3.0 TDI Biturbo Kurzstreckentauglich?

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich fahre jetzt schon ein paar Jahre einen 4F Benziner. Allmählich wird es mal wieder Zeit für ein anderes Auto umzusehen.
Nach hin und her, obwohl ich eigentlich mal die Marke wechseln wollte, wird es wahrscheinlich wieder ein A6 werden.
Meine Anforderung ist eigentlich nur, manchmal zur Not (Hauptauto ist ein VW Van) 3 Kinder auf der Rückbank mit Kindersitz unterzubringen. Und hier wird die Auswahl auf den deutschen Automarkt, die mir auch gefallen, eng.
Letztlich habe ich schon den Q5, was die Rückbank betrifft, für gut befunden (herausstehende Gurtschlösser), aber leider kaum Platz im Kofferraum und Beinfreiheit im Fond.
Im Prinzip passt der A6,... einziges Handicap beim 4f als auch beim 4G die versenkten Gurtschlösser im Fond, aber ich kann damit leben und es funktioniert ja auch erfahrungsgemäß zur Not.

Nun zum eigentlichen Thema:
Bei meiner Frage werden einige schon die Hände übern Kopf zusammenschlagen. Ist der Biturbo auf dauer Kurzstreckentauglich? Die Frage kommt nicht von ungefähr! Ich muss leider immer wieder lesen, dass die 6 Zylinder Benzin-Motoren nicht sehr langlebig sind, das scheint Audi irgendwie nicht hinzubekommen, Benziner wär ja meine erste Wahl, scheidet aber hiermit aus. Bleibt also nur noch der Diesel, 6 Zylinder soll er haben, gibt es den 3,0 TDI und den Biturbo zur Wahl. Letzterer würde mir sehr zusagen. Mit Kurzstrecke meine ich mehr eine jährliche Fahrleistung von max. 10 bis 12tkm, aufgeteilt in halb Langstrecke (ca. 100km+) und halb Kurzstrecke (ca. 10km). Vom Unterhalt eher unrentabel, das ist mir klar, aber kann der Biturbomotor dieses Fahrprofil vertragen?

Beste Antwort im Thema

Ich als BiTu-Fan (das beste Auto, das ich je hatte), muss sagen: Lass es, dieses Fahrzeug ist für die Langstrecke konzipiert und kann seine Vorteile bei Deinem Fahrprofil nicht ausspielen.
Dein Fahrprofil schreit eigentlich nach einem Plug-In-Hybrid...😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Schaut euch doch mal die Laufleistungen der gebrauchten 3.0TFSIs vom 4F Facelift an. Die Motoren laufen! Wer ganz sicher gehen will und speziell beim Kurzstreckenbetrieb ohnehin ratsam: Stellt auf Inspektionsintervall um, also auch Ölwechsel alle 15Tkm bzw. 1Jahr (kein LL-Öl!!!). Dann kommt euer Benziner auch ohne Kolbenkipper durch, egal ob 2,8er oder was auch immer.

Richtig!
Das Problem stellt das Longlife-Öl da, ich habe meinen S5 auch auf Festintervall-Öl laufen lassen.

Fahre im Moment viel nur in der Stadt Kurzstrecken mit meinem Biturbo... 90.000 km-Stand... kein Problem bis jetzt...

MfG,
Rudi

Hatte meinen 3.0TFSI zumindest 45Tkm bei extrem Kurzstrecke oder ordentlich Feuer auf der BAB ohne jedes Problem. LL Ölwechsel macht der automatisch bei viel Kurzstrecke auf 15TKm und genau das ist wichtig, bei den Motoren mit langem Ölwechsel verkoken die Haarfeinen Ölkanäle, Alle 15Tkm ordentliches Öl und gut ist. Bisher sind ggf auch durch die größere Menge vor allem die TDI auffällig, Ölundichtigkeiten am BiTu , Turboladerschäden sind hier deutlich häufiger berichtet worden. Bei Standfestigkeiten würde ich mir beim TFSI nicht mehr Sorgen machen als beim Diesel.

Ähnliche Themen

War das Thema eigentlich 3.0 TDI BiTu oder TFSI...nur mal so gefragt? :-)

Demokrat

Über Schäden am BiTu habe ich bisher kaum was gehört, da ist mir (auch persönlich vom S4) vom 3.0 TFSI mehr bekannt.

Der Bitu Diesel ist nicht immer der Beste Motor für alles, auch wenn hier viele so schreiben!

hier?

Für den Alltag ist der BiTurbo nahezu optimal, langlebig, sparsam und sehr kräftig. Bin damit im Alltag sehr zufrieden, würde fast nichts mehr anderes haben wollen. Für die Langstrecke ist ja ohnehin noch der RS6 da.

ffuchser: Das ist ein Fall - da gab es bei meinem 3.0 TFSI mehr Defekte.

@SQ5-313

den RS6 für die Langstrecke? Aber nur mit Luft-Boden-Betankung, oder? 🙂
Btw: Tolle Bilder von deinem Boliden. Bin ein einziges Mal ein paar Minuten im RS6 (4F) mitgefahren und war schwerst beeindruckt. Hoffe, du hast noch viel Spaß mit dem Ungetüm.

Danke dir 🙂
Er hat ja einen großen Tank und der Verbrauch ist gar nicht mal so happig.
Vom Unterhalt her ist er sogar günstiger als mein ehemaliger S5 4.2 V8.

Ok, die Ölundichtigkeit beim Allroad Bitu vom Kumpel sind Audi jedenfalls bekannt. Und mein Kumpel ist nicht begeistert, das der Motor raus muss. Interessanter Nebensatz zum mehrtägigen Leihwagen (Facelift allroad) :ist nix anders, nur nen Display wie im T T.

Dann hat er wohl keinen Facelift gefahren...
Display ist nicht wie im TT, dafür neues MMI, neuer Wählhebel und neue Scheinwerfer.

Hat er sicher, genau neuer Schalthebel, Matrix in der Stadt ,mmi genau so groß, etwas andere Bildchen(ÜBER DIE WAHNSINNS PERFORMANCE des Nvidea Chips hat er nichts gesagt ; ), also nichts anders was wesentlich gewesen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen