3.0 TDI Avant Verbrauch
Haben Leute einen 3.0 TDI als Handschalter ?
Mich würde der Verbrauch bei normaler Fahrweise Interessieren.
Mein Profil 60% Landstraße 30 % Autobahn 10 % Stadt.
Ungefähr der Verbrauch ?
Seit Ihr mit dem Schalter zufrieden?
Wie groß ist der Unterscheid zur Tip Tronic ?
Gibt es Unterschiede in der Fahrleistung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Genius MC 10
Verbrauch 8K mit TT enttäuschend, Hatte vorher 3 Jahre 3.0 TDI Avant 8E mit HS (8,5 L)8K Tiptronic, derzeit WR mit 225/50-17, bisher sehr zurückhaltende 4000 km gefahren
9,8 L 20/60/20 (Stadt/Land/BAB)
Die TT ist im Stadt / Land-Bereich absolut ungeeignet, um mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise den Verbrauch zu drücken, da der Wandler beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich zu viel Energie "verschwendet"
Auf langen Strecken und der BAB in höheren Geschwindigkeiten (160 kmh) ist der Verbrauch mit der TT akzeptabel (8.0 L). Wenn die 1850 kg mal in Schwung sind, passt der Verbrauch.
Mit den 19 Zoll Sommerrädern, wird der Verbrauch trotz sparsamer Fahrweise sicher über 10 L liegen.
Dafür kanns es nur vier Gründe geben:
1. deine Fahrweise
2. dein Stadtanteil liegt bei mindestens 50%
3. dein Wagen hat einen Defekt
4. Der Verkehrsfluss auf der Landstrasse entspricht einem Stadtprofil.
Du schreibst selber, dass BAB bei 160 der Wagen 8 Liter schluckt. Auf der Landstrasse sind es garantiert weniger.
Somit legst du 80% deiner Strecke mit unter 8 Litern zurück. glaubst du im ernst, dass 20% in der Stadt den DUCRHNITTVERBRAUCH von ca. 7,5 Litern auf - momentan - 9,8 und dann auf über 10 treiben?
Sagen wir du fährst 1000 km mit deinen Angaben 20-60-20
der Verbrauch:
200 km mit 8L
600 km mit 7,5L
Dein Verbrauch liegt bis hierhin bei 7,625L
Wieviel muß der Wagen in der Stadt verbrauchen, dass du mit den verbliebenen 200 Km den Verbrauch derartig anhebst?
Um bei 1000 Km auf einen Schnitt von 9,8 zu kommen, müsstets du auf den letzten 200Km (Stadt) noch 37 Liter verbrauchen. Somit liegt dein Stadtverbrauch bei 18,5 Litern?
Das ist jetzt nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber ....
bevor - wer auch immer - sich hier über den Verbrauch eines 3.0 TDI beschwert, sollte sich über die oben genannten vier Punkte gedanken machen und mal nachrechnen ob die eigenen Angaben stimmen können. Wenn das Problem mit dem zu hohen Verbrauch nicht auf einen der vier Punkte zurückzuführen ist, labbert ihr einfach Mist.
Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5
Der Normzyklus, der bei AUDI angegeben wird, ist auch erreichbar, wenn man ein ähnliches Stadt-Land-BAB Verhältnis hat, wie dieser zu Berechnung verwendet wird. Jegliche Abweichung basiert darauf, dass kaum jemand genau dieses Verhältnis hat oder einfach auch menschlicher Weise Spass an seinem Motor hat.
149 Antworten
Also der Sollwert geht auf 1500mg/s und der Ist-Wert ist bei 1100 mg/s.
Luftfilter ist neu un sauber.
Im Übrigen ist der Adaptionswert vom Kraftstoffegelventil bei 1,089....
Ist das ok oder zu hoch?
Nochmal zum Auto:
A4 3.0 TDI BJ 2012, 53000km auf der Uhr.
Bergab nicht mehr als 240 Km/h, geradeaus eher 230. Dabei Verbrauch von 14-15l.
Hast du keine fähige Werkstatt in der Nähe?
Hier noch eine gute Anlaufstelle...
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3285
Vermutlich irgendwas mit AGR oder Ansaugkrümer, wenn es der LMM nicht ist...
Kommt mir viel zu wenig vor der Ist Wert. Von wo(Ort) kommst du ? S Tronic oder Schalter ? 245 PS oder ?
Der IST-Wert ist auch viel zu hoch, ich meine da müsste irgendwas mit um die 1200 rauskommen.
Ähnliche Themen
Also der Soll-Wert ist schon ein realistischer Wert, der erreicht werden sollte?
Ich wohne in 50933 Köln und arbeite am Nürburgring.
S-tronic, 245PS
Bin zur Zeit nicht so auf der Höhe 😁 Es sollte natürlich Soll-Wert heißen.
Hier ein alter Log von meinem 3.0 TDI.
Und das hat sich auch nicht mittlerweile geändert?
Wo kommen die 1500mg/s dann her?
Der "neue" hat nur marginal mehr Leistung, also gehe ich davon aus, dass die Luftmasse nicht exorbitant gestiegen ist. Zum Vergleich, die max. Luftmasse meines noch älteren 2,7 TDI betrug knapp über 1100 mg/H.
Also sicher weiß den Sollwert Niemand?
Gibt es sonst noch Ideen?
Hab am 19. nen Termin bei dem Händler, bei dem ich ihn auch gekauft habe.
Gerade mal geschaut.
Bei mir ist der Soll-Wert 1200 mg/H. Der Ist-Wert liegt bei Vollgas dann so bei 1260mg/H. Also so wie VariTDI schrieb. Habe die 240PS Maschine, evtl. liegt der Soll-Wert beim 245PS dann tatsächlich bei 1500mg/H.
Wenn Dein Ist-Wert nicht über 1100mg/H geht würde ich mal einen neuen Luftmassenmesser verbauen. Oder den alten kurz ausbauen und einmal mit Bremsenreiniger durchspülen.
Ich habe auch plötzlich einen erhöhten Verbrauch! (3.0 TDI quattro 6-Gang) Auf meiner Hausstrecke 20 km Bundesstraße und 160 km Autobahn hat sich der Durchschnittsverbrauch bei gleichen Bedingungen und Fahrweise (nachts, trocken, kein Gegenwind) plötzlich von 6 auf 7 Liter erhöht! Kaputt ist meines Wissens nach bis auf ein Radlager (brummt nur leicht bei heftigen Linkskurven heftigen) nichts. Die Höchstgeschwindigkeit kann ich wegen den Winterreifen leider nicht ausfahren um einen Leistungsverlust (DPF ect.) aufzudecken. Einfach weiter beobachten, oder gibt es vielleicht offenkundige, häufige Ursachen? Danke und Grüße
Hast du den Verbrauch selbst errechnet?
Zitat:
@Fatboy_Simon schrieb am 13. Januar 2022 um 22:42:48 Uhr:
Ich habe auch plötzlich einen erhöhten Verbrauch! (3.0 TDI quattro 6-Gang) Auf meiner Hausstrecke 20 km Bundesstraße und 160 km Autobahn hat sich der Durchschnittsverbrauch bei gleichen Bedingungen und Fahrweise (nachts, trocken, kein Gegenwind) plötzlich von 6 auf 7 Liter erhöht! Kaputt ist meines Wissens nach bis auf ein Radlager (brummt nur leicht bei heftigen Linkskurven heftigen) nichts. Die Höchstgeschwindigkeit kann ich wegen den Winterreifen leider nicht ausfahren um einen Leistungsverlust (DPF ect.) aufzudecken. Einfach weiter beobachten, oder gibt es vielleicht offenkundige, häufige Ursachen? Danke und Grüße
Warum liegts nicht einfach an deinem Radlager? Reibungsmindern ist das wohl nicht mehr und die 1l/100 sind wohl auch innerhalb jeglicher Messbaren Toleranz bei den Temperaturen derzeit.
Danke für eure Antworten. Verbrauch lese ich immer nur am Ende der Tour ab (FIS geht ca. 5-10% nach, aber da ich es immer gleich mache ist es ja vergleichbar). Okay, der Sache mit dem Radlager werde ich nachgehen. Viele Grüße