3.0 TDI bestellt - Ablöse meines Alten

Audi A4 B9/8W

Södele, nachdem ich beim TT und beim A4 schon einen Thread aufgemacht habe um ein wenig über meine Erfahrungen zu sprechen, wollte ich das beim neuen A4 wieder angehen. Ich gebe zu, der alte A4 Thread ist irgendwann eingeschlafen - das war / ist einfach ein Werkstattauto - Highlights waren wohl neue Zylinderbank bei 140.000 Kilometer, neuer Rumpfmotor bei 160.000, neuer ACC Sensor, Wochenlang Ärger mit dem Abgassensor, Stress mit dem Händler - irgendwann hatte ich keine Lust mehr mich darüber aufzuregen. Wenn er fuhr ein super Auto - aber es war einfach der Wurm drin. Gefühlt hat das Auto 60.000,- € Werkstattkosten generiert - ja, einiges (nach vielen Diskussionen) dann von Audi übernommen - aber in Summe einfach inaktzeptabel.
Warum ich bei Audi geblieben bin, nach der Erfahrung? Naja, zum Einen war ich mit dem TT ja super zufrieden - ich glaube schon, das Audi "anständige" Autos bauen kann - und zum zweiten weil ich den A4 mit den bestellbaren Extras extrem sexy finde. Ja, es ist keine Optische Revolution - aber da mir der B8 ja schon gefallen hat, muß das ja auch nicht sein.
Und mal realistisch - was wären bei 60.000 Kilometer / jahr die Alternative? Merrcedes? Überhaupt nicht mein geschmack im innenraum - und preislich unnatraktiv - da kostet der 204 PS Diesel mit weniger Ausstattung genausoviel wie jetzt der neue A4 V6 im leasing.
BMW? Das Innenraum Design ist okay - aber die Haptik der Preisklasse nicht angemessen. Passat? Da wären wir wieder im Volkswagen Konzern.
Also dann, einen netten A4 konfiguriert - und so sieht er aus:

Audi A4 Avant Sport TDI 3.0
Daytonagrau Perleffekt
Innen: Schwarz-Schwarz-felsgrau/Schwarz-Schwarz
Ablage und Gepäkraumpaket
Alcantara Frequenz/Leder mit S-Prägung
Aluminium Gussräder 8Jx18 im 10-Speichen-V-Design
Assistenz paket Tour
Audi Connect
Audi Matrix LED Scheinwerfer
Audi Smartphone Interface
Audi Sound System
Einparkhilfe Vorne & Hinten
Head-up Display
Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung
Komfortmittelarmlehne vorne
Komfortschlüssel mit Sensor Heckklappe
Lederlenkrad im 3 Speichen Design mit Multifunktion Plus
Licht/Regensensor
MMI Navigation Plus
S-line Exterieur Paket
S-line Selection
S-Line Sportpaket
Schienensystem mit Fixierset
SCR tank 24 Liter
Sitzheizung vorne
Technology selection
Variable Kopfstützen für die Vordersitze

Worauf freue ich mich besonders? Beim letztn mal hat mich ja die ACC tatsächlich umgehauen - ich hätte nie gedacht, das die so einen Untershcied macht, gerade auf meinen täglichen Pendelkilometern (100 Kilometer Autobahn, davon 70% tempolimit). Die ist ja jetzt deutlich erweitert worden - auch mit dem Stauassistenten - das wird sicherlich super.
Auch freue ich mich auf das Matrix LED Licht - bisher zwar nur die "Werbevideos" gesehen - aber wenn man es solide umgesetzt hat sicherlich nochmal eine deutliche Verbesserung zu Xenon. Und Licht gehört für mich definitiv in die Kategorie "aktive Sicherheit".
Head up und Active Display - da kann man sich sicher zu Tode konfigurieren - mal schauen wie das wird, evtl. ist das sogar "too much"

Was mich etwas ärgert? Schade finde ich die Verkleinerung des Tanks, hoffe aber mal, das sich das über eine Verbrauchseinsparung zumindest ausgleicht. Das der NEFZ unrealistisch ist ist ja klar - aber alleine die 100 Kilo die er leichter sein sollte zusammen mit den Aerodynamischen Maßnahmen dürften da schon was bringen.
Auch schade finde ich, das das Display nicht mehr integriert ist - zwar "schön" eingepasst und nicht so drangepappt wie bei Daimler - aber trotzdem nicht schön. Bin mal gespannt ob ich mich da dran gewöhne oder ob da so ein wenig "Beigeschmack" bleibt.

So - das war erstmal - mal schauen wie es weitergeht - ich meld mich wenn was passiert - wenn es jemanden interessiert :-).

Beste Antwort im Thema

So - die ersten 2.000 Kilometer sind drauf - und ich schreib einfach mal ein wenig runter, was mir so auffällt / aufgefallen ist - auch in Bezug auf einige Themen hier im Forum.

Mal zuerst das wichtigste: Ich empfinde das Auto als absolut gelungenen Wurf - hatte ich nach dem Mitlesen im Q7 Forum (da selbe Plattform) ein wenig Sorge, das auch die A4ler eher Betatester sind, so muss ich sagen - bisher habe ich eigentlich nix feststellen können was meine Freude massiv trübt.

Optisch gefällt mir das Fahrzeug immer noch extrem gut - sowohl Außen als auch Innen - ich freue mich jedes Mal beim reinsetzen - und bin mir sicher das das noch lange anhalten wird.

* Anfahrassist: Ich fang direkt mal damit an - die berühmten "nur 80 €" :-). Hielt ich es vorher schon für nicht notwendig, so jetzt noch viel mehr. Durch den Stauassistenten habe ich das ja quasi eh - außer halt ich habe mal ausnahmsweise kein Fahrzeug vor mir und stehe alleine an der Ampel. Ansonsten im Stauassist - der A4 klemmt sich hinter den Vordermann - und wenn der an der Ampel steht, dann stehe ich brav dahinter - bis entweder er automatisch wieder losfährt, oder ich über den Hebel am Lenkrad das Signal gebe. Also ich bleibe dabei - ein Extra das ich garantiert nicht vermisse.

* Matrix LED: eigentlich will ich Abends gerade wenn es neblig ist gar nicht ankommen - das Licht ist einfach nur der K-N-A-L-L-E-R!
Ja, es kostet "einen Arsch voll" Geld - aber wenn das Fahrprofil stimmt, dann ist das ein solches Sicherheitsplus, das man nach einem Test nicht mehr missen möchte.
Bei dem LED Fernlicht geht einfach die Sonne auf - und man verspürt eine Faszination, die ich so bei einem Feature selten erlebt habe - und das ist auch die Reaktion der Mitfahrer. Virtual Cockpit - Staussistent - Head Up Display - alles super, aber wenn dann das Licht angeht tritt das alles in den Hintergrund.
Ich habe auch mal ganz bewusst auf den Gegenverkehr geachtet - aktuell bin ich ca. 1500 Kilometer Landstraße und Autobahn mit dem licht gefahren - ich habe es 3 mal erlebt das ein Entgegenkommender aufgeblendet hat.
1) Landstraße - Lustigerweise war es da sogar aus - dem war einfach mein LED zu hell
2) Landstraße - von mir aus gesehen Linkskurve - ich war noch vor der Kurve, und der mir entgegenkommende hat in der Kurve aufgeblendet - da konnte er aber noch gar nicht geblendet werden, auch in Hinblick das er ja ein wenig Reaktionszeit hat war das sicherlich ein "prophylaktisches" Aufblenden weil er eben gesehen hat das ich ja Fernlicht anhabe - und mich "warnen" wollte das er kommt
3) Autobahn - entgegenkommender LKW - da kann man an der Leitplanke ganz gut sehen, welche Lichtkegel an sind und welche nicht, auch da bin ich mir sicher, dass es keine direkte Blendwirkung des Fernlichts war, sondern ein Reflex, weil er eben gesehen das ich generell Fernlicht anhabe, und auch das normale Licht einfach noch hell ist.
Insofern würde ich sagen, das das wie damals beim Aufkommen des Xenons ist - da haben auch ganz viele aufgeblendet weil Sie dachten das es Fernlicht ist - da muss der Verkehr sich einfach dran gewöhnen - aber in Summe, einfach nur genial!

* Virtual Cockpit: War ich nach der Probefahrt noch zwiegespalten ob der Informationsflut muss ich sagen - man gewöhnt sich dran. Die Darstellung ist 1a - gestochen scharf und flüssig. Die Positionierung und den Winkel finde ich auch voll in Ordnung. Man hat viele Optionen, auch wenn ich der Meinung bin, das da noch viel Potential verschwendet wird - alles in allem sicherlich ein nette Spielerei, aber vermutlich das Extra auf das ich im Nachhinein am ehesten verzichtet hätte.

* ACC: Nicht neu - hatte ich im B8 auch schon - man muss sich jetzt echt beherrschen, gerade im Stadtverkehr, das man dann bei Geschwindigkeiten unter 30 nicht selber auf die Bremse tritt (dann steht man nämlich sofort weil der ACC die Bremsbeläge ja schon angelegt hat) So war es beim B8 - da gab es dann bei 30 ein Ton, und man musste selber bremsen - jetzt macht er das halt. Nichtsdestotrotz muss man trotzdem mit offenen Augen fahren, letztens zum Beispiel war direkt hinter einer Verkehrsinsel eine Ampel - da hätte der B9 es niemals geschafft noch rechtzeitig zu Bremsen weil der Vordermann nicht im Radar war.

* Geschwindigkeitslimit: Hier war ja mal die Diskussion bzgl. Übernahme des Tempolimits und einer "Erhöhung" der Toleranz. Tatsächlich gibt es keine Standardmäßige Einstellung, aber generell ist es so, dass man damit individuell sehr gut klarkommt. Wenn man zum Beispiel auf der Autobahn mit 200 unterwegs ist, und der A4 weiß, das 120 kommt, dann blendet er das in Grün im head up ein und beginnt auf die Geschwindigkeit zu reduzieren. Nun kann man problemlos mit dem Hebel die Geschwindigkeit überschreiben, zum Beispiel auf 130. Diese Einstellung gilt bis zum Ende des Tempolimits (dann beschleunigt er wieder auf 200) oder bis zum nächsten, wo man wieder individuell überschreiben kann. Insofern kann man ganz komfortabel bei jedem Tempolimit selber entscheiden, wie man damit umgeht - finde ich sogar noch besser als eine pauschale Einstellung.

* Verkehrszeichenerkennung: Läuft fast Reibungslos - allerdings muss man es schon im Auge haben. Die hier häufig mal angesprochene Situation, das "Schilder hinten auf LKWs erkannt werden" habe ich bisher nicht nachvollziehen können, und halte ich eigentlich auch für eine "Urban Legend" - generell gibt es technisch zwei ganz klare Faktoren, wie man das ausschließen kann: a) Der LKW fährt - damit erkennt die Kamera klar dass es kein Schild sein kann b) Selbst wenn der LKW steht ist das Schild immer noch deutlich kleiner - also jeder Programmierer der die Abfrage nicht hinbekommt, der wäre bei mir schon lange nicht mehr in einer solch wichtigen Position. Was aber durchaus mal vorkommt: Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, und zum Beispiel an Autobahnkreuzen zwischen der rechts neben der Autobahn geführten Spur und der Autobahn ein Schild steht, das für die Ausfahrt gilt, dann übernimmt er das schon mal - wenn man dann mit 200 unterwegs ist und da steht dann auf einmal ein 60 Schild, dann kann das schon unangenehm werden. Insofern muss man da immer ein Auge drauf haben. Ansonsten aber eine schöne Unterstützung.

* Lane Assist: Hatte ich im B8 nicht - meiner Meinung nach eines der am ehesten zu verschmerzenden Extras wenn man es nicht hat - auf Autobahnen funktioniert es ganz gut, auf Landstraßen sage ich mal 50% / 50% und in der Stadt kaum - alleine bei dem Assistenten muss ich jedem sagen der auf Autonomes Fahren von Tür zu Tür in den nächsten 10 Jahren hofft - vergesst es. Klar, hängt das auch viel mit der Infrastruktur zusammen, und mal "als Gag" nimmt man in der Kurve schon mal die Hände vom Lenkrad (wenn man sieht das der Assistent aktiv ist) um den Beifahrer zu beeindrucken - oder zu erschrecken - aber das ich jetzt guten Gewissens für etliche Kilometer das Lenkrad loslassen würde - auf gar keinen Fall (wohingegen ich durchaus schon über 100e von Kilometern den Fuß nicht mehr auf dem Gaspedal hatte)

* Head up: Ähnlich wie das Matrix Licht: Der Knaller. Alle wichtigen Infos kompakt direkt im Sichtfeld - und als Tool zur Optimalen Nutzung der Assistenten (Lane, Stau, Geschwindigkeit) einfach nur perfekt. Jederzeit wieder - alle mitordern!

* Motor / Getriebe: Die Kombi macht einfach Spaß. Habe ihm jetzt auch mal die Sporen gegeben - laut HUD ist bei 266 km/h Schluss. Und bei 240 schaltet er in den 8en Gang :-). Klar hat er die Automatik und Turbo typischen Einschränkungen - wenn man bei 140 einen Kick down macht, dann merkt man schon wie es eine Sekunde dauert bis das Auto reagiert - kann man aber locker kompensieren indem man manuell schon mal einen Gang runterschaltet bevor man das macht - und dann ist er eigentlich sofort da. Generell hat er aber in jedem Bereich ausreichend Power, und solange man nicht über die Nordschleife düst ein super harmonisches Paket - klar, ein Sportwagen ist es nicht. Aber verdammt sportlich ist er schon - vor allem für einen Diesel. Generell deutlich weniger merkliche Unterschiede zur S-Tronic als ich Gedacht hätte – da sind die Wandlerautomaten mittlerweile echt dicht dran.

* Heckklappe: Elektrische Heckklappe war im Paket mit drin - hätte ich mir nie geholt - so aber dann doch ganz angenehm - was aber wirklich super ist, ist die Gepäckraumabdeckung. Wie oft hat man seinen Kofferraum beladen - sich reingesetzt - in den Rückspiele geschaut - und gedacht "Mist" :-).

* Phonebox: hatte ich nicht mitbestellt - hier bin ich einer Falschinfo aufgesessen, das Telefonie bei Connect auch über die Außenantenne geht - also hier noch einmal ganz deutlich: Mit Connect ohne Phonebox gehen nur die Daten über das Fahrzeug - NICHT die Telefonate, die bleiben weiterhin am Telefon. Das Display zeigt ja beide Empfangsqualitäten an, generell sehe ich nicht so viel Unterschied zwischen Fahrzeugantenne und Handy, daher ärgere ich mich eigentlich nicht, das ich die Box nicht habe - im Nachgang wäre es mir das Geld trotzdem nicht wert gewesen.

* Kühlmittel: Nur mal so am Rande - laut Bedienungsanleitung soll es im Motorraum einen "Schwimmer" geben über den man das prüfen kann - den habe ich noch nicht gefunden - kann da jemand helfen? :-)

* Klima: Ich habe nur die 1-Zonen Klima - da die Fragen kurz aufkamen: es gibt in dem schwarzen band definitiv keine Anzeigen, und das Lüftungsband über dem Handschuhfach wird nicht genutzt (auch bei maximaler Lüftungsstärke kommt da nichts raus). Ansonsten macht die derzeit einen unaufgeregten Job - aber so richtig massive Klimaunterschiede muss Sie ja auch noch nicht ausgleichen :-)

* Lichtpaket: Nicht bestellt - nur so am Rande als Anmerkung: Schade finde ich, das die S-Line leisten beleuchtet sind, aber zum Beispiel der Schminkspiegel nicht - da bleibe ich dabei, Schminkspiegel und Handschuhfach sollten bei einem Auto dieser Preisklasse einfach zum Standard gehören - aber richtig vermisst habe ich es bisher noch nicht.

* Sportsitze: Absolut bequem - ich habe dazu noch die Komfortkopfstützen - perfekt einzustellen - einfach super.

* Schienensystem und Fixierset: Änderungen zum B8 - zum Einen gibt es jetzt eine Nette Aufbewahrung im Kofferraumboden, wo man alles verstauen kann, was man gerade nicht braucht, leider aber entfiel die komfortable Einstellung über das Drücken auf die Einsätze. Was war bei den alte wirklich angenehm - Kisten in den Kofferraum, Hand rechts und links drauf - drücken - verschieben - loslasse. Jetzt muss man quasi in die Schiene fassen und mit Daumen und Zeigefinger die Sicherung drücken - das macht man nicht gleichzeitig auf beiden Seiten, daher kommt das manchmal dazu, das man mehrfach nachjustieren muss bis es passt. Mir unverständlich warum man das geändert hat - ein klarer Rückschritt in meinen Augen.

* Lenkung: Tja - für mich kein großer Unterschied zum B8 - fand die da total in Ordnung - und empfinde das auch beim B9 so - die Spreizung zwischen Sport und Komfort ist in Ordnung, Rückmeldung passt - nichts zu bemängeln :-)

* Start / Stop: Hier dann doch nochmal kurz eine Anmerkung - Wenn man normal Unterwegs ist, dann empfinde ich das schon als ein wenig nervig. Das Fahrzeug stellt den Motor ab solange man auf der Bremse steht - sobald man von der Bremse geht springt das Fahrzeug wieder an und "sortiert" sich. Währenddessen ist man aber schon auf dem Gaspedal - weil man ja weg will. Da fehlt aber die Rückmeldung des Fahrzeugs, das noch damit beschäftigt ist, sich an den Start zu bringen - daswegen hat man das Pedal schon mehr gedrückt als notwendig - ergo ein sehr unkomfortables Anfahren. Sicherlich eine Gewöhnungssache - und auch etwas was man mit dem ACC / Stauassist problemlos behebt (daswegen gebe ich dem Stauassist auch immer mit dem Hebel und nicht mit dem Gaspedal das Zeichen zum anfahren) - aber zum Glück habe ich quattro, die Situation wird beim Frontkratzer sicherlich öfter für Scharrende Hufen sorgen - wobei ich jetzt Quattro nur für Start / Stop auch übertrieben finde :-)

* Fahrgeräusche / Telefonie: Das Auto ist leise. ich habe keine Extras wie Dämmglas o.ä. - aber 266 fühlen sich bei weitem nicht an wie 266 - eher wie 200 im B8. Auch beim Telefonieren merkt man das - Standardfrage des Partners: Fährst du? Die Übertragung in beide Richtungen ist Kristallklar - und ein absoluter Quantensprung in der Qualität.

Soundsystem: Ich habe das Mittlere System (ASS) - im Prinzip ist es ganz einfach: Wenn die Signale die eingespielt werden qualitativ hochwertig sind, dann macht es einen soliden Job. Klar, es kommt immer auf den Anspruch an - ich zähle mich zum Beispiel zu den Leuten die sagen, das man zwischen einem HOCHWERTIG komprimierten MP3 und einer CD keinen Unterschied hört - gibt genug Leute die was anderes behaupten (wobei es mir noch keiner Beweisen wollte :-)), die werden sicherlich was auszusetzen haben - und ich will jetzt auch nicht mit "Präziser Bass im unteren Drittel bei glasklarer Positionierung der Hochtöne" anfangen. Ein Auto ist kein Konzertsaal und wird es auch nicht - und jeder reingerechnete 3D Kram kann die Musik nur verfälschen - daher ist das für mich eine gute Wahl - fürs radio reicht es allemal, und wenn man dann doch mal auf die SD Karte zurückgreift weil man mal nicht so Mainstream hören will, dann passt es auch noch.

So – Fragen – Anmerkungen – Fotowünsche? :-)

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

@flash_08 schrieb am 6. Februar 2016 um 23:15:37 Uhr:


Ich bin mit der Standard Klima eher nicht zufrieden, irgendwie regelt das Ding merkwürdig. Die Wohlfühl Temp beim B8 lag bei 21,5 Grad, beim B9 fröstelt es mich manchmal noch bei 23 Grad.

Das nächste Auto bekommt wieder ein Klima Upgrade, man bekommt halt wirklich was man bezahlt

Diese 21,5 Grad haben sich bei mir auch eingependelt. Das verstärkt jetzt die Planung eher auf Tour oder Quattro zu verzichten, das Fahrwerk mit der Dämpferregelung benötige ich ja wegen dem Rücken ...

Da würde ich eher das Fahrwerk abwählen anstatt auf Tour oder Quattro zu verzichten

Einen direkten Vergleich zu ziehen ist natürlich immer schwierig, wenn man das "Gegenstück" nicht kennt.

Am Ende spielt glaube ich gerade auch beim Thema "Klima" viel "Psychologie" eine Rolle - was ja auch vollkommen in Ordnung ist. Ich persönlich glaube nciht, das die 3 Zonen Klima einen Signifikanten unterschied macht (auch nicht für hinten) - der Innenraum eines Autos ist nun einmal überschaubar groß - klar, es dauert vielleicht ein wenig länger - aber wir reden hier sicherlich nicht von signifikanten Unterschieden - am Ende ist das alles Physik - und die redet halt bei Gasförmigen Geshcichten in einem Geschlossenen Raum immer von Durchmischung.

Wie auch immer, klar gibt es empfindliche Leute - so wie ich zum Beispiel Geschmacklich sehr empfindlich bin, so gibt es das auch im Temparatur Bereich - und je höher der eigene Anspruch ist, umso sinnvoller ist sicherlich die 3 Zonen, da Sie im Detail bestimmt besser ist (Alleine ja schon durch die nicht ein Feste Grad Schritten eingeteilte Temparatur Skala).

Für mich persönlich macht die 1 Zonen einen absolut Vernünftigen Job - das Thema, das hier irgendwo mal angesprochen wurde (das Sie in Wellen Lüftet) ist ja klar, um den Innenraum auf Temparatur zu bringen muß Sie ja erstmal ordentlich heizen - und regelt dann runter - und je nachdem was dann mit der Außentemparatur passiert muß Sie natürlich anchregeln - das wird bei der 3 Zonen auch nicht anders sein.

Und was flash schreibt: da fände ich es glaube ich mal ganz spannend wenn er mal ein Termomether in den Innenraum packt - ob er wirklich 23 Grad hat.

Um nochmal kurz zur Psychologie zurückzukommen - wenn 21,5 Grad die "Wohlfühltemparatur" sind - dann wird man glaube ich außerhalb des Autos ja immer unglüklich - wer kann schon behaupten, am Arbeitsplatz oder Zuhause immer genau das zu haben - am Ende haben wir doch immer "Temparaturfenster" in denen wir uns bewegen - und ich kann mir kaum vorstellen, das man bei 21 anfängt zu frieren oder bei 22 zu schwitzen, nur weil man gerne 21,5 hätte. Und das ist jetzt ganz sachlich und nüchtern betrachtet :-)

Dazu fände ich es tatsächlich auch bei der 3 Zonen mal spannend, wie "genau" diese dann das 21,5 Grad trifft - da Temparaturen immer mit Verzögerung und Dynamik arbeiten wird das sicherlich auch nur ein "richtwert" sein.

Würde ich Stand heute mehr Geld für die 3-Zonen Klima ausgeben? Nein - sicherlich nicht. Erst Recht nicht, wenn ich dafür eines der anderen features opfern müßte.

Prioritäten bei Austattungen sind ja immer sehr persönlich - gerade zum Beispiel wenn es wie hier um "Tour" "Fahrwerk" "Klima" und "Quattro" geht.

Ich bin auch großer Verfechter des Quattro - und würde es als "Sicherheitsfeature" immer versuchen mit zu bestellen - aber von der Priorität her würde ich definitiv sagen:

a) Fahrwerk (Habe ich auch Aufgrund meines Rückens - kann ich also verstehen)
b) Tourpaket (Sicherheits und Komfortgewinn jederzeit)
c) Quattro (Sicherheits und Komfortgewinn in bestimmten Situationen - bei 190 PS sicherlich nicht so zwingend notwendig)
d) Komfortklima (Ausschließlich Komfort - viel Psychologie dabei)

Alles meine Meinung - keien Rechtsberatung :-)

@darkvader Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hilft mir auf jeden Fall weiter.

Sofern ich auf Matrix-LED verzichte und die "normalen" LED nehme, könnte ich die oben genannten Punkte a-d ausstatten. Bist du einmal die normalen LED gefahren? Bis auf das gelbliche Licht stört mich an den Xenon im BMW nicht so viel. Kurvenlicht habe ich bisher noch nicht vermisst.

Ähnliche Themen

Den normalen LED bin ich noch nicht gefahren - sage aber ganz klar, das Matrix LED und das Tourpaket fürmich DIE zwei Highlights des A4 sind die in signifikant vom Wettbewerb unterscheiden - aber es kommt natürlich wieder viel aufs Fahrprofil an.
Seine wahre Stärke spielt das Matrix auf der Landstrasse aus - wer überwiegend Innerorts unterwegs ist, oder generell nicht viel fährt, für den ist LED sicherlich vollkommen in Ordnung. Als Daumenregel würde ich sagen - wenn man davon ausgeht, 5.000 Kilometer / Jahr Landstrasse im Dunkeln zu fahren - dann auf alle Fälle Matrix.

Ich würde ganz rational eher auf so Spass Features wie "Ambientbeleuchtung" verzichten wenn das Budget deckelt - dann noch die Komfortklima raus - und ich würde sogar auf das Akustikglas verzichten - der B9 ist eh schon so leise - meiner Meinung nach kein eklatanter Unterschied mehr. Das müßte dir dann vielleicht reichen um Quattro mit Tour und Matrix zu nehmen....

Ich würde glaub ich am ehesten auf das Fahrwerk mit Dämpferregelung verzichten, denn dieses kann man bestimmt einfacher später nachrüsten, als z.B. LED-Matrix oder eine 3-Zonen Klima sowie die Komponenten des Tour-Paketes.

Gruß

Ich glaube nicht das er sowas nachrüsten will / darf - gerade bei so komponenten macht es finanziell eigentlich nie Sinn beim Kauf drauf zu verzichten.

Dann würde ich mir trotzdem überlegen, alle gewünschten Komponenten doch irgendwie mit dabei nehmen zu können, denn schließlich nutzt man diese ja auch ständig und fährt das Auto in der Regel ja auch über mehrere Jahre und so relativiert sich das Ganze auch finanziell wieder einigermaßen. Ich würde halt immer auf das verzichten, was man später mit dem geringsten (auch finanziellen) Aufwand mal nachrüsten kann.

Gruß

Nachrüsten ist immer unwirtschaftlich.
Schließlich musst du das Original Teil ja auch erst zahlen und nochmal den Einbau.
Sowas macht maximal Sinn wenn ein Teil kaputt ist und sowieso erneuert werden muss.

Nach 7.000 Kilometern habe ich mal versucht, ein "Ausstattungsranking" zu machen - da ja immer mal wieder die Frage kommt "eher das oder eher das" - dabei habe ich natürlich mein Nutzprofil (55.000 Kilometer im jahr - viel Langstrecke - überwiegend Autobahn und Landstrasse) zugrunde gelegt.

Weiterhin habe ich es in 3 Kategorien eingeteilt: Muß - Sollte - Kann. Die Beurteilung ist dabei teilweise auch echt knapp - aber ich habe ein tatsächliches Ranking erstellt - und versucht "gleichstand" zu vermeiden :-)

Dabei habe ich keine "Zwänge" in den Ausstattungen berücksichtigt - da die sich ja vielleicht auch mal ändern können. Wer es sich also einfach machen will - der soll sich einen Motor aussuchen - und dann solange bei meiner Liste von unten wegstreichen bis er in seinem Budget ist :-)

Muß:

MMI Navigation Plus
Assistenz paket Tour
Audi Matrix LED Scheinwerfer
Head-up Display
Audi Connect
Einparkhilfe Vorne & Hinten
Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung

Soll:

Sportsitze vorne
Sitzheizung vorne
Variable Kopfstützen für die Vordersitze
Schienensystem mit Fixierset
Komfortmittelarmlehne vorne
Ablage und Gepäkraumpaket
Alcantara Frequenz/Leder mit S-Prägung

Kann:

Licht/Regensensor
Lederlenkrad im 3 Speichen Design mit Multifunktion Plus
Audi Sound System
SCR tank 24 Liter
Virtual Cockpit
Komfortschlüssel mit Sensor Heckklappe
S-line Exterieur Paket
Audi Smartphone Interface

Und ja - die Liste ist total SUBJEKTIV nach MEINEN Einschätzungen gebaut :-)

Fahr mal ohne Regensensor....da rutscht der ganz schnell nach oben 🙂 Sonst bin ich ziemlich einig!

Bin mittlerweile fast 1 Millionen Kilometer gefahren - mit Autos ohne - hab ich nie vermisst :-)

Zitat:

@darkvader schrieb am 9. Februar 2016 um 13:56:38 Uhr:


Bin mittlerweile fast 1 Millionen Kilometer gefahren - mit Autos ohne - hab ich nie vermisst :-)

Ja, weil Du nie einen hattest 🙂

Termin beim Freundlichen für den Ölwechsel Sensor - nächsten Donnerstag wird er getauscht - ist alles unkritisch - schauen wir mal.
Da muß er sich dann aber noch was anderes anschauen, was mir die Tage aufgefallen ist - ich habe eine SD karte mit MP3s - die nutze ich unregelmäßig - letztens längere Zeit nicht, die Karnevalsprogrammierung im Radio hat mich aber jetzt mal wieder dran erinnert - und als ich auf Medien gegangen bin wurde mir im MMI angezeigt "Kein Medium eingelegt" - Karte war aber drin.
Kurz raus - wieder rein - anstandslos erkannt. Anscheind hat er also "vergessen" das da eine SD Karte drin ist - ist das jemandem schonmal passiert?

Bei mir funktioniert Slot 1 sowieso nur dann wenn es ihm passt. Von 5x 1x...der Slot 2 hat das seltsamer Weise nicht....ist aber so weit auch nicht wirklich wichtig für mich gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen