3.0 TDi BMK Sportluftfilter?
Hi, suche für meinen Dicken einen Sportluftfilter, dabei geht es weniger um Mehrleistung, oder Ersparnis, sondern schlicht um den Besseren Sound. Hatte den Bis jetzt in jedem Auto (K&N) und war zufrieden.
Nur für den 3.0 TDi gibts nix eindeutiges! Es wird immer vom E-0778 geredet, aber der passt mal am 3.0 Tdi dann am 2,7 oder 4,2er Benziner. Dürfte gern auch ein Offenes System sein da ja kein Sportauspuff (diesel) verbaut ist!
Hat wer Vorschläge??? K&N Deutschland sagt, gibt es nicht, in den USA anscheinend schon, nur nirgends zu bekommen.
Von BMC hab ich was gefunden aber da weiß ich auch nicht ob Tausch oder Pilz:
http://www.atb-tuning.de/.../...luftfilter-Audi-A6-4F-detail-26913.htm
Ich wäre froh wenn jemand was genaueres wüsste...
53 Antworten
Ich habe beim birnenwechsel einen k&n tauschfilter entdeckt als ich den luftfilterkasten ausbauen musste.Dieser wurde durch einen originalen ersetzt.Ich konnte keinen unterschied vom klang feststellen nur beim verbrauch.Der k&n war so extrem verdreckt und voller insekten,bisher hatte ich sowas noch nie gesehen...
@PPL-1
Glaub nicht dass sich so einen kleinen unterschied, wenn überhaupt, bemerkbar macht. Ich fahre meine K&N seitdem ich den VFL hatte, also 110tkm im VFL und jetzt 90tkm im FL. Werden regelmäßig gereinigt und geölt. Verfahren habe ich oben beschrieben.
Leistung rufe ich regelmäßig ab und auch mein Spritverbrauch wird "gemonitored".
Bis jetzt keine Veränderungen, weder negativ noch positiv.
@Audipredator, sogar meine pollenfilter werden regelmäßig erneuert (habe immer einige auf vorrat zuhause) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von magic62
@PPL-1Glaub nicht dass sich so einen kleinen unterschied, wenn überhaupt, bemerkbar macht. Ich fahre meine K&N seitdem ich den VFL hatte, also 110tkm im VFL und jetzt 90tkm im FL. Werden regelmäßig gereinigt und geölt. Verfahren habe ich oben beschrieben.
Leistung rufe ich regelmäßig ab und auch mein Spritverbrauch wird "gemonitored".
Bis jetzt keine Veränderungen, weder negativ noch positiv.🙂
Ok, also ist es kein Muss, vor allem wenn man den Mehraufwand mit ölen etc. scheut 🙂
Muss ist es wirklich keins.
Ich habe die beiden filter und benutze die auch. Man könnte genauso gut einige originale vorrätig haben und regelmäßiger wechseln. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Muss ist es wirklich keins.
Ich habe die beiden filter und benutze die auch. Man könnte genauso gut einige originale vorrätig haben und regelmäßiger wechseln. 🙂
Na ich denke regelmäßig reinigen und tauschen ist sicherlich kein Nachteil...
Also nur mal um das klar zu stellen, - ich habe nichts Negatives und auch nichts Positives hier berichtet.
Ich habe auf die Aussage von magic62 "noch nie einen LMM gewechselt" geantwortet und er bezog sich dabei in keiner Weise auf irgend eine Aussage bzgl. defekt oder Leistungsverlust oder sonst etwas - die reine Aussage noch nie gewechselt ist nichtssagend.
Und ich habe auf die Aussage von Novome geantwortet der behauptet die angeführten Tuner verkaufen auch Sportliftfilter, darunter war auch Wetterauer - und Wettetrauer verkauft keinen Sportluftfilter für den A6 4F 3.0 TDI.
Natürlich ist regelmäßiges Warten immer das Maß der Dinge, egal ob original oder Zubehör aber soweit ich das in Erfahrung bringen konnte bringt ein Sportluftfilter bei einem A6 4F TDI nichts an Leistung oder Sound. Pflegen und Warten muß man ihn ebenso wie den original Luftfilter, tut man das nicht ist er genau wie der Originale irgendwann dicht - und wenn er nichts bringt kauf ich gleich das Original und erspare mir den Aufwand bzgl. Ölen usw.
Mir persönlich ist das egal, soll jeder der will einen Sportluftfilter einbauen aber die letzten Aussagen hier lassen auch nicht auf irgend eine Änderung bzgl. Leistung oder Sound schließen und darum sehe ich für mich keinen Sinn darin einen anderen Luftfilter als den Originalen zu verwenden.
Pipercross bietet ölfreie Sportluftfilter an.
Wäre eine Alternative zu BMC und KN und der LMM wird sich auch freuen. Keine ölhaltigen Dämpfe oder Rückstände.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Pipercross bietet ölfreie Sportluftfilter an.
Wäre eine Alternative zu BMC und KN und der LMM wird sich auch freuen. Keine ölhaltigen Dämpfe oder Rückstände.😁
Nur nebenbei Pipercross bietet nur für 2,0L TDIs... Übrigens sagt mir die Firma nichts... K&N kenn ich seit über 25Jahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Also nur mal um das klar zu stellen, - ich habe nichts Negatives und auch nichts Positives hier berichtet.....Und ich habe auf die Aussage von Novome geantwortet der behauptet die angeführten Tuner verkaufen auch Sportliftfilter, darunter war auch Wetterauer - und Wettetrauer verkauft keinen Sportluftfilter für den A6 4F 3.0 TDI....
Nicht ich behaupte, sondern auf meine Anfragen an WKR, Wetterauer & MTM wurden mir bis 340PS angeboten (MSTG Programmierung + Luftfilter + Sportauspuff-Anlage)
Zitat:
Original geschrieben von Nomove
Nicht ich behaupte, sondern auf meine Anfragen an WKR, Wetterauer & MTM wurden mir bis 340PS angeboten (MSTG Programmierung + Luftfilter + Sportauspuff-Anlage)Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Also nur mal um das klar zu stellen, - ich habe nichts Negatives und auch nichts Positives hier berichtet.....Und ich habe auf die Aussage von Novome geantwortet der behauptet die angeführten Tuner verkaufen auch Sportliftfilter, darunter war auch Wetterauer - und Wettetrauer verkauft keinen Sportluftfilter für den A6 4F 3.0 TDI....
Hmm klingt spannend...ist das dann wie die 420PS bei ABT? Welches Getriebe soll das dann im 4F auf die Strasse bringen? 300PS rum ohne Kat soll ja noch klappen..aber wie sollen Luftfilter und Auspuff beim 3.0TDI runde 40PS raus kitzeln.
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Hmm klingt spannend...ist das dann wie die 420PS bei ABT? Welches Getriebe soll das dann im 4F auf die Strasse bringen? 300PS rum ohne Kat soll ja noch klappen..aber wie sollen Luftfilter und Auspuff beim 3.0TDI runde 40PS raus kitzeln.Zitat:
Original geschrieben von Nomove
Nicht ich behaupte, sondern auf meine Anfragen an WKR, Wetterauer & MTM wurden mir bis 340PS angeboten (MSTG Programmierung + Luftfilter + Sportauspuff-Anlage)
Es ist doch viel interessanter, wenn Ihr selbst eine Tuningsanfrage für 3.0 TDI 232PS (mit dem Wunsch 310PS & 610NM) an diesen Tuner stellt! 😉
Und dann postet mal die Antworten hier... mal schauen ob die abweichen, falls ja! Um wie viel??? Und dann kommt die Frage warum?
Ich habe nen Tuner an der Hand, direkt vor meiner Haustür, der liefert gute Arbeit für nen sehr sehr fairen Preis. Und vor allem verspricht er nicht mehr PS als real machbar ist.
Sollte es mal Probleme geben, kann ich schnell vorbei. (war bis dato noch nie was, aber zur Sicherheit)
Auf so Spielchen wie Kat ausbauen verzichte ich gerne für ein paar PS...und unter dem Strich bringt es alles nichts, wenn die Kiste im 5.Gang stehen bleibt, da nur noch 450Nm durch kommen.
Da ist es egal ob auf dem Papier 280PS oder 310PS...
Darf jeder machen, aber ich habe pro PS 7,50€ bezahlt, ich denke da kann keiner der hier genannten mit halten 🙂
http://www.adac.de/.../Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Ich habe nen Tuner an der Hand, direkt vor meiner Haustür, der liefert gute Arbeit für nen sehr sehr fairen Preis. Und vor allem verspricht er nicht mehr PS als real machbar ist. Sollte es mal Probleme geben, kann ich schnell vorbei. (war bis dato noch nie was, aber zur Sicherheit) KEIN Kommentar!Auf so Spielchen wie Kat ausbauen verzichte ich gerne für ein paar PS...und unter dem Strich bringt es alles nichts, wenn die Kiste im 5.Gang stehen bleibt, da nur noch 450Nm durch kommen. Dieser Partikel-Filter bringt nur Merkel etwas, Sie hat versprechungen mit der EU-EHsT abgegeben...
Durch das blöden P-filter, Leistungverlust, Soundverlust zzgl. kommt noch Ölvermehrungen und diese bis hin zur Motoschäden!Da ist es egal ob auf dem Papier 280PS oder 310PS... Mir ist es nicht eGal
Darf jeder machen, aber ich habe pro PS 7,50€ bezahlt, ich denke da kann keiner der hier genannten mit halten 🙂 ehhh????
http://www.amazon.de/.../ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?...
Ich erlaube mir, den Thread zu Zwecken des Erfahrungsaustausches wiederzubeleben.
Wie das eine oder andere Forumsmitglied vielleicht bereits mitbekommen hat, habe ich meinen FL 3.0TDI am Montag "kennfeldoptimieren" lassen. Es handelt sich um einen namhaften Tuner mit sehr langer Erfahrung.
Im Zuge der Kennfeldoptimierung wurde mir empfohlen, einen Sportluftfilter einzubauen. Wer jetzt kommt und behauptet, dass der Tuner nur einen Filter mehr verkaufen wollte, den kann ich an der Stelle enttäuschen. Der günstige Festpreis (knapp 45% unter dem Internetpreis) wurde eine Woche davor bereits ausgehandelt, dabei wurde kein einziges Wort über den Filter gesprochen.
Als ich nun endlich da war, hat man mir geraten, auf einen Sportluftfilter umzurüsten, weil es dem getunten Motor gut tut. Es ist nicht so, dass es mit dem originalen Audi Filter nicht ginge, aber mit dem Sportluftfilter hat der Motor mehr Luft zu Verfügung. Den Sportluftfilter hat man mir kostenlos eingebaut, ich habe keinen Cent drauf gezahlt!
Mir wurde zugesichert, dass dadurch nix beeinträchtigt wäre. Den Tuner gibt es seit bereits 20 Jahren auf dem Markt und es gab nie Probleme, die durch einen K&N Austauschfilter entstanden sein könnten.
Nun zu der Wirkung. Also wer da behauptet, dass der Sportluftfilter den Motorsound nicht beeinflusst, ist entweder taub oder taub 😁
Mir ist es sofort aufgefallen. Der Motor klingt kerniger, man hört regelrecht, wie der Motor die Luft ansaugt.
Momentan kann ich mich nur nicht entscheiden, ob ich das gut finde oder nicht. Bin eigentlich ein Fan von leisen Dieselmotoren, deswegen auch der V6.