3.0 TDI Avant Verbrauch

Audi A4 B8/8K

Haben Leute einen 3.0 TDI als Handschalter ?

Mich würde der Verbrauch bei normaler Fahrweise Interessieren.

Mein Profil 60% Landstraße 30 % Autobahn 10 % Stadt.

Ungefähr der Verbrauch ?

Seit Ihr mit dem Schalter zufrieden?

Wie groß ist der Unterscheid zur Tip Tronic ?

Gibt es Unterschiede in der Fahrleistung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Genius MC 10


Verbrauch 8K mit TT enttäuschend, Hatte vorher 3 Jahre 3.0 TDI Avant 8E mit HS (8,5 L)

8K Tiptronic, derzeit WR mit 225/50-17, bisher sehr zurückhaltende 4000 km gefahren

9,8 L 20/60/20 (Stadt/Land/BAB)

Die TT ist im Stadt / Land-Bereich absolut ungeeignet, um mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise den Verbrauch zu drücken, da der Wandler beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich zu viel Energie "verschwendet"

Auf langen Strecken und der BAB in höheren Geschwindigkeiten (160 kmh) ist der Verbrauch mit der TT akzeptabel (8.0 L). Wenn die 1850 kg mal in Schwung sind, passt der Verbrauch.

Mit den 19 Zoll Sommerrädern, wird der Verbrauch trotz sparsamer Fahrweise sicher über 10 L liegen.

Dafür kanns es nur vier Gründe geben:

1. deine Fahrweise
2. dein Stadtanteil liegt bei mindestens 50%
3. dein Wagen hat einen Defekt
4. Der Verkehrsfluss auf der Landstrasse entspricht einem Stadtprofil.

Du schreibst selber, dass BAB bei 160 der Wagen 8 Liter schluckt. Auf der Landstrasse sind es garantiert weniger.

Somit legst du 80% deiner Strecke mit unter 8 Litern zurück. glaubst du im ernst, dass 20% in der Stadt den DUCRHNITTVERBRAUCH von ca. 7,5 Litern auf - momentan - 9,8 und dann auf über 10 treiben?

Sagen wir du fährst 1000 km mit deinen Angaben 20-60-20

der Verbrauch:

200 km mit 8L
600 km mit 7,5L

Dein Verbrauch liegt bis hierhin bei 7,625L

Wieviel muß der Wagen in der Stadt verbrauchen, dass du mit den verbliebenen 200 Km den Verbrauch derartig anhebst?

Um bei 1000 Km auf einen Schnitt von 9,8 zu kommen, müsstets du auf den letzten 200Km (Stadt) noch 37 Liter verbrauchen. Somit liegt dein Stadtverbrauch bei 18,5 Litern?

Das ist jetzt nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber ....

bevor - wer auch immer - sich hier über den Verbrauch eines 3.0 TDI beschwert, sollte sich über die oben genannten vier Punkte gedanken machen und mal nachrechnen ob die eigenen Angaben stimmen können. Wenn das Problem mit dem zu hohen Verbrauch nicht auf einen der vier Punkte zurückzuführen ist, labbert ihr einfach Mist.

Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5

Der Normzyklus, der bei AUDI angegeben wird, ist auch erreichbar, wenn man ein ähnliches Stadt-Land-BAB Verhältnis hat, wie dieser zu Berechnung verwendet wird. Jegliche Abweichung basiert darauf, dass kaum jemand genau dieses Verhältnis hat oder einfach auch menschlicher Weise Spass an seinem Motor hat.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von obelix4711



Zitat:

Original geschrieben von hurrican 1


Hi,
endlich mal Einer, der den Wert korrekt und realistisch angibt, denn Leute mit 7,5 L und so ähnlich, lesen bestimmt nur die technische Anleitung des 3.0 Motors, der mit 7,1 L angegeben ist (auf dem Papier)

tja, dann stell dir mal vor, es soll leute geben die nicht in deutschland wohnen ... und nicht so schnell fahren können was die kiste hergibt. ich zähle mich auch dazu.
und nicht jeder will unbedingt immer vollgas geben, wenn es auch möglich wäre. und es ist wohl klar wennst immer am anschlag fährst, dass die werksangaben niemals stimmen können.
mein 3.0 mit tiptronic verbraucht 8L wobei ich fast ausschliesslich auf der autobahn unterwegs bin.
wenn ich auf der landstrasse unterwegs bin, komme ich zeitweise sogar nur auf 7L ...

genau so ist es!

ich fahre auch nur sehr selten in D, und hier kann ich eben nur mit maximal 150-160 km/h unterwegs sein.

mit handschalter und quattro 7,4-7,6 liter im schnitt auf 22.000 km, vorzugsweise auf landstraßen.

übrigens kann ich mich über irgendwelche motor- getriebe- oder elektronikprobleme nach gut einem jahr nicht auslassen, ich hab nämlich keine.

was mich ärgert, ist der scheppernde kofferraumdeckel, das sauteure navi, das relativ wenig bietet und das gschisti-gschasti mit der handbremse beim anfahren.

einsame spitze sind motorisierung, bremsen und handling.

cat

Verbrauch 8K mit TT enttäuschend, Hatte vorher 3 Jahre 3.0 TDI Avant 8E mit HS (8,5 L)

8K Tiptronic, derzeit WR mit 225/50-17, bisher sehr zurückhaltende 4000 km gefahren

9,8 L 20/60/20 (Stadt/Land/BAB)

Die TT ist im Stadt / Land-Bereich absolut ungeeignet, um mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise den Verbrauch zu drücken, da der Wandler beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich zu viel Energie "verschwendet"

Auf langen Strecken und der BAB in höheren Geschwindigkeiten (160 kmh) ist der Verbrauch mit der TT akzeptabel (8.0 L). Wenn die 1850 kg mal in Schwung sind, passt der Verbrauch.

Mit den 19 Zoll Sommerrädern, wird der Verbrauch trotz sparsamer Fahrweise sicher über 10 L liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Genius MC 10


Verbrauch 8K mit TT enttäuschend, Hatte vorher 3 Jahre 3.0 TDI Avant 8E mit HS (8,5 L)

8K Tiptronic, derzeit WR mit 225/50-17, bisher sehr zurückhaltende 4000 km gefahren

9,8 L 20/60/20 (Stadt/Land/BAB)

Die TT ist im Stadt / Land-Bereich absolut ungeeignet, um mit vorausschauender und sparsamer Fahrweise den Verbrauch zu drücken, da der Wandler beim Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich zu viel Energie "verschwendet"

Auf langen Strecken und der BAB in höheren Geschwindigkeiten (160 kmh) ist der Verbrauch mit der TT akzeptabel (8.0 L). Wenn die 1850 kg mal in Schwung sind, passt der Verbrauch.

Mit den 19 Zoll Sommerrädern, wird der Verbrauch trotz sparsamer Fahrweise sicher über 10 L liegen.

Dafür kanns es nur vier Gründe geben:

1. deine Fahrweise
2. dein Stadtanteil liegt bei mindestens 50%
3. dein Wagen hat einen Defekt
4. Der Verkehrsfluss auf der Landstrasse entspricht einem Stadtprofil.

Du schreibst selber, dass BAB bei 160 der Wagen 8 Liter schluckt. Auf der Landstrasse sind es garantiert weniger.

Somit legst du 80% deiner Strecke mit unter 8 Litern zurück. glaubst du im ernst, dass 20% in der Stadt den DUCRHNITTVERBRAUCH von ca. 7,5 Litern auf - momentan - 9,8 und dann auf über 10 treiben?

Sagen wir du fährst 1000 km mit deinen Angaben 20-60-20

der Verbrauch:

200 km mit 8L
600 km mit 7,5L

Dein Verbrauch liegt bis hierhin bei 7,625L

Wieviel muß der Wagen in der Stadt verbrauchen, dass du mit den verbliebenen 200 Km den Verbrauch derartig anhebst?

Um bei 1000 Km auf einen Schnitt von 9,8 zu kommen, müsstets du auf den letzten 200Km (Stadt) noch 37 Liter verbrauchen. Somit liegt dein Stadtverbrauch bei 18,5 Litern?

Das ist jetzt nicht gegen dich persönlich gerichtet, aber ....

bevor - wer auch immer - sich hier über den Verbrauch eines 3.0 TDI beschwert, sollte sich über die oben genannten vier Punkte gedanken machen und mal nachrechnen ob die eigenen Angaben stimmen können. Wenn das Problem mit dem zu hohen Verbrauch nicht auf einen der vier Punkte zurückzuführen ist, labbert ihr einfach Mist.

Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5

Der Normzyklus, der bei AUDI angegeben wird, ist auch erreichbar, wenn man ein ähnliches Stadt-Land-BAB Verhältnis hat, wie dieser zu Berechnung verwendet wird. Jegliche Abweichung basiert darauf, dass kaum jemand genau dieses Verhältnis hat oder einfach auch menschlicher Weise Spass an seinem Motor hat.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5

Den Q7 mit 3.0 TDI bin ich schon häufiger gefahren.

Ja, man bekommt ihn unter 11 Liter/100 km, wenn man entsprechend fährt.

Wenn man die vorhandenen Pferdestärken jedoch nutzt, dann braucht der Q7 3.0 TDI 15 Liter/100 km im Schnitt aufwärts.

Woher stammen denn Deine Angaben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von ka184


Ein Q7 3.0 TDI verbraucht im schnitt selten über 11 Liter und Ihr erzählt hier was von über 10L bei einem A4/A5
Den Q7 mit 3.0 TDI bin ich schon häufiger gefahren.

Ja, man bekommt ihn unter 11 Liter/100 km, wenn man entsprechend fährt.

Wenn man die vorhandenen Pferdestärken jedoch nutzt, dann braucht der Q7 3.0 TDI 15 Liter/100 km im Schnitt aufwärts.

Woher stammen denn Deine Angaben?

Meinst du bezüglich des Q7? Zum einen duch ausgiebige Probefahrten, zum anderen durch sehr viele Geschäftspartner, die Q7 fahren.

Du bestätigst aber auch genau meine Aussage. Der Verbrauch bei eingen ist nur so hoch, weil eben mit "Spaß" gefahren wird. Man bekommt einen A4 3.0 TDI sicher auch auf einen Schnitt von 12 Litern - wenn man es darauf anlegt. Die norm ist es aber nicht.

Was ich hier jedoch kritisiere ist nicht das Fahrverhalten mancher, sondern dass diese dann meinen der Wagen würde zu viel verbrauchen und vorallem dann solche Werte hier reinstellen wie das Letzte Zitat von mir. Die Rechnung geht einfach nicht auf. Etwerder schluckt der Wagen maximal 8 Liter im Schnitt oder er fährt min. 50% Statd oder was auch immer ...

mit 20/60/20 Stadt/Land/BAB und 8L auf BAB mit 160km/h geht die Gelichung nun mal nicht auf

Hi Folks,

ich hatte in einem der hierzu gehörigen Postings gelesen, dass jemand überlegte, ob er einen Audi A4 3.0 TDI oder einen BMW 330d kaufen sollte.

Ich fahre bisher einen BMW 330d (Bj 4.2006) und bekomme in den nächsten Tagen den A4 3.0 TDI. Beide hatten/haben Schaltgetriebe.

Der Durchschnittsverbrauch des BMW bei einem Jahresschnitt von 30.000 km "zeigt" 7,7 ltr. an. Ich habe nie ein Reset durchgeführt und der Wert is seit Monaten konstant. Da ich den Wagen 2006 im Frühjahr bekam und er am Anfang ohne Winterreifen gefahren wurde, lag der Verbrauch bei 7,4 ltr, nach Nutzung der Winterreifen bei den besagten 7,7 ltr. Ich fahre grundsätzlich unter Beachtung aller Geschwindigsbeschränkungen, aber auch - falls erlaubt - 250 km (ich schätze in den 3 Jahren ungefähr 5 Mal). Fazit: Spass am Auto und keine Punkte in Flensburg.

Bei dem nun "kommenden" Audi rechne ich persönlich bei gleicher Fahrweise - ohne mich um die Angaben des Herstellers zu scheren - mit einem Verbrauch von knapp unter 9 ltr. aufgrund des Quattro-Antriebs.

Gruß

Gammon

Zitat:

Original geschrieben von gammoncrack


Bei dem nun "kommenden" Audi rechne ich persönlich bei gleicher Fahrweise - ohne mich um die Angaben des Herstellers zu scheren - mit einem Verbrauch von knapp unter 9 ltr. aufgrund des Quattro-Antriebs.

Der Verbrauch Deines 2009er A4 3.0 TDI sollte bei gleicher Fahrweise nicht signifikant von dem des 2006er 330d abweichen. Quattro hin oder her. Der Mehrverbrauch durch die rund 45 kg Mehrgewicht kompensiert der A4 durch die modernere Motorengeneration.

Übrigens bekommt man auch bei außerstädtischen 20km/h mehr als Limit und über 50 Mal pro Jahr 250km/h fahren keine Punkte in Flensburg. Ich habe jedenfalls keine.

Bzw: Falls Dir der Quattro nicht wichtig ist, wäre der 2.7 TDI der bessere Motor für Dich. Ist kultivierter als der 3.0 TDI und verbraucht weniger.

Hallo,

ich fahre jetzt meinen A4 3,0 Tdi Tiptronic seit ziemlich genau 1 Monat. Bin in der Zeit ca. 2500 km gefahren. Ich muss dazu sagen, das Fahrzeug ist Baujahr Mitte 2006, also gebraucht. Bin vorher nur Handschalter gefahren. Habe bald 3 Monate überlegt, ob ich den 3,0er mit Tiptronic nehme oder nicht. Hab mich dann dazu entschlossen ihn zu nehmen.
Die 2500 km hab ich mit folgendem Profil zurückgelegt: 60/10/30, Stadt/Land/BAB
Anfangs hatte ich einen Schnittverbrauch von gemessenen 10,8 l/100km. Ich dachte echt daran, das Auto wieder zurück zu geben. Allerdings meinte mein Händler:"Fahre erstmal ein bissl und gewöhn dich an die Automatik." Und er hatte sowas von Recht...
Ich habe mich auf 8,6 l/100km runter gearbeitet und denke, dass das auch so bleiben wird, da ich auch nicht unbedingt ein langsamer Fahrer bin. Auf der Autobahn mach ich gern bei 160 - 170 km/h die GRA an und lass rollen, wenn es denn der Verkehr zulässt. Ab und zu hab ich dann auch mal meinen Spaß und geb Gas bis ans Limit.
Hier streiten sich viele über die Verbrauchsangaben der anderen weil sie diese für Utopie halten.
Find ich persönlich suboptimal. Ich hab so ziemlich alle genannten Verbräuche schon selbst auf meinen FIS gesehen und muss sagen, ES KOMMT AUF DIE FAHRWEISE AN!!!!! Ein gutes Beispiel meinerseits.
Ich habe mit meiner Freundin eines schönen Wochenendtages einige Freunde besucht. Sind dabei gut und gern 80 km durch die Stadt gefahren. Mein FIS sagte mir dann 12,8 l/100km.... AUA.
Aber irgendwo klar bei einem sehr großen Anteil stop and go. Andererseits geht es auch mit einer 7,2 (laut FIS), in dem man einen Ausflug nach Nürnberg macht über die A93. Die ist zu großen Teilen auf 120 km/h begrenzt. Meine Meinung ist aber:" Begrenzung + 15 bis max 20 km/h gibt noch keine Punkte".
Zum Thema Drehmomentwandler und Energieverschwendung.... das stimmt. Aber das ist nur in den ersten Gängen so. Danach greift die Wandlerüberbrückung.
Nun werden sich einige Fragen, wie ich das mit so viel Stadtanteil schaffe. Ist ganz einfach. Ich fahre sehr vorausschauend, sehe zu, dass ich nicht zu den Stosszeiten fahre und wähle die richtige Strecke. Wenn ich zum Besispiel die kürzeste Route zu meine Freindin fahre, führt das durch die Innenstadt (München). Da wundere ich mich nicht über eine 10 vor dem Komma beim Verbrauch, da hier fast immer sehr viel Verkehr herrscht und eine Ampel der anderen folgt. Fahre ich meine Strecke über den mittleren Ring, sind es knappe 5 km mehr, hab aber dabei einen viel flüssigeren Verkehrsfluss und dann auch eine 8 vor dem Komma ohne ein Hindernis zu sein.
Ich persönlich wünschte mir nur, dass die Wandlerüberbrückung früher einsetzen würde, da mich dieser Wandlerschlupf auch etwas nervt.

Ich poste das erste mal, also bitte entschuldigt eventuelle Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Lenzer82


Da wundere ich mich nicht über eine 10 vor dem Komma beim Verbrauch, da hier fast immer sehr viel Verkehr herrscht und eine Ampel der anderen folgt. Fahre ich meine Strecke über den mittleren Ring, sind es knappe 5 km mehr, hab aber dabei einen viel flüssigeren Verkehrsfluss und dann auch eine 8 vor dem Komma ohne ein Hindernis zu sein.

Welche von beide Strecke im Endeffekt weniger verbraucht muß man allerdings ausrechnen. Die Verbrauch alleine zu vergleichen bringt hier nicht. Hier Rechenbeispiel (die Nachkommastelle wird vernachlässigt, da nicht angegeben ist):

Strecke A: 10km

Verbrauch A: 10l/100km

Ergebnis A: 10*10/100l = 1Liter

Strecke B: 15km
Verbrauch B: 8l/100km
Ergebnis B: 15*8/100km = 1,2Liter

Das heißt, hier als Beispiel, daß die kürzere Strecke trotz höhere Verbrauch weniger Sprit benötigt wird. Sicher macht bei längere Strecken die Verbrauch umso mehr aus. Daher kann es durchaus möglich sein, daß bei längeren Strecken die Umwege z.B. 60km statt 50km sich rentiert.
Die Verhältnis von Spritersparnis (Verbrauch A - Verbrauch B) muß mit dem Verhältnis von Streckendifferenz (Strecke B - Strecke A) stimmen um effektiv Sprit gespart zu haben. Wollt nur mal gesagt haben bevor hier manchen Denkfehler machen.

cu Floh

Zitat:

Original geschrieben von thbe



~~~
Wenn man die vorhandenen Pferdestärken jedoch nutzt, dann braucht der Q7 3.0 TDI 15 Liter/100 km im Schnitt aufwärts.

Woher stammen denn Deine Angaben?

Und woher stammen Deine Angaben? Ich fahre meinen Q7 schon seit 70tkm und der höchste Verbrauch war 13l/100km (50km leere Autobahn, volllast)

Mein durchschnitt liegt bei (nach BC) 10,x l/100km.

Da der A4 wesentlich leichter ist, sollte der die 10l-Marke auch deutlich unterbieten. Alles mit einer 7 vorne dran wäre OK.

Ciao
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von markusha



Die Begeisterung von 3.0 TDI Kunden hält sich ja hier im Forum stark in Grenzen, hinzu kommt wenn man hier im Forum
rumstöbert man kaum noch Mut hat sich einen A4 zu bestellen, bei den ganzen Ärger. Der BMW ist inzwischen qualitativ ausgereift.

Also ganz ehrlich, ich habe auch die ganzen Horrorthreads bezgl. A4 Avant etc. gelesen und mir nach dem Reinfall mit dem B7 schon die schlimmsten Visionen gehabt.

Jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden *klopf3malaufsholz*. Habe jetzt 8tkm runter (2.0 tdi, 125kw, HS) und bin echt begeistert. Kein Knarzen, kein Rütteln, keine Fehlermeldungen und vor allem fahrdynamisch eine echte Weiterentwicklung zum B7.

Nicht zu vergessen, dass so ein Forum eine Plattform für Probleme bietet, daher kommen die positiven Aspekte (die sicher überwiegen) nicht zur Geltung. Lass Dich nicht verunsichern... 😉

greetz
Nek

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Und woher stammen Deine Angaben? Ich fahre meinen Q7 schon seit 70tkm und der höchste Verbrauch war 13l/100km (50km leere Autobahn, volllast)
Mein durchschnitt liegt bei (nach BC) 10,x l/100km.

Da der A4 wesentlich leichter ist, sollte der die 10l-Marke auch deutlich unterbieten. Alles mit einer 7 vorne dran wäre OK.

Meine Angaben stammen vom Fahren verschiedener Q7 3.0 TDI. Den Q7 gibt es regelmäßig bei Europcar, wenn die Jungs dort ein schlechtes Gewissen haben und nichts anderes mehr in P oder L da ist. Der Q7 mag ja seine Vorzüge haben, doch um alleine über die Autobahn zu fahren, dafür taugt er nicht. Zu träge, zu langsam, zu durstig.

Und bei sehr zügiger Autobahnfahrt zeigt das FIS am Ende 15l/100 km und mehr an. Der tatsächliche Verbrauch liegt noch höher. Volllast ist übrigens nicht leere Autobahn. Volllast ist, wenn man es eilig hat, auch wenn die Autobahn mal nicht leer ist. Die höchste Last hat er beim Beschleunigen, nicht beim Halten einer Geschwindigkeit. Da werden Deine 13 L/100km bei freier Bahn schnell zu 15l/100km und mehr.

Deinen Verbrauch von 10,x glaube ich Dir. Ich komme mit demselben A4, mit dem ich im Schnitt 9,5l/100km brauche, auch unter 7l/100 km. Nur fahre ich dann extrem träge und dröge. Das ist für mich kein Dauerzustand.

Mir erschließt sich schon nicht der tiefere Sinn, einen A4 3.0 TDI zu fahren und bei 170 km/h stets den Tempomat reinzuhauen. Dafür eignet sich ein 2.7 TDI oder ein 2.0 TDI doch viel besser. Nun noch das Ziel haben, dass insgesamt eine 7 vorne steht? Nein, erstens passt es nicht zu meinem sehr autobahnlastigen Fahrprofil. Zweitens ist ein 3.0 TDI dafür insgesamt unökonomisch. Drittens täte mir dann das Auto leid.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Mir erschließt sich schon nicht der tiefere Sinn, einen A4 3.0 TDI zu fahren und bei 170 km/h stets den Tempomat reinzuhauen. Dafür eignet sich ein 2.7 TDI oder ein 2.0 TDI doch viel besser. Nun noch das Ziel haben, dass insgesamt eine 7 vorne steht? Nein, erstens passt es nicht zu meinem sehr autobahnlastigen Fahrprofil. Zweitens ist ein 3.0 TDI dafür insgesamt unökonomisch. Drittens täte mir dann das Auto leid.

Verstehe ich das richtig, dass ein 3.0 tdi für Geschwindigkeiten über 170km/h gedacht ist und dass man die Leistung auf öfter mal abruft - wenn man sich schon so ein Fahrzeug kauft?

Das ist doch der springende Punkt. Ich behaupte hier schon die ganze Zeit, dass die meisten hier, die einen 3.0 kaufen, diesen kaufen um die Leistung auch hin und wieder abzurufen.
Und somit verstehe ich die ganze besch... Diskussion um den angeblich zu hohen Verbrauch nicht.

Jeder Audi, BMW oder Benz läst sich mit dem angegebenen Normverbrauch fahren, wenn das Streckenprofil und die Fahrweise dem Testzyklus entspricht. Nur wohnt der eine eben in den "Kassler Bergen" und der andere in Holland. Wer wird hier wohl näher am Normverbrauch sein?
50% der Beteiligten ist doch vorausschauende und sparsame Fahrweise einfach zu langweilig. Die andere Hälfte würde gerne, kann es aber nicht, da das technische Wissen fehlt. Daher auch der Mehrverbrauch.
Ja, sogar wenn man einen realen Fahrstil hinlegt - versucht mal mit dem durchschnittlichen Verkehr (egal ob Stadt, Land oder BAB) mitzuschwimmen - werdet ihr in einem A4 3.0TDI TT die 8L Marke nicht knacken.
Und nur weil es den meisten Herrschaften im Fuß juckt (mich eingeschlossen), oder man vor anderen Verkehrsteilnehmern "rumproleten" möchte (auch hier mach ich hin und wieder mit), heisst es nicht, dass die Hersteller irgendwelche Wunschwerte angeben.

Gibts noch mehr Mutige, die ihre Verbrauchswerte mit rechnerisch nicht nachvollziehbaren Werten angeben wollen. Nur raus damit.

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Und woher stammen Deine Angaben? Ich fahre meinen Q7 schon seit 70tkm und der höchste Verbrauch war 13l/100km (50km leere Autobahn, volllast)
Mein durchschnitt liegt bei (nach BC) 10,x l/100km.

Ciao
Sascha

Audi ist ja dafür bekannt das die Tachos vorlaufen und die BC hinterherhinken!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Audi ist ja dafür bekannt das die Tachos vorlaufen und die BC hinterherhinken!

Zeig mir einen Hersteller bei dem das nicht der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen