3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Zitat:
@9100742 schrieb am 25. Juni 2018 um 15:18:31 Uhr:
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 25. Juni 2018 um 11:01:02 Uhr:
Hab ich so eingestellt!
Aber der Verbrauch hat sich nicht dermaßen gesengt!
Muss man länger fahren mit diesen Einstellungen?Was hat das mit dem Thema Schummelsoftware zu tun?
Ich hab den Beitrag aufgegriffen und deshalb geschrieben!
Fährst immer noch so mit den Einstellungen?!!
Antwort von Kundenbetreuung von 16.06.2018:
[...]
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich beim Kauf Ihres Fahrzeugs fuer einen Audi A6 Avant entschieden haben. Fuer das Vertrauen, das
Sie unserem Haus entgegenbringen, danken wir Ihnen ganz besonders.
Im Rahmen unserer sorgfaeltigen Ueberpruefung der Motorenkonzepte sind bei Ihrem Audi mit V6 3.0l TDI 200KW EU6 Dieselmotor
Unregelmaessigkeiten entdeckt worden, welche eine Anpassung bestimmter Emissionsstrategien mittels Software-Update erforderlich
machen.
Die AUDI AG arbeitet mit Hochdruck daran, das Software-Update zu entwickeln, ausfuehrlich zu testen und dann eine Freigabe durch
die zustaendigen Behoerden zu erhalten. Eine Freigabe des Software Updates wird jedoch noch einige Wochen in Anspruch nehmen.
Sobald die Freigabe des Software Updates erfolgt ist, wird mit dem Aufspielen auf die Fahrzeuge begonnen.
[...]
Frage an alle, die gegen Software Update so allergisch reagieren. Was ist denn so schrecklich an einem Software Update? Mein Passat B6 EA189 hatte vor über 50.000 km auch ein Update bekommen, gemerkt habe ich überhaupt nichts. Es gibt einige in meinem Bekanntenkreis (VW, Audi), die ebenfalls mit einem Software Update bereits knapp 100.000 km geschafft haben ohne etwas gemerkt zu haben. Wenn ich nur lese: "wenn da ein Update drauf kommt, dann war das mein letzter Audi...". Beschissen haben doch eh alle, Daimler, BMW. Genauso wie PSA u.s.w., was habt ihr denn dann für eine Alternative?
Zitat:
@maximalist schrieb am 26. Juni 2018 um 07:45:43 Uhr:
Antwort von Kundenbetreuung von 16.06.2018:[...]
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich beim Kauf Ihres Fahrzeugs fuer einen Audi A6 Avant entschieden haben. Fuer das Vertrauen, das
Sie unserem Haus entgegenbringen, danken wir Ihnen ganz besonders.Im Rahmen unserer sorgfaeltigen Ueberpruefung der Motorenkonzepte sind bei Ihrem Audi mit V6 3.0l TDI 200KW EU6 Dieselmotor
Unregelmaessigkeiten entdeckt worden, welche eine Anpassung bestimmter Emissionsstrategien mittels Software-Update erforderlich
machen.Die AUDI AG arbeitet mit Hochdruck daran, das Software-Update zu entwickeln, ausfuehrlich zu testen und dann eine Freigabe durch
die zustaendigen Behoerden zu erhalten. Eine Freigabe des Software Updates wird jedoch noch einige Wochen in Anspruch nehmen.
Sobald die Freigabe des Software Updates erfolgt ist, wird mit dem Aufspielen auf die Fahrzeuge begonnen.
[...]
Woher kam dieses Schreiben? Ich habe bisher keine schriftlich Info von Audi bekommen.
Habe heute zur Überbrückung der Wartezeit auf meine A6 Allroad 200kW, einen A8 zur unentgeltlichen Nutzung bekommen. "Leihwagenüberlassung für die verspätete Lieferung des bestellten Fahrzeugmodells"
Ähnliche Themen
@9100742 Ich habe mich direkt an Audi gewendet (KUNDENBETREUUNG@audi.de) und bekam prompt eine Antwort.
Sag mal, den A6 hast Du vor dem 16.05.2018 bestellt oder? Ich habe mich am 04.06.2018 für Gebrauchtwagenleasing entschieden und dann hieß es: für alle Bestellungen nach dem 16.05.2018 gäbe es keinen kostenfreien Ersatzwagen
Zitat:
@maximalist schrieb am 26. Juni 2018 um 11:56:31 Uhr:
@9100742 Ich habe mich direkt an Audi gewendet (KUNDENBETREUUNG@audi.de) und bekam prompt eine Antwort.Sag mal, den A6 hast Du vor dem 16.05.2018 bestellt oder? Ich habe mich am 04.06.2018 für Gebrauchtwagenleasing entschieden und dann hieß es: für alle Bestellungen nach dem 16.05.2018 gäbe es keinen kostenfreien Ersatzwagen
Hatte es schon letztes Jahr bestellt. Auslieferungstermin hatte ich am 23.05.2018 - fand aber dann nicht statt.
Zitat:
@9100742 schrieb am 26. Juni 2018 um 11:49:26 Uhr:
Zitat:
@maximalist schrieb am 26. Juni 2018 um 07:45:43 Uhr:
Antwort von Kundenbetreuung von 16.06.2018:[...]
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich beim Kauf Ihres Fahrzeugs fuer einen Audi A6 Avant entschieden haben. Fuer das Vertrauen, das
Sie unserem Haus entgegenbringen, danken wir Ihnen ganz besonders.Im Rahmen unserer sorgfaeltigen Ueberpruefung der Motorenkonzepte sind bei Ihrem Audi mit V6 3.0l TDI 200KW EU6 Dieselmotor
Unregelmaessigkeiten entdeckt worden, welche eine Anpassung bestimmter Emissionsstrategien mittels Software-Update erforderlich
machen.Die AUDI AG arbeitet mit Hochdruck daran, das Software-Update zu entwickeln, ausfuehrlich zu testen und dann eine Freigabe durch
die zustaendigen Behoerden zu erhalten. Eine Freigabe des Software Updates wird jedoch noch einige Wochen in Anspruch nehmen.
Sobald die Freigabe des Software Updates erfolgt ist, wird mit dem Aufspielen auf die Fahrzeuge begonnen.
[...]Woher kam dieses Schreiben? Ich habe bisher keine schriftlich Info von Audi bekommen.
Habe heute zur Überbrückung der Wartezeit auf meine A6 Allroad 200kW, einen A8 zur unentgeltlichen Nutzung bekommen. "Leihwagenüberlassung für die verspätete Lieferung des bestellten Fahrzeugmodells"
Interessant, ich habe gleiches geordert. Als Ersatz, ohne jeglichen Kommentar zum „warum“, ist ein A4 110KW mit 0 Ausstattung gekommen. Auf die telefonische & schriftliche Beschwerde darüber hat bis heute niemand reagiert.
Mein Verkaufsberater meldete sich gerade:
[...] Aktueller Stand, das Softwareupdate soll im September/Oktober kommen.[...]
Zitat:
@maximalist schrieb am 26. Juni 2018 um 07:51:54 Uhr:
Frage an alle, die gegen Software Update so allergisch reagieren. Was ist denn so schrecklich an einem Software Update? Mein Passat B6 EA189 hatte vor über 50.000 km auch ein Update bekommen, gemerkt habe ich überhaupt nichts. Es gibt einige in meinem Bekanntenkreis (VW, Audi), die ebenfalls mit einem Software Update bereits knapp 100.000 km geschafft haben ohne etwas gemerkt zu haben. Wenn ich nur lese: "wenn da ein Update drauf kommt, dann war das mein letzter Audi...". Beschissen haben doch eh alle, Daimler, BMW. Genauso wie PSA u.s.w., was habt ihr denn dann für eine Alternative?
Gegenfrage: Wenn ein Softwareupdate alle Probleme ohne Nebenwirkungen löst, warum dann nicht gleich so? Warum auf so kackdreist bescheißen, wenn die Emissionswerte per Softwareänderung einzuhalten gewesen wären?
@Avalon999 Gegenfrage: wieso lässt sich die Regierung und KBA vom Anfang an so kackdreist bescheißen? Wieso wurden die Fahrzeuge überhaupt in den Verkehr gebracht? Wieso gibt es keine Konsequenzen für diejenigen, die das durchgelassen haben? Der Hersteller wusste, wie getestet wird und hat sich anfangs den Aufwand gespart.
Also erstmal lässt sich hier niemand verarschen. Justitias Mühlen mahlen langsam und nach und nach kommt alles ans Licht. W. Hatz sitzt seit Oktober in Stadelheim in U-Haft und R. Stadler kommt so schnell auch nicht wieder auf freien Fuß. Von den international laufenden Ermittlungsverfahren und den Milliardenstrafen ganz zu schweigen.
Hinter diese Software steckt leider mehr dahinter als "der ersparte Aufwand" den man anfangs nicht erbringen wollte.
Ich sehe das anders:
Die Fahrzeuge haben die vorgegebenen Typengenehmigungen aufgrund der geltenden Vorschriften erhalten. Ich kenne bisher keine gerichtlich festgestellte Beurteilung, dass die Software illegal und somit betrügerisch im juristischen Sinne ist/war.
Denn dann müsste die Typengenehmigung entzogen werden. Man hat allen Herstellern die Möglichkeit der Nachbesserung eingeräumt. Sehr inkonsequent in meinen Augen von Seiten der Behörden. Und gut für die Hersteller, da so eine Anspruchsgrundlage für ggf. Geschädigte nicht besteht und keine Forderungen geltend gemacht werden können.
Für mich ist es aber erstaunlich, wie schwerfällig und langsam jetzt einzelne Infos nur bruchstückhaft und nicht einheitlich an Betroffene herausgegeben werden. Zeit ist doch wohl genug verstrichen.
Hi. Eben gelesen n24 Welt laufticker... Audi muss die Updates machen sonst droht Stilllegung sämtlicher betroffener Fahrzeuge durch ein Gericht in Deutschland bestätigt. Na das wird lustig für alle Betroffenen..
Das war beim "alten" Update genauso.
Noch gibt es keins und bis es soweit ist darf man sowieso weiterfahren.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:50:10 Uhr:
Also erstmal lässt sich hier niemand verarschen. Justitias Mühlen mahlen langsam und nach und nach kommt alles ans Licht. W. Hatz sitzt seit Oktober in Stadelheim in U-Haft und R. Stadler kommt so schnell auch nicht wieder auf freien Fuß.
... an dem Tag als Du das geschrieben hast, hat jemand 3 Mio Kaution bezahlt und den Herrn Hatz aus der U-Haft geholt.
Mal ne andere Frage, macht Audi eigentlich "heimlich" an den Fahrzeugen Updates?
Mein 4G steht gerade in der Werft und als der Auftrag gemacht wurde, hieß es, dass Feldmaßnahmen durchzuführen sind. Ich habe dem widersprochen, da hieß es aber, dass es gemacht werden muss.
Es gibt ja IMHO bei den großen Dieseln mehrere Baustellen, eine ist zum Beispiel das Thema Getriebe-Software, wo Audi damals diese ominösen freiwilligen Updates gemacht hat.