3.0 TDI erreicht keine 90°
Hallo zusammen,
habe schon recht viel im Internet gesucht und hier im Forum aber konnte einfach keine passende Antwort finden....
Was ich bei meinem 3.0 TDI komisch finde ist das er nicht mehr richtig warm wird damit meine ich aber nur die Motortemp nicht den Innenraum. Der Innenraum wird immer mollig warm und eigentlich auch recht schnell.
Allerdings bei dem Wetter wenns nur -3° hat erreicht meiner auch nach 40 km AB keine 90° ist das bei euch auch so? Wenn ich dann mal langsamer fahre als 120 geht er immer runter bis 70° oder noch weiter.
Habe mal den test gemacht und habe die Klima mal komplett ausgeschaltet dann schafft er es auf der AB auf 90° schalte ich die Lüftung aber wieder ein gehts sofort wieder runter....
Habe meine Klima auf 21,5° eingestellt was ja normalerweise auch nicht zu viel sein sollte.
Wie ist das denn bei euch? Vielen dank schonmal!
Mfg
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
[...]
Wichtig ist die Öltemperatur und die erreicht immer ihren oprimalen Wert.
Hat das schonmal jemand verifizert? Ich dachte, es gibt keinen Ölthermostat und daher würde mir das nicht sonderlich logisch erscheinen. Durch den Wasser-Öl-Wärmetauscher sollte die Öltemperatur von der entstehenden Abwärme, von der Umgebungstemperatur, der Geschwindigkeit und von der Wassertemperatur abhängen. Wenn sich Umgebungs- und Wassertemperatur ändern, müsste sich eigentlich auch die Öltemperatur ändern. Oder gibt es doch einen Ölthermostat?
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Hat das schonmal jemand verifizert? Ich dachte, es gibt keinen Ölthermostat und daher würde mir das nicht sonderlich logisch erscheinen. Durch den Wasser-Öl-Wärmetauscher sollte die Öltemperatur von der entstehenden Abwärme, von der Umgebungstemperatur, der Geschwindigkeit und von der Wassertemperatur abhängen. Wenn sich Umgebungs- und Wassertemperatur ändern, müsste sich eigentlich auch die Öltemperatur ändern. Oder gibt es doch einen Ölthermostat?Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
[...]
Wichtig ist die Öltemperatur und die erreicht immer ihren oprimalen Wert.
Kannst du freischalten, abgesehen davon ist das bei meiner Frau beim 2.0 A3 das gleiche Phänomen, dort kann man aber die Öltemp direkt im FIS abfragen. Die liegt im Normbereich 90-100°
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
dies geht aber nicht bei allen! Meiner ist Bj mitte 2008 modell 2009 da geht es nicht!
Bei meinem gehts auch nicht, die Temperatureinschätzung war lediglich ein Umkehrschluss aus der Öltemperatur meiner Frau und der Hinweis des Codierens für den Fall, dass deiner "neuer" wäre, dass dies freigeschaltet werden kann😉
Ähnliche Themen
Habe bei meinem A7 ähnliches beobachtet. Durch den elektrschen zuheizer wirds aber recht schnell warm im Innenraum. Scheint also generell beim 3.0TDI so zu sein...Wäre natürlich in der Tat interessant zu sehen wier sich die Öltemperatur entwickelt...
Bei meinem 3,0 TDI kann ich zur Zeit das selbe Phänomen beobachten. Nach einer längeren Fahrt wird er an der Bahnschranke rapide kalt 🙂 und bei der Fahrt heute ist er die 20km bis zur Autobahn nicht wärmer als 70 Grad geworden. Öl Temperatur kann mein Wagen leider nicht anzeigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ob's normal ist müsste man normalerweise durch Anfassen des Kühlers feststellen können. Bei 70° sollte der Zulauf relativ kalt sein. Wenn nicht fließt Kühlwasser auch durch den Kühler weil der Thermostat ncht vollständig schließt.
Danke für den Tip! Habe es heute morgen geprüft - und wie Du beschrieben hast, bleibt der Kühler kalt. Also alles in Ordnung. Ich kann mir also den Besuch beim :-) sparen.
Gruß, Klaus.
Es kann schon mal vorkommen bei -20 Grad, das er kalt wird aber er sollte bei 100km/h wieder auf 90 kommen. Bei mir das auch aber bei Plusgrade draußen. Das Thermostat war defekt, jetzt geht er wieder.
Könnten die Leute mit Öltemperaturanzeige mal berichten, wie sich die Öltemperatur im Verhältnis zur Wassertemperatur verändert? Bleibt die bei fallender Wassertemperatur annähernd konstant?
Öl geht auch schwer hoch dauert ewig! erreicht bei mir meist erst nach 30min um die 80grad das wars dann aber auch.
Um auf ca 90 Grad Öl zu kommen muss ich schon länger und schneller fahren.
Ist aber völlig normal bei extremen Minuswerten. Hatte auch letzten Winter schon das gleiche...
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
dies geht aber nicht bei allen! Meiner ist Bj mitte 2008 modell 2009 da geht es nicht!
Scheint am Tacho zu liegen ich hab nen 08er mit 2010 Tacho und schwups wird alles angezeigt 🙂
bj 2007 und es geht. mit dem richtigen update des FIS. das hab ich aber grad nicht parat. ist hier schonmal gepostet worden
meine öltemperatur erreicht die 90 grad nach knapp 15 minuten fahrt. aber um weiter zusteigen, muss man recht lange warten.
das wird im sommer sicher noch anders werden.
Ich glaub mein themostat ist kaputt beim 3,0TDI. Wo liegt der?
Schwer zu ersetzten?
Wie lange braucht die werkstatt? Hab am freitag eine 700km fahrt vor mir
Grüsse
Chris
bei kälteren Temperaturen kann es schon eine Weile dauern bis der 3.0 TDI richtig warm wird, 15 km keine Seltenheit..
Ja aber der geht auch nach 100km wieder auf 80 runter.