3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen. Der schwarze Peter liegt nach wie vor bei den Herstellern. Diese tragen die alleinige Verantwortung für die herrschende Misere.

Sehe ich komplett anders. Es gibt Gesetze und an die muss man sich halten. Und es gibt Gerichte die Urteilen. Und es gibt Politiker die Gesetze im Zweifelsfall anpassen können. Und es gibt den Verbraucher, der Schurkenhersteller einfach meiden kann.
Aber dieses System funktioniert nicht. Und so reizen die Hersteller die Grenzen immer weiter aus. Gilt aber auch für andere Bereiche wie oder Ersatzstoffe in Lebensmittel, Amazon, Google, usw.
Warum an ein Gesetz halten, dass nicht kontrolliert wird? Aber jetzt wird es leider wieder Offtopic und da wollte ich gar nicht hin.

Ich wundere mich nur, dass deiner Logik nach die geltende Gesetzgebung für die Misere verantwortlich ist. Du hälst dich also nicht an Gesetze, weil sie nicht kontrolliert werden?

Und zum Thema: Wenn die Hersteller also die geltenden Gesetze nicht beachten, sprich der VW Konzern auch beim 3.0 TDI die Schummelsoftware implementiert hat, weil es bisher niemand aufgefallen ist , dann war das OK? Ernsthaft?

Ich sehe es täglich wie stark Marketing und Realität auseinander klaffen. Jeder Hersteller will Geld verdienen und das nicht zu knapp. Und da werden Gesetze und Verordnungen schon sehr großzügig ausgelegt. Und derjenige, der sich am wenigstens an die Richtlinen hält macht den größten Gewinn. Und dabei ist es völlig egal ob es nun Banken, Lebensmittel, Maschinen oder das Internet ist. Dabei bleiben die Ehrlichen auf der Strecke, weil diese Leute eben nicht entsprechend aus dem Verkehr gezogen werden. Also bleibt für die Ehrlichen nur anpassen übrig, denn die Bösen werden ja nicht bestraft. Und ich würde behaupten, dass mindestens 80% der Leute (als Angestelle oder wie auch immer ) bereits Teil des Systems sind. Es fehlt die Bereitschaft der Konsequenz entsprechende Übeltäter zu meiden. Wir sollten das Thema wenn überhaupt aber ausserhalb dieses Threads weiterführen. Ist Offtopic genug.

Ähnliche Themen

Der Gesetzgeber ist auch an der Misere Schuld.

Warum wird dann in die Gesetze reingeschrieben, das aus Motorschutzgründen nicht in allen Temperaturbereichen die Abgasreinigung funktionieren muss.

Damit öffnet man Türen, welche ausgenutzt werden.

Das ist ja auch genau der Punkt, warum MB dagegen jetzt juristisch noch vorgehen will.
Weil sie genau das gemacht haben.

Der Betrug ist nur in einem Teil vorhanden. Alles andere ist auf Grundlage von geltenden Bestimmungen passiert. Und die haben viele Optionen zugelassen und die verantwortlichen Stellen haben die Hersteller stillschweigend gewähren lassen. Damit liegt die Verantwortung letztlich beim Gesetzgeber, der Politik und den zuständigen Behörden. Das rechtfertigt jedoch nicht den Betrug als solches im Vertrauen auf die fehlenden Kontrollen und Sanktionen. Und die Sanktionen fehlen bis heute!

Ich bin halt einfach nur sauer. Ich als Verbraucher hatte die Möglichkeit nach bisher 3 x Audi ( A4, A5, A6) in weiser Vorahnung , einen anderen Hersteller als Leasingauto zu nehmen . Hatte gute Angebote von Volvo und BMW, aber ich habe mich wieder für einen A6 entschieden, diesmal als Allroad aber diesmal nur zwei Jahre Leasing um dann den neuen A6 zu holen. Mein Händler meinte es wird Probleme geben aber spätestens in Q 3 werde ich den Wagen haben aber daran glaube ich nicht mehr. Ich glaube das wenn es so lange dauert, das die 200Kwler nicht mehr verkauft werden dürfen. Bin gespannt was mir dann angeboten wird. Mein Leasingvertrag mit dem alten A6 ist seit zwei Monaten ausgelaufen und ich fahre ihn so lange bis der neue kommt. Meine Firma bekommt die Leasingrate als Gutschrift zurück. Schön für meine Firma aber ich bin stink sauer auf Audi

Ich denke Audi wird einfach rechnen. Wenn sie das (aktuelle) Update nicht durchbekommen und dann noch mal x Euro investieren müssen, dann schauen halt wieviele Leute überhaupt noch das Fahrzeug wollen. Bieten an vom Kaufvertrag zurücktreten zu dürfen oder ein anderen Fahrzeug zu bestellen. Bei den hartnäckigen muss man noch etwas Entschädigung in Form von Rabatt bezahlen.
Was mich wundert, wenn es eigentlich nur mehr Adblue ist, warum das dann so lange dauert. Oder ist da schon wieder ein neuer Trick verbaut worden, der jetzt nicht einfach korrigiert werden kann. Also sprich der Motor zum Betrug hin optimiert worden ist und jetzt für sauber Bauteile fehlen... hmmm

Das wurde jetzt aber oft genug kommuniziert: Es wird mehr als ein Update geben. Steht alles hier im Thread.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 22. September 2018 um 19:23:47 Uhr:


Ich denke Audi wird einfach rechnen. Wenn sie das (aktuelle) Update nicht durchbekommen und dann noch mal x Euro investieren müssen, dann schauen halt wieviele Leute überhaupt noch das Fahrzeug wollen. Bieten an vom Kaufvertrag zurücktreten zu dürfen oder ein anderen Fahrzeug zu bestellen. Bei den hartnäckigen muss man noch etwas Entschädigung in Form von Rabatt bezahlen.
Was mich wundert, wenn es eigentlich nur mehr Adblue ist, warum das dann so lange dauert. Oder ist da schon wieder ein neuer Trick verbaut worden, der jetzt nicht einfach korrigiert werden kann. Also sprich der Motor zum Betrug hin optimiert worden ist und jetzt für sauber Bauteile fehlen... hmmm

Hier, extra für dich, die drei (mir bekannten) Maßnahmen in Kurzform:

1. AdBlue-Einspritzung
2. Motorvorheizsystem für den Prüfstand
3. Prüfstandsoftware a la EA 189

Gruß

Das ist vollkommen richtig! @thodapa Danke!

Ich hab da auch noch was gehört von Prüfstandserkennung für s-tronic die für andere Drehzahlen sorgt...

Das würde sich damit decken, dass die aktuellen Motoren ihr volles Drehmoment erst sehr spät bereit stellen. Aber für den NFEZ braucht man doch eh nur wenig Leistung. Für saubere Oxidation braucht es allerdings Temperatur.

Zitat:

@thodapa schrieb am 23. September 2018 um 11:02:01 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 22. September 2018 um 19:23:47 Uhr:


Ich denke Audi wird einfach rechnen. Wenn sie das (aktuelle) Update nicht durchbekommen und dann noch mal x Euro investieren müssen, dann schauen halt wieviele Leute überhaupt noch das Fahrzeug wollen. Bieten an vom Kaufvertrag zurücktreten zu dürfen oder ein anderen Fahrzeug zu bestellen. Bei den hartnäckigen muss man noch etwas Entschädigung in Form von Rabatt bezahlen.
Was mich wundert, wenn es eigentlich nur mehr Adblue ist, warum das dann so lange dauert. Oder ist da schon wieder ein neuer Trick verbaut worden, der jetzt nicht einfach korrigiert werden kann. Also sprich der Motor zum Betrug hin optimiert worden ist und jetzt für sauber Bauteile fehlen... hmmm

Hier, extra für dich, die drei (mir bekannten) Maßnahmen in Kurzform:

1. AdBlue-Einspritzung
2. Motorvorheizsystem für den Prüfstand
3. Prüfstandsoftware a la EA 189

Gruß

Weiß denn jemand, ob all diese Punkte auch auf den 200kw- Motor im Q7 zutreffen? Für den gibt es bislang nur einen Verkaufsstopp, jedoch keinen Rückruf.
Gruß

Für die anderen Modelle gibt es bisher auch keinen Rückruf. Auch der Q7 sollte dann aber dabei sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen