3.0 TDI: Anlasser "hängt" kurzzeitig

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Ich muss mal nach einer Ewigkeit mal wieder was in einem Audi-Forum posten.. ;-)

Wir haben hier einen A6 als Firmenfahrzeug. Motor ist der 3.0 Liter TDI, Automatikgetriebe... Vorfacelift.

Das Fahrzeug zeigt von Anbeginn an folgende Auffälligkeit: Sehr oft (fast immer) "hängt" der Anlasser kurz, d.h. er dreht kurz, stoppt dann ca. eine halbe Sekunde, um dann normal weiterzudrehen und den Anlassvorgang normal abzuschließen.

Die Werkstatt ist seit Jahren trotz mehrfacher Nachfrage ratlos, da die Kiste aber immer ansprang, hat es dann irgendwie keinen gekümmert.

Jetzt soll es doch mal geklärt werden, was es damit auf sich hat. Kennt jemand das Phänomen?

Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Also ich versuch mal den Zusammenhang zwischen Startvorgang und defekten Injektoren zu erklären!

Du stellst das FZG am Abend mit warmen Motor bei dir ab, dadurch das die Injektor-Düsennadeln verschlissen sind, machen sie nicht mehr zu 100 % dicht was allerdings bei wenig Undichtigkeit auf den Motorlauf keinerlei Einflüsse hat, allerdings Tropfen diese leicht undichten Injekoren jetzt nach, das heißt es sammelt sich über nacht oder auch schon nach kurzer zeit Kraftstoff im Zylinder an, startest du den Motor jetzt bekommt der Anlasser einer sehr harten Rückschlag von dem Zylinder/den Zylindern mit dem undichten Injektor, da Flüssigkeiten ja nicht verdichtbar sind! BZW ist so viel Kraftstoff im Zylinder das der Motor vor dem oberem Totpunkt zündet und quasi gegen den Anlasser arbeitet!
Ist dieser druck dann einmal überwunden und der überflüssige Kraftstoff aus dem Zylinder dreht er ganz normal durch und der Motor springt an!

Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen :-)

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo zusammen 🙂
Ich habe wie ihr euch denken könnt das gleiche Problem mit der kleinen Pause beim Starten bei warmen Motor nach kurzer Standzeit....
Ich habe dieses Problem aber schon seit mindestens 5 Jahre (ca50.000 km). Bei mir kommt aber noch dazu, dass ich dann keine Motorleistung mehr habe. Aber wenn ich dann gleich stehen bleibe und den Motor abstelle und dann gleich wieder starte, läuft er wieder ganz normal.
Meine Injektorwerte sind noch im guten Zustand.

Der Gedanke von euch, dass die Injektoren nachtropfen kann ich mir eigentlich nicht erklären. Wenn es so wäre dann müsste er doch qualmen beim Anlassen oder beim FAhren oder ?

Warum schreibst Du dann hier wenn es nicht auf Deinen zutrifft ??

Es trifft ja auf meinen zu. Musst lesen !

Zitat:

@adamwest schrieb am 23. März 2019 um 22:11:55 Uhr:


Es trifft ja auf meinen zu. Musst lesen !

Ich bin in Deinem erstellten Thread ein "Helfer" oder Mitrater… wie auch immer.
Ich weiß also schon worum es geht.

Schau nochmal in die Suche nach "Gedenksekunde"
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Ähnliche Themen

Ja freut mich.
Mein Anlasser hängt eben öfters kurzeitig und deswegen habe ich hier einen Kommentar dszu geschreben 🙂

Zitat:

@adamwest schrieb am 23. März 2019 um 22:17:53 Uhr:


Ja freut mich.
Mein Anlasser hängt eben öfters kurzeitig und deswegen habe ich hier einen Kommentar dszu geschreben 🙂

In allen die bisher hier geschrieben, geantwortet oder gesucht haben waren es Nachtropfende Injektoren..
Deine sollen ja angeblich OK sein... ich hatte zwar nach Werten gefragt aber keine von Dir gelesen.

Hallo zusammen ,

 

habe hier einen Audi A6 Bj. 2004 4F Modell mit MKB BMK 3.0l TDI Common Rail.

 

Laut Belege hat er ca 1/2 Jahr nach Zulassung Probleme gehabt beim anspringen. Aber es wurde nichts ausgetauscht .

 

Der jetzige Besitzer klagt auch über ein schleppendes schlechtes anspringen wobei der Motor in etwa 3-4 Umdrehungen braucht.

 

Heute morgen dann sprang der Wagen gar nicht mehr an und es riecht nach E- Smog aus dem Motorraum, der Anlasser klickst nur noch .

 

Hat schon mal jemand da Probleme mit gehabt ?

Wo steht da was von INJEKTOREN

Zitat:

@adamwest schrieb am 23. März 2019 um 22:33:18 Uhr:


Wo steht da was von INJEKTOREN

Davon war auch schon in Deinem Thread die Rede/Frage.... hast Du es schon geprüft ?
Na ja... dann mach, bin dann raus.

Ja wurden und werden regelmäßig gebrüft und sin im grünen Bereich. Und wie gesagt das Phänomen habe ich schon seit cac5 Jahren.

in Deinem Beitrag von 22:32 Uhr hat es den Anschein das es gar nicht um Deinen Wagen geht:

Zitat:

habe hier einen Audi A6 Bj. 2004 4F Modell mit MKB BMK 3.0l TDI Common Rail.

Zitat:

Der jetzige Besitzer klagt auch über ein schleppendes schlechtes anspringen wobei der Motor in etwa 3-4 Umdrehungen braucht.

In Deinem eigenen Thread (https://www.motor-talk.de/.../...armstart-keine-leistung-t6581534.html) zum Thema ist es Dein Wagen:

Zitat:

Ich habe folgendes Problem mit meinem A6 4f BMK Motor

Irgendwie passt das nicht - klär uns mal auf, sonst bin ich auch raus.......

Das oben ist nur ein Zitat was ich reinkopiert habe
für "Sentinel"

ICH habe einen A6 4f Bmk mit dem Problem Aussetzer beim Starten und habe danach keine Motorleistung.

Aber so wie es aussieht hat hier eh keiner eine Lösung. In beiden Beiträgen nicht.
Gibts hier keinen Audi Mechaniker der beim Freundlichen arbeitet??

Audi Mechaniker bauen in Audi-Werkstätten teure Neuteile ein und verdienen sich so Ihren Lebensunterhalt. Warum sollten die privaten Schraubern Tipps geben ?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:30:33 Uhr:


Senti liegt hier ziemlich richtig. Dieses Warmstartabwürgen wird durch flüssigen Diesel im Brennraum hervorgerufen. Dieses Symptom ist fast noch aussagekräftiger, als die Werte der Injektoren in den MWB72ff. Besonders die 3.0 TDI im VFL (ASB, BMK) sind dafür wahrscheinliche Kandidaten.

Was macht der Ölstand? Schon über max? ----> wäre ein weiterer Indikator

Habe mich mal eben selbst zitiert.

Also für mich ist die Sache sonnenklar. Entweder hat der Starter keinen "Schub" oder aber es ist das berühmte warmstartabwürgen. Ursache sind tropfenden Injektoren. Auch wenn die Werte in den MWB 72...77 ok sind. Gab es hier schon.

Was macht der Ölstand? Schon über max? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen