungs- und
Funktionsfähigkeit des Motors auswirken und es werden alle im Hinblick auf
Schadstoffemissionen geltenden Grenzwerte und sonstigen Anforderungen eingehalten.
Zusätzlich zu den intensiven Absicherungen der Maßnahmen durch Audi werden die Behörden auch eigenständig umfangreiche Nachprüfungen durchführen. Alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte haben unverändert Bestand. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Genehmigung der technischen Nachrüstung durch die Behörden. Selbstverständlich erhält Ihr Mandant nach Teilnahme an der technischen
Nachrüstung von seinem Audi Partner eine entsprechende Bescheinigung.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, dass wir dem Wunsch Ihres Mandanten, sein Fahrzeug zurückzunehmen, nicht entsprechen können.
Sollte Ihr Mandant im Zusammenhang mit der durchgeführten Überprüfung Fragen haben, bitten wir ihn, sich an seinen Audi Partner oder an die kostenfreie Servicehotline (0800 2834 375) zu wenden.
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Pf......., wir versichern Ihrem Mandanten Herrn A.............., dass wir alles tun werden, um sein Vertrauen wieder zu gewinnen und entschuldigen uns schon jetzt bei ihm für etwaige Unannehmlichkeiten.
Freundliche Grüße nach Stuttgart
AUDI AG
Kundenbetreuung

Solange Audi in solchen Verfahren vor Gericht keine richtige Denkzettel bekommen , passiert überhaupt nichts.

Das ist die Rechtslage in Deutschland. Wie hat man vor jahren zu mir gesagt" Die Mafia ist überall""

Stellt euch mal vor das hätte ein klein betrüger gemacht !!

Ich frage mich, was ist am aktuellen 286PS-Nachfolger (6-Zyl. Diesel) bautechnisch anders gegenüber dem 272PSser im 4G? Habe die die Zulassung für Eur6temp nur über die SW hinbekommen? Dann kann das doch nicht so schwer sein, den alten zeitnah umzurüsten. 😕

Ganz einfach, beim 286er wurde auch geschummelt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen