3.0 TDI: Anlasser "hängt" kurzzeitig
Hallo zusammen,
Ich muss mal nach einer Ewigkeit mal wieder was in einem Audi-Forum posten.. ;-)
Wir haben hier einen A6 als Firmenfahrzeug. Motor ist der 3.0 Liter TDI, Automatikgetriebe... Vorfacelift.
Das Fahrzeug zeigt von Anbeginn an folgende Auffälligkeit: Sehr oft (fast immer) "hängt" der Anlasser kurz, d.h. er dreht kurz, stoppt dann ca. eine halbe Sekunde, um dann normal weiterzudrehen und den Anlassvorgang normal abzuschließen.
Die Werkstatt ist seit Jahren trotz mehrfacher Nachfrage ratlos, da die Kiste aber immer ansprang, hat es dann irgendwie keinen gekümmert.
Jetzt soll es doch mal geklärt werden, was es damit auf sich hat. Kennt jemand das Phänomen?
Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Also ich versuch mal den Zusammenhang zwischen Startvorgang und defekten Injektoren zu erklären!
Du stellst das FZG am Abend mit warmen Motor bei dir ab, dadurch das die Injektor-Düsennadeln verschlissen sind, machen sie nicht mehr zu 100 % dicht was allerdings bei wenig Undichtigkeit auf den Motorlauf keinerlei Einflüsse hat, allerdings Tropfen diese leicht undichten Injekoren jetzt nach, das heißt es sammelt sich über nacht oder auch schon nach kurzer zeit Kraftstoff im Zylinder an, startest du den Motor jetzt bekommt der Anlasser einer sehr harten Rückschlag von dem Zylinder/den Zylindern mit dem undichten Injektor, da Flüssigkeiten ja nicht verdichtbar sind! BZW ist so viel Kraftstoff im Zylinder das der Motor vor dem oberem Totpunkt zündet und quasi gegen den Anlasser arbeitet!
Ist dieser druck dann einmal überwunden und der überflüssige Kraftstoff aus dem Zylinder dreht er ganz normal durch und der Motor springt an!
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen :-)
173 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. März 2019 um 19:33:44 Uhr:
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:15:23 Uhr:
Bj 2004.8. 185tkm Kette rasselt kurz beim Kaltstart 🙂Läuft sonst wie ein Uhrwerk und bin vollstens zufrieden
Du hast aber auch keine DPF-Regenerationen, würde ich jetzt mal stark vermuten! 😉
Wie ist denn nun Dein Fahrprofil?
Habe es dir ja geschrieben 🙂)
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:35:03 Uhr:
Ich habe keinen Rußpartikelfilter 😉
Halt Dir den Wagen warm, denn ein fehlender DPF ist hier im 4F-Dieselbereich eher eine Ausnahme. Damit hast Du eine der wesentlichen Ölverdünnungsursachen gar nicht an Bord.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. März 2019 um 19:56:07 Uhr:
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:35:03 Uhr:
Ich habe keinen Rußpartikelfilter 😉Halt Dir den Wagen warm, denn ein fehlender DPF ist hier im 4F-Dieselbereich eher eine Ausnahme. Damit hast Du eine der wesentlichen Ölverdünnungsursachen gar nicht an Bord.
Oh ja da bin ich sehr froh! Vor allem weil es mir nie passieren wird, dass der DPF zu ist 🙂)
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:58:50 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. März 2019 um 19:56:07 Uhr:
Halt Dir den Wagen warm, denn ein fehlender DPF ist hier im 4F-Dieselbereich eher eine Ausnahme. Damit hast Du eine der wesentlichen Ölverdünnungsursachen gar nicht an Bord.
Oh ja da bin ich sehr froh! Vor allem weil es mir nie passieren wird, dass der DPF zu ist 🙂)
Meiner war noch nie zu! Aber er muss halt regelmäßig Öl verdünnend regenerieren. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. März 2019 um 20:02:05 Uhr:
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:58:50 Uhr:
Oh ja da bin ich sehr froh! Vor allem weil es mir nie passieren wird, dass der DPF zu ist 🙂)
Meiner war noch nie zu! Aber er muss halt regelmäßig Öl verdünnend regenerieren. 🙁
Wenn du 6neue Injektoren reinsteckst ( glaub mir jeder Injektor hat ab 100tkm deutliche Toleranzen) und nen frischen DPF dann hast du zu 100prozent innerhalb von 15000km keine meßbare ölverdünnung. Voraussetztung natürlich der honschliff ist noch nicht beschädigt..
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 25. März 2019 um 20:11:28 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. März 2019 um 20:02:05 Uhr:
Meiner war noch nie zu! Aber er muss halt regelmäßig Öl verdünnend regenerieren. 🙁
Wenn du 6neue Injektoren reinsteckst ( glaub mir jeder Injektor hat ab 100tkm deutliche Toleranzen) und nen frischen DPF dann hast du zu 100prozent innerhalb von 15000km keine meßbare ölverdünnung. Voraussetztung natürlich der honschliff ist noch nicht beschädigt..
ich habe keinen DPF
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:40:21 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. März 2019 um 19:33:44 Uhr:
Du hast aber auch keine DPF-Regenerationen, würde ich jetzt mal stark vermuten! 😉
Wie ist denn nun Dein Fahrprofil?
Habe es dir ja geschrieben 🙂)
Nee, danke. Interesse ist inzwischen verloren gegangen...
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 20:14:55 Uhr:
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 25. März 2019 um 20:11:28 Uhr:
Wenn du 6neue Injektoren reinsteckst ( glaub mir jeder Injektor hat ab 100tkm deutliche Toleranzen) und nen frischen DPF dann hast du zu 100prozent innerhalb von 15000km keine meßbare ölverdünnung. Voraussetztung natürlich der honschliff ist noch nicht beschädigt..
ich habe keinen DPF
Nicht du
@a3Autofahrer
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 25. März 2019 um 20:15:21 Uhr:
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 20:14:55 Uhr:
ich habe keinen DPF
Nicht du
@a3Autofahrer
Ach so sry ! 🙂
Aber das Ganze hat mit dem Thema " Anlasser hängt kurzzeitig" nicht unbedingt viel zu tun 😉
Waren aber trotzdem neue gute Tipps dabei ..thx
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 20:19:25 Uhr:
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 25. März 2019 um 20:15:21 Uhr:
Nicht du
@a3AutofahrerAch so sry ! 🙂
Aber das Ganze hat mit dem Thema " Anlasser hängt kurzzeitig" nicht unbedingt viel zu tun 😉
Waren aber trotzdem neue gute Tipps dabei ..thx
Ich wiederhole mich gern- ES KANN zusammen hängen...
Zitat:
Wenn du 6neue Injektoren reinsteckst ( glaub mir jeder Injektor hat ab 100tkm deutliche Toleranzen) und nen frischen DPF dann hast du zu 100prozent innerhalb von 15000km keine meßbare ölverdünnung.
Meiner regeneriert auch alle 1500 km und ich habe 340 tkm runter, erster DPF und ich habe von Ölwechsel zu Ölwechsel weder was zum nachfüllen noch was zum absaugen an Öl, seitdem ich den Wagen habe. Wechsel erfolgt alle 15-20 tkm.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. März 2019 um 21:16:01 Uhr:
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 20:19:25 Uhr:
Ach so sry ! 🙂
Aber das Ganze hat mit dem Thema " Anlasser hängt kurzzeitig" nicht unbedingt viel zu tun 😉
Waren aber trotzdem neue gute Tipps dabei ..thxIch wiederhole mich gern- ES KANN zusammen hängen...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. März 2019 um 21:16:01 Uhr:
Zitat:
Wenn du 6neue Injektoren reinsteckst ( glaub mir jeder Injektor hat ab 100tkm deutliche Toleranzen) und nen frischen DPF dann hast du zu 100prozent innerhalb von 15000km keine meßbare ölverdünnung.
Meiner regeneriert auch alle 1500 km und ich habe 340 tkm runter, erster DPF und ich habe von Ölwechsel zu Ölwechsel weder was zum nachfüllen noch was zum absaugen an Öl, seitdem ich den Wagen habe. Wechsel erfolgt alle 15-20 tkm.
Danke davon rede ich die ganze Zeit schon. Das Wenn die Injektoren in Ordnung auch der DPF lange hält und es trotz Regeneration zu keiner meßbaren ölverdünnung kommt.
Ich meine wir bringen die Motoren nicht zum Spaß wieder in Ordnung wenn sie vorher einwandfrei gelaufen wären..
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:37:08 Uhr:
Steuerkette tauschen ist sicher ein mords Aufwand? Was geht da so an Arbeitszeit drauf?
Und das hat auch nichts mit "Anlasser hängt kurzzeitig" zu tun ! 😁
Deine Injektorenwerte weiß hier immernoch keiner außer das sie total TOLL sind ! 🙄
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 25. März 2019 um 21:21:14 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. März 2019 um 21:16:01 Uhr:
Ich wiederhole mich gern- ES KANN zusammen hängen...
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 25. März 2019 um 21:21:14 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. März 2019 um 21:16:01 Uhr:
Meiner regeneriert auch alle 1500 km und ich habe 340 tkm runter, erster DPF und ich habe von Ölwechsel zu Ölwechsel weder was zum nachfüllen noch was zum absaugen an Öl, seitdem ich den Wagen habe. Wechsel erfolgt alle 15-20 tkm.
Danke davon rede ich die ganze Zeit schon. Das Wenn die Injektoren in Ordnung auch der DPF lange hält und es trotz Regeneration zu keiner meßbaren ölverdünnung kommt.
Ich meine wir bringen die Motoren nicht zum Spaß wieder in Ordnung wenn sie vorher einwandfrei gelaufen wären..
Ja sorry... hab ich durch die zitiererei etwas durcheinander gebracht- kann ich also so bestätigen 🙂
@adamwest :
da sehe ich auch so denn wenn der Motor läuft ist der Anlasser eigentlich erst mal Geschichte. Die Aufgabe des Anlassers "den Motor anzulassen" ist getan sobald der Motor läuft. Fehlende Motor-Leistung dem Anlasser anzulasten ist für mich (auch nach 9 Seiten im Thread) noch nicht nachvollziehbar aber vielleicht habe es nur noch nicht kapiert 🙂
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. März 2019 um 21:22:15 Uhr:
Zitat:
@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 19:37:08 Uhr:
Steuerkette tauschen ist sicher ein mords Aufwand? Was geht da so an Arbeitszeit drauf?Und das hat auch nichts mit "Anlasser hängt kurzzeitig" zu tun ! 😁
Deine Injektorenwerte weiß hier immernoch keiner außer das sie total TOLL sind ! 🙄
Die Anlasserprobleme können auch von einem Anlasser kommen..
ist auch schon öfters mal vorgekommen.. passiert aber meist durch Kontaktabbrand der Verkabelung am Anlasser und dann hast du in der Zeit ein Spannungsproblem..
Aber nicht selten kommt es auch von Injektoren. Ich schreibe schon gar nichts mehr dazu 🙂 wegen Injektoren