3.0 TDI CDYA Luftmasse zu hoch

Audi A6 C6/4F

Hallöle,

mich plagt schon seit geraumer Zeit ein Problem. Mein A6 4F 3.0 TDI 2011 CDYA hat eine zu hohe Luftmasse. Es ist kein Fehlercode hinterlegt, Fahrzeug qualmt unter Last und ich liege mit dem Verbrauch laut Tank Quittungen bei ~13Liter/100km. Gewechselt wurde bis jetzt: Luftmassenmesser (Hitachi), AGR Ventil, Druckwandler, Turbolader wurde 2x zur Überprüfung eingeschickt, Krümmer wurden abgebaut und begutachtet. Da ich nebenberuflich Fahrzeugprogrammierer bin, habe ich auch etliche Softwarestände aufgespielt. Mittlerweile ist eine ältere Software drauf. Zusätzlich habe ich das AGR Ventil deaktiviert um den Fehler nochmals einzugrenzen aber es hat sich leider nichts getan. Die Luftmasse im Stand ist doppelt so hoch, im mittleren Drehzahlbereich gleichgestellt und im oberen Drehzahlbereich zu niedrig. Ich bin mit meinem Latein echt am ende und bin kurz davor das Fahrzeug so zu verkaufen. Ich wäre um jede Antwort dankbar und freue mich über jegliche Hilfestellung .

36 Antworten

Habe mal eine kurze Logfahrt mit den erwähnten MWB gemacht.
Schönen Abend euch

hab das mal nach Excel konvertiert. Viel Spaß bei der Auswertung.
SP

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 27. November 2022 um 19:57:24 Uhr:


hab das mal nach Excel konvertiert. Viel Spaß bei der Auswertung.
SP

Super, danke, so konnte ich es gleich auf meinem mobilen Gerät einsehen. 🙂

Ich sehe jetzt nichts außergewöhnliches im Log. Jedenfalls nicht bei den Luftmassenwerten. Dass er untenrum, z.B. im Standgas, deutlich mehr Luft ansaugt, als der Sollwert vorschreibt, ist ja bereits geklärt: AGR off heißt hier ganz klar, dass er volle Lufthübe ziehen muss, weil ja kein AGR-Gas rezirkuliert, also den Platz im Zylinder für sich beanspruchen kann. Damit gibts volle Frischluftfüllungen, was besonderes im Winter bei Schwachlast die Aufheizzeit des Motors etwas verlängert.

Vielen Dank erst einmal.
Die Sache ist ja wie gefolgt, der AGR Wert ist immer gleich egal ob AGR OFF oder ON. Auch wenn ich AGR ON habe bleibt der Wert identisch.

Ähnliche Themen

Habe heute mal mit dem Vorbesitzer telefoniert, er sagt mir dass er die Saugrohrklappen am Fahrzeug ausgebaut hatte. Würde dies zu der hohen Luftmasse passen?

Zitat:

@AudiDriver95 schrieb am 27. November 2022 um 21:46:09 Uhr:


Vielen Dank erst einmal.
Die Sache ist ja wie gefolgt, der AGR Wert ist immer gleich egal ob AGR OFF oder ON. Auch wenn ich AGR ON habe bleibt der Wert identisch.

Du hattest im Eingangspost nach Ursachen gesucht, warum Deine Luftmasse zu groß ist. Die Sache ist recht einfach zu erklären:

Die Normalfüllung eines 0,5 Liter Zylinders ist ca. 500 mg (Luftdichte ist ca. 1,1 g/Liter). Wenn dieser Wert in Deinem Fahrzeug als ISTwert gemessen wird, dann heißt es, dass nur Frischluft ohne AGR-Anteile in die Zylinder gefüllt werden.
Egal, ob das AGR OFF oder ON ist, 500 mg bei 1 bar heißt keine AGR-Zumischung!

Wie auch immer Du Dein AGR ON oder OFF schaltest...

Vielleicht könntest Du hier nochmal auf meine Frage von neulich eingehen:

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. November 2022 um 15:36:57 Uhr:



Zitat:

@AudiDriver95 schrieb am 25. November 2022 um 17:55:48 Uhr:


Mein A6 4F 3.0 TDI 2011 CDYA hat eine zu hohe Luftmasse.

Was genau bringt Dich auf diese Schlussfolgerung? Vergleich aus Soll und Istwert? Oder noch weitere Anhaltspunkte?

Zitat:

@AudiDriver95 schrieb am 30. November 2022 um 22:03:00 Uhr:


Habe heute mal mit dem Vorbesitzer telefoniert, er sagt mir dass er die Saugrohrklappen am Fahrzeug ausgebaut hatte. Würde dies zu der hohen Luftmasse passen?

Nein, wenn die Drallklappen gemeint sind. Die Drallklappen beeinflussen lediglch die Einströmdynamik der Luft und können bei Teillast für bessere Durchmischung von Dieseltröpfchen und Luft sorgen. Bei Volllast braucht man das nicht, weil dann bereits genügend Turbulenz vorhanden ist und das AGR-System offline genommen wird.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. November 2022 um 15:36:57 Uhr:


Was genau bringt Dich auf diese Schlussfolgerung? Vergleich aus Soll und Istwert? Oder noch weitere Anhaltspunkte?

Genau, Vergleich aus Soll u Istwert. Wenn ich den Ansaugschlauch vor dem Luftmassenmesser abziehe sinkt die Luftmasse.

Ah, danke, dass Du nochmal darauf eingegangen bist. Sollwerte sind bei Ihrer Interpretation immer mit Vorsicht zu genießen, weil man sonst Annahmen trifft, die eben genau nicht zutreffen können.

Ja klar, wenn du dafür sorgst, dass am LMM vorbei Luft angesaugt werden kann, dann misst der LMM entsprechend weniger Durchsatz.

Also von den Luftmassen her passt alles bei Dir, nur dass eben AGR nicht wirksam arbeitet (also gar nicht).

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:23:19 Uhr:


Ah, danke, dass Du nochmal darauf eingegangen bist. Sollwerte sind bei Ihrer Interpretation immer mit Vorsicht zu genießen, weil man sonst Annahmen trifft, die eben genau nicht zutreffen können.

Ja klar, wenn du dafür sorgst, dass am LMM vorbei Luft angesaugt werden kann, dann misst der LMM entsprechend weniger Durchsatz.

Also von den Luftmassen her passt alles bei Dir, nur dass eben AGR nicht wirksam arbeitet (also gar nicht).

Wie kann ich denn Defekt ausschließen? AGR und druckwandler kamen ja schon neu. Wäre ich dankbar, wenn ihr mir helfen würdet, wenn ich dir kurz davor den Wagen zu verkaufen.
Vielen Dank nochmals.

Vermutlich wurde die Software verändert, denn der EU5-TDI meckert sofort los, wenn die AGR-Raten nicht passen. Das wäre der erste Punkt Deiner Baustelle: Valide Software aufspielen. Frage doch mal den Vorbesitzer, was er alles verändert hatte.

Drallklappen scheinen zu fehlen, jedenfalls hatte ich das gestern so rausgelesen. Dafür gibts auch eine Überwachung, die Alarm schlägt, wenn da etwas nicht passt.

Software auf Serie, AGR ON, DPF deaktiviert da leer. Fehler ist immer noch der gleiche..

Zitat:

@AudiDriver95 schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:18:43 Uhr:


Software auf Serie, [...] DPF deaktiviert da leer.

Hm, für mich klingt das nicht ganz schlüssig. Man kann natürlich den DPF durch einen Leerkörper ersetzen und die originale Software belassen. Aber ich bin mir da nicht ganz sicher, ob die Software da nicht durch die unplausiblen Sensordaten ins Schwitzen gerät und Fehler wirft oder dauerregeneriert oder den Notlauf einleitet. Hm. Kannst Du mal die Werte aus dem MWB 102 und 104 im Standgas als Bildschirmfoto hier reinstellen? Das würde mich sehr interessieren.

Zitat:

Fehler ist immer noch der gleiche..

Dass die Luftmasse im Standgas größer als ihr Sollwert ist? Wenn ja, dann ist hier der Fehler, dass kein AGR-Gas in den Ansaugweg reinkommt. Vielleicht wurde ein Blech eingebaut.

Meine Meinung und Überzeugung: Dass keine Fehler kommen, heißt, dass die Software modifiziert wurde!

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Link- und Werberegeln von Motor-Talk beachten.]

Ist der Nichtpfusch denn auch legal?

Ähnliche Themen