3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Hi,

ich habe meine A6 mit 200 kw im November 2017 bestellt. Liefertermin war im Mai 2018, dieser wurde dann eine Woche vorher abgesagt.
Ich fahre meinen alten A6 die ganze Zeit weiter, der Leasingvertrag wird immer wieder stillschweigend verlängert.
Jetzt habe ich gelesen das einige ein kostenloses Mietfahrzeug bekommen, bzw. die Leasingraten von Audi bezahlt werden. Gibt es hierzu was offizielles?
Mein Händler sagt das es nix gibt, und ich die Raten selber zahlen muss, bis der neue kommt.

VG

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 22. September 2018 um 19:23:47 Uhr:



.... Was mich wundert, wenn es eigentlich nur mehr Adblue ist, warum das dann so lange dauert. Oder ist da schon wieder ein neuer Trick verbaut worden, der jetzt nicht einfach korrigiert werden kann. Also sprich der Motor zum Betrug hin optimiert worden ist und jetzt für sauber Bauteile fehlen... hmmm

Nur AdBlue kann es nicht sein. Das wäre ja schnell erledigt.
Ich gehe davon aus das sie jetzt auch die Werte im Realbetrieb schaffen müssen, was sie vorher auch mit schummeln nicht geschafft hätten. Und da es sehr viele zum nachrüsten sind, wird versucht das ganze ohne Hardwareänderung zu lösen. Das würde bei der Menge aufs Geld gehen.
Und dann kam neulich noch der Trick mit den Automatikgetrieben raus. Die Software hat erkannt wenn nicht gelenkt wurde. Dann wurde Spritt- oder Abgassparend geschaltet.

Ich werde Anfang Oktober mal wieder bei Audi anrufen. Dann ist das 3. Quartal vorbei, sollte es Informationen geben. Meiner zeigt in der myAudi App keine Rückrufaktion mehr. Vielleicht ist das schon das Endgültige.

Zitat:

@darkoh schrieb am 24. September 2018 um 12:09:48 Uhr:


Hi,

ich habe meine A6 mit 200 kw im November 2017 bestellt. Liefertermin war im Mai 2018, dieser wurde dann eine Woche vorher abgesagt.
Ich fahre meinen alten A6 die ganze Zeit weiter, der Leasingvertrag wird immer wieder stillschweigend verlängert.
Jetzt habe ich gelesen das einige ein kostenloses Mietfahrzeug bekommen, bzw. die Leasingraten von Audi bezahlt werden. Gibt es hierzu was offizielles?
Mein Händler sagt das es nix gibt, und ich die Raten selber zahlen muss, bis der neue kommt.

VG

Beschwer Dich bei der Audi-Kundenbetreuung. Ich fahre seit Juni einen kostenlosen Ersatzwagen. Meinen alten Leasingwagen habe ich abgegeben.

Zitat:

@darkoh schrieb am 24. September 2018 um 12:09:48 Uhr:


Hi,

ich habe meine A6 mit 200 kw im November 2017 bestellt. Liefertermin war im Mai 2018, dieser wurde dann eine Woche vorher abgesagt.
Ich fahre meinen alten A6 die ganze Zeit weiter, der Leasingvertrag wird immer wieder stillschweigend verlängert.
Jetzt habe ich gelesen das einige ein kostenloses Mietfahrzeug bekommen, bzw. die Leasingraten von Audi bezahlt werden. Gibt es hierzu was offizielles?
Mein Händler sagt das es nix gibt, und ich die Raten selber zahlen muss, bis der neue kommt.

VG

Mein Leasingvertrag läuft auch weiter und ich bekomme bzw. meine Firma die Leasingrate als Gutschrift wieder. Auch Wartung und Verschleiß werden von der Leasing weiterhin übernommen. Das einzige was bezahlt werden muss ist Versicherung und Benzin!

Ähnliche Themen

Und gibts schon neuigkeiten ob das Update von der KBA freigegeben wurde? SInd ja wieder zwei Wochen rum :-)

Noch zwei Wochen.... 😁

Tja, ich hab heute von meinem Händler gehört, dass mit der Freigabe in der 2.Oktoberwoche zu rechnen ist.
Also seht zu, dass ihr nen kostenfreien Ersatzwagen bekommt, sofern ihr noch keinen haben solltet.
Aber ich glaube auch erst dran, wenn ich meinen Perso. zum zulassen abgebe,

Na ja, passt doch.... Ist in genau zwei Wochen....

Sag ich doch.

Immerhin hat mir mein Händler zuvor seit Mai keinen Termin nennen können. Insofern ist es mal ein Hoffnungsschimmer

Ich habe eben gerade mit meinem Händler gesprochen! Also die 200kwler haben eine Betriebserlaubnis bekommen. Bei einigen Großkunden die A6 allroads bestellt haben sind sogar schon die Briefe erstellt. Das Softwareupdate ist also auch freigegeben. Es geht nur noch um die Ausnahmegenehmigung in bezug auf WLTP, weil diese Autos ja vor dem 1.9 gebaut worden sind. Das heißt, das der 3 Liter Motor vom KBA noch aufgenommen werden muss um die Ausnahmegenehemigung zu bekommen.

Man rechnet jetzt noch mit: Achtung: 2 Wochen! :-) Die KBA kann aber auch schon früher die Ausnahmegenehmigung erteilen. Jetzt ist es halt die gute alte deutsche Bürokratie.

Mir wurde auch gesagt was eigentlich in der Software verändert worden ist:

1. Die Adblueeinspritzung war zu gering udn wurde erhöht
2. Die Sensorik wurde geändert, weil wohl einige Kunden anstatt Adblue Wasser reingeschüttet haben

Das ist nur das was mein verkäufer gesagt hat.

Punkt 2. wurde mir auch bestätigt.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 25. September 2018 um 11:41:41 Uhr:


Punkt 2. wurde mir auch bestätigt.

Was meinst Du? Das mit dem Wasser? Oder geht auch Eigenurin?

Beides 😉 Das System hat wohl nicht erkannt, ob man Adblue oder eine andere Flüssigkeit eingefüllt hat. Das soll ein Update wohl beheben.

Wie dumm kann man sein!
Mal ehrlich. Die welche da Wasser einfüllen, sind auch so dämlich vorne Wasser statt Öl nachzufüllen. Bei solchen Leuten dachte ich immer "Die Menschheit wird definitiv aussterben". Aber anscheinend kann ihnen durch in Softwareupdate geholfen werden. Juhuuu. Bei den selben Menschen wird das Smartphone demnächst beim laufen helfen. Es spricht dann "rechter Fuß... linker Fuß...".
Wenn dadurch dann die Auslieferung viele Fahrzeuge verzögert wird, ist das wirklich traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen