3.0 TDI: Anlasser "hängt" kurzzeitig

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Ich muss mal nach einer Ewigkeit mal wieder was in einem Audi-Forum posten.. ;-)

Wir haben hier einen A6 als Firmenfahrzeug. Motor ist der 3.0 Liter TDI, Automatikgetriebe... Vorfacelift.

Das Fahrzeug zeigt von Anbeginn an folgende Auffälligkeit: Sehr oft (fast immer) "hängt" der Anlasser kurz, d.h. er dreht kurz, stoppt dann ca. eine halbe Sekunde, um dann normal weiterzudrehen und den Anlassvorgang normal abzuschließen.

Die Werkstatt ist seit Jahren trotz mehrfacher Nachfrage ratlos, da die Kiste aber immer ansprang, hat es dann irgendwie keinen gekümmert.

Jetzt soll es doch mal geklärt werden, was es damit auf sich hat. Kennt jemand das Phänomen?

Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Also ich versuch mal den Zusammenhang zwischen Startvorgang und defekten Injektoren zu erklären!

Du stellst das FZG am Abend mit warmen Motor bei dir ab, dadurch das die Injektor-Düsennadeln verschlissen sind, machen sie nicht mehr zu 100 % dicht was allerdings bei wenig Undichtigkeit auf den Motorlauf keinerlei Einflüsse hat, allerdings Tropfen diese leicht undichten Injekoren jetzt nach, das heißt es sammelt sich über nacht oder auch schon nach kurzer zeit Kraftstoff im Zylinder an, startest du den Motor jetzt bekommt der Anlasser einer sehr harten Rückschlag von dem Zylinder/den Zylindern mit dem undichten Injektor, da Flüssigkeiten ja nicht verdichtbar sind! BZW ist so viel Kraftstoff im Zylinder das der Motor vor dem oberem Totpunkt zündet und quasi gegen den Anlasser arbeitet!
Ist dieser druck dann einmal überwunden und der überflüssige Kraftstoff aus dem Zylinder dreht er ganz normal durch und der Motor springt an!

Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen :-)

173 weitere Antworten
173 Antworten

Nein der Öldtand ist immer gleich. Kontrolliere ich regelmäßig. Und wie gesagt ich habe dies Problem schon ca 5 Jahren....Wenn da Injektoren seit 5 Jahren nachtropfen also da müsste schon längst was passiert sein 🙂

Zitat:

@adamwest schrieb am 24. März 2019 um 00:37:09 Uhr:


Wenn da Injektoren seit 5 Jahren nachtropfen also da müsste schon längst was passiert sein 🙂

Nee, warum das denn? Wenn Dein Öl nicht zu stark verdünnt, muss da gar nix passieren, bis auf das Starterabwürgen.

Der/die Injektor(en) muss/müssen ja nicht dolle verlieren...

Hatte aber auch schon von zu schlappen Startern gehört...

Hallo zusammen !! War heute in der Werkstatt und habe wegen dem Problem "Anlasser hängt kurzzeitig" meine Injektoren auswerten lassen.
Was soll ich sagen bei mir sind die Injektoren in einem einwandfreien Zustand! 😁

Und wenn die Injektoren tolle Messwerte haben und sie trotzdem nachtropfen würden, dann müsste nach längerer Standzeit beim Anlassen hinten rausqualmen. Trifft aber bei mir auch nicht zu.
Also liegt das Problem nicht an den Injektoren.... zumindest bei mir nicht.. Gott sei Dank :😛

Wie wurden sie Injektoren geprüft? Ausgebaut und in den Prüfstand betrieben?

Ansonsten macht wohl entweder der Akku oder der Starter Probleme.

Ähnliche Themen

Nein die werden mit dem Laptop kontorlliert und haben super Werte! Sie tropen auch nicht nach sonst würde es blauen Qualm geben nach dem Anlassen.

Ich schätze auch, dass das Ganze mit dem Anlasser bzw Anlassen zu tun hat....

Ich werde es weiterhin bobachten und gebe Bescheid sobald ich mehr weiß 🙂)

Meine haben nachgetropft und es gab überhaupt keinen blauen qualm

Und der Ölstand immer gleich ?

Zitat:

@adamwest schrieb am 25. März 2019 um 17:15:05 Uhr:


Und der Ölstand immer gleich ?

Ölpegelanstieg, also Ölverdünnung, hat meiner auch. Liegt an den DPF-Regenerationen. Da ich fast nur mit lahmen Tempo fahre, verbraucht er nicht nur fast kein Öl, es wird auch kein Diesel wieder "rausgekocht".

Habe kein Warmstartabwürgen, habe gute Injektorwerte, habe kein rauchendes Abgas.

Bin nachwie vor der Meinung, dass das bloße Auslesen zwar ein Hinweis auf defekte Injektoren geben kann, aber nur weil die Werte gut sind, kann leider daraus nicht gefolgert werden, dass alles in Butter ist.

Was isch so weiß wäre ein weiteres Indiz für nachtropfende Injektoren folgendes, wenn er länger am Stand läuft dass dann mit der Zeit weißer Qualm rauskommt oder sich der Spritverbrauch erhöht ... ist bei mir auch nicht der Fall.
100%ige Geissheit was die Ursache für die kurzzeitigen Aussetzer beim Starten ist, wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben.. 😉

Ich würde vermutlich auch damit leben, solange nicht das Öl zu sehr verdünnt wird.

Abgesehen davon, dass bei mir der Ölstand immer gleich ist, gibs bei mir immer so ca alle 10000km einen Ölwechsel.

Und du hast recht mit dem Problem kann man leben aber man sollte das Problem nicht aus den Augen verlieren und trotzdem öfters Ölstand, Injektoren prüfen...

Auch nach 15tkm sollte kein Anstieg am Peilstab erkennbar sein. So ist bei unseren Motoren. Allerdings wurden bei allen auch die Injektoren ausgebaut. Auf dem Prüfstand abgedrückt. Und Toleranzen unter den Injektoren wurden nachgestellt. Und leicht undichte Injektoren sofort ersetzt.

wann sollte man sonst dien erhöhten Ölststand feststellen, wenn sich in einem Jahr schon nix tut?

Ich hab es schon geschrieben.
Hol Dir im Austausch ( und das muss nicht bei Audi sein ) einen Anlasser. Ich hab glaub um die 75 Euro bezahlt.
Danach war das Problem weg. Ich hatte 2 Jahre diese Startprobleme bis es dann unterm Auto mal Hell wurde beim Starten. Und dann war Ruhe......

Das mit dem neuen Anlasser wäre glaube ich noch die beste Lösung... zumindest sollte man überhaupt mal mit der billigsten Variante an das Problem rangehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen