3.0 TDI Avant Verbrauch

Audi A4 B8/8K

Haben Leute einen 3.0 TDI als Handschalter ?

Mich würde der Verbrauch bei normaler Fahrweise Interessieren.

Mein Profil 60% Landstraße 30 % Autobahn 10 % Stadt.

Ungefähr der Verbrauch ?

Seit Ihr mit dem Schalter zufrieden?

Wie groß ist der Unterscheid zur Tip Tronic ?

Gibt es Unterschiede in der Fahrleistung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Genius MC 10


Verbrauch 8K mit TT enttäuschend, Hatte vorher 3 Jahre 3.0 TDI Avant 8E mit HS (8,5 L)

8K Tiptronic, derzeit WR mit 225/50-17, bisher sehr zurückhaltende 4000 km gefahren

9,8 L 20/60/20 (Stadt/Land/BAB)

Die TT ist im Stadt / Land-Bereich absolut ungeeignet, um mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise den Verbrauch zu drücken, da der Wandler beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich zu viel Energie "verschwendet"

Auf langen Strecken und der BAB in höheren Geschwindigkeiten (160 kmh) ist der Verbrauch mit der TT akzeptabel (8.0 L). Wenn die 1850 kg mal in Schwung sind, passt der Verbrauch.

Mit den 19 Zoll Sommerrädern, wird der Verbrauch trotz sparsamer Fahrweise sicher über 10 L liegen.

Dafür kanns es nur vier Gründe geben:

1. deine Fahrweise
2. dein Stadtanteil liegt bei mindestens 50%
3. dein Wagen hat einen Defekt
4. Der Verkehrsfluss auf der Landstrasse entspricht einem Stadtprofil.

Du schreibst selber, dass BAB bei 160 der Wagen 8 Liter schluckt. Auf der Landstrasse sind es garantiert weniger.

Somit legst du 80% deiner Strecke mit unter 8 Litern zurück. glaubst du im ernst, dass 20% in der Stadt den DUCRHNITTVERBRAUCH von ca. 7,5 Litern auf - momentan - 9,8 und dann auf über 10 treiben?

Sagen wir du fährst 1000 km mit deinen Angaben 20-60-20

der Verbrauch:

200 km mit 8L
600 km mit 7,5L

Dein Verbrauch liegt bis hierhin bei 7,625L

Wieviel muß der Wagen in der Stadt verbrauchen, dass du mit den verbliebenen 200 Km den Verbrauch derartig anhebst?

Um bei 1000 Km auf einen Schnitt von 9,8 zu kommen, müsstets du auf den letzten 200Km (Stadt) noch 37 Liter verbrauchen. Somit liegt dein Stadtverbrauch bei 18,5 Litern?

Das ist jetzt nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber ....

bevor - wer auch immer - sich hier über den Verbrauch eines 3.0 TDI beschwert, sollte sich über die oben genannten vier Punkte gedanken machen und mal nachrechnen ob die eigenen Angaben stimmen können. Wenn das Problem mit dem zu hohen Verbrauch nicht auf einen der vier Punkte zurückzuführen ist, labbert ihr einfach Mist.

Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5

Der Normzyklus, der bei AUDI angegeben wird, ist auch erreichbar, wenn man ein ähnliches Stadt-Land-BAB Verhältnis hat, wie dieser zu Berechnung verwendet wird. Jegliche Abweichung basiert darauf, dass kaum jemand genau dieses Verhältnis hat oder einfach auch menschlicher Weise Spass an seinem Motor hat.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Wieviel verbraucht dies ungefähr bei Einfahrtphase?

Zitat:

Original geschrieben von badboys74


Wieviel verbraucht dies ungefähr bei Einfahrtphase?

Doppeltpost! Hier geht es weiter:

Motor-Talk

Hier geht ja spezial um 3.0 TDI Avant Quattro Verbrauch

Das andere war allgemein Frage von mir

Zitat:

Original geschrieben von badboys74


Hier geht ja spezial um 3.0 TDI Avant Quattro Verbrauch

Das andere war allgemein Frage von mir

Ok, kann ich Dir sagen wenn ich meinen am 26.6 abgeholt habe, dann hat er 700km drauf mit 4 Personen (Rücktour) von Ingolstadt. Aber ist das nicht egal mit der Einfahrpahse? Wichtig ist doch der Verbrauch danach!

Ähnliche Themen

Hast Recht, danach wichtig. Aber bei mir jetzt ca 9l. erst 500 km. Wollt deswegen wissen, ob in ca paar tkm weniger wird

Mal angenommen , der BMW verbraucht tatsächlich etwas weniger, was ich nicht glaube ,

das Geld wirst du dann in Reifen stecken müssen , denn ein Auto dieser Stärke ohne quattro wird

dir die Reifen viel schneller radieren als der AUDI.

Ich fahre nun seid 31.000 km allerdings eine Limo und mein FIS das ich noch nie gelöscht habe zeigt

mir einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 , muss allerdings auch dazu sagen , dass ich zweimal

2500km am Stück vollbeladen und nahezu vollgas gefahren binn (Urlaub).

Der Quattro hat schon einen enormen Reifenverschleiß, allerdings lässt sich dieser mehr als bei jedem anderen Auto mit der entsprechenden Fahrweise hinausschieben, was dann allerdings keinen spass mehr macht, ansonsten sind beim Quattro mit Michelin Reifen und ein wenig mehr spass die Sommerreifen nach 20.000 km auf!!!!! das ist Fakt..... wer Opamäßig fährt schafft vermutlich 30.000 km aber dann war der Quattro genau so nützlich wie die Umweltprämie und die Mehranschaffung für nonsens 😉)))

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Mal angenommen , der BMW verbraucht tatsächlich etwas weniger, was ich nicht glaube ,

"Etwas" ist gut... Der aktuelle 330d genehmigt sich durchschnittlich ca. 1 Liter weniger. Kannste glauben oder es bleiben lassen 🙂

Siehe hier der angegebene Durchschnitt über alle Fahrzeuge (ganz oben):

Audi A4 3.0 TDI

BMW 330d

Das deckt sich auch mit meinen bisherigen Testfahrten und allen mir bekannten Tests aus Magazinen / TV-Sendungen. Meiner verbraucht bei straffer Fahrweise (60-70% Autobahn) 7,06 ltr. / 100Km (Gesamtdurchschnitt über bisher 7500Km).

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Mal angenommen , der BMW verbraucht tatsächlich etwas weniger, was ich nicht glaube ,
"Etwas" ist gut... Der aktuelle 330d genehmigt sich durchschnittlich ca. 1 Liter weniger. Kannste glauben oder es bleiben lassen 🙂

Siehe hier der angegebene Durchschnitt über alle Fahrzeuge (ganz oben):

Audi A4 3.0 TDI

BMW 330d

Das deckt sich auch mit meinen bisherigen Testfahrten und allen mir bekannten Tests aus Magazinen / TV-Sendungen. Meiner verbraucht bei straffer Fahrweise (60-70% Autobahn) 7,06 ltr. / 100Km (Gesamtdurchschnitt über bisher 7500Km).

Ohne Allrad ist das ja auch kein Wunder von BMW. Dafür hab ich aber immer Traktion und ein Sportdif.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Das deckt sich auch mit meinen bisherigen Testfahrten und allen mir bekannten Tests aus Magazinen / TV-Sendungen. Meiner verbraucht bei straffer Fahrweise (60-70% Autobahn) 7,06 ltr. / 100Km (Gesamtdurchschnitt über bisher 7500Km).

Was verstehst Du denn unter straffer Fahrweise auf der Autobahn?

Fahre den 3.0 TDI, bin auch manchmal mit dem 330d unterwegs. Bei Zielgeschwindidigkeit 250 km/h niemals unter 9 l/100km zu bekommen. Vollständig ausgeschlossen. Da liegen beide eher bei 10l/100km.

7,06 l/100km sind natürlich mit beiden zu erreichen. Aber straff ist dann nur die Selbstdisziplinierung beim (Nicht-)Gasgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Der Quattro hat schon einen enormen Reifenverschleiß, allerdings lässt sich dieser mehr als bei jedem anderen Auto mit der entsprechenden Fahrweise hinausschieben, was dann allerdings keinen spass mehr macht, ansonsten sind beim Quattro mit Michelin Reifen und ein wenig mehr spass die Sommerreifen nach 20.000 km auf!!!!! das ist Fakt..... wer Opamäßig fährt schafft vermutlich 30.000 km aber dann war der Quattro genau so nützlich wie die Umweltprämie und die Mehranschaffung für nonsens 😉)))

Nun fahre ich seid einigen Jahren Auto , in dieser Zeit auch verschieden Fahrzeuge aber so etwas

habe ich noch nie gehört, ein quattro das den antrieb über alle vier Räder verteilt soll mehr Reifenverschleiss haben als ein heck-oderFrontangetriebenes ???

Diese Angaben kann ich zum Glück nicht bestätigen bei sehr Sportlicher fahrweise minimalen Reifenverschleiß

Jawohl hat er,

liegt ausser am deutlichen Mehrgewicht an immer auftretenden leichten Ungleichmäßigkeiten was den Schub- und Ziehbetrieb an den beiden angetriebenen "Achsen" angeht.

Der A. aus K. 

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Ohne Allrad ist das ja auch kein Wunder von BMW. Dafür hab ich aber immer Traktion und ein Sportdif.

Warum wird hier gleich in die Rechtfertigungsschiene gesprungen? Hier sagte jemand, dass er nicht glaubt, dass ein 330d weniger verbraucht und das habe ich wiederlegt. Was hat das jetzt mit Allrad zu tun? Es gibt beim 3.0 TDI schließlich gar keine Alternative 😉

Das Sportdifferenzial ist bei BMW automatisch Bestandteil des xDrive und kostet keinen Aufpreis. (variable Verteilung der Antriebskraft. Hier sogar bei den Vorderrädern).

BTW: Bei Spritmonitor sind auch 335d und xD dabei. Die habe / konnte ich nicht rausfiltern...

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Was verstehst Du denn unter straffer Fahrweise auf der Autobahn?

Starkes beschleunigen / nutzen der Leistung, Autobahnfahrten über lange Strecken zwischen 140Km/h - 180Km/h. Mehr ist auf meinem täglichen Arbeitsweg von 70Km Verkehrsbedingt nicht drin.

Davon abgesehen habe ich bei Spritmonitor extra den Durchschnitt über alle Fahrzeuge und somit auch über die unterschiedlichsten Fahrstile verlinkt. Der Durchschnitt enthält also sowohl die Schleicher als auch die "Raser".

Zitat:

Original geschrieben von thbe


7,06 l/100km sind natürlich mit beiden zu erreichen. Aber straff ist dann nur die Selbstdisziplinierung beim (Nicht-)Gasgeben.

Es geht nicht darum was zu erreichen ist (wenns darum geht schaffe ich auch 6.2 Liter), sondern was sich für ein Gesamtdurchschnitt im Alltag ergibt (siehe meine Links)...

Wirft Klez mir doch in einem anderen Fred eine Markenbrille vor.

Würde er nie machen, sich eine BMW Brille anziehen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Alwi


Jawohl hat er,

liegt ausser am deutlichen Mehrgewicht an immer auftretenden leichten Ungleichmäßigkeiten was den Schub- und Ziehbetrieb an den beiden angetriebenen "Achsen" angeht.

Der A. aus K. 

Mein Bruder besitzt einen A4 2,0tdi S-line mit den gleichen Felgen und Radgrössen , er musste nach

12 tkm sich vorne zwei neue Reifen kaufen , ich habe meine Räder nach 21 tkm mit immernoch 5mm

profil verkauft . Ich denke das spricht schon für den quattro .

Aber ja es gibt sicherlich auch dafür eine These

Deine Antwort
Ähnliche Themen