3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@cbmobil schrieb am 22. Juni 2018 um 13:56:34 Uhr:


wichtig wäre hier immer die Motorversion mitanzugeben, da hier ja Unklarheit ist, welche Versionen betroffen sind.

Ich fahre einen 218PS aus 2015 und überlege den, nach dem Leasing der Firma privat zu kaufen.
Mal sehen, ob es da Beschränkungen gibt

Betroffener Motor: A6 Allroad 200kW, angeblich sollen die anderen z. Zt. bestellberechtigten Motoren vom A6 Allroad auch betroffen sein

Zitat:

@UliBN schrieb am 22. Juni 2018 um 17:58:59 Uhr:


...wenn sie vom Hersteller beantragt werden. Und nicht für auslaufende Serien, sondern nur für bis zum 31.08.2018 produzierte Fahrzeuge.

Ja.

Ab Juli werden doch eh keine mehr gebaut.

Und warum nicht? Nicht alle haben Ferien.Ich kenne zwar die Daten von Audi und seinen Werken für dieses Jahr nicht, aber zumindest 2016 gab es kein starres System.
Allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit für hoch. Sie könnten nur das bauen, was zulassungsfähig ist.

Bei Audi ist im Moment alles möglich. 😁

Ähnliche Themen

Zumindest nicht unmöglich

Da alles möglich ist stelle mir erneut die Frage, was mit den anderen 200kw Motoren ist. Z.B.der in meinem Q7 Bj. 2017....

Ja, ich glaube das gehört zur taktik. Es ist zum Beispiel auch komplett untergegangen was mit den Euro 5 Dieseln ist... Ich weiss immer noch nicht ob der A6 204 PS Quattro betroffen ist...

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 23. Juni 2018 um 06:25:59 Uhr:


Ja, ich glaube das gehört zur taktik. Es ist zum Beispiel auch komplett untergegangen was mit den Euro 5 Dieseln ist... Ich weiss immer noch nicht ob der A6 204 PS Quattro betroffen ist...

Schon mal auf der Audi-Homepage geprüft?
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html

Ich gehe meinen 320er am Freitag beim Händler abholen. Ich musste aber ein Dokument unterschreiben das eine neue Software aufgespielt wird die die Motorleistung NICHT beeinflussen wird.

Das ist korrekt. Ich glaube aber, dass die Motorleistung das geringste Problem darstellt.

Ich habe einen 2017er Competition, bin aber bis dato recht unbesorgt. Wenn ich alles richtig verfolgt und interpretiert habe, steht doch nur im Raum dass die AdBlu Einspritzung zeitweise verringert wird?

Bei einem Fahrzeug mit Harnstoffnacheinspritzung gibt es meines Wissens keinen Grund die AGR Rate oder die Kraftstoffeinspritzung zu erhöhen, um die Nox Werte zu reduzieren.
Hier kann doch prinzipiell die Harnstoffeinspritzung erhöht werden oder habe ich bei diesem Motor eine Besonderheit außer betracht gelassen?

Grundsätzlich gibt es ja „nur“ diese 3 Möglichkeiten, wobei sich die Erhöhung der AGR Rate mit dem ausbleiben eines Leistungsverlusts widersprechen würde.
Eine erhöhung der Kraftstoffzufuhr wäre mir unlieb, im Sparverbrauch komme ich so schon nie <10L und im Daily Betrieb bei relativ sachter Fahrweise nie <12L. Wenn das noch mehr wird, sollen die bitte einen 100L Tank als Nachrüstung anbieten, das ist nervig wenn man alle 500km oder weniger tanken muss.

Die Erhöhung der AdBlue Einspritzung würde zwar auch die Reichweiten reduzieren, ist aber bei 50-70ct/L und vermutlich weiterhin 8000km Reichweite relativ schmerzfrei.

Stell beim Competition den Fahrmodus auf individuell und den Motor auf Auto, den Rest kann man auf Dynamik lassen.
Bei mir wurde er deutlich sparsamer, und er baut wenn man will auch genügend Leistung auf.

Danke für den Tipp, ich habe aktuell alles auf Comfort bis auf Auspuff. Die Motoreinstellung Auto klingt recht vernünftig.
Die 10L waren auf efficiency mit 120-140 kmh Durchschnitt entstanden.

Kraft kommt von Kraftstoff, daher ist das nicht soo schlimm, das häufige Tanken nervt. Ein 120L Tank wäre hier genau richtig gewesen, dann könnte man auch öfters mal die 326PS nutzen. In Thüringen gibt es noch freie Autobahnen auf denen die 267 mal eine Weile stehen lassen kann :-)

Schön wäre es, wenn irgendwann mal bekannt würde wie das Update wirkt, aber bis jetzt wurde meines Wissens nach noch nichts geleakt?

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 24. Juni 2018 um 17:11:39 Uhr:


Stell beim Competition den Fahrmodus auf individuell und den Motor auf Auto, den Rest kann man auf Dynamik lassen.
Bei mir wurde er deutlich sparsamer, und er baut wenn man will auch genügend Leistung auf.

Hab ich so eingestellt!
Aber der Verbrauch hat sich nicht dermaßen gesengt!
Muss man länger fahren mit diesen Einstellungen?

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 25. Juni 2018 um 11:01:02 Uhr:



Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 24. Juni 2018 um 17:11:39 Uhr:


Stell beim Competition den Fahrmodus auf individuell und den Motor auf Auto, den Rest kann man auf Dynamik lassen.
Bei mir wurde er deutlich sparsamer, und er baut wenn man will auch genügend Leistung auf.

Hab ich so eingestellt!
Aber der Verbrauch hat sich nicht dermaßen gesengt!
Muss man länger fahren mit diesen Einstellungen?

Was hat das mit dem Thema Schummelsoftware zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen